Unisoc SC9863A

Unisoc SC9863A

Unisoc SC9863A: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025

Überblick über Architektur, Leistung und Anwendungsfälle


Einleitung

In der Welt der Mobiltechnologien im Jahr 2025, die von 5G, KI-Beschleunigern und Prozessoren im 5-nm-Format dominiert wird, bleibt Unisoc SC9863A eine Nischentechnologie. Dieser Chip, der bereits 2018 auf den Markt kam, findet sich immer noch in ultrabilligen Smartphones im Preisbereich von 100 bis 150 US-Dollar. Aber für wen ist er in einer Zeit des technologischen Überflusses geeignet? Lassen Sie uns die Details untersuchen.


1. Architektur und Fertigungstechnik: Konservativer Ansatz

Kerne und Frequenzen

Der SC9863A basiert auf einer klassischen heterogenen Architektur mit 8 Kernen:

- 4 Kerne Cortex-A55 mit einer Frequenz von 1,6 GHz für ressourcenintensive Aufgaben.

- 4 Kerne Cortex-A55 mit einer Frequenz von 1,2 GHz für Hintergrundprozesse.

Trotz identischer Kerne ermöglicht die Clusteraufteilung eine Optimierung des Energieverbrauchs. Die ausschließliche Verwendung von Cortex-A55 (statt der neueren A75/A76) begrenzt jedoch die Leistung bei Single-Thread-Anwendungen.

GPU: PowerVR GE8322

Der Grafikprozessor PowerVR GE8322 mit einer Frequenz von bis zu 550 MHz ist die Achillesferse des Chips. Er unterstützt eine Auflösung von bis zu HD+ (1600×720) und kann einfache Animationen verarbeiten, ist jedoch für 3D-Spiele kaum geeignet.

Fertigungstechnik 28 nm

Die 28-nm-Technologie wirkt im Jahr 2025 wie ein Anachronismus. Zum Vergleich nutzen Konkurrenzprodukte (zum Beispiel MediaTek Helio G37) 12-nm-Technologie, die ein besseres Verhältnis zwischen Leistung und Energieeffizienz bietet.


2. Leistung: Realistische Erwartungen

Spiele

- Geekbench 6 Single-Core: 165 — ein Wert, der unter dem von Snapdragon 439 (190) liegt.

- AnTuTu 10: 160.099 — das ist halb so viel wie bei dem Budget-Snapdragon 680.

Der SC9863A kann nur leichte Spiele wie Candy Crush oder Subway Surfers bei niedrigen Einstellungen ausführen. PUBG Mobile oder Genshin Impact sind unerreichbare Ziele.

Multimedia

- Video-Unterstützung: 1080p@30fps (Kodierung/Dekodierung).

- Displays: Maximal HD+ (wegen GPU-Einschränkungen).

Der Chip eignet sich für YouTube, soziale Netzwerke und Videotelefonate, verarbeitet jedoch keinen 4K-Inhalt.

KI-Anwendungen

Das Fehlen eines NPU (Neuroprozessors) macht den Einsatz komplexer KI-Filter in der Kamera oder Sprachassistenten im Offline-Modus unmöglich.

Energieverbrauch und Wärmeentwicklung

- TDP 3 W — ein bescheidener Wert, doch wegen der 28 nm Erwärmung des Chips bei längerer Belastung.

- In Smartphones mit einem Akku von 4000–5000 mAh bietet er 1–1,5 Tage Betriebsdauer bei moderater Nutzung.


3. Eingebaute Module: Ohne Überfluss

- Modem: 4G LTE Cat.7 (bis zu 300 Mbit/s). 5G wird nicht unterstützt.

- Wi-Fi: Nur 802.11n (2,4 GHz) — langsamer und weniger stabil als Wi-Fi 5.

- Bluetooth: Version 4.2 ohne Unterstützung von LE Audio.

- Navigation: GPS, GLONASS, BeiDou — für grundlegende Aufgaben ausreichend.

Solche Module eignen sich für ländliche Gebiete oder als Zweitgerät, jedoch wird ein Smartphone mit SC9863A in Großstädten mit dichtem 5G- und Wi-Fi 6-Netzwerk schwächeln.


4. Vergleich mit Konkurrenten

Direkte Konkurrenten im Jahr 2025:

- MediaTek Helio A22 (12 nm, 4×A53): Günstiger (50–70 US-Dollar), aber schwächer in der Multithreading-Leistung.

- Qualcomm Snapdragon 429 (12 nm, 4×A53): Bessere Optimierung für Android, jedoch nur 4 Kerne.

Frühere Generationen von Unisoc:

- Tiger T310 (12 nm, 1×A75 + 3×A55): 30 % leistungsfähiger in Single-Thread-Anwendungen.

Fazit: SC9863A ist ein Kompromiss für Geräte unter 100 US-Dollar, bei denen die Anzahl der Kerne wichtiger ist als deren Qualität.


5. Anwendungsfälle

Gaming

Nur für Casual Games. Selbst Mobile Legends wird bei mittleren Einstellungen ruckeln.

Alltagsaufgaben

- Messenger, soziale Netzwerke: Reibungslose Leistung.

- Multitasking: Das gleichzeitige Öffnen von 3–4 Anwendungen kann zu Verzögerungen führen.

Foto und Video

- Maximale Kamerauflösung: 13 MP (interpoliert bis zu 21 MP).

- Videoaufzeichnung: 1080p@30fps ohne Stabilisierung.

Aufnahmen bei gutem Licht sind akzeptabel, jedoch ist die Nachtaufnahme rauschig und unscharf.


6. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Niedrige Kosten der Geräte (80–150 US-Dollar).

- Unterstützung von LTE für grundlegendes Internet.

- Ausreichend Kerne für leichte Multitasking-Fähigkeiten.

Nachteile:

- Veralteter 28-nm-Fertigungstechnik.

- Schwache GPU und fehlende 5G-Unterstützung.

- Eingeschränkte Unterstützung moderner Kommunikationsstandards.


7. Tipps zur Auswahl eines Smartphones

- Preis: Nicht überbezahlen. Wenn das Gerät teurer als 120 US-Dollar ist, suchen Sie nach Alternativen (zum Beispiel Realme C55 mit Snapdragon 680).

- Akku: Wählen Sie Modelle mit mindestens 4000 mAh — der Chip ist bei aktiver Nutzung ineffizient.

- Bildschirm: HD+ mit IPS-Panel ist optimal.

- Speicher: Mindestens 64 GB — Sie können keine Flaggschiff-Spiele spielen, aber für Fotos und Videos reicht der Speicher.

Typische Geräte des Jahres 2025 mit SC9863A:

- Teclast P30HD: Tablet für 90 US-Dollar mit 10 Zoll Bildschirm.

- Blackview A20: Smartphone mit 5000 mAh Akku für 80 US-Dollar.


8. Fazit: Für wen ist dieser Prozessor geeignet?

Unisoc SC9863A ist die Wahl für:

1. Budgetnutzer: Für diejenigen, die ein Gerät für Anrufe, WhatsApp und YouTube benötigen.

2. Ersatzgeräte: Als zweites Smartphone für Reisen oder Arbeiten.

3. Ältere Menschen: Einfaches Interface und keine komplexen Funktionen.

Hauptvorteile:

- Minimaler Preis.

- Ausreichende Leistung für grundlegende Bedürfnisse.

- Kompatibilität mit aktuellen Versionen von Android Go.


Schlussfolgerung

Unisoc SC9863A ist im Jahr 2025 kein Anwärter auf den Titel „Prozessor des Jahres“, aber ein wichtiger Akteur im Markt für ultrabillige Geräte. Wenn Ihre Bedürfnisse bescheiden sind und Ihr Budget begrenzt ist, wird ein Smartphone mit diesem Chip ein zuverlässiger Begleiter sein. Für Spiele, Fotografie oder KI-Anwendungen sollten Sie jedoch nach moderneren Lösungen suchen.

Basic

Markenname
Unisoc
Plattform
SmartPhone Low end
Erscheinungsdatum
November 2018
Modellname
SC9863A
Architektur
4x 1.6 GHz – Cortex-A55 4x 1.2 GHz – Cortex-A55
Kerne
8
Prozess
28 nm
Frequenz
1600 MHz

GPU-Spezifikationen

GPU-Name
PowerVR GE8322
GPU-Frequenz
550 MHz
FLOPS
0.0704 TFLOPS
Shader-Einheiten
8
Ausführungseinheiten
8
OpenCL Version
1.2
Vulkan-Version
1.1
Maximale Anzeigeauflösung
2160 x 1080
DirectX-Version
11

Konnektivität

4G-Unterstützung
LTE Cat. 7
5G Unterstützung
No
Bluetooth
4.2
Wi-Fi
4
Navigation
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo

Speicherspezifikationen

Speichertypen
LPDDR4X
Speicherfrequenz
1800 MHz
Bus
2x 16 Bit

Verschiedenes

Neuronaler Prozessor (NPU)
No
Audio Codecs
AAC, AIFF, CAF, MP3, MP4, WAV
Maximale Kamerareolution
1x 16MP, 2x 5MP
Speichertyp
eMMC 5.1
Videoaufnahme
1K at 30FPS
Video Codecs
H.264, H.265
Video-Wiedergabe
1080p at 30FPS
TDP
3 W
Befehlssatz
ARMv8.2-A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
165
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
730
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
150
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
741
FP32 (float)
Punktzahl
69
AnTuTu 10
Punktzahl
160099

Im Vergleich zu anderen SoCs

Geekbench 6 Einzelkern
1638 +892.7%
995 +503%
701 +324.8%
345 +109.1%
165
Geekbench 6 Mehrkern
2743 +275.8%
1847 +153%
1115 +52.7%
730
Geekbench 5 Einzelkern
692 +361.3%
596 +297.3%
518 +245.3%
367 +144.7%
150
Geekbench 5 Mehrkern
2166 +192.3%
1805 +143.6%
1468 +98.1%
1175 +58.6%
741
FP32 (float)
330 +378.3%
235 +240.6%
113 +63.8%
69
20 -71%
AnTuTu 10
545975 +241%
421461 +163.3%
316260 +97.5%
228849 +42.9%
160099