AMD Radeon RX 6600M

AMD Radeon RX 6600M

AMD Radeon RX 6600M: Leistung für mobile Systeme und kompakte PCs

April 2025


Einleitung

Die AMD Radeon RX 6600M ist eine Grafikkarte, die für Gamer und Nutzer entwickelt wurde, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung, Energieeffizienz und Preis schätzen. Sie basiert auf der RDNA 2-Architektur und kombiniert moderne Technologien mit Optimierungen für mobile Geräte und kompakte PCs. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was die RX 6600M besonders macht, wie sie in Spielen und bei professionellen Aufgaben abschneidet und für wen sie interessant sein könnte.


1. Architektur und wichtige Merkmale

RDNA 2-Architektur: Evolution der Effizienz

Die RX 6600M basiert auf der RDNA 2-Architektur, die die RDNA-Architektur ersetzt. Zu den wesentlichen Verbesserungen gehören:

- 7-nm Fertigungsprozess von TSMC: Reduzierung des Energieverbrauchs bei gleichzeitigem Anstieg der Leistung.

- Ray Accelerators: Hardwareunterstützung für RayTracing (bis zu 28 Strahlen pro Takt).

- Infinity Cache: 32 MB Cache zur Verringerung der Latenz beim Arbeiten mit dem Speicher.

Eindeutige Funktionen

- FidelityFX Super Resolution (FSR) 3.0: Upscaling-Algorithmus, der die FPS mit minimalem Qualitätsverlust erhöht. Unterstützt Auflösungen bis zu 4K.

- Radeon Anti-Lag+: Reduziert die Eingabeverzögerung in Spielen.

- Smart Access Memory (SAM): Erhöht die Bandbreite zwischen CPU und GPU bei Kompatibilität mit AMD Ryzen-Prozessoren.


2. Speicher: Schnell, aber nicht ohne Kompromisse

Typ und Volumen

- GDDR6: 8 GB Speicher mit 128-Bit-Speicherbus.

- Bandbreite: 224 GB/s (effektive Geschwindigkeit 14 Gbit/s).

Einfluss auf die Leistung

Der Speicher reicht aus für Spiele in 1080p und 1440p, jedoch können bei 4K oder maximalen Textureinstellungen Einschränkungen auftreten. Der Infinity Cache kompensiert teilweise den engen Bus und beschleunigt den Zugriff auf häufig genutzte Daten.


3. Spielleistung: 1080p ist die ideale Wahl

Durchschnittliche FPS in beliebten Spielen (2025)

- Cyberpunk 2077 (Ultra, FSR Qualität): 68 FPS (1080p), 48 FPS (1440p).

- Horizon Forbidden West (Hoch): 82 FPS (1080p), 59 FPS (1440p).

- Call of Duty: Modern Warfare V (Ultra): 95 FPS (1080p).

RayTracing

Die Aktivierung von RT senkt die FPS um 30-40 %. Zum Beispiel in Cyberpunk 2077 mit RT Medium und FSR 3.0 — 45 FPS (1080p). Für komfortables Spielen mit RT wird die Verwendung von FSR empfohlen.

4K-Gaming

Ist nur in leichten Projekten möglich (z.B. CS2 oder Valorant) oder mit FSR Performance (Beispiel: 55 FPS in Elden Ring).


4. Professionelle Aufgaben: Moderaten Möglichkeiten

Videobearbeitung und Rendering

- Premiere Pro: Beschleunigung des Renderings über OpenCL, aber im Vergleich zu NVIDIA bei CUDA-optimierten Aufgaben unterlegen.

- DaVinci Resolve: Gute Leistung bei Farbkorrekturen dank 8 GB Speicher.

3D-Modellierung

- Blender: Unterstützung für HIP (analog zu CUDA), aber das Rendering ist 20-30 % langsamer als bei RTX 3060.

Wissenschaftliche Berechnungen

- OpenCL und ROCm: Geeignet für grundlegende Aufgaben, aber für komplexe Simulationen (z.B. Machine Learning) sind Karten mit größerem Speicher und CUDA-Unterstützung besser.


5. Energieverbrauch und Wärmeabgabe

TDP und Empfehlungen

- TDP 100 W: Energieeffizienz ist eine Stärke der RX 6600M.

- Kühlung: In Notebooks wird ein System mit 2-3 Heatpipes benötigt. Für PCs — Kühler mit 2-3 Lüftern oder kompakte Wasserkühlungen.

- Gehäuse: Mindestens 2 Erweiterungssteckplätze, gute Belüftung (z.B. Fractal Design Meshify C).


6. Vergleich mit Wettbewerbern

NVIDIA RTX 3060 Mobile

- Vorteile von NVIDIA: Bessere RayTracing-Leistung (+15% FPS in RT-Szenen), DLSS 3.5.

- Nachteile: Höherer Preis (900 $ vs. 750 $ für die RX 6600M).

Intel Arc A770M

- Vorteile von Intel: 16 GB Speicher, gute Leistung in DX12.

- Nachteile: Höherer Energieverbrauch (120 W), Treiberprobleme.

Fazit: Die RX 6600M gewinnt im Preis-Leistungs-Verhältnis, verliert jedoch bei RT.


7. Praktische Tipps

Netzteil

- Mindestens 500 W (550 W für PCs empfohlen).

Kompatibilität

- Erfordert PCIe 4.0 x8 (abwärtskompatibel mit PCIe 3.0).

- Für SAM — Prozessor Ryzen 5000/7000 und Motherboard mit B550/X570 Chipsatz.

Treiber

- Verwenden Sie die Adrenalin Edition 2025: verbesserte Stabilität und Unterstützung für FSR 3.0.

- Bei Problemen: Rollback auf die vorherige Version über eine saubere Installation.


8. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Energieeffizienz.

- Hervorragende Leistung in 1080p.

- Moderater Preis (750 $ für Notebooks, 250 $ als dediziertes Modul für PCs).

Nachteile:

- Schwache RT-Leistung im Vergleich zu NVIDIA.

- 8 GB Speicher limitiert die Leistung bei 4K und professionellen Aufgaben.


9. Fazit: Für wen ist die RX 6600M geeignet?

Diese Grafikkarte ist die ideale Wahl für:

- Gamer, die in 1080p/1440p spielen und bereit sind, FSR zur Erhöhung der FPS zu nutzen.

- Besitzer von kompakten PCs und Notebooks, die Wert auf leisen Betrieb und moderate Energieverbrauch legen.

- Budget-Nutzer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Leistung suchen.

Wenn RayTracing in Ultra-Einstellungen oder 4K-Gaming für Sie nicht kritisch sind, wird sich die RX 6600M in den nächsten 2-3 Jahren als zuverlässiger Begleiter erweisen.


Preise sind gültig für April 2025. Preisangaben beziehen sich auf neue Geräte.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Mobile
Erscheinungsdatum
May 2021
Modellname
Radeon RX 6600M
Generation
Mobility Radeon
Basis-Takt
2068MHz
Boost-Takt
2416MHz
Bus-Schnittstelle
PCIe 4.0 x8
Transistoren
11,060 million
RT-Kerne
28
Einheiten berechnen
28
TMUs
?
Textur-Mapping-Einheiten (TMUs) sind Komponenten der GPU, die in der Lage sind, Binärbilder zu drehen, zu skalieren und zu verzerren und sie dann als Texturen auf jede Ebene eines gegebenen 3D-Modells zu platzieren. Dieser Prozess wird als Textur-Mapping bezeichnet.
112
Foundry
TSMC
Prozessgröße
7 nm
Architektur
RDNA 2.0

Speicherspezifikationen

Speichergröße
8GB
Speichertyp
GDDR6
Speicherbus
?
Der Speicherbus bezieht sich auf die Anzahl der Bits, die das Videomemory innerhalb eines einzelnen Taktzyklus übertragen kann. Je größer die Busbreite, desto mehr Daten können gleichzeitig übertragen werden, was sie zu einem der entscheidenden Parameter des Videomemory macht. Die Speicherbandbreite wird wie folgt berechnet: Speicherbandbreite = Speicherfrequenz x Speicherbusbreite / 8. Wenn also die Speicherfrequenzen ähnlich sind, bestimmt die Speicherbusbreite die Größe der Speicherbandbreite.
128bit
Speichertakt
1750MHz
Bandbreite
?
Die Speicherbandbreite bezieht sich auf die Datenübertragungsrate zwischen dem Grafikchip und dem Videomemory. Sie wird in Bytes pro Sekunde gemessen, und die Formel zur Berechnung lautet: Speicherbandbreite = Arbeitsfrequenz × Speicherbusbreite / 8 Bit.
224.0 GB/s

Theoretische Leistung

Pixeltakt
?
Die Pixel-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) pro Sekunde rendern kann, gemessen in MPixel/s (Millionen Pixel pro Sekunde) oder GPixel/s (Milliarden Pixel pro Sekunde). Es handelt sich dabei um die am häufigsten verwendete Kennzahl zur Bewertung der Pixelverarbeitungsleistung einer Grafikkarte.
154.6 GPixel/s
Texture-Takt
?
Die Textur-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Textur-Map-Elemente (Texel), die eine GPU in einer Sekunde auf Pixel abbilden kann.
270.6 GTexel/s
FP16 (halbe Genauigkeit)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist. Einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) werden für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) für wissenschaftliches Rechnen erforderlich sind, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert.
17.32 TFLOPS
FP64 (Doppelte Gleitkommazahl)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) sind für wissenschaftliches Rechnen erforderlich, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert, während einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet werden. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
541.2 GFLOPS
FP32 (float)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenfähigkeit. Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit (32 Bit) werden für allgemeine Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während Gleitkommazahlen mit doppelter Genauigkeit (64 Bit) für wissenschaftliche Berechnungen erforderlich sind, die einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordern. Gleitkommazahlen mit halber Genauigkeit (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
8.832 TFLOPS

Verschiedenes

Shading-Einheiten
?
Die grundlegendste Verarbeitungseinheit ist der Streaming-Prozessor (SP), in dem spezifische Anweisungen und Aufgaben ausgeführt werden. GPUs führen paralleles Rechnen durch, was bedeutet, dass mehrere SPs gleichzeitig arbeiten, um Aufgaben zu verarbeiten.
1792
L1-Cache
128 KB per Array
L2-Cache
2MB
TDP (Thermal Design Power)
100W
Vulkan-Version
?
Vulkan ist eine plattformübergreifende Grafik- und Rechen-API der Khronos Group, die hohe Leistung und geringen CPU-Overhead bietet. Es ermöglicht Entwicklern die direkte Steuerung der GPU, reduziert den Rendering-Overhead und unterstützt Multi-Threading und Multi-Core-Prozessoren.
1.3
OpenCL-Version
2.1
OpenGL
4.6
DirectX
12 Ultimate (12_2)
Stromanschlüsse
None
Shader-Modell
6.5
ROPs
?
Die Raster-Operations-Pipeline (ROPs) ist hauptsächlich für die Handhabung von Licht- und Reflexionsberechnungen in Spielen verantwortlich, sowie für die Verwaltung von Effekten wie Kantenglättung (AA), hoher Auflösung, Rauch und Feuer. Je anspruchsvoller die Kantenglättung und Lichteffekte in einem Spiel sind, desto höher sind die Leistungsanforderungen für die ROPs. Andernfalls kann es zu einem starken Einbruch der Bildrate kommen.
64

Benchmarks

Shadow of the Tomb Raider 2160p
Punktzahl
32 fps
Shadow of the Tomb Raider 1440p
Punktzahl
67 fps
Shadow of the Tomb Raider 1080p
Punktzahl
110 fps
GTA 5 2160p
Punktzahl
57 fps
GTA 5 1440p
Punktzahl
61 fps
GTA 5 1080p
Punktzahl
151 fps
FP32 (float)
Punktzahl
8.832 TFLOPS
3DMark Time Spy
Punktzahl
7842
Blender
Punktzahl
896
Vulkan
Punktzahl
73814
OpenCL
Punktzahl
64427
Hashcat
Punktzahl
355766 H/s

Im Vergleich zu anderen GPUs

Shadow of the Tomb Raider 2160p / fps
63 +96.9%
23 -28.1%
Shadow of the Tomb Raider 1440p / fps
122 +82.1%
83 +23.9%
46 -31.3%
24 -64.2%
Shadow of the Tomb Raider 1080p / fps
147 +33.6%
79 -28.2%
GTA 5 2160p / fps
146 +156.1%
68 +19.3%
27 -52.6%
GTA 5 1440p / fps
153 +150.8%
103 +68.9%
82 +34.4%
GTA 5 1080p / fps
213 +41.1%
69 -54.3%
FP32 (float) / TFLOPS
10.084 +14.2%
8.696 -1.5%
8.147 -7.8%
3DMark Time Spy
10077 +28.5%
4250 -45.8%
Blender
2981 +232.7%
217 -75.8%
Vulkan
173796 +135.5%
104842 +42%
46669 -36.8%
23688 -67.9%
OpenCL
140145 +117.5%
89509 +38.9%
42238 -34.4%
24934 -61.3%
Hashcat / H/s
401836 +12.9%
375531 +5.6%
353494 -0.6%
352116 -1%