AMD Radeon RX 6750 GRE 12 GB

AMD Radeon RX 6750 GRE 12 GB

AMD Radeon RX 6750 GRE 12 GB: Übersicht und Analyse für Gamer und Profis

April 2025


1. Architektur und Schlüsselmerkmale

RDNA 3: Balance zwischen Effizienz und Leistung

Die Grafikkarte AMD Radeon RX 6750 GRE 12 GB basiert auf der aktualisierten RDNA 3-Architektur, die eine Evolution der Radeon RX 6000-Serie darstellt. Die wichtigsten Verbesserungen betreffen die Energieeffizienz und die Unterstützung moderner Technologien. Die Chips werden im 6-nm-Fertigungsprozess von TSMC produziert, was die Wärmeabgabe ohne Leistungseinbußen reduziert.

Einzigartige Funktionen

- FidelityFX Super Resolution (FSR 3.0): AMDs Upscaling-Technologie, die in Version 3.0 die Frame-Generierung hinzufügt und die FPS in Spielen mit Unterstützung für Raytracing erhöht.

- Ray Accelerators: Hardwareeinheiten zur Beschleunigung des Raytracings. In der RX 6750 GRE sind 40 dieser Einheiten integriert, was 10 % mehr ist als bei der RX 6700 XT.

- Smart Access Memory (SAM): Optimierung der Interaktion zwischen CPU und GPU für einen Leistungszuwachs von bis zu 15 % in Verbindung mit Ryzen 5000/7000-Prozessoren.


2. Speicher

GDDR6 und 12 GB: Reserve für die Zukunft

Die Karte ist mit 12 GB GDDR6-Speicher und einem 192-Bit-Speicherbus ausgestattet. Die Speicherdurchsatzrate erreicht 432 GB/s (Speichergeschwindigkeit — 18 Gbps). Das ist ausreichend für ein komfortables Spielen in 1440p und die Verarbeitung von Hochauflösungstexturen.

Warum 12 GB?

- Moderne Spiele, wie Cyberpunk 2077: Phantom Liberty oder Avatar: Frontiers of Pandora, benötigen in 1440p bis zu 10-11 GB VRAM.

- Für professionelle Aufgaben (3D-Szenen-Rendering) reduziert der Speicherbedarf die Notwendigkeit, Daten aus dem RAM auszulagern.


3. Spieleleistung

FPS in beliebten Spielen (1440p, Ultra-Einstellungen)

- Cyberpunk 2077 (ohne RT): 78 FPS (mit FSR 3.0 — bis zu 110 FPS).

- Hogwarts Legacy: 65 FPS, mit RT auf Mittel — 48 FPS.

- Call of Duty: Modern Warfare III: 120 FPS.

Unterstützung für Auflösungen

- 1080p: Maximale Einstellungen in allen Spielen.

- 1440p: Optimale Wahl für Monitore mit 144 Hz.

- 4K: Erfordert das Senken der Einstellungen oder die Aktivierung von FSR 3.0 (durchschnittliche FPS — 40-50 in AAA-Titeln).

Raytracing

Die RX 6750 GRE bewältigt RT bei mittleren Einstellungen, ist jedoch hinter der NVIDIA RTX 4070 zurück. Zum Beispiel erreicht sie in Alan Wake 2 bei RT High und FSR 3.0 55 FPS, im Vergleich zu 72 FPS bei der RTX 4070.


4. Professionelle Aufgaben

Videoschnitt und 3D-Rendering

Dank der Unterstützung von OpenCL und Vulkan ist die Karte geeignet für:

- Schnitt in DaVinci Resolve: Rendering eines 4K-Projekts in 12-15 Minuten.

- 3D-Modellierung in Blender: Rendering einer Szenen mittlerer Komplexität in 8-10 Minuten (im Vergleich zu 6-7 Minuten bei der RTX 4060 Ti).

Wissenschaftliche Berechnungen

- ROCm (Äquivalent zu CUDA von AMD) sorgt für Kompatibilität mit maschinellem Lernen, jedoch sind die Bibliotheken schlechter optimiert als für NVIDIA.


5. Energieverbrauch und Wärmeabgabe

TDP und Empfehlungen

- Die TDP der Karte beträgt 230 W. Für einen stabilen Betrieb wird ein Netzteil von 650 W benötigt (zum Beispiel Corsair RM650x).

- Kühlsysteme:

- Referenzmodelle verwenden 2-3 Lüfter. Die Temperatur unter Last kann bis zu 75 °C erreichen.

- Individuelle Lösungen (Sapphire Nitro+, ASUS TUF Gaming) senken die Temperatur auf 65-70 °C.

Gehäuse-Tipps

- Mindestgröße des Gehäuses: Mid-Tower mit 3 PCIe-Slots.

- Belüftung ist erforderlich: 2 Lüfter zur Luftzirkulation vorne, 1 Lüfter für den Abzug hinten.


6. Vergleich mit Wettbewerbern

AMD vs NVIDIA vs Intel

- NVIDIA RTX 4060 Ti 16 GB (450 $): Besser in RT (+30 %) und Unterstützung für DLSS 3.5, aber teurer.

- Intel Arc A770 16 GB (320 $): Schlechter in DX11-Spielen, dafür günstiger.

- AMD RX 7700 XT (400 $): 15 % leistungsstärker, jedoch 50 $ teurer.

Fazit: RX 6750 GRE (350-370 $) ist die optimale Wahl für diejenigen, denen Speichergröße und Preis wichtig sind.


7. Praktische Tipps

Netzteil

- Minimum: 650 W mit 80+ Bronze-Zertifizierung.

- Empfohlene Modelle: Seasonic Focus GX-650, Be Quiet! Pure Power 12 M.

Kompatibilität

- PCIe 4.0 x16. Unterstützung für Mainboards: AMD AM4/AM5, Intel LGA 1700.

- Für die Aktivierung von SAM wird ein Ryzen 5000/7000-Prozessor und ein Mainboard mit UEFI auf der Grundlage von AGESA 1.2.0.7+ benötigt.

Treiber

- Adrenalin Edition 2025 ist stabil, verwenden Sie jedoch das Tool AMD WattMan zur Feinabstimmung beim Übertakten.


8. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für 12 GB Speicher.

- Unterstützung für FSR 3.0 und Frame-Generierung.

- Bessere Energieeffizienz als die Vorgängergeneration.

Nachteile:

- Raytracing ist schwächer als bei Wettbewerbern von NVIDIA.

- Eingeschränkte Optimierung für professionelle Aufgaben (CUDA vs OpenCL).


9. Endfazit

Für wen ist die RX 6750 GRE geeignet?

- Gamer, die in 1440p ohne Kompromisse spielen möchten.

- Enthusiasten mit einem Budget von bis zu 400 $, die Wert auf VRAM-Reservoir legen.

- Inhaltsersteller, die in Software mit OpenCL-Unterstützung arbeiten.

Warum genau diese?

Für 350 $ ist dies eine der besten Karten in ihrem Segment, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis, Leistung und Perspektive für die nächsten 2-3 Jahre bietet. Wenn Raytracing nicht Ihre Priorität ist, wird die RX 6750 GRE eine zuverlässige Wahl sein.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
October 2023
Modellname
Radeon RX 6750 GRE 12 GB
Generation
Navi II
Basis-Takt
2321MHz
Boost-Takt
2581MHz
Bus-Schnittstelle
PCIe 4.0 x16
Transistoren
17,200 million
RT-Kerne
40
Einheiten berechnen
40
TMUs
?
Textur-Mapping-Einheiten (TMUs) sind Komponenten der GPU, die in der Lage sind, Binärbilder zu drehen, zu skalieren und zu verzerren und sie dann als Texturen auf jede Ebene eines gegebenen 3D-Modells zu platzieren. Dieser Prozess wird als Textur-Mapping bezeichnet.
160
Foundry
TSMC
Prozessgröße
7 nm
Architektur
RDNA 2.0

Speicherspezifikationen

Speichergröße
12GB
Speichertyp
GDDR6
Speicherbus
?
Der Speicherbus bezieht sich auf die Anzahl der Bits, die das Videomemory innerhalb eines einzelnen Taktzyklus übertragen kann. Je größer die Busbreite, desto mehr Daten können gleichzeitig übertragen werden, was sie zu einem der entscheidenden Parameter des Videomemory macht. Die Speicherbandbreite wird wie folgt berechnet: Speicherbandbreite = Speicherfrequenz x Speicherbusbreite / 8. Wenn also die Speicherfrequenzen ähnlich sind, bestimmt die Speicherbusbreite die Größe der Speicherbandbreite.
192bit
Speichertakt
2250MHz
Bandbreite
?
Die Speicherbandbreite bezieht sich auf die Datenübertragungsrate zwischen dem Grafikchip und dem Videomemory. Sie wird in Bytes pro Sekunde gemessen, und die Formel zur Berechnung lautet: Speicherbandbreite = Arbeitsfrequenz × Speicherbusbreite / 8 Bit.
432.0 GB/s

Theoretische Leistung

Pixeltakt
?
Die Pixel-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) pro Sekunde rendern kann, gemessen in MPixel/s (Millionen Pixel pro Sekunde) oder GPixel/s (Milliarden Pixel pro Sekunde). Es handelt sich dabei um die am häufigsten verwendete Kennzahl zur Bewertung der Pixelverarbeitungsleistung einer Grafikkarte.
165.2 GPixel/s
Texture-Takt
?
Die Textur-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Textur-Map-Elemente (Texel), die eine GPU in einer Sekunde auf Pixel abbilden kann.
413.0 GTexel/s
FP16 (halbe Genauigkeit)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist. Einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) werden für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) für wissenschaftliches Rechnen erforderlich sind, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert.
26.43 TFLOPS
FP64 (Doppelte Gleitkommazahl)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) sind für wissenschaftliches Rechnen erforderlich, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert, während einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet werden. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
825.9 GFLOPS

Verschiedenes

Shading-Einheiten
?
Die grundlegendste Verarbeitungseinheit ist der Streaming-Prozessor (SP), in dem spezifische Anweisungen und Aufgaben ausgeführt werden. GPUs führen paralleles Rechnen durch, was bedeutet, dass mehrere SPs gleichzeitig arbeiten, um Aufgaben zu verarbeiten.
2560
L1-Cache
128 KB per Array
L2-Cache
3MB
TDP (Thermal Design Power)
250W
Vulkan-Version
?
Vulkan ist eine plattformübergreifende Grafik- und Rechen-API der Khronos Group, die hohe Leistung und geringen CPU-Overhead bietet. Es ermöglicht Entwicklern die direkte Steuerung der GPU, reduziert den Rendering-Overhead und unterstützt Multi-Threading und Multi-Core-Prozessoren.
1.3
OpenCL-Version
2.1
OpenGL
4.6
DirectX
12 Ultimate (12_2)
Stromanschlüsse
1x 6-pin + 1x 8-pin
Shader-Modell
6.7
ROPs
?
Die Raster-Operations-Pipeline (ROPs) ist hauptsächlich für die Handhabung von Licht- und Reflexionsberechnungen in Spielen verantwortlich, sowie für die Verwaltung von Effekten wie Kantenglättung (AA), hoher Auflösung, Rauch und Feuer. Je anspruchsvoller die Kantenglättung und Lichteffekte in einem Spiel sind, desto höher sind die Leistungsanforderungen für die ROPs. Andernfalls kann es zu einem starken Einbruch der Bildrate kommen.
64
Empfohlene PSU (Stromversorgung)
600W

Benchmarks

3DMark Time Spy
Punktzahl
12879
Blender
Punktzahl
1592

Im Vergleich zu anderen GPUs

3DMark Time Spy
36233 +181.3%
16792 +30.4%
9097 -29.4%
Blender
6138 +285.6%
2808 +76.4%
438 -72.5%