MediaTek Helio G95

MediaTek Helio G95

MediaTek Helio G95: Die optimale Wahl für das Gleichgewicht zwischen Preis und Leistung

(Gültig für April 2025)


Einleitung

In der Welt der mobilen Prozessoren hat sich MediaTek längst als Unternehmen etabliert, das erschwingliche Lösungen ohne ernsthafte Kompromisse bietet. Der Helio G95, der bereits 2020 auf den Markt kam, bleibt bis heute in den Budget- und Mittelklasse-Segmenten sehr gefragt. Trotz seines Alters findet dieser System-on-Chip (SoC) weiterhin Verwendung in neuen Smartphones der Preisklasse von 200 bis 300 Dollar. Wodurch erklärt sich seine Beliebtheit? Lassen Sie uns das klären.


1. Architektur und Fertigungstechnik: Die Grundlage der Leistung

Kerne und Frequenzen

Der Helio G95 basiert auf einer hybriden Architektur mit 8 Kernen:

- 2 leistungsstarke Cortex-A76-Kerne mit einer Frequenz von bis zu 2,05 GHz für rechenintensive Aufgaben.

- 6 energieeffiziente Cortex-A55-Kerne mit einer Frequenz von bis zu 2,0 GHz, die für Hintergrundprozesse zuständig sind.

Diese Konfiguration (2+6) sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Akkulaufzeit. Allerdings wirkt der 12-nm-Fertigungsprozess im Jahr 2025 im Vergleich zu 6-nm- oder 5-nm-Chips veraltet. Dies erhöht den Energieverbrauch bei Spitzenlasten, senkt jedoch die Produktionskosten.

GPU Mali-G76 MP4

Die GPU Mali-G76 MP4 mit 4 Rechenclustern unterstützt:

- Eine Auflösung von bis zu 2520×1080 Pixeln und eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz;

- Die APIs Vulkan und OpenGL zur Optimierung des Spiele-Renderings;

- Bildverbesserungstechnologien wie MiraVision.

Trotz der bescheidenen Spezifikationen meistert die Mali-G76 MP4 Spiele wie Genshin Impact auf mittleren Einstellungen (30–40 FPS).


2. Leistung in realen Anwendungen

Gaming

Der Helio G95 wird als „Gaming“-Prozessor positioniert. Im Jahr 2025 ist er weiterhin relevant für:

- Mobile Shooter: Call of Duty: Mobile, PUBG Mobile (mittlere Einstellungen, 40–50 FPS);

- RPGs und Strategiespiele: Genshin Impact, Honkai: Star Rail (erfordern eine Reduzierung der Grafik auf Medium);

- Casual Games (Among Us, Candy Crush) — ohne Probleme.

Multimedia

- Unterstützung von 4K@30 FPS (Aufnahme und Wiedergabe);

- Hardware-Dekodierung H.265/HEVC;

- Möglichkeit zur Verbindung mit externen Displays über einen HDMI-Adapter.

Künstliche Intelligenz

Der integrierte APU (AI Processing Unit) beschleunigt:

- Die Szenenerkennung in der Kamera;

- Die automatische Anpassung der Aufnahmeparameter;

- Die Hintergrundverarbeitung von Fotos (Rauschunterdrückung, HDR).

Für komplexe Aufgaben (z. B. generative KI in Echtzeit) reicht die Leistung des Helio G95 jedoch nicht aus.

Energieverbrauch und Wärmeentwicklung

Mit einem TDP von 5 W zeigt der Prozessor eine moderate Erwärmung. In Smartphones mit passiver Kühlung (Kupferrohre, Graphitfolie) überschreitet die Temperatur selbst beim Spielen selten 42–45°C. Die Akkulaufzeit hängt von der Batterie ab:

- Bei einer Kapazität von 5000 mAh — 6–7 Stunden Bildschirmzeit;

- Im Energiesparmodus — bis zu 1,5 Tage.


3. Eingebaute Module: Kommunikation und Navigation

Modem und Netzwerke

- 4G LTE Cat-12 mit Geschwindigkeiten von bis zu 600 Mbit/s (Download);

- Fehlendes 5G — der größte Nachteil im Jahr 2025, wo 5G-Abdeckung sogar in ländlichen Gebieten ausgebaut wurde.

Wi-Fi und Bluetooth

- Wi-Fi 5 (802.11ac) — ausreichend für Streaming-Videos, aber langsamer als Wi-Fi 6;

- Bluetooth 5.0 mit Unterstützung für aptX HD-Codec für qualitativ hochwertigen Sound.

Navigation

- GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou — schnelle Satellitenerfassung selbst in Städten.


4. Vergleich mit Konkurrenten

MediaTek Helio G95 vs. Snapdragon 732G

- Der Snapdragon 732G (8 nm, Adreno 618) punktet mit höherer Energieeffizienz und unterstützt 5G (in Modellen mit externem Modem). Allerdings bewältigt die Mali-G76 MP4 im G95 Texturen in Spielen besser.

MediaTek Helio G95 vs. Dimensity 700

- Der Dimensity 700 (7 nm, 5G) ist aktueller, aber seine GPU Mali-G57 hat geringere Leistung. Der G95 ist für Gamer die bevorzugte Wahl.

Generationen von MediaTek

- Im Vergleich zum Helio G90T (2019) bietet der G95 einen Leistungszuwachs von 10–15% bei der CPU und 20% bei der GPU.


5. Nutzungsszenarien

Gaming

Ideal für Smartphones mit 90 Hz-Displays und AMOLED-Panelen (z. B. Xiaomi Poco X5 Pro). Es wird empfohlen, Modelle mit 6–8 GB RAM für reibungsloses Multitasking auszuwählen.

Alltagsaufgaben

- Soziale Netzwerke, Messenger, Web-Browsing — ohne Ruckler;

- Das Starten von 10–15 Apps im Hintergrund — es sind geringfügige Verzögerungen möglich.

Foto- und Videoaufnahmen

- Unterstützung für Kameras bis zu 64 MP und Dual-Module (Weitwinkel + Makro);

- 4K-Video mit EIS (elektronische Bildstabilisierung);

- Nachtmodus mit Rauschunterdrückung.


6. Vor- und Nachteile

Vorteile

- Erschwingliche Preise der Geräte (200–300 Dollar);

- Gute Gaming-Leistung für seine Klasse;

- Unterstützung für 90 Hz und 4K;

- Energieeffizienz im Alltag.

Nachteile

- Kein 5G;

- 12-nm-Fertigungsprozess veraltet im Vergleich zu modernen Alternativen;

- Eingeschränkte Unterstützung für komplexe KI-Algorithmen.


7. Praktische Tipps bei der Wahl eines Smartphones

1. Kühlung — Achten Sie auf Modelle mit Flüssigkeitskühlung (z. B. Realme 9 Pro).

2. Batterie — mindestens 5000 mAh für Spiele.

3. Display — AMOLED mit 90 Hz verbessert das Erlebnis.

4. Speicher — mindestens 6/128 GB.

5. Kameras — Sensoren von Sony IMX582 oder Samsung GW1 sorgen für qualitativ hochwertige Aufnahmen.

Typische Geräte

- Budget-Gaming-Smartphones (Poco X5 Pro, 250 Dollar);

- Universelle Modelle mit Fokus auf Akkulaufzeit (Realme 9, 230 Dollar).


8. Fazit: Für wen ist der Helio G95 geeignet?

Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:

- Nicht bereit sind, für 5G zu zahlen, aber ein stabiles 4G wünschen;

- Mobile Spiele auf mittleren Einstellungen spielen;

- Wert auf Akkulaufzeit und eine flüssige Benutzeroberfläche legen.

Hauptvorteile: Gleichgewicht zwischen Preis und Möglichkeiten, Unterstützung für moderne Multimedia-Standards, ausreichende Leistung für die meisten Aufgaben.


Schlussfolgerung

MediaTek Helio G95 bleibt trotz seines Alters im Jahr 2025 relevant, dank Optimierung und Erschwinglichkeit. Wenn Sie nach einem Smartphone unter 300 Dollar suchen und nicht nach ultramodernen Technologien wie 5G oder KI-Augenverfolgung streben, werden Geräte auf dieser SoC ein zuverlässiger Begleiter im Alltag und beim Spielen sein.

Basic

Markenname
MediaTek
Plattform
SmartPhone Mid range
Erscheinungsdatum
September 2020
Herstellung
TSMC
Modellname
MT6785V/CD
Architektur
2x 2.05 GHz – Cortex-A76 6x 2 GHz – Cortex-A55
Kerne
8
Prozess
12 nm
Frequenz
2050 MHz

GPU-Spezifikationen

GPU-Name
Mali-G76 MP4
GPU-Frequenz
900 MHz
FLOPS
0.2592 TFLOPS
Shader-Einheiten
36
Ausführungseinheiten
4
OpenCL Version
2.0
Vulkan-Version
1.3
Maximale Anzeigeauflösung
2520 x 1080
DirectX-Version
12

Konnektivität

4G-Unterstützung
LTE Cat. 12
5G Unterstützung
No
Bluetooth
5.0
Wi-Fi
5
Navigation
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo

Speicherspezifikationen

Speichertypen
LPDDR4X
Speicherfrequenz
2133 MHz
Bus
2x 16 Bit
Maximale Bandbreite
17.1 Gbit/s

Verschiedenes

Neuronaler Prozessor (NPU)
Da Vinci
Audio Codecs
AAC, AIFF, CAF, MP3, MP4, WAV
Maximale Kamerareolution
1x 64MP, 2x 24MP
Speichertyp
eMMC 5.1, UFS 2.1
Videoaufnahme
4K at 30FPS
Video Codecs
H.264, H.265, VP9
Video-Wiedergabe
4K at 30FPS
TDP
5 W
Befehlssatz
ARMv8.2-A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
638
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1745
FP32 (float)
Punktzahl
254
AnTuTu 10
Punktzahl
419438
AiTuTu 3
Punktzahl
49551

Im Vergleich zu anderen SoCs

Geekbench 6 Einzelkern
1638 +156.7%
995 +56%
701 +9.9%
638
138 -78.4%
Geekbench 6 Mehrkern
2743 +57.2%
1847 +5.8%
1745
402 -77%
FP32 (float)
578 +127.6%
377 +48.4%
254
156 -38.6%
89 -65%
AnTuTu 10
724293 +72.7%
534045 +27.3%
419438
295033 -29.7%
225110 -46.3%
AiTuTu 3
50357 +1.6%
49752 +0.4%
49551
48986 -1.1%
43213 -12.8%