MediaTek Helio P70

MediaTek Helio P70 im Jahr 2025: Budget-Chipset für Mittelklasse-Smartphones
April 2025
Einführung
MediaTek Helio P70 ist ein Prozessor, der sich im Segment der preiswerten Smartphones bewährt hat, dank seines Gleichgewichts zwischen Leistung und Energieeffizienz. Obwohl der Chipset bereits 2018 vorgestellt wurde, bleibt er bis 2025 relevant in Geräten im Preisbereich von 150–250 USD. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie der Helio P70 mit modernen Aufgaben zurechtkommt, für wen er geeignet ist und worauf man beim Kauf eines Smartphones auf dieser Basis achten sollte.
Architektur und Fertigungsprozess: Grundlage der Leistung
CPU: 8 Kerne und hybride Architektur
Helio P70 basiert auf einer heterogenen Big.Little-Architektur:
- 4 Cortex-A73-Kerne mit einer Taktrate von bis zu 2,1 GHz für rechenintensive Aufgaben.
- 4 Cortex-A53-Kerne mit einer Taktrate von 2,0 GHz für Hintergrundprozesse.
Der gesamte L2-Cache beträgt 2 MB. Diese Konfiguration sorgt für einen reibungslosen Betrieb im Multitasking-Modus, kann jedoch im Jahr 2025 modernen Chipsets mit Cortex-A75/A76-Kernen nicht das Wasser reichen.
GPU: Mali-G72 MP3
Der Grafikprozessor Mali-G72 MP3 mit drei Recheneinheiten unterstützt eine Auflösung von bis zu Full HD+ (1080×2520) und eine Bildwiederholrate von 60 Hz. Er ist mit den APIs Vulkan und OpenGL ES 3.2 kompatibel, eignet sich jedoch nicht für grafikintensive Spiele wie Genshin Impact bei hohen Einstellungen.
12-Nanometer-Fertigungsprozess
Im Jahr 2025 gilt die 12-nm-Technologie als veraltet (moderne Chips verwenden 6–7 nm). Allerdings ermöglicht dies eine Senkung der Gerätekosten und sorgt für einen akzeptablen Energieverbrauch — TDP von nur 5 W.
Leistung in realen Anwendungen
Spiele
- Casual Gaming: Among Us, Clash Royale, Candy Crush — ohne Verzögerungen.
- Durchschnittliche Belastung: PUBG Mobile und Call of Duty: Mobile auf mittleren Einstellungen (30–40 FPS).
- Komplexe Projekte: Genshin Impact und Honkai: Star Rail — nur auf niedrigen Einstellungen bei etwa 25 FPS.
Multimedia
- Unterstützung für 4K@30 fps (Kodierung und Dekodierung).
- Flüssiges Streaming von YouTube und Netflix in Full HD.
- Einschränkung: kein Hardware-Decoding für AV1 — Streaming-Dienste mit diesem Codec belasten den Prozessor.
KI-Anwendungen
- Integrierte APU (AI Processing Unit) beschleunigt die Szenenerkennung in der Kamera, die Verarbeitung von Porträts und die Arbeit von Sprachassistenten.
- Aufgaben wie automatische Foto-Retusche in Google Fotos oder Adobe Lightroom werden schnell durchgeführt, jedoch können neuronale Filter in Echtzeit (zum Beispiel Video-Stilisierung) ruckeln.
Energieverbrauch und Wärmeentwicklung
Dank einer TDP von 5 W überhitzen Smartphones mit Helio P70 selten, selbst bei langer Belastung. Im gemischten Nutzungsmodus (Soziale Netzwerke, Musik, Telefonate) reicht der 5000-mAh-Akku für 1,5–2 Tage. Intensive Spieleeinheiten reduzieren die Akkulaufzeit auf 4–5 Stunden.
Integrierte Module: Kommunikation und Navigation
- Modem: Unterstützung für 4G LTE Cat-12 (Geschwindigkeit bis zu 600 Mbit/s), aber das Fehlen von 5G ist im Jahr 2025 ein großer Nachteil.
- Wi-Fi: Nur Wi-Fi 5 (802.11ac), was die Geschwindigkeit im Vergleich zu Wi-Fi 6/6E einschränkt.
- Bluetooth: Version 4.2 mit BLE-Unterstützung — ausreichend für die Verbindung von Smartwatches und Lautsprechern, aber nicht ideal für die Übertragung von verlustfreien Audioformaten.
- Navigation: GPS, GLONASS, Galileo — schnelle Standortbestimmung, selbst in dicht bebauten Stadtgebieten.
Vergleich mit Wettbewerbern
MediaTek Helio G85 (2020)
- Leistungsstärkere GPU Mali-G52 MC2 — 15–20% besser in Spielen.
- Unterstützung für Displays mit 90 Hz.
- Preis von Smartphones mit G85 — ab 200 USD.
Qualcomm Snapdragon 678 (2020)
- Adreno 612 vs Mali-G72 MP3: Snapdragon gewinnt in der Energieeffizienz.
- Unterstützung für Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2.
- Geräte teurer — ab 250 USD.
Unisoc Tiger T610 (2021)
- Schwächer in der Single-Core-Leistung (Geekbench 6 Single Core — 280).
- Dafür günstiger: Smartphones ab 120 USD.
Fazit: Helio P70 ist die Wahl für diejenigen, die eine bewährte Plattform mit stabiler Leistung suchen, aber bereit sind, auf 5G und Wi-Fi 6 zu verzichten.
Nutzungsszenarien
1. Alltagsaufgaben
- Soziale Netzwerke, Messenger, Browsing — alles funktioniert schnell.
- Gleichzeitiges Öffnen von 5–7 Apps ohne Neustart (bei 4–6 GB RAM).
2. Gaming
- Geeignet für Liebhaber von Casual-Spielen oder für diejenigen, die bereit sind, die Grafikeinstellungen zu senken.
3. Foto und Video
- Maximale Unterstützung für Kameras: bis zu 48 MP (ein Sensor) oder 16+16 MP (Dual-Kamera).
- KI-Verbesserung von Aufnahmen: automatische Anpassung des Weißabgleichs, Rauschunterdrückung.
- Videoaufnahme in 4K ist auf 30 fps begrenzt, elektronische Stabilisierung funktioniert durchschnittlich.
Vor- und Nachteile des Helio P70
Vorteile:
- Niedrige Kosten der Geräte.
- Gute Akkulaufzeit.
- Stabile Leistung in grundlegenden Szenarien.
Nachteile:
- Kein 5G und Wi-Fi 6.
- Veralteter 12-nm-Fertigungsprozess.
- Schwache GPU für moderne Spiele.
Praktische Tipps beim Kauf eines Smartphones
1. RAM: Mindestens 4 GB — für komfortables Multitasking.
2. Display: IPS oder AMOLED mit 60 Hz — mehr macht keinen Sinn aufgrund der GPU-Beschränkungen.
3. Akku: Ab 5000 mAh, um die nicht ganz so fortschrittliche Energieeffizienz auszugleichen.
4. Kamera: Suchen Sie nach Modellen mit optischer Bildstabilisierung (OIS) — dies verbessert die Fotoqualität.
Beispiele für Geräte im Jahr 2025:
- Realme C55 (160 USD): 6,5" IPS, 6/128 GB, 50 MP Kamera.
- Xiaomi Redmi 12 (180 USD): AMOLED, 5000 mAh, NFC.
Fazit: Für wen ist der Helio P70 geeignet?
Dieser Prozessor ist eine gute Wahl für:
- Budget-Nutzer, die keine 5G- und Hochleistungs-Spiele benötigen.
- Zweitgeräte: zum Beispiel ein Smartphone für Studium oder Arbeit.
- Fans von langer Akkulaufzeit.
Die Hauptevorteile sind der niedrige Preis (Geräte bis 200 USD), ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben und nachgewiesene Zuverlässigkeit. Wenn Sie jedoch planen, das Smartphone 3–4 Jahre lang zu nutzen, ist es besser, Chipsets mit 5G-Unterstützung und modernerer GPU in Betracht zu ziehen.
MediaTek Helio P70 beweist, dass selbst veraltete Chips im Zeitalter des rasanten technologischen Fortschritts relevant bleiben können — das Wichtigste ist, das richtige Nutzungsszenario zu wählen.