NVIDIA GeForce GTX 965M

NVIDIA GeForce GTX 965M: Rückblick und Relevanz im Jahr 2025
Wir klären, für wen diese mobile Grafikkarte ein Jahrzehnt nach ihrer Veröffentlichung nützlich sein könnte.
Einführung
Die 2015 veröffentlichte NVIDIA GeForce GTX 965M wurde zu einer der beliebten Lösungen für Gaming-Laptops der Mitte der 2010er Jahre. Doch im Jahr 2025 erscheinen ihre Möglichkeiten bescheiden im Vergleich zu modernen GPUs. Dennoch findet man diese Karte immer noch in alten Geräten und auf dem Sekundärmarkt. Lassen Sie uns herausfinden, wo ihre Stärken heute liegen und für welche Aufgaben sie geeignet ist.
Architektur und Schlüsselfunktionen
Architektur Maxwell: bescheiden, aber effektiv
Die GTX 965M basiert auf der Maxwell-Architektur (GM204), die im 28-nm-Prozess gefertigt wird. Im Gegensatz zu modernen Karten mit 5-nm-Chips unterstützt sie keine Raytracing (RTX), DLSS oder FidelityFX. Ihre Schlüsselfunktionen sind:
- Dynamic Super Resolution (DSR): Verbesserung der Bilddetails durch Rendering in hoher Auflösung und anschließendes Hochskalieren.
- BatteryBoost: Optimierung des Energieverbrauchs für Laptops.
- ShadowPlay: Aufnahme von Gameplay mit minimalem Leistungsaufwand.
Trotz des Fehlens von KI-Beschleunigern bietet Maxwell eine gute Energieeffizienz für seine Zeit.
Speicher: Einschränkungen für moderne Aufgaben
GDDR5 und 128-Bit-Bus
Die GTX 965M war mit 2 GB oder 4 GB GDDR5-Speicher ausgestattet und hatte eine Bandbreite von bis zu 80 GB/s (128-Bit-Bus). Für Spiele im Jahr 2025 ist das unzureichend:
- 2 GB Volumen: Kritisch selbst für 1080p in Titeln wie Cyberpunk 2077 oder Starfield (minimale Anforderungen — 4 GB).
- GDDR5 Geschwindigkeit: Unterlegen gegenüber den modernen Standards GDDR6X (bis zu 1 TB/s bei der RTX 4090).
Die Karte eignet sich nur für alte Spiele oder niedrige Einstellungen in weniger anspruchsvollen Projekten.
Gaming-Leistung: bescheidene Ergebnisse
1080p – das Limit der Möglichkeiten
Im Jahr 2025 kann die GTX 965M nur ein begrenztes Aufgabenspektrum bewältigen:
- CS:2, Dota 2: 50-60 FPS bei mittleren Einstellungen (1080p).
- GTA V: 40-45 FPS (hohe Einstellungen, 1080p).
- Fortnite: 30-35 FPS (epische Einstellungen, 1080p).
Für Spiele mit Raytracing-Unterstützung (zum Beispiel Alan Wake 2) ist die Karte ungeeignet. Auflösungen von 1440p und 4K sind selbst bei niedrigen Einstellungen unerreichbar.
Professionelle Aufgaben: Grundlegende Möglichkeiten
CUDA auf Minimum
Mit 1024 CUDA-Kernen ist die GTX 965M sogar modernen Budget-GPU unterlegen (zum Beispiel RTX 3050 mit 2560 Kernen). Für einfache Aufgaben ist sie jedoch noch relevant:
- Videobearbeitung: Rendering in Adobe Premiere Pro ist möglich, aber langsam (3-4 Mal länger als auf der RTX 4060).
- 3D-Modellierung: Arbeiten in Blender mit einfachen Szenen, aber ohne RTX-Beschleunigung.
- Wissenschaftliche Berechnungen: Eingeschränkte Unterstützung von OpenCL und CUDA für MATLAB oder Python-Bibliotheken.
Für den professionellen Einsatz eignet sich die Karte nur als vorübergehende Lösung.
Energieverbrauch und Wärmeentwicklung
TDP 50–60 W: Vorteil für Laptops
Der niedrige Energieverbrauch ist der Hauptvorteil der GTX 965M im Jahr 2025. Dies ist jedoch ein zweischneidiges Schwert:
- Kühlung: In alten Laptops können Überhitzungen aufgrund von Verschleiß des Kühlsystems auftreten.
- Empfehlungen:
- Regelmäßige Reinigung von Staub.
- Verwendung von Kühlunterlagen.
- Austausch der Wärmeleitpaste alle 1–2 Jahre.
Für Desktop-PCs ist die Karte nicht geeignet — sie ist ausschließlich eine mobile Lösung.
Vergleich mit Wettbewerbern
Im Vergleich zu AMD Radeon und modernen Budget-GPUs
Zu ihrer Zeit konkurrierte die GTX 965M mit der AMD Radeon R9 M380. Im Jahr 2025 wird sie leicht von selbst Budget-Neuheiten übertroffen:
- NVIDIA RTX 2050 (Laptop): +120% Leistung, Unterstützung für DLSS und RTX.
- AMD Radeon RX 6500M: +90% Geschwindigkeit, 4 GB GDDR6.
- Intel Arc A370M: Überlegenheit in Vulkan-Projekten und Unterstützung für XeSS.
Sogar gebrauchte Laptops mit GTX 1650 (2019) bieten eine bessere Leistung für dieselben $300–400.
Praktische Tipps
Für Besitzer alter Geräte
1. Netzteil: Ein originaler Adapter von 90–120 W ist erforderlich.
2. Kompatibilität: Die Karte funktioniert nur in Laptops mit PCIe 3.0 x16.
3. Treiber: Die offizielle Unterstützung für Treiber von NVIDIA wurde im Jahr 2021 eingestellt. Verwenden Sie modifizierte Versionen (zum Beispiel über das Projekt NVCleanstall) oder Windows-Updates.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Niedriger Energieverbrauch.
- Unterstützung von DirectX 12 (grundlegende Funktionen).
- Leiser Betrieb in Laptops mit funktionierender Kühlung.
Nachteile:
- Veraltete Architektur ohne Unterstützung für RTX/DLSS.
- Mangel an Speicher für moderne Spiele.
- Fehlende offizielle Treiber.
Fazit: Für wen ist die GTX 965M im Jahr 2025 geeignet?
Diese Grafikkarte ist eine Option für:
1. Besitzer alter Laptops, die deren Lebensdauer für grundlegende Aufgaben (Büro, Web-Browsing, alte Spiele) verlängern möchten.
2. Enthusiasten des Retro-Gamings, die Titel aus den 2010er Jahren spielen.
3. Eingeschränkte professionelle Nutzung (zum Beispiel Schulung im Umgang mit Grafiksoftware).
Allerdings ist es im Jahr 2025 sinnlos, einen Laptop mit einer GTX 965M neu zu kaufen — dasselbe Geld ($400–500) wäre besser in gebrauchte Geräte mit GTX 1650 oder RTX 2050 investiert.
Schlussfolgerung
Die NVIDIA GeForce GTX 965M ist ein Beispiel dafür, wie schnell Technologien veralten. Heute hat sie eine Nischenaudienz behalten, aber für die meisten Benutzer ist ihr Potenzial erschöpft. Wenn Sie nicht bereit sind, ein Upgrade durchzuführen, kann diese Karte noch dienlich sein... aber erwarten Sie keine Wunder von ihr.