AMD Radeon RX 6700M

AMD Radeon RX 6700M: Leistung und Balance für Gamer und Profis
April 2025
Architektur und Schlüsselmerkmale
RDNA 2: Grundlage der Leistung
Die RX 6700M Grafikkarte basiert auf der AMD RDNA 2 Architektur, die 2020 debütierte und durch Optimierungen relevant bleibt. Die Chips werden im 7-nm-Prozess von TSMC gefertigt, was einen Ausgleich zwischen Energieeffizienz und Leistung sichert.
Einzigartige Funktionen
- Ray Accelerators: Hardwareunterstützung für Raytracing (DXR), jedoch mit geringerer Leistung als bei NVIDIA RTX.
- FidelityFX Super Resolution (FSR): Upscaling-Technologie bis zu 4K mit minimalen Qualitätsverlusten. In Version FSR 3.0 wurde die Frame-Generierung hinzugefügt, was die FPS in fordernden Spielen um 30–50% steigert.
- Smart Access Memory (SAM): Beschleunigung des Zugriffs des CPUs auf den Grafikspeicher in Kombination mit Ryzen-Prozessoren.
Speicher: Geschwindigkeit und Effizienz
GDDR6 und 10 GB Volumen
Die RX 6700M ist mit 10 GB GDDR6-Speicher und einem 160-Bit-Bus ausgestattet. Die Bandbreite erreicht 320 GB/s, was für Spiele in 1440p und die Arbeit mit hochauflösenden Texturen ausreichend ist.
Einfluss auf die Leistung
Das Speichervolumen ermöglicht ein komfortables Arbeiten in 1440p: Selbst Projekte wie Cyberpunk 2077 oder Microsoft Flight Simulator 2024 haben keine Probleme mit unzureichendem VRAM. Für 4K in Ultra-Einstellungen kann jedoch die Kapazität von 10 GB zu gering sein, hier ist es besser, FSR zu aktivieren.
Leistung in Spielen
1080p und 1440p – die optimale Wahl
- Cyberpunk 2077 (Ultra, ohne Raytracing): 75–80 FPS in 1080p, 55–60 FPS in 1440p.
- Horizon Forbidden West (FSR 3.0 Qualität): 90 FPS in 1440p.
- Call of Duty: Modern Warfare V (DLSS-ähnlich deaktiviert): 110 FPS in 1080p.
Raytracing
Bei Aktivierung von DXR sinkt die Leistung um 30–40%. Zum Beispiel beträgt der durchschnittliche FPS-Wert in Cyberpunk 2077 mit Raytracing etwa 45 Bilder in 1080p, aber mit FSR 3.0 wird das Gleichgewicht auf 60 FPS wiederhergestellt.
Professionelle Aufgaben
Videobearbeitung und 3D-Rendering
Die RX 6700M unterstützt OpenCL und Vulkan, was sie geeignet macht für:
- Blender: Das Rendern einer mittleren Szene dauert 15–20% länger als mit der NVIDIA RTX 3060 (aufgrund von CUDA-Optimierungen).
- DaVinci Resolve: Beschleunigung der H.264/H.265 Kodierung über die AMD Media Engine.
- Wissenschaftliche Berechnungen: Geeignet für Aufgaben mit OpenCL, aber unterlegen gegenüber spezialisierten NVIDIA A-Serie GPUs.
Tipp: Für die Bearbeitung in Premiere Pro ist es besser, eine Karte mit hardwareseitiger AV1-Kodierung zu wählen, die in der RX 7000er Serie verfügbar ist.
Energieverbrauch und Wärmeabgabe
TDP 135 W: Mäßiger Appetit
Die RX 6700M verbraucht unter Last bis zu 135 W. In Notebooks erfordert dies ein effizientes Kühlsystem mit 3–4 Heatpipes. Bei stationären PCs werden Gehäuse mit guter Belüftung empfohlen (zum Beispiel Fractal Design Meshify C).
Temperaturverhalten
- In einem Gaming-Notebook: 75–85°C bei maximaler Last.
- In einem PC mit hochwertigem Kühler: 65–70°C.
Vergleich mit Wettbewerbern
NVIDIA RTX 3060 Mobile vs RX 6700M
- Spiele ohne Raytracing: RX 6700M ist in 1440p 10–15% schneller.
- Mit Raytracing: RTX 3060 gewinnt um 20% dank fortschrittlicherer RT-Kerne.
- Preis: Beide Karten sind in Notebooks ab 900 $ erhältlich, aber Modelle mit RX 6700M sind häufig 50–100 $ günstiger.
AMD Radeon RX 7600M XT
Direkter Nachfolger der 6700M auf RDNA 3. 25% schneller in 4K, aber teurer (1100 $+).
Praktische Tipps
Netzteil
Für PCs mit RX 6700M ist ein Netzteil mit mindestens 500 W erforderlich (80+ Bronze oder höher empfohlen).
Kompatibilität
- Plattformen: Am besten in Kombination mit Ryzen 5/7 Prozessoren zur Aktivierung von SAM.
- Treiber: Aktualisieren Sie regelmäßig die Adrenalin Edition – AMD optimiert aktiv die Unterstützung neuer Spiele.
Besonderheiten
Vermeiden Sie billige Notebooks mit einseitiger Kühlung – Throttling kann auftreten.
Vorteile und Nachteile
👍 Stärken
- Hohe Leistung in 1440p.
- Unterstützung von FSR 3.0 für "schmerzfreies" Upscaling.
- Energieeffizienz für ihre Klasse.
👎 Schwächen
- Raytracing schwächer als bei den Wettbewerbern von NVIDIA.
- Fehlende hardwareseitige AV1-Kodierung.
- Eingeschränkte Verfügbarkeit in vorkonfigurierten PCs.
Fazit: Für wen ist die RX 6700M geeignet?
Diese Grafikkarte ist die ideale Wahl für:
- Gamer, die ein Gleichgewicht zwischen Preis und Leistung in 1440p suchen.
- Content Creator, die mit Video und 3D in Verbindung mit Ryzen-Prozessoren arbeiten.
- Besitzer von kompakten PCs, wo moderate Wärmeabgabe und Kompatibilität mit SAM wichtig sind.
Im Jahr 2025 bleibt die RX 6700M eine lohnende Option im Segment von 400–500 $, insbesondere wenn Sie bereit sind, kleinere Nachteile im Raytracing in Kauf zu nehmen. Für ernsthaftere Aufgaben (4K, professionelle Renderings) sollte man sich die Neuheiten der RDNA 4 Reihe anschauen.