Intel Arc A380

Intel Arc A380: Budget-GPU mit Ambitionen
April 2025
Architektur und Hauptmerkmale
Xe-HPG: Die Grundlage für einen neuen Akteur
Die Grafikkarte Intel Arc A380 basiert auf der Xe-HPG-Architektur, die für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Energieeffizienz entwickelt wurde. Der Fertigungsprozess beträgt 6 nm (TSMC), was eine Verringerung der Wärmeabgabe und eine Erhöhung der Kernfrequenzen ermöglicht. Die Grundfrequenz des GPUs beträgt 2000 MHz, die Spitzenfrequenz kann bis zu 2450 MHz erreichen.
Besondere Funktionen
- XeSS (Xe Super Sampling): Ein Pendant zu NVIDIA's DLSS, das KI verwendet, um Bilder zu skalieren und dabei die Detailgenauigkeit zu erhalten. In Spielen wie Cyberpunk 2077 erhöht XeSS die FPS um 30–40 % im „Performance“-Modus.
- Hardware-beschleunigtes Raytracing: RT-Beschleuniger bieten Unterstützung für Effekte wie globale Beleuchtung und Reflexionen, jedoch ist ihre Leistung begrenzt (nicht so leistungsfähig wie bei NVIDIA RTX 3050).
- Unterstützung von Standards: DirectX 12 Ultimate, Vulkan 1.3, OpenGL 4.6 sowie AMD FidelityFX CAS (Contrast Adaptive Sharpening).
Speicher: Geschwindigkeit und Volumen
GDDR6 und 96-Bit-Bus
Die Arc A380 ist mit 6 GB GDDR6-Speicher mit einer effektiven Geschwindigkeit von 15,5 Gbit/s ausgestattet. Die Busbreite beträgt 96 Bit, was eine Bandbreite von 186 GB/s ergibt. Zum Vergleich: Die NVIDIA RTX 3050 (128 Bit) erreicht 224 GB/s.
Auswirkungen auf die Leistung
Der Speicher reicht für Spiele in 1080p mit hohen Einstellungen aus, aber bei 1440p kann es aufgrund von VRAM-Mangel in Projekten mit HD-Texturen (z. B. Horizon Forbidden West) zu Rucklern kommen. Die Bandbreite begrenzt die Rendering-Geschwindigkeit komplexer Szenen, was die Karte weniger geeignet für 4K macht.
Gaming-Leistung
1080p: Angenehmes Gaming
- Apex Legends (hohe Einstellungen): 75–90 FPS.
- Elden Ring (mittelmäßige Einstellungen + XeSS): 60 FPS.
- Cyberpunk 2077 (mittelmäßige Einstellungen, Raytracing aus): 45–55 FPS. Mit aktiviertem RT sinkt der Wert auf 25–30 FPS, aber die Aktivierung von XeSS hebt ihn auf 40 FPS.
1440p und 4K: Nicht für jeden
In Fortnite (epische Einstellungen, 1440p): 35–45 FPS. Für flüssiges Gaming ist eine Reduzierung der Qualität oder die Verwendung von XeSS erforderlich. 4K bleibt unpraktisch — selbst in CS2 übersteigt der durchschnittliche FPS 60 nicht.
Professionelle Anwendungen
Schnitt und Rendering
Die Karte zeigt bescheidene Ergebnisse in Programmen wie Adobe Premiere Pro und Blender. In PugetBench-Tests für Premiere Pro erzielt sie 450 Punkte im Vergleich zu 600 Punkten bei der NVIDIA RTX 3050. Die Unterstützung von AV1-Codierung ist ein Plus für Streamer, die Datenverkehr sparen möchten.
Wissenschaftliche Berechnungen
Die OpenCL-Leistung reicht für grundlegende Aufgaben (Datenverarbeitung in MATLAB), jedoch bleiben NVIDIA's CUDA-Kerne ungeschlagen. Für ernsthafte Berechnungen sollten Modelle mit einer größeren Anzahl von Kernen in Betracht gezogen werden.
Energieverbrauch und Wärmeabgabe
TDP 75 W: Energieeffizienz
Die A380 benötigt keine zusätzliche Stromversorgung – ein PCIe x16 Slot reicht aus. Dies macht sie ideal für kompakte Builds. Der durchschnittliche Energieverbrauch beim Gaming liegt bei 60–70 W.
Kühlung und Gehäuse
Referenzmodelle sind mit einem Kühler und einem Lüfter ausgestattet. Die Temperatur unter Last beträgt 70–75 °C. Für eine bessere Kühlung wird ein Gehäuse mit 2–3 Lüftern empfohlen (z. B. Fractal Design Meshify C).
Vergleich mit Konkurrenten
NVIDIA GeForce RTX 3050 (6 GB)
- Preis: $180 vs. $130 für die A380.
- RTX 3050 ist 15–20 % schneller in Spielen, unterstützt jedoch keine AV1-Codierung.
AMD Radeon RX 6400
- Preis: $120.
- RX 6400 ist schwächer im Raytracing und hat keinen XeSS-Pendant, verbraucht jedoch nur 53 W.
Fazit: Die A380 ist ein Kompromiss für diejenigen, die neue Technologien bei begrenztem Budget schätzen.
Praktische Tipps
- Netzteil: 400 W sind ausreichend (z. B. be quiet! System Power 10).
- Kompatibilität: Erfordert PCIe 4.0 x16 und ein Mainboard mit UEFI (überprüfen Sie BIOS-Updates).
- Treiber: Bis 2025 hat Intel die meisten Probleme behoben, dennoch sollten Sie die Software über den Intel Driver & Support Assistant aktualisieren.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Niedriger Preis ($130–150).
- Unterstützung von AV1 und XeSS.
- Energieeffizienz.
Nachteile:
- Schwache RT-Leistung.
- Nur 6 GB Speicher.
- Eingeschränkte Optimierung in älteren Spielen.
Schlussfolgerung
Die Intel Arc A380 ist eine gute Wahl für:
1. Budgetgamer, die bereit sind, Kompromisse bei AAA-Projekten einzugehen.
2. Streamer, die AV1-Codierung schätzen.
3. Büro-PCs, die die Möglichkeit bieten, leichte Spiele zu spielen.
Wenn Sie die maximale FPS für $150 suchen, schauen Sie sich die AMD RX 6400 an. Aber um in die Welt des Raytracings und moderner Technologien einzutauchen, ist die A380 die beste Option in ihrer Klasse.