NVIDIA GeForce RTX 2070 SUPER

NVIDIA GeForce RTX 2070 SUPER im Jahr 2025: Lohnt sich der Kauf?
Überblick über eine veraltete, aber immer noch relevante GPU für Gamer und Profis
Architektur und Hauptmerkmale: Turing – ein Schritt in die Zukunft
Die im Jahr 2019 veröffentlichte RTX 2070 SUPER basiert auf der Architektur Turing, die revolutionär war dank der Integration von RT-Kernen für Raytracing und Tensorkernen für die Arbeit mit KI-Algorithmen. Die Karte wurde im 12-nm-Fertigungsprozess von TSMC hergestellt, was im Jahr 2025 im Vergleich zu 5-nm- und 4-nm-Chips antiquiert wirkt. Ihre „Features“ sind jedoch nach wie vor gefragt:
- RTX (Echtzeit-Raytracing): Ermöglicht realistische Beleuchtung und Schatten in Spielen.
- DLSS 2.0: Künstliche Intelligenz erhöht die Bildauflösung bei minimalen Qualitätsverlusten, was entscheidend für 1440p und 4K ist.
- FidelityFX Super Resolution (FSR): Eine Technologie von AMD, aber die RTX 2070 SUPER unterstützt sie über Treiber, was die Liste der optimierten Spiele erweitert.
Trotz ihres Alters bewältigt die Karte grundlegende Raytracing-Aufgaben, fällt aber hinter die neuen GPUs der RTX 40-Serie in der Rendergeschwindigkeit zurück.
Speicher: GDDR6 und das Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Volumen
Die RTX 2070 SUPER ist mit 8 GB GDDR6-Speicher und einem 256-Bit-Speichermodul ausgestattet. Die Bandbreite beträgt 448 GB/s, was im Jahr 2025 für die meisten Spiele mit hohen Einstellungen in 1440p ausreichend ist, jedoch zum Engpass in 4K oder bei der Arbeit mit Ultra-Texturen in Projekten wie Cyberpunk 2077: Phantom Liberty wird.
Der Hauptnachteil ist der begrenzte VRAM. Moderne AAA-Spiele (z.B. Starfield oder GTA VI) verbrauchen bei maximalen Einstellungen bis zu 10–12 GB, was zu FPS-Einbrüchen führt. Die Lösung ist die Reduzierung der Texturqualität oder die Nutzung von DLSS/FSR.
Leistung in Spielen: 1440p als goldene Mitte
Im Jahr 2025 bleibt die RTX 2070 SUPER relevant für Monitore mit einer Auflösung von 2560×1440 Pixeln. Beispiele für FPS (hohe Einstellungen, ohne Raytracing):
- Fortnite: 110–130 FPS (1440p, DLSS Qualität).
- Hogwarts Legacy: 45–55 FPS (1440p, RTX Medium + DLSS Balanced).
- Call of Duty: Modern Warfare V: 75–90 FPS (1440p, FSR 2.1).
Für 4K ist die Karte nur in weniger anspruchsvollen Projekten (CS2, Valorant) oder mit erheblichen Kompromissen bei den Einstellungen geeignet. Raytracing reduziert die FPS um 30–40 %, daher ist der Einsatz ohne DLSS nicht sinnvoll.
Professionelle Aufgaben: CUDA ist immer noch im Spiel
Dank der 2304 CUDA-Kerne bewältigt die RTX 2070 SUPER:
- Videobearbeitung: Das Rendering in DaVinci Resolve oder Premiere Pro wird im Vergleich zur integrierten Grafik um das 2–3-fache beschleunigt.
- 3D-Modellierung: In Blender dauert der Rendering-Zyklus einer mittelgroßen Szene etwa 15–20 Minuten.
- Maschinenlernen: Geeignet für grundlegende Experimente mit TensorFlow, jedoch arbeiten Modelle wie Stable Diffusion langsamer als auf Karten mit 12+ GB Speicher.
Für ernsthafte professionelle Aufgaben im Jahr 2025 wäre es besser, die RTX 4060 Ti (16 GB) oder die Radeon Pro W7800 zu wählen, aber als Budgetoption bleibt die RTX 2070 SUPER weiterhin relevant.
Energieverbrauch und Wärmeabgabe: bescheiden, aber anspruchsvoll
Der TDP der Karte beträgt 215 W. Für den Zusammenbau benötigen Sie:
- Netzteil: Mindestens 550 W (650 W wird für einen Puffer empfohlen).
- Kühlung: Referenzmodelle erreichen unter Last 75–80 °C. Suchen Sie nach Modellen mit 2–3 Lüftern (z.B. ASUS Dual EVO oder MSI Gaming X).
- Gehäuse: Gute Belüftung (mindestens 2 eingehende und 1 ausgehender Lüfter).
Vergleich mit Konkurrenten: gegen wen konkurriert sie 2025?
- AMD Radeon RX 6600 XT (8 GB): Günstiger (~250 $), aber schwächer in 1440p und ohne Hardware-Raytracing.
- NVIDIA RTX 3060 (12 GB): Kostet 300–350 $, bietet vergleichbare Leistung, hat aber mehr Speicher und DLSS 3.0 (nicht verfügbar auf der RTX 20-Serie).
- Intel Arc A770 (16 GB): Für 300 $ liefert es vergleichbare FPS in DX12-Spielen, jedoch sind die Treiber noch unausgereift.
Die RTX 2070 SUPER ist heute eine Wahl für diejenigen, die eine gebrauchte Karte für 150–200 $ suchen. Neue Modelle (sofern sie noch verfügbar sind) werden mit 250–300 $ bewertet, was im Vergleich zur RTX 4060 fraglich ist.
Praktische Tipps: wie man Probleme vermeidet
- Netzteil: Sparen Sie nicht! Es ist besser, einen Corsair CX650M oder Be Quiet! Pure Power 11 zu wählen.
- Kompatibilität: Die Karte benötigt PCIe 3.0 x16, funktioniert aber auch auf Mainboards mit PCIe 4.0/5.0.
- Treiber: NVIDIA unterstützt alte GPUs 5-7 Jahre. Im Jahr 2025 werden Updates seltener veröffentlicht, aber kritische Patches für neue Spiele werden weiterhin bereitgestellt.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Erschwinglicher Preis auf dem Gebrauchtmarkt.
- Unterstützung für DLSS und RTX.
- Energieeffizienz ist besser als die der RX 5700 XT.
Nachteile:
- Nur 8 GB Speicher.
- Keine Unterstützung für DLSS 3.0 und Frame Generation.
- Veraltete RT-Kerne.
Fazit: Für wen ist die RTX 2070 SUPER geeignet?
Diese Grafikkarte ist eine Option für:
1. Gamer mit 1440p-Monitor, die bereit sind, Kompromisse bei Ultra-Einstellungen einzugehen.
2. Streamer, die genügend Leistung für gleichzeitiges Spielen und Video-Encoding benötigen.
3. Budget-Profis, die mit der Adobe Suite oder Blender arbeiten.
Wenn Sie eine neue RTX 2070 SUPER für 250 $ gefunden haben, ist das ein gutes Geschäft. Aber für 300–400 $ sollten Sie moderneren AMD RX 7600 XT oder NVIDIA RTX 4060 in Betracht ziehen. Im Jahr 2025 atmet die „Super“-2070 noch, aber ihre Zeit läuft ab.