AMD Radeon RX 6700M

AMD Radeon RX 6700M

AMD Radeon RX 6700M: Leistung und Balance für Gamer und Profis

April 2025


Architektur und Schlüsselmerkmale

RDNA 2: Grundlage der Leistung

Die RX 6700M Grafikkarte basiert auf der AMD RDNA 2 Architektur, die 2020 debütierte und durch Optimierungen relevant bleibt. Die Chips werden im 7-nm-Prozess von TSMC gefertigt, was einen Ausgleich zwischen Energieeffizienz und Leistung sichert.

Einzigartige Funktionen

- Ray Accelerators: Hardwareunterstützung für Raytracing (DXR), jedoch mit geringerer Leistung als bei NVIDIA RTX.

- FidelityFX Super Resolution (FSR): Upscaling-Technologie bis zu 4K mit minimalen Qualitätsverlusten. In Version FSR 3.0 wurde die Frame-Generierung hinzugefügt, was die FPS in fordernden Spielen um 30–50% steigert.

- Smart Access Memory (SAM): Beschleunigung des Zugriffs des CPUs auf den Grafikspeicher in Kombination mit Ryzen-Prozessoren.


Speicher: Geschwindigkeit und Effizienz

GDDR6 und 10 GB Volumen

Die RX 6700M ist mit 10 GB GDDR6-Speicher und einem 160-Bit-Bus ausgestattet. Die Bandbreite erreicht 320 GB/s, was für Spiele in 1440p und die Arbeit mit hochauflösenden Texturen ausreichend ist.

Einfluss auf die Leistung

Das Speichervolumen ermöglicht ein komfortables Arbeiten in 1440p: Selbst Projekte wie Cyberpunk 2077 oder Microsoft Flight Simulator 2024 haben keine Probleme mit unzureichendem VRAM. Für 4K in Ultra-Einstellungen kann jedoch die Kapazität von 10 GB zu gering sein, hier ist es besser, FSR zu aktivieren.


Leistung in Spielen

1080p und 1440p – die optimale Wahl

- Cyberpunk 2077 (Ultra, ohne Raytracing): 75–80 FPS in 1080p, 55–60 FPS in 1440p.

- Horizon Forbidden West (FSR 3.0 Qualität): 90 FPS in 1440p.

- Call of Duty: Modern Warfare V (DLSS-ähnlich deaktiviert): 110 FPS in 1080p.

Raytracing

Bei Aktivierung von DXR sinkt die Leistung um 30–40%. Zum Beispiel beträgt der durchschnittliche FPS-Wert in Cyberpunk 2077 mit Raytracing etwa 45 Bilder in 1080p, aber mit FSR 3.0 wird das Gleichgewicht auf 60 FPS wiederhergestellt.


Professionelle Aufgaben

Videobearbeitung und 3D-Rendering

Die RX 6700M unterstützt OpenCL und Vulkan, was sie geeignet macht für:

- Blender: Das Rendern einer mittleren Szene dauert 15–20% länger als mit der NVIDIA RTX 3060 (aufgrund von CUDA-Optimierungen).

- DaVinci Resolve: Beschleunigung der H.264/H.265 Kodierung über die AMD Media Engine.

- Wissenschaftliche Berechnungen: Geeignet für Aufgaben mit OpenCL, aber unterlegen gegenüber spezialisierten NVIDIA A-Serie GPUs.

Tipp: Für die Bearbeitung in Premiere Pro ist es besser, eine Karte mit hardwareseitiger AV1-Kodierung zu wählen, die in der RX 7000er Serie verfügbar ist.


Energieverbrauch und Wärmeabgabe

TDP 135 W: Mäßiger Appetit

Die RX 6700M verbraucht unter Last bis zu 135 W. In Notebooks erfordert dies ein effizientes Kühlsystem mit 3–4 Heatpipes. Bei stationären PCs werden Gehäuse mit guter Belüftung empfohlen (zum Beispiel Fractal Design Meshify C).

Temperaturverhalten

- In einem Gaming-Notebook: 75–85°C bei maximaler Last.

- In einem PC mit hochwertigem Kühler: 65–70°C.


Vergleich mit Wettbewerbern

NVIDIA RTX 3060 Mobile vs RX 6700M

- Spiele ohne Raytracing: RX 6700M ist in 1440p 10–15% schneller.

- Mit Raytracing: RTX 3060 gewinnt um 20% dank fortschrittlicherer RT-Kerne.

- Preis: Beide Karten sind in Notebooks ab 900 $ erhältlich, aber Modelle mit RX 6700M sind häufig 50–100 $ günstiger.

AMD Radeon RX 7600M XT

Direkter Nachfolger der 6700M auf RDNA 3. 25% schneller in 4K, aber teurer (1100 $+).


Praktische Tipps

Netzteil

Für PCs mit RX 6700M ist ein Netzteil mit mindestens 500 W erforderlich (80+ Bronze oder höher empfohlen).

Kompatibilität

- Plattformen: Am besten in Kombination mit Ryzen 5/7 Prozessoren zur Aktivierung von SAM.

- Treiber: Aktualisieren Sie regelmäßig die Adrenalin Edition – AMD optimiert aktiv die Unterstützung neuer Spiele.

Besonderheiten

Vermeiden Sie billige Notebooks mit einseitiger Kühlung – Throttling kann auftreten.


Vorteile und Nachteile

👍 Stärken

- Hohe Leistung in 1440p.

- Unterstützung von FSR 3.0 für "schmerzfreies" Upscaling.

- Energieeffizienz für ihre Klasse.

👎 Schwächen

- Raytracing schwächer als bei den Wettbewerbern von NVIDIA.

- Fehlende hardwareseitige AV1-Kodierung.

- Eingeschränkte Verfügbarkeit in vorkonfigurierten PCs.


Fazit: Für wen ist die RX 6700M geeignet?

Diese Grafikkarte ist die ideale Wahl für:

- Gamer, die ein Gleichgewicht zwischen Preis und Leistung in 1440p suchen.

- Content Creator, die mit Video und 3D in Verbindung mit Ryzen-Prozessoren arbeiten.

- Besitzer von kompakten PCs, wo moderate Wärmeabgabe und Kompatibilität mit SAM wichtig sind.

Im Jahr 2025 bleibt die RX 6700M eine lohnende Option im Segment von 400–500 $, insbesondere wenn Sie bereit sind, kleinere Nachteile im Raytracing in Kauf zu nehmen. Für ernsthaftere Aufgaben (4K, professionelle Renderings) sollte man sich die Neuheiten der RDNA 4 Reihe anschauen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
May 2021
Modellname
Radeon RX 6700M
Generation
Mobility Radeon
Basis-Takt
1489MHz
Boost-Takt
2400MHz
Bus-Schnittstelle
PCIe 4.0 x16
Transistoren
17,200 million
RT-Kerne
36
Einheiten berechnen
36
TMUs
?
Textur-Mapping-Einheiten (TMUs) sind Komponenten der GPU, die in der Lage sind, Binärbilder zu drehen, zu skalieren und zu verzerren und sie dann als Texturen auf jede Ebene eines gegebenen 3D-Modells zu platzieren. Dieser Prozess wird als Textur-Mapping bezeichnet.
144
Foundry
TSMC
Prozessgröße
7 nm
Architektur
RDNA 2.0

Speicherspezifikationen

Speichergröße
10GB
Speichertyp
GDDR6
Speicherbus
?
Der Speicherbus bezieht sich auf die Anzahl der Bits, die das Videomemory innerhalb eines einzelnen Taktzyklus übertragen kann. Je größer die Busbreite, desto mehr Daten können gleichzeitig übertragen werden, was sie zu einem der entscheidenden Parameter des Videomemory macht. Die Speicherbandbreite wird wie folgt berechnet: Speicherbandbreite = Speicherfrequenz x Speicherbusbreite / 8. Wenn also die Speicherfrequenzen ähnlich sind, bestimmt die Speicherbusbreite die Größe der Speicherbandbreite.
160bit
Speichertakt
2000MHz
Bandbreite
?
Die Speicherbandbreite bezieht sich auf die Datenübertragungsrate zwischen dem Grafikchip und dem Videomemory. Sie wird in Bytes pro Sekunde gemessen, und die Formel zur Berechnung lautet: Speicherbandbreite = Arbeitsfrequenz × Speicherbusbreite / 8 Bit.
320.0 GB/s

Theoretische Leistung

Pixeltakt
?
Die Pixel-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) pro Sekunde rendern kann, gemessen in MPixel/s (Millionen Pixel pro Sekunde) oder GPixel/s (Milliarden Pixel pro Sekunde). Es handelt sich dabei um die am häufigsten verwendete Kennzahl zur Bewertung der Pixelverarbeitungsleistung einer Grafikkarte.
153.6 GPixel/s
Texture-Takt
?
Die Textur-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Textur-Map-Elemente (Texel), die eine GPU in einer Sekunde auf Pixel abbilden kann.
345.6 GTexel/s
FP16 (halbe Genauigkeit)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist. Einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) werden für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) für wissenschaftliches Rechnen erforderlich sind, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert.
22.12 TFLOPS
FP64 (Doppelte Gleitkommazahl)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) sind für wissenschaftliches Rechnen erforderlich, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert, während einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet werden. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
691.2 GFLOPS
FP32 (float)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenfähigkeit. Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit (32 Bit) werden für allgemeine Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während Gleitkommazahlen mit doppelter Genauigkeit (64 Bit) für wissenschaftliche Berechnungen erforderlich sind, die einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordern. Gleitkommazahlen mit halber Genauigkeit (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
11.281 TFLOPS

Verschiedenes

Shading-Einheiten
?
Die grundlegendste Verarbeitungseinheit ist der Streaming-Prozessor (SP), in dem spezifische Anweisungen und Aufgaben ausgeführt werden. GPUs führen paralleles Rechnen durch, was bedeutet, dass mehrere SPs gleichzeitig arbeiten, um Aufgaben zu verarbeiten.
2304
L1-Cache
128 KB per Array
L2-Cache
3MB
TDP (Thermal Design Power)
135W
Vulkan-Version
?
Vulkan ist eine plattformübergreifende Grafik- und Rechen-API der Khronos Group, die hohe Leistung und geringen CPU-Overhead bietet. Es ermöglicht Entwicklern die direkte Steuerung der GPU, reduziert den Rendering-Overhead und unterstützt Multi-Threading und Multi-Core-Prozessoren.
1.3
OpenCL-Version
2.1
OpenGL
4.6
DirectX
12 Ultimate (12_2)
Stromanschlüsse
None
Shader-Modell
6.5
ROPs
?
Die Raster-Operations-Pipeline (ROPs) ist hauptsächlich für die Handhabung von Licht- und Reflexionsberechnungen in Spielen verantwortlich, sowie für die Verwaltung von Effekten wie Kantenglättung (AA), hoher Auflösung, Rauch und Feuer. Je anspruchsvoller die Kantenglättung und Lichteffekte in einem Spiel sind, desto höher sind die Leistungsanforderungen für die ROPs. Andernfalls kann es zu einem starken Einbruch der Bildrate kommen.
64

Benchmarks

Shadow of the Tomb Raider 2160p
Punktzahl
34 fps
Shadow of the Tomb Raider 1440p
Punktzahl
67 fps
Shadow of the Tomb Raider 1080p
Punktzahl
113 fps
GTA 5 2160p
Punktzahl
55 fps
GTA 5 1440p
Punktzahl
59 fps
GTA 5 1080p
Punktzahl
143 fps
FP32 (float)
Punktzahl
11.281 TFLOPS
3DMark Time Spy
Punktzahl
9718
Blender
Punktzahl
1222
Vulkan
Punktzahl
79612
OpenCL
Punktzahl
77001

Im Vergleich zu anderen GPUs

Shadow of the Tomb Raider 2160p / fps
69 +102.9%
45 +32.4%
24 -29.4%
10 -70.6%
Shadow of the Tomb Raider 1440p / fps
49 -26.9%
27 -59.7%
Shadow of the Tomb Raider 1080p / fps
214 +89.4%
163 +44.2%
85 -24.8%
51 -54.9%
GTA 5 2160p / fps
146 +165.5%
68 +23.6%
27 -50.9%
GTA 5 1440p / fps
153 +159.3%
103 +74.6%
GTA 5 1080p / fps
213 +49%
69 -51.7%
FP32 (float) / TFLOPS
12.377 +9.7%
11.907 +5.5%
10.904 -3.3%
10.555 -6.4%
3DMark Time Spy
18299 +88.3%
12297 +26.5%
Blender
3618 +196.1%
2115.71 +73.1%
589 -51.8%
319 -73.9%
Vulkan
181073 +127.4%
113016 +42%
51831 -34.9%
27256 -65.8%
OpenCL
171330 +122.5%
112550 +46.2%
59526 -22.7%
34827 -54.8%