AMD Radeon 780M

AMD Radeon 780M

AMD Radeon 780M: Integrierte Grafik für hybride Aufgaben

Überblick über die Architektur, Leistung und praktische Wertigkeit im Jahr 2025


Einführung

Im Jahr 2025 setzt die integrierte Grafik weiterhin Akzente gegen diskrete Lösungen, insbesondere im Segment der mobilen und kompakten PCs. Die AMD Radeon 780M, die im Rahmen der Ryzen 8000-Prozessoren vorgestellt wurde, hat sich aufgrund des Gleichgewichts zwischen Energieeffizienz und Leistung zu einer der meistdiskutierten Lösungen entwickelt. In diesem Artikel beleuchten wir, für wen diese Grafikkarte geeignet ist, wie sie mit modernen Spielen und professionellen Aufgaben zurechtkommt und ob sie als Alternative zu budgetfreundlichen diskreten GPUs betrachtet werden sollte.


Architektur und Schlüsselmerkmale

RDNA 3.5: Evolution statt Revolution

Die Radeon 780M basiert auf der aktualisierten Architektur RDNA 3.5 — einer optimierten Version von RDNA 3, die im 5-nm-Fertigungsprozess von TSMC hergestellt wird. Dies ermöglichte eine Erhöhung der Transistordichte um 15% im Vergleich zum Vorgänger (Radeon 680M), während die TDP im Bereich von 45–65 W bleibt.

Einzigartige Funktionen:

- FidelityFX Super Resolution 3 (FSR 3): Upscaling-Technologie mit Unterstützung für Fluid Motion Frames zur Generierung von Frames. Im Jahr 2025 wird FSR 3 in über 90 Spielen unterstützt, darunter Cyberpunk 2077 und Starfield.

- Hybrid Ray Tracing: Verbesserte Einheiten für Raytracing, aber mit der Einschränkung — für integrierte Grafik ist dies eher ein „Bonus“ als die Grundlage für Spiele.

- AV1-Encoding/Decoding: Hardwareunterstützung für den Codec AV1, was für Streamer und die Bearbeitung von 4K-Videos entscheidend ist.


Speicher: Geschwindigkeit vs. Begrenzungen

Die Radeon 780M nutzt LPDDR5X-Systemspeicher mit einer Frequenz von bis zu 7500 MHz, wobei bis zu 8 GB über die Technologie Smart Access Memory bereitgestellt werden. Die Bandbreite erreicht 120 GB/s, was 25% höher ist als beim Vorgängermodell.

Einfluss auf die Leistung:

- In grafikintensiven Spielen (z.B. Horizon Forbidden West) kann das Speichervolumen zum Engpass werden: Bei 8 GB sinkt die FPS um 10–15% bei 1440p im Vergleich zu diskreten Karten mit GDDR6.

- Für alltägliche Aufgaben (Büro, Browser, 4K-Video) ist dies jedoch ausreichend.


Leistung in Spielen

1080p: Angenehmes Gaming

- Cyberpunk 2077 (FSR 3 Qualität, mittlere Einstellungen): 45–50 FPS.

- Apex Legends (hohe Einstellungen): 75–90 FPS.

- The Finals (mittlere Einstellungen, RT aus): 60 FPS.

1440p: Erfordert Kompromisse

- Elden Ring (FSR 3 Balanced): 40–45 FPS.

- Call of Duty: Modern Warfare V (niedrige Einstellungen): 55–60 FPS.

4K und Raytracing:

- In Fortnite (RT Niedrig, FSR 3 Performance): 30–35 FPS. Für Spiele mit RT ist es besser, die Auflösung auf 1080p zu reduzieren.

Fazit: Die Karte eignet sich für E-Sport und Spiele älterer Jahrgänge in 1080p, aber für AAA-Hits des Jahres 2025 wird die Aktivierung von FSR 3 erforderlich sein.


Professionelle Aufgaben

Videobearbeitung:

- In DaVinci Resolve benötigt das Rendern eines 4K-Videos 20% mehr Zeit als bei der NVIDIA RTX 4050 Mobile (aufgrund des Fehlens spezialisierter AI-Kerne).

- Die Unterstützung für AV1 erleichtert die Arbeit mit modernen Formaten.

3D-Modellierung:

- In Blender (Cycles-Engine) zeigt die Radeon 780M Ergebnisse auf Niveau der NVIDIA GTX 1650 dank OpenCL-Optimierungen.

Wissenschaftliche Berechnungen:

- Für Aufgaben auf Basis von OpenCL (z.B. physikalische Modellierung) ist die Leistung vergleichbar mit diskreten GPUs der Einstiegsklasse. Dennoch bleiben NVIDIA CUDA-Beschleuniger unerreicht.


Energieverbrauch und Wärmeentwicklung

- TDP: 54 W (im Prozessor).

- Temperaturen: Bis zu 85 °C unter Last in schlanken Notebooks. Für einen stabilen Betrieb wird empfohlen:

- Notebooks mit Dual-Fan-Kühlung zu verwenden (z.B. ASUS ROG Zephyrus G14).

- Bei kompakten PCs Gehäuse mit 120 mm Belüftung (Fractal Design Node 202) zu nutzen.


Vergleich mit Wettbewerbern

1. NVIDIA GeForce RTX 2050 Mobile:

- Vorteile NVIDIA: DLSS 3.5, bessere RT-Qualität.

- Nachteile: Preise für Systeme mit RTX 2050 sind um 150–200 $ höher.

2. Intel Arc A580M:

- Vorteile Intel: Höhere Leistung in Vulkan-Spielen (Doom Eternal).

- Nachteile: Treiberprobleme in älteren Projekten.

3. Apple M3 (10-Core GPU):

- Vorteile Apple: Energieeffizienz.

- Nachteile: Eingeschränkte Spielebibliothek unter macOS.


Praktische Tipps

Netzteil: Für PCs mit Radeon 780M (im Ryzen 5 8640U) genügt ein Netzteil mit 300–400 W. Beispiel: Corsair CX450M.

Kompatibilität:

- Nur Plattformen mit Ryzen 8000 Prozessoren (AM5, FM6).

- Dual-Channel-Speicher (2×16 GB LPDDR5X) ist erforderlich.

Treiber:

- Halten Sie die Adrenalin Edition regelmäßig aktuell — im Jahr 2025 optimiert AMD aktiv FSR 3.1 für neue Spiele.


Vor- und Nachteile

✔️ Vorteile:

- Energieeffizienz.

- Unterstützung für AV1 und FSR 3.

- Ausreichend für 1080p-Gaming.

❌ Nachteile:

- Begrenzter Speicherumfang.

- Schwache RT-Leistung.

- Abhängig von der Qualität des Kühlsystems.


Fazit: Für wen ist die Radeon 780M geeignet?

Diese Grafikkarte ist die ideale Wahl für:

1. Mobile Benutzer: Ultrabooks und Mini-PCs mit Ryzen 8000 erhalten „Gaming“-Potenzial ohne Einbußen bei der Akkulaufzeit.

2. Budget-Gamer: Für diejenigen, die bereit sind, mit mittleren Einstellungen und FSR zu spielen.

3. Content Creator: Video-Editing und leichtes 3D-Modeling ohne den Kauf einer diskreten Karte.

Preis: Systeme mit Radeon 780M beginnen bei 700 $ (Notebooks) und 600 $ (Mini-PCs). Im Jahr 2025 ist dies eine der besten Lösungen in ihrer Kategorie, wenn Sie keine ultimative Leistung benötigen.


Wenn Sie einen Kompromiss zwischen Preis, Energieverbrauch und Möglichkeiten suchen — die Radeon 780M verdient Ihre Aufmerksamkeit. Für 4K-Gaming oder komplexes Rendering sollten Sie jedoch diskrete GPUs der Klasse RTX 4060 oder Radeon 7600XT in Betracht ziehen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Integrated
Erscheinungsdatum
January 2023
Modellname
Radeon 780M
Generation
Navi III IGP
Basis-Takt
1500MHz
Boost-Takt
2900MHz
Bus-Schnittstelle
PCIe 4.0 x8
Transistoren
25,390 million
RT-Kerne
12
Einheiten berechnen
12
TMUs
?
Textur-Mapping-Einheiten (TMUs) sind Komponenten der GPU, die in der Lage sind, Binärbilder zu drehen, zu skalieren und zu verzerren und sie dann als Texturen auf jede Ebene eines gegebenen 3D-Modells zu platzieren. Dieser Prozess wird als Textur-Mapping bezeichnet.
48
Foundry
TSMC
Prozessgröße
4 nm
Architektur
RDNA 3.0

Speicherspezifikationen

Speichergröße
System Shared
Speichertyp
System Shared
Speicherbus
?
Der Speicherbus bezieht sich auf die Anzahl der Bits, die das Videomemory innerhalb eines einzelnen Taktzyklus übertragen kann. Je größer die Busbreite, desto mehr Daten können gleichzeitig übertragen werden, was sie zu einem der entscheidenden Parameter des Videomemory macht. Die Speicherbandbreite wird wie folgt berechnet: Speicherbandbreite = Speicherfrequenz x Speicherbusbreite / 8. Wenn also die Speicherfrequenzen ähnlich sind, bestimmt die Speicherbusbreite die Größe der Speicherbandbreite.
System Shared
Speichertakt
SystemShared
Bandbreite
?
Die Speicherbandbreite bezieht sich auf die Datenübertragungsrate zwischen dem Grafikchip und dem Videomemory. Sie wird in Bytes pro Sekunde gemessen, und die Formel zur Berechnung lautet: Speicherbandbreite = Arbeitsfrequenz × Speicherbusbreite / 8 Bit.
System Dependent

Theoretische Leistung

Pixeltakt
?
Die Pixel-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Pixel, die eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) pro Sekunde rendern kann, gemessen in MPixel/s (Millionen Pixel pro Sekunde) oder GPixel/s (Milliarden Pixel pro Sekunde). Es handelt sich dabei um die am häufigsten verwendete Kennzahl zur Bewertung der Pixelverarbeitungsleistung einer Grafikkarte.
92.80 GPixel/s
Texture-Takt
?
Die Textur-Füllrate bezieht sich auf die Anzahl der Textur-Map-Elemente (Texel), die eine GPU in einer Sekunde auf Pixel abbilden kann.
139.2 GTexel/s
FP16 (halbe Genauigkeit)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist. Einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) werden für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) für wissenschaftliches Rechnen erforderlich sind, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert.
17.82 TFLOPS
FP64 (Doppelte Gleitkommazahl)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenleistung. Doppelt genaue Gleitkommazahlen (64 Bit) sind für wissenschaftliches Rechnen erforderlich, das einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordert, während einfach genaue Gleitkommazahlen (32 Bit) für übliche Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet werden. Halbgenaue Gleitkommazahlen (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
556.8 GFLOPS
FP32 (float)
?
Eine wichtige Kennzahl zur Messung der GPU-Leistung ist die Gleitkomma-Rechenfähigkeit. Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit (32 Bit) werden für allgemeine Multimedia- und Grafikverarbeitungsaufgaben verwendet, während Gleitkommazahlen mit doppelter Genauigkeit (64 Bit) für wissenschaftliche Berechnungen erforderlich sind, die einen großen Zahlenbereich und hohe Genauigkeit erfordern. Gleitkommazahlen mit halber Genauigkeit (16 Bit) werden für Anwendungen wie maschinelles Lernen verwendet, bei denen eine geringere Genauigkeit akzeptabel ist.
8.731 TFLOPS

Verschiedenes

Shading-Einheiten
?
Die grundlegendste Verarbeitungseinheit ist der Streaming-Prozessor (SP), in dem spezifische Anweisungen und Aufgaben ausgeführt werden. GPUs führen paralleles Rechnen durch, was bedeutet, dass mehrere SPs gleichzeitig arbeiten, um Aufgaben zu verarbeiten.
768
L1-Cache
128 KB per Array
L2-Cache
2MB
TDP (Thermal Design Power)
15W
Vulkan-Version
?
Vulkan ist eine plattformübergreifende Grafik- und Rechen-API der Khronos Group, die hohe Leistung und geringen CPU-Overhead bietet. Es ermöglicht Entwicklern die direkte Steuerung der GPU, reduziert den Rendering-Overhead und unterstützt Multi-Threading und Multi-Core-Prozessoren.
1.3
OpenCL-Version
2.1
OpenGL
4.6
DirectX
12 Ultimate (12_2)
Stromanschlüsse
None
Shader-Modell
6.7
ROPs
?
Die Raster-Operations-Pipeline (ROPs) ist hauptsächlich für die Handhabung von Licht- und Reflexionsberechnungen in Spielen verantwortlich, sowie für die Verwaltung von Effekten wie Kantenglättung (AA), hoher Auflösung, Rauch und Feuer. Je anspruchsvoller die Kantenglättung und Lichteffekte in einem Spiel sind, desto höher sind die Leistungsanforderungen für die ROPs. Andernfalls kann es zu einem starken Einbruch der Bildrate kommen.
32

Benchmarks

FP32 (float)
Punktzahl
8.731 TFLOPS
3DMark Time Spy
Punktzahl
2755
Blender
Punktzahl
281.09

Im Vergleich zu anderen GPUs

FP32 (float) / TFLOPS
8.731
8.43 -3.4%
3DMark Time Spy
5182 +88.1%
3906 +41.8%
1769 -35.8%
Blender
1497 +432.6%
281.09
45.58 -83.8%