MediaTek Dimensity 6100 Plus

MediaTek Dimensity 6100 Plus

MediaTek Dimensity 6100 Plus: Balance zwischen Leistung und Erschwinglichkeit im Jahr 2025

April 2025

Der moderne Smartphone-Markt bietet eine Vielzahl von Prozessoren, doch es ist nicht einfach, das optimale Verhältnis von Preis zu Leistung zu finden. Der 2023 vorgestellte MediaTek Dimensity 6100 Plus bleibt auch im Jahr 2025 relevant, insbesondere im Budget- und Mittelklasse-Segment. Lassen Sie uns untersuchen, was diesen Chip auszeichnet, wie er Aufgaben bewältigt und für wen er geeignet ist.


1. Architektur und Fertigungsprozess: Grundlage der Stabilität

6nm-Fertigungsprozess: Energieeffizienz steht an erster Stelle

Der Dimensity 6100 Plus wird im 6-Nanometer-Fertigungsprozess hergestellt, der ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieverbrauch ermöglicht. Dies ist zwar nicht der fortschrittlichste Prozess (im Jahr 2025 haben Flaggschiffe auf 3-4 nm gewechselt), aber für seinen Preis zeigt er eine ausgezeichnete Effizienz.

8-Kern-CPU: zwei Cluster für unterschiedliche Aufgaben

Der Prozessor umfasst 8 Kerne, die in zwei Cluster aufgeteilt sind:

- 2 leistungsstarke Cortex-A76-Kerne mit einer Frequenz von bis zu 2,2 GHz — für ressourcenintensive Aufgaben wie Spiele oder Videobearbeitung.

- 6 energieeffiziente Cortex-A55-Kerne mit 2,0 GHz — für Hintergrundprozesse, was die Akkulast verringert.

Der L2-Cache mit 1 MB beschleunigt den Zugriff auf häufig verwendete Daten, auch wenn dies im Vergleich zu Top-Chips (z. B. Dimensity 9300 mit 8 MB L3) bescheiden ist.

GPU Mali-G57 MP2: Grafik für alltägliche Bedürfnisse

Der Grafikbeschleuniger Mali-G57 MP2 unterstützt Vulkan-API und OpenGL ES 3.2 und sorgt für ein angenehmes Gaming-Erlebnis in HD-Auflösung. Er ist nicht für Ultra-Einstellungen in AAA-Spielen ausgelegt, bewältigt jedoch beliebte mobile Titel wie Genshin Impact bei mittleren Einstellungen (30-40 FPS).

Taktfrequenz und Thermal Design Power (TDP)

Die max. Taktfrequenz der CPU beträgt 2200 MHz. Dank des 6nm-Chips überhitzt er auch bei längerer Belastung selten, was ihn für Geräte ohne aktive Kühlung geeignet macht.


2. Leistung: von Spielen bis KI

Gaming: moderate Ambitionen

Im Gaming-Bereich zeigt der Dimensity 6100 Plus Stabilität. Tests in PUBG Mobile (HD + 60 FPS) und Call of Duty: Mobile (mittlere Einstellungen) zeigen ein flüssiges Bild ohne Ruckler. In Honkai: Star Rail oder Wuthering Waves kann die Frequenz jedoch auf 25-30 FPS bei hohen Einstellungen fallen.

Multimedia: 4K und HDR

Der Chip unterstützt Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz und einer Auflösung von 2520×1080 Pixeln sowie die Videoaufnahme in 4K@30 FPS. Hardware-Decodierung von AV1 und HDR10+ verbessert die Streaming-Qualität.

KI-Aufgaben: Verbesserung von Fotos und Sprachassistenten

Der integrierte AI-Prozessor (APU 3.0) beschleunigt die Bildbearbeitung: automatische Retusche, Szenenerkennung, Rauschunterdrückung in Echtzeit. Er unterstützt Kameras mit bis zu 108 MP, verfügt jedoch möglicherweise nicht über ausreichend Leistung für die Aufnahme im RAW-Format oder für den Nachtmodus mit langen Belichtungszeiten.

Energieverbrauch: bis zu zwei Tage Nutzung

Smartphones mit Dimensity 6100 Plus und einem 5000 mAh Akku halten bei moderatem Gebrauch 1,5-2 Tage durch. Im Gaming-Modus verbraucht der Akku schneller (4-5 Stunden kontinuierliches Spiel), aber die Technologie MediaTek UltraSave 3.0 optimiert den Energieverbrauch im Hintergrund.


3. Eingebaute Module: Verbindung der Zukunft

5G: Zugang zu Internet überall

Das integrierte Modem unterstützt 5G Sub-6 GHz-Netze (bis zu 2,77 Gbit/s) und 4G LTE. Dual-SIM 5G ermöglicht die Verwendung von zwei aktiven SIM-Karten, was insbesondere auf Reisen praktisch ist.

Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.2: Standards für Komfort

Der Chip ist mit Wi-Fi 5 (802.11ac) mit Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbit/s ausgestattet — ausreichend für 4K-Streaming. Bluetooth 5.2 sorgt für eine stabile Verbindung zu Kopfhörern und Smartwatches.

Navigation: Genauigkeit auf einen Meter

Die Unterstützung von GPS, GLONASS, Galileo und QZSS gewährleistet eine schnelle Standortbestimmung sogar in bergigen oder städtischen Gebieten.


4. Vergleich mit Wettbewerbern: Wer ist stärker?

MediaTek Dimensity 6020 vs 6100 Plus

Die vorherige Generation, der Dimensity 6020, hatte eine ähnliche Architektur, jedoch eine geringere Taktfrequenz (2,0 GHz) und die GPU Mali-G57 MC2. In AnTuTu 10 Tests liegt der Unterschied bei etwa 15% zugunsten des 6100 Plus.

Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2

Der Hauptkonkurrent ist der Snapdragon 4 Gen 2 (4 nm, Adreno 613 GPU). In Geekbench 6 hat Snapdragon im Multicore-Bereich die Nase vorn (2100 zu 1965), verliert jedoch im Single-Core-Test (740 zu 771). Allerdings ist der Adreno 613 besser für Spiele optimiert.

Exynos 1330

Der Samsung Exynos 1330 (5 nm, Mali-G68 MP2) zeigt eine ähnliche Leistung, hat jedoch Probleme mit der Wärmeabfuhr.

Fazit: Der Dimensity 6100 Plus gewinnt in Bezug auf Energieeffizienz und Unterstützung von 108 MP-Kameras, hat jedoch im Grafikbereich Nachteile.


5. Nutzungsszenarien: Für wen ist er geeignet?

Alltagsaufgaben

Soziale Netzwerke, Messenger, Web-Browsing — der Chip meistert diese ohne Verzögerungen. Multitasking ist durch 6 GB RAM (das empfohlene Minimum für 2025) begrenzt.

Foto und Video

Die Unterstützung von 4K und KI-Filtern macht ihn zu einer guten Wahl für Anfänger-Blogger. Für professionelle Aufnahmen ist es besser, einen Snapdragon 7 Gen 3 zu wählen.

Gaming

Ideal für Gelegenheitsspiele (Candy Crush, Among Us) und mittlere Einstellungen in Hardcore-Projekten.


6. Vor- und Nachteile

Stärken:

- Energieeffizienz von 6 nm.

- Unterstützung von 5G und Wi-Fi 5.

- Erschwinglicher Gerätepreis (200–300 USD).

Schwächen:

- Mali-G57 MP2 unterliegt Adreno und Mali-G68.

- Fehlende Unterstützung für Wi-Fi 6/6E.


7. Praktische Tipps: Wie wählt man ein Smartphone aus?

- Arbeitsspeicher: mindestens 6 GB für Android 15.

- Kühlung: Geräte mit Dampfkammersystem halten die Frequenzen länger.

- Display: AMOLED mit 90 Hz entfaltet das Potenzial der GPU.

Beliebte Modelle 2025:

- Realme 11 (6/128 GB, 230 USD).

- Xiaomi Redmi Note 14 (8/256 GB, 280 USD).


8. Fazit: Für wen ist der Dimensity 6100 Plus eine gute Wahl?

Dieser Prozessor ist eine gute Wahl für alle, die ein „Alltags-Smartphone“ mit Unterstützung für 5G, guter Akkulaufzeit und flüssiger Leistung suchen. Er eignet sich für:

- Studenten: für Studium und Unterhaltung.

- Reisende: lange Akkulaufzeit und präzises GPS.

- Budget-Gamer: Spiele mit mittleren Einstellungen.

Hauptvorteile: Einsparungen von 100–150 USD im Vergleich zu Flaggschiffen, ohne bedeutende Funktionen zu verlieren. Im Jahr 2025 bleibt der Dimensity 6100 Plus eine relevante Option für Smartphones unter 300 USD.

Basic

Markenname
MediaTek
Plattform
SmartPhone Mid range
Erscheinungsdatum
July 2023
Herstellung
TSMC
Modellname
Dimensity 6100 Plus
Architektur
2x 2.2 GHz – Cortex-A76 6x 2 GHz – Cortex-A55
Kerne
8
Prozess
6 nm
Frequenz
2200 MHz

GPU-Spezifikationen

GPU-Name
Mali-G57 MP2
GPU-Frequenz
950 MHz
FLOPS
0.2432 TFLOPS
Shader-Einheiten
64
Ausführungseinheiten
2
OpenCL Version
2.0
Vulkan-Version
1.3
Maximale Anzeigeauflösung
2520 x 1080

Konnektivität

5G Unterstützung
Yes
Bluetooth
5.2
Wi-Fi
5
Navigation
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, QZSS, NAVIC

Speicherspezifikationen

Speichertypen
LPDDR4X
Speicherfrequenz
2133 MHz
Bus
2x 16 Bit
Maximale Bandbreite
17.07 Gbit/s

Verschiedenes

Neuronaler Prozessor (NPU)
Yes
L2-Cache
1 MB
Audio Codecs
AAC LC, MP3, HE-AACv1, HE-AACv2, FLAC
Maximale Kamerareolution
1x 108MP, 2x 16MP
Speichertyp
UFS 2.2
Videoaufnahme
2K at 30FPS
Video Codecs
H.264, H.265, VP9
Video-Wiedergabe
2K at 30FPS
Befehlssatz
ARMv8.2-A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
771
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1965
AnTuTu 10
Punktzahl
421461
AiTuTu 3
Punktzahl
43213

Im Vergleich zu anderen SoCs

Geekbench 6 Einzelkern
2045 +165.2%
1063 +37.9%
408 -47.1%
189 -75.5%
Geekbench 6 Mehrkern
5741 +192.2%
3008 +53.1%
1332 -32.2%
749 -61.9%
AnTuTu 10
726869 +72.5%
545975 +29.5%
316260 -25%
228849 -45.7%
AiTuTu 3
49551 +14.7%
48986 +13.4%
42563 -1.5%
41867 -3.1%