AMD Radeon R9 290X

AMD Radeon R9 290X

AMD Radeon R9 290X: Eine Legende der Vergangenheit in der Realität von 2025

Überblick über die Möglichkeiten, die Leistung und die Relevanz des alten Flaggschiffs


Architektur und zentrale Merkmale

Architektur Hawaii: die Grundlage der Leistung

Die AMD Radeon R9 290X, die 2013 auf den Markt kam, basiert auf der Architektur Hawaii (GCN 2.0) und wurde im 28-nm-Fertigungsverfahren hergestellt. Es war die erste GPU von AMD mit einer Konfiguration von 2816 Stream-Prozessoren und 64 Textureinheiten, was eine hohe parallele Leistung gewährleistete.

Einzigartige Funktionen ihrer Zeit

Zur Zeit der R9 290X existierten Technologien wie Raytracing (RTX) oder DLSS noch nicht. Die Karte unterstützte jedoch Mantle – eine Low-Level-API, die später die Basis für Vulkan und DirectX 12 wurde. Dies verbesserte die Optimierung in Spielen wie Battlefield 4. Unter den modernen Funktionen von AMD ist das Fehlen von Alternativen zu FidelityFX zu erwähnen – diese wurden erst in den RX 5000 Serien und neuer eingeführt.

Unterstützung von Standards

Die Karte ist mit DirectX 11.2, OpenGL 4.3 und OpenCL 1.2 kompatibel, was sie zu einer vielseitigen Lösung für Gamer und Enthusiasten seiner Zeit machte.


Speicher: Hohe Bandbreite

GDDR5 und breite Busbreite

Die R9 290X war mit 4 GB GDDR5-Speicher ausgestattet, die über einen 512-Bit-Bus angebunden war, was eine Bandbreite von 320 GB/s (Taktfrequenz 5 GHz) gewährte. Dies ermöglichte ein komfortables Spielen in Auflösungen bis zu 1440p und in einigen Spielen sogar 4K, wenn auch mit Einschränkungen.

Einfluss auf die Leistung

Die breite Speicheranbindung minimierte Verzögerungen bei der Verarbeitung von Texturen in anspruchsvollen Projekten. Allerdings wurde der Speicher von 4 GB bis 2025 zu einer offensichtlichen Einschränkung für moderne Spiele mit HD-Texturen – beispielsweise benötigen Cyberpunk 2077 oder Starfield mindestens 6-8 GB.


Leistung in Spielen

1080p und 1440p: Komfort beim Spielen der 2010er

Zu ihrer Zeit zeigte die R9 290X hervorragende Ergebnisse:

- Battlefield 4 (Ultra): 75 FPS (1080p), 55 FPS (1440p).

- The Witcher 3 (Hoch): 60 FPS (1080p), 45 FPS (1440p).

4K: Eine Herausforderung für die alte Karte

Selbst bei mittleren Einstellungen in Grand Theft Auto V lieferte die 4K-Auflösung nur etwa 30 FPS, aber im Jahr 2025 sind solche Werte bereits nicht mehr relevant. Moderne Spiele wie Alan Wake 2 erreichen bei Minimal-Einstellungen kaum 20-25 FPS.

Raytracing: Fehlende Unterstützung

Die R9 290X unterstützt kein hardwarebasiertes Raytracing, was sie für Spiele mit RTX-Effekten unbrauchbar macht. Softwarelösungen (z. B. über Proton in Linux) senken die FPS auf unakzeptable Werte.


Professionelle Anwendungen

Rendering und OpenCL

Dank der Unterstützung von OpenCL bewältigt die Karte grundlegende Aufgaben in Blender oder Adobe Premiere, bleibt aber hinter modernen GPUs zurück. Beispielsweise dauert das Rendern einer Szene in Blender Cycles 2-3 mal länger als bei der NVIDIA RTX 3060.

Wissenschaftliche Berechnungen

Für Berechnungen auf Basis von OpenCL ist die R9 290X für Ausbildungsprojekte geeignet, jedoch ist die Energieeffizienz (1,5 TFLOPS bei TDP 250 W) selbst im Vergleich zu Budgetkarten von 2025 schwach.


Energieverbrauch und Wärmeabgabe

TDP 250 W: Eine Herausforderung für das System

Die Karte ist anspruchsvoll in Bezug auf Stromversorgung und Kühlung. Referenzmodelle mit Turbine litten unter Überhitzung (bis zu 95°C), was zu Throttling führte.

Empfehlungen zur Kühlung

- Verwenden Sie Gehäuse mit guter Belüftung (mindestens 3 Lüfter).

- Eine optimale Wahl sind Modelle mit Wasserkühlung oder massiven Kühlern (z. B. Sapphire Tri-X).

- Wärmeleitpaste und der Austausch der Wärmeleitpads verlängern die Lebensdauer der Karte.


Vergleich mit Wettbewerbern

Gegenüber Zeitgenossen

- NVIDIA GTX 780 Ti: Die R9 290X hatte Vorteile bei 4K dank des Speicherumfangs (4 GB vs. 3 GB), verlor jedoch in der Energieeffizienz.

- AMD R9 390X: Direkter Nachfolger mit 8 GB Speicher, aber auf derselben Architektur – Leistungssteigerung von etwa 10-15%.

Im Jahr 2025

Es macht keinen Sinn, die R9 290X mit modernen GPUs zu vergleichen. Selbst die Budget-NVIDIA RTX 3050 (8 GB GDDR6, 130 W TDP) ist 3-4 mal schneller und unterstützt DLSS 3.


Praktische Tipps

Netzteil

Mindestens 600 W mit 80+ Bronze-Zertifizierung. 2 Anschlüsse für 8-Pin PCIe sind erforderlich.

Kompatibilität

- PCIe 3.0 x16 ist mit modernen Mainboards kompatibel, aber erwarten Sie keinen Leistungszuwachs von PCIe 4.0.

- Für Multi-Monitor-Setups reicht 4K@60Hz über DisplayPort 1.2.

Treiber

Die offizielle Unterstützung von AMD wurde eingestellt, aber die Community entwickelt benutzerdefinierte Treiber (z. B. AMDGPU-Pro für Linux). Für Windows 10/11 verwenden Sie die neuesten verfügbaren Versionen aus dem Jahr 2023.


Vor- und Nachteile

Vorteile

- Hohe Leistung in Spielen der 2010er Jahre.

- Erschwinglicher Preis auf dem Sekundärmarkt ($80-120).

- Unterstützung von Eyefinity für Multi-Monitor-Konfigurationen.

Nachteile

- Hoher Energieverbrauch.

- Fehlende moderne Technologien (RT, DLSS, FSR 3).

- Begrenzter Speicher für das Jahr 2025.


Fazit: Für wen ist die R9 290X im Jahr 2025 geeignet?

Diese Grafikkarte ist eine Wahl für:

1. Retro-Gaming-Enthusiasten, die einen PC im Stil der 2010er Jahre zusammenstellen möchten.

2. Budget-Aufbauten für Bürotätigkeiten und Indie-Spiele (z. B. Hollow Knight, Stardew Valley).

3. Vorübergehende Lösung vor dem Kauf einer modernen GPU.

Jedoch ist die R9 290X bereits nicht mehr aktuell für moderne AAA-Spiele, professionelles Editing oder maschinelles Lernen. Wenn Ihr Budget auf $150-200 begrenzt ist, sollten Sie einen gebrauchten RX 580 (8 GB) oder GTX 1660 Super in Betracht ziehen – sie bieten eine bessere Effizienz und Unterstützung neuer Technologien.

Fazit: Die R9 290X ist eine legendäre Karte, die Respekt verdient, aber die Zeit ist unbarmherzig. Sie sollte nur als Nischenlösung oder als Denkmal der GPU-Geschichte in Betracht gezogen werden.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
October 2013
Modellname
Radeon R9 290X
Generation
Volcanic Islands
Bus-Schnittstelle
PCIe 3.0 x16
Transistoren
6,200 million
Einheiten berechnen
44
TMUs
?
Textur-Mapping-Einheiten (TMUs) sind Komponenten der GPU, die in der Lage sind, Binärbilder zu drehen, zu skalieren und zu verzerren und sie dann als Texturen auf jede Ebene eines gegebenen 3D-Modells zu platzieren. Dieser Prozess wird als Textur-Mapping bezeichnet.
176
Foundry
TSMC
Prozessgröße
28 nm
Architektur
GCN 2.0

Speicherspezifikationen

Speichergröße
4GB
Speichertyp
GDDR5
Speicherbus
?
Der Speicherbus bezieht sich auf die Anzahl der Bits, die das Videomemory innerhalb eines einzelnen Taktzyklus übertragen kann. Je größer die Busbreite, desto mehr Daten können gleichzeitig übertragen werden, was sie zu einem der entscheidenden Parameter des Videomemory macht. Die Speicherbandbreite wird wie folgt berechnet: Speicherbandbreite = Speicherfrequenz x Speicherbusbreite / 8. Wenn also die Speicherfrequenzen ähnlich sind, bestimmt die Speicherbusbreite die Größe der Speicherbandbreite.
512bit
Speichertakt
1250MHz
Bandbreite
?
Die Speicherbandbreite bezieht sich auf die Datenübertragungsrate zwischen dem Grafikchip und dem Videomemory. Sie wird in Bytes pro Sekunde gemessen, und die Formel zur Berechnung lautet: Speicherbandbreite = Arbeitsfrequenz × Speicherbusbreite / 8 Bit.
320.0 GB/s

Theoretische Leistung

Pixeltakt
?
Die Pixel-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) pro Sekunde rendern kann, gemessen in MPixel/s (Millionen Pixel pro Sekunde) oder GPixel/s (Milliarden Pixel pro Sekunde). Es handelt sich dabei um die am häufigsten verwendete Kennzahl zur Bewertung der Pixelverarbeitungsleistung einer Grafikkarte.
64.00 GPixel/s
Texture-Takt
?
Die Textur-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Textur-Map-Elemente (Texel), die eine GPU in einer Sekunde auf Pixel abbilden kann.
176.0 GTexel/s
FP64 (Doppelte Gleitkommazahl)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) sind für wissenschaftliches Rechnen erforderlich, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert, während einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet werden. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
704.0 GFLOPS
FP32 (float)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenfähigkeit. Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit (32 Bit) werden für allgemeine Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während Gleitkommazahlen mit doppelter Genauigkeit (64 Bit) für wissenschaftliche Berechnungen erforderlich sind, die einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordern. Gleitkommazahlen mit halber Genauigkeit (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
5.519 TFLOPS

Verschiedenes

Shading-Einheiten
?
Die grundlegendste Verarbeitungseinheit ist der Streaming-Prozessor (SP), in dem spezifische Anweisungen und Aufgaben ausgeführt werden. GPUs führen paralleles Rechnen durch, was bedeutet, dass mehrere SPs gleichzeitig arbeiten, um Aufgaben zu verarbeiten.
2816
L1-Cache
16 KB (per CU)
L2-Cache
1024KB
TDP (Thermal Design Power)
290W
Vulkan-Version
?
Vulkan ist eine plattformübergreifende Grafik- und Rechen-API der Khronos Group, die hohe Leistung und geringen CPU-Overhead bietet. Es ermöglicht Entwicklern die direkte Steuerung der GPU, reduziert den Rendering-Overhead und unterstützt Multi-Threading und Multi-Core-Prozessoren.
1.2
OpenCL-Version
2.0
OpenGL
4.6
DirectX
12 (12_0)
Stromanschlüsse
1x 6-pin + 1x 8-pin
Shader-Modell
6.3
ROPs
?
Die Raster-Operations-Pipeline (ROPs) ist hauptsächlich für die Handhabung von Licht- und Reflexionsberechnungen in Spielen verantwortlich, sowie für die Verwaltung von Effekten wie Kantenglättung (AA), hoher Auflösung, Rauch und Feuer. Je anspruchsvoller die Kantenglättung und Lichteffekte in einem Spiel sind, desto höher sind die Leistungsanforderungen für die ROPs. Andernfalls kann es zu einem starken Einbruch der Bildrate kommen.
64
Empfohlene PSU (Stromversorgung)
600W

Benchmarks

FP32 (float)
Punktzahl
5.519 TFLOPS
3DMark Time Spy
Punktzahl
4069
Hashcat
Punktzahl
204127 H/s

Im Vergleich zu anderen GPUs

FP32 (float) / TFLOPS
5.843 +5.9%
5.618 +1.8%
5.343 -3.2%
3DMark Time Spy
7479 +83.8%
2847 -30%
1773 -56.4%
Hashcat / H/s
210867 +3.3%
204331 +0.1%
196096 -3.9%
189947 -6.9%