MediaTek Dimensity 7200

MediaTek Dimensity 7200

MediaTek Dimensity 7200: Balance zwischen Leistung und Effizienz in Mittelklasse-Smartphones des Jahres 2025

April 2025

Der moderne Markt für mobile Prozessoren bietet viele Optionen für verschiedene Segmente, aber der MediaTek Dimensity 7200 hat sich als einer der meistdiskutierten Chips in der Kategorie von 350 bis 500 Dollar herauskristallisiert. Dieser Prozessor kombiniert fortschrittliche Technologien, Energieeffizienz und ausreichende Leistung für die meisten Anwendungsszenarien. Lassen Sie uns herausfinden, warum er Aufmerksamkeit erregt und für wen er geeignet ist.


1. Architektur und Fertigungsprozess: 4 nm und hybride Kernstruktur

Der MediaTek Dimensity 7200 wird im 4-Nanometer-Fertigungsprozess von TSMC hergestellt, was einen niedrigen Stromverbrauch und eine hohe Transistordichte ermöglicht. Seine Architektur umfasst:

- 8 Kerne mit hybrider Anordnung:

- 2 leistungsstarke Cortex-A715-Kerne mit einer Taktfrequenz von 2,8 GHz für rechenintensive Aufgaben.

- 6 energieeffiziente Cortex-A510-Kerne (2,0 GHz) für Hintergrundprozesse.

- Cache: 1 MB L2, was die Verarbeitung häufig verwendeter Daten beschleunigt.

- GPU Mali-G610 MP4 mit Unterstützung für API Vulkan 1.3 und einer Taktfrequenz von bis zu 950 MHz.

Dank des 4-nm-Fertigungsprozesses hält der Chip die Temperaturen auch unter Last niedrig, und die Aufteilung der Kerne in Cluster ermöglicht eine flexible Aufgabenverteilung, um die Akkulaufzeit zu schonen.


2. Leistung bei realen Aufgaben: von Spielen bis KI

Spiele: Die Mali-G610 MP4 meistert Titel wie Genshin Impact auf mittleren Einstellungen (40–50 FPS) und PUBG Mobile auf hohen (60 FPS). Die Unterstützung für Displays mit 120 Hz sorgt für flüssiges Gameplay, aber für erstklassige Spiele wie Honkai: Star Rail in maximaler Qualität könnte die Leistung nicht ausreichen.

Multimedia: Der Chip dekodiert 4K@60 FPS-Videos in den Formaten HDR10+ und AV1, was für das Streaming relevant ist. Der integrierte Imagiq 765-Prozessor verbessert die Aufnahmequalität: Nachtmodus, Stabilisierung und KI-Filter arbeiten ohne Ruckler.

KI-Aufgaben: Die NPU der dritten Generation beschleunigt die Objekterkennung im Bild, die automatische Anpassung der Kameraeinstellungen und die Arbeit von Sprachassistenten. So benötigt die Verarbeitung von Fotos mithilfe von neuronalen Netzwerken 20% weniger Zeit als beim Dimensity 7000.

Energieverbrauch: TDP von 8 W und die UltraSave 3.0+-Technologie optimieren den Energieverbrauch. In PCMark-Tests (Web-Browsing, Video) hält ein Smartphone mit einem 5000 mAh Akku bis zu 14 Stunden. Bei intensiver Nutzung (Spiele, Aufnahmen) reduziert sich die Zeit auf 5–6 Stunden.

Thermomanagement: Selbst nach einer Stunde Spielzeit übersteigt die Gehäusetemperatur selten 40°C, dank des Kupferkühlers im SoC und Algorithmen zur dynamischen Steuerung.


3. Eingebaute Module: 5G, Wi-Fi 6E und Navigation

- 5G Sub-6 GHz Modem mit Geschwindigkeiten von bis zu 4,7 Gbit/s (Download) und 2,5 Gbit/s (Upload). Unterstützung für Dual SIM 5G+5G.

- Wi-Fi 6E (bis zu 3,6 Gbit/s) und Bluetooth 5.3 mit LE Audio für die Verbindung mit kabellosen Kopfhörern mit geringer Latenz.

- Satellitennavigation: GPS (L1+L5), GLONASS, Galileo, QZSS. Die Positionierungsgenauigkeit beträgt bis zu 1 Meter im Freien.

Das Fehlen von mmWave-5G und Wi-Fi 7 ist ein Kompromiss zur Senkung der Gerätekosten.


4. Vergleich mit Wettbewerbern

Qualcomm Snapdragon 7 Gen 2:

- Besser in Spielen (Adreno 710 vs Mali-G610) und KI-Leistung (+15% in MLPerf-Tests).

- Teurer: Smartphones mit SD7G2 kosten ab 500 Dollar.

Exynos 1380:

- Ähnliche CPU-Leistung, aber schwächerer GPU (-10% in 3DMark Wild Life).

- Weniger energieeffizient (TDP 9 W).

Dimensity 8000 (2023):

- Veralteter 5-nm-Fertigungsprozess, höhere Wärmeentwicklung.

- Multi-Core in Geekbench 6 liegt um 8% unter dem 7200.

Fazit: Der Dimensity 7200 gewinnt in Bezug auf Preis, Energieverbrauch und ausreichende Leistung.


5. Nutzungsszenarien: Für wen ist es geeignet?

- Gaming: Für Casual-Spiele und mittlere Einstellungen in AAA-Titeln.

- Alltagsaufgaben: Soziale Netzwerke, Streaming, Multitasking (8 GB RAM sind ausreichend für 10 Tabs in Chrome).

- Foto und Video: Aufnahme von 108 MP Fotos, Aufnahme von 4K@30 FPS mit EIS. Nachtaufnahmen sind weniger rauschanfällig als beim Snapdragon 685.

Gerätebeispiele:

- Xiaomi Redmi Note 14 Pro (399 $): 6,7" AMOLED 120 Hz, 108 MP Kamera.

- Realme 11X 5G (369 $): 5000 mAh, 67 W Aufladung.


6. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Energieeffizienz im 4 nm Prozess.

- Unterstützung aktueller Kommunikationsstandards.

- Ausreichende Leistung für die meisten Aufgaben.

Nachteile:

- Kein Wi-Fi 7 und mmWave-5G.

- Mali-G610 MP4 ist im Gaming unterlegen im Vergleich zu Adreno.


7. Tipps zur Auswahl eines Smartphones

- RAM: Mindestens 8 GB für Spiele und Multitasking.

- Kühlung: Suchen Sie nach Modellen mit einer Dampfkammer (z. B. Poco X6).

- Display: 120 Hz für eine flüssige Benutzeroberfläche.

- Akku: 5000 mAh kompensiert intensive Nutzung.

Geräte mit dem Dimensity 7200 sind in der Regel Mittelklasse-Smartphones mit einem Fokus auf Akkulaufzeit und Kamera.


8. Fazit

Der MediaTek Dimensity 7200 ist die ideale Wahl für diejenigen, die ein Smartphone bis 500 Dollar mit 5G-Unterstützung, guter Kamera und flüssiger Bedienung suchen. Es eignet sich für:

- Studierende – für das Lernen, Streaming und leichte Spiele.

- Reisende – dank präziser Navigation und Akkulaufzeit.

- Content Creator – Aufnahmen und 4K-Schnitte ohne Ruckler.

Die wesentlichen Vorteile: Einsparungen von 100–150 Dollar im Vergleich zu Flaggschiffen, ohne auf wichtige Funktionen zu verzichten. Wenn Sie kein ultimativen Gaming oder 8K-Aufnahmen benötigen, wird der Dimensity 7200 einen vernünftigen Kompromiss darstellen.


Preise sind aktuell im April 2025. Geräte sind im globalen Einzelhandel und Online-Shops erhältlich.

Basic

Markenname
MediaTek
Plattform
SmartPhone Mid range
Erscheinungsdatum
February 2023
Herstellung
TSMC
Modellname
MT6886
Architektur
2x 2.8 GHz – Cortex-A715 6x 2 GHz – Cortex-A510
Kerne
8
Prozess
4 nm
Frequenz
2800 MHz

GPU-Spezifikationen

GPU-Name
Mali-G610 MP4
GPU-Frequenz
1130 MHz
Ausführungseinheiten
4
OpenCL Version
2.0
Vulkan-Version
1.3
Maximale Anzeigeauflösung
1920 x 1200

Konnektivität

4G-Unterstützung
LTE Cat. 21
5G Unterstützung
Yes
Bluetooth
5.3
Wi-Fi
6
Navigation
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, QZSS, NAVIC

Speicherspezifikationen

Speichertypen
LPDDR5
Speicherfrequenz
3200 MHz
Bus
4x 16 Bit
Maximale Bandbreite
51.2 Gbit/s

Verschiedenes

Neuronaler Prozessor (NPU)
MediaTek APU 650
L2-Cache
1 MB
Audio Codecs
AAC LC, MP3, HE-AACv1, HE-AACv2, FLAC
Maximale Kamerareolution
1x 200MP
Speichertyp
UFS 3.1
Videoaufnahme
4K at 30FPS
Video Codecs
H.264, H.265, VP9
Video-Wiedergabe
4K at 30FPS
TDP
8 W
Befehlssatz
ARMv9-A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1188
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
2651
AnTuTu 10
Punktzahl
702277

Im Vergleich zu anderen SoCs

Geekbench 6 Einzelkern
3842 +223.4%
1196 +0.7%
471 -60.4%
288 -75.8%
Geekbench 6 Mehrkern
14383 +442.5%
3457 +30.4%
1509 -43.1%
866 -67.3%
AnTuTu 10
2767758 +294.1%
1082930 +54.2%
485972 -30.8%
385262 -45.1%