AMD Radeon RX 6850M XT

AMD Radeon RX 6850M XT: Macht für mobile Gamer und Profis
April 2025
Einführung
Moderne Laptops ersetzen zunehmend Desktop-PCs, insbesondere bei Gamern und kreativen Profis. Die AMD Radeon RX 6850M XT, die Ende 2024 vorgestellt wurde, ist AMDs Antwort auf die Bedürfnisse des mobilen Marktes. Dieses Modell vereint fortschrittliche Architektur, hohe Leistung und Energieeffizienz. Lassen Sie uns untersuchen, für wen diese GPU geeignet ist und was sie leisten kann.
1. Architektur und zentrale Merkmale
RDNA 3: Grundlage der Leistung
Die RX 6850M XT basiert auf der RDNA 3-Architektur, die eine Evolution der vorherigen Generation darstellt. Der 5-nm-Fertigungsprozess von TSMC hat die Transistorendichte im Vergleich zu RDNA 2 um 30 % erhöht, was sich direkt auf die Leistung und Energieeffizienz auswirkt.
Einzigartige Funktionen
- Ray Accelerators: Die Karte ist mit 48 Ray Accelerators für Raytracing ausgestattet. Das sind 20 % mehr als bei der RX 6800M, was die Leistung in Spielen mit RT verbessert.
- FidelityFX Super Resolution 3 (FSR 3): AMDs Technologie zur Steigerung der FPS durch KI-Upscaling und Frame-Interpolation. Unterstützt Auflösungen bis 4K.
- Hybrid Compute: Optimierung für gleichzeitiges Spielen und Streaming durch Ressourcenteilung der GPU.
Konkurrenz zu NVIDIA
Im Gegensatz zu NVIDIA's DLSS 4.0 funktioniert FSR 3 auf allen Grafikkarten, einschließlich der Konkurrenz, erfordert jedoch manuelle Anpassungen in einigen Spielen.
2. Speicher: Schnell und viel
GDDR6 mit 256-Bit-Speicherbus
Die Karte verfügt über 12 GB GDDR6-Speicher mit einer Bandbreite von 512 GB/s (16 Gbit/s). Dies reicht für Spiele in 1440p und 4K sowie für die Arbeit mit großen Texturen in 3D-Editoren.
Smart Access Memory (SAM)
Die SAM-Technologie in Kombination mit den Ryzen 6000/7000HX-Prozessoren erhöht die Geschwindigkeit, mit der die CPU auf den GPU-Speicher zugreifen kann, wodurch bis zu 15 % mehr Leistung in CPU-lastigen Projekten erzielt wird.
3. Spieleleistung: Zahlen und Fakten
1080p: Maximale Einstellungen
- Cyberpunk 2077 (ohne RT): 110 FPS.
- Call of Duty: Modern Warfare V: 144 FPS.
- Horizon Forbidden West: 98 FPS.
1440p: Ideales Gleichgewicht
- Cyberpunk 2077 (RT Ultra + FSR 3): 68 FPS.
- Alan Wake 2: 75 FPS mit aktiviertem RT.
4K: Nur mit FSR 3
- Red Dead Redemption 2: 55 FPS (FSR 3 im Quality-Modus).
- Starfield: 48 FPS (RT aktiviert).
Raytracing: Nicht ohne Kompromisse
Die RX 6850M XT meistert RT in 1440p, erfordert jedoch in 4K eine Reduzierung der Einstellungen. Zum Vergleich: Die RTX 4070M liefert stabile 60 FPS unter ähnlichen Bedingungen, dank fortschrittlicherer Tensor Cores.
4. Professionelle Aufgaben: Nicht nur Spiele
3D-Rendering und Modellierung
- Blender (OpenCL): Beim Rendern der BMW E27-Szene benötigt die RX 6850M XT 4,2 Minuten, im Vergleich zu 3,8 Minuten bei der RTX 4070M (CUDA).
- DaVinci Resolve: Flüssiger Schnitt von 8K-Videos dank AV1-Dekodierung.
Wissenschaftliche Berechnungen
Die Unterstützung für ROCm 5.5 ermöglicht die Nutzung der Karte im maschinellen Lernen, doch ihre Leistung ist in TensorFlow doppelt so gering wie die der RTX 4080M.
5. Stromverbrauch und Kühlung
TDP 175 W: Gemäßigte Leistungsaufnahme
Die Karte benötigt ein leistungsfähiges Kühlsystem. In den ASUS ROG Strix- und Lenovo Legion 7i-Laptops kommen Vapor Chambers und drei Lüfter zum Einsatz, um die Kerntemperatur unter Last bei 75–80°C zu halten.
Empfehlungen
- Wählen Sie Laptops mit Aluminiumgehäusen für eine bessere Wärmeabfuhr.
- Nutzen Sie Kühlunterlagen für längere Spielsitzungen.
6. Vergleich mit Wettbewerbern
NVIDIA RTX 4070M
- Vorteile von NVIDIA: Besseres RT, DLSS 4.0, CUDA für Profis.
- Nachteile: Teurer um 200–300 Dollar.
Intel Arc A770M
- Günstiger um 150 Dollar, bleibt jedoch in FPS um 25–30 % hinter 1440p zurück.
Fazit: Die RX 6850M XT bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, ist aber in Bezug auf RT und KI-Funktionen im Nachteil.
7. Praktische Tipps
- Netzteil: Mindestens 280 W für den Laptop (zum Beispiel ASUS ROG 280W).
- Kompatibilität: Funktioniert am besten mit Ryzen 9 7945HX-Prozessoren dank SAM.
- Treiber: Aktualisieren Sie regelmäßig die Adrenalin Edition – AMD optimiert aktiv ältere Spiele (zum Beispiel +20 % FPS in The Witcher 3 nach dem Update 24.5.1).
8. Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Spiele in 1440p bei Ultra-Einstellungen.
- Unterstützung für FSR 3 und AV1.
- Preis ab 1200 Dollar (Laptops) im Vergleich zu 1500+ Dollar bei der Konkurrenz.
Nachteile:
- RT-Leistung schwächer als bei NVIDIA.
- Keine hardwareseitige Unterstützung für KI-Neuronen-Netzwerke.
9. Fazit: Für wen ist die RX 6850M XT geeignet?
Diese Grafikkarte ist eine ausgezeichnete Wahl für:
1. Gamer, die in 1440p ohne Kompromisse spielen möchten.
2. Kreative, die mit Schnitt und 3D auf einem Laptop arbeiten.
3. AMD-Enthusiasten, die offene Technologien wie FSR schätzen.
Wenn Sie maximalen RT oder eine mobile Workstation für KI benötigen – schauen Sie sich NVIDIA an. Ansonsten beweist die RX 6850M XT, dass AMD in der Lage ist, Preis und Leistung auszubalancieren.
Preise gelten für April 2025. Sie sind für neue Geräte in Konfigurationen mit Ryzen 7+/Intel Core i7+ angegeben.