Samsung Exynos 9610

Samsung Exynos 9610: Überblick über den mobilen Prozessor für ausgewogene Geräte
April 2025
Einführung
Mobile Prozessoren sind das Herz moderner Smartphones und bestimmen deren Leistung, Energieeffizienz und Funktionalität. Der 2018 vorgestellte Samsung Exynos 9610 hat sich aufgrund seiner Kombination aus Leistung und Erschwinglichkeit zu einer beliebten Lösung für Mittelklasse-Geräte entwickelt. Im Jahr 2025 sind Smartphones mit diesem Chip immer noch auf dem Markt zu finden, insbesondere im Preissegment bis 300 USD. Lassen Sie uns untersuchen, wozu der Exynos 9610 heute in der Lage ist, für wen er geeignet ist und welche Kompromisse zu beachten sind.
Architektur und Fertigungsprozess: Grundlagen der Effizienz
CPU: 8-Kern-Konfiguration
Der Exynos 9610 basiert auf einer hybriden big.LITTLE-Architektur mit acht Kernen:
- 4 leistungsstarke Cortex-A73-Kerne mit einer Taktfrequenz von bis zu 2,3 GHz für rechenintensive Aufgaben.
- 4 energieeffiziente Cortex-A53-Kerne mit einer Taktfrequenz von 1,6 GHz für Hintergrundprozesse.
Dieser Ansatz ermöglicht eine Optimierung des Energieverbrauchs: Bei geringer Auslastung (soziale Netzwerke, Messenger) werden die weniger leistungsstarken Kerne aktiviert, während bei Spielen oder Video-Bearbeitung die Hochleistungskerne zum Einsatz kommen.
GPU: Mali-G72 MP3
Der Grafikprozessor Mali-G72 MP3 mit drei Recheneinheiten bietet Unterstützung für Spiele der Mittelklasse. Er ist mit den API Vulkan 1.1 und OpenGL ES 3.2 kompatibel, hat jedoch im Vergleich zu modernen GPUs Nachteile bei der Verarbeitung komplexer Effekte und Raytracing.
Fertigungsprozess: 10 nm FinFET
Der Chip wird nach 10 nm-Standards gefertigt, was im Jahr 2025 als veraltet gilt (moderne Flaggschiffe verwenden 3–4 nm). Dennoch bietet diese Technologie eine akzeptable Energieeffizienz: Der TDP des Prozessors beträgt 8 W, was dazu beiträgt, die Akku-Laufzeit zu verlängern.
Leistung in realen Anwendungen
Spiele
Der Exynos 9610 meistert die meisten mobilen Spiele aus den Jahren 2022–2023 auf mittleren Einstellungen:
- Genshin Impact: 25–30 FPS bei niedrigen/mittleren Grafikeinstellungen.
- PUBG Mobile: 40 FPS im HD-Modus.
Moderne Projekte aus dem Jahr 2025 (z. B. Honkai: Star Rail) können eine Reduzierung der Auflösung erfordern.
Die Hauptbeschränkung ist die GPU Mali-G72 MP3. Sie ist nicht für 4K-Rendering oder hohe Bildwiederholraten in anspruchsvollen Spielen ausgelegt.
Multimedia
Der Chip unterstützt:
- Aufnahme und Wiedergabe von Videos in 4K@120 FPS (dank ISP).
- Bildausgabe auf Bildschirme mit 120 Hz (abhängig vom Smartphone-Modell).
- Hardware-Dekodierung der Formate H.265 und VP9 für Streaming.
Das Fehlen eines AV1-Dekoders kann jedoch bei der Betrachtung von 4K-Inhalten auf Plattformen wie Netflix problematisch sein.
Künstliche Intelligenz
Im Exynos 9610 wird ein neuronaler Beschleuniger der dritten Generation verwendet, der in der Lage ist:
- Fotos zu optimieren (Rauschunterdrückung, HDR).
- Szenen und Objekte in Echtzeit zu erkennen.
- Sprachbefehle zu verarbeiten (z. B. Bixby).
Im Vergleich zu modernen Chips (Snapdragon 7 Gen 3, Dimensity 8300) sind seine KI-Fähigkeiten jedoch eingeschränkt.
Energieverbrauch und Erwärmung
Dank des 10 nm-Fertigungsprozesses und der Laststeuerung über big.LITTLE zeigt der Chip eine moderate Erwärmung. In Smartphones ohne aktive Kühlung (ohne Heatpipes) kann es bei längeren Spielsitzungen zu Drosselungen kommen.
Integrierte Module: Kommunikation und Vernetzung
Modem
- 4G LTE Cat. 12 mit maximalen Geschwindigkeiten von bis zu 600 Mbit/s (Download) und 150 Mbit/s (Upload).
- Keine 5G-Unterstützung — das ist ein großer Nachteil für den Markt im Jahr 2025, wo selbst Budgetgeräte häufig mit 5G-Modems ausgestattet sind.
Wi-Fi und Bluetooth
- Wi-Fi 5 (802.11ac) mit Dual-Band (2,4 GHz + 5 GHz).
- Bluetooth 5.0 mit Unterstützung für AAC und aptX für kabellose Kopfhörer.
Navigation
- GPS, GLONASS, BeiDou — ein Standardset für präzise Positionierung.
Vergleich mit Wettbewerbern
Vorgängergenerationen
- Exynos 9609: Weniger leistungsstarke GPU (Mali-G71 MP2) und kein KI-Beschleuniger.
- Exynos 9611: Verbesserter ISP und Unterstützung von Kameras bis zu 108 MP im Vergleich zu 64 MP beim 9610.
Wettbewerber von 2019–2021
- Qualcomm Snapdragon 730G: Bessere GPU (Adreno 618) und fortschrittlicherer 8 nm-Fertigungsprozess.
- MediaTek Helio G90T: Höhere CPU-Frequenz (bis zu 2.05 GHz) und Unterstützung von 90 Hz Displays.
Moderne Alternativen (2025)
Im Preissegment bis 300 USD dominieren heute:
- Snapdragon 4 Gen 3: 6 nm, 5G, AnTuTu ~350K.
- Dimensity 7050: 6 nm, 120 Hz, AnTuTu ~400K.
Der Exynos 9610 verliert in Bezug auf Energieeffizienz und Unterstützung neuer Kommunikationsstandards.
Nutzungsszenarien
Gaming
Geeignet für Casual Games (Candy Crush, Among Us) und mittlere Einstellungen in Projekten wie COD: Mobile. Für AAA-Spiele im Jahr 2025 wird eine Reduzierung der Grafikqualität erforderlich sein.
Alltagsaufgaben
- Flüssige Benutzeroberfläche.
- Gleichzeitige Nutzung von 5–7 Anwendungen (soziale Netzwerke, Browser, E-Mail).
- Ansehen von Videos in FHD.
Foto- und Videoaufnahme
Der Chip unterstützt:
- Kameras bis zu 64 MP (ein Sensor) oder 16+16 MP (Doppelkamera).
- Aufnahme von Videos in 4K@120 FPS mit elektronischer Stabilisierung.
- HDR- und Porträtaufnahmemodi mit Bokeh-Effekt.
Für die Echtzeitverarbeitung von Bildern (wie bei Flaggschiffen im Jahr 2025) reicht die Leistung jedoch nicht aus.
Vor- und Nachteile
Vorteile
1. Energieeffizienz: 8 W TDP und Optimierung durch big.LITTLE.
2. Unterstützung für 4K-Video: Relevant für die Aufnahme von Inhalten.
3. Erschwinglichkeit: Geräte mit diesem Chip kosten 200–300 USD.
Nachteile
1. Fehlende 5G-Unterstützung: Einschränkt die zukünftige Nutzung.
2. Schwache GPU: Mali-G72 MP3 ist modernen Lösungen unterlegen.
3. Veralteter Fertigungsprozess: 10 nm im Vergleich zu 4–6 nm bei Wettbewerbern.
Praktische Tipps zur Auswahl eines Smartphones
1. Kühlung: Suchen Sie nach Modellen mit Heatpipes oder graphitbeschichteten Oberflächen.
2. Arbeitsspeicher: Mindestens 6 GB für komfortables Multitasking.
3. Display: Full HD+ mit 90–120 Hz kann die GPU-Einschränkungen ausgleichen.
4. Akku: 5000 mAh ist ein optimales Volumen für einen 10 nm Chip.
Beispiele für Geräte im Jahr 2025:
- Samsung Galaxy A25 (2024): 6,5" AMOLED, 8/128 GB, 279 USD.
- Xiaomi Redmi Note 12S: 6,6" IPS, 6/128 GB, 229 USD.
Fazit
Exynos 9610 wird im Jahr 2025 geeignet sein für:
- Budget-Nutzer, die kein 5G und keine Top-Spiele benötigen.
- Studierende und Jugendliche für Lernen, Kommunikation und leichtes Gaming.
- Reisende, die Wert auf Akkulaufzeit und eine gute Kamera legen.
Hauptvorteile:
- Niedriger Preis der Geräte.
- Zuverlässigkeit und bewährte Architektur.
- Hochwertige Verarbeitung von Fotos und Videos in 4K.
Wenn Sie nach einem „Alltags“-Smartphone ohne Schnickschnack suchen, bleibt der Exynos 9610 eine respektable Wahl. Für zukünftige Anforderungen (5G, KI-Funktionen) ist es jedoch besser, Modelle mit moderneren Chips in Betracht zu ziehen.