Samsung Exynos 9810

Samsung Exynos 9810: Überblick über einen veralteten, aber immer noch relevanten Prozessor für Budget-Smartphones
April 2025
Einführung
Der Samsung Exynos 9810, 2018 eingeführt, war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung mobiler SoCs. Obwohl er heute modernen Chips hinsichtlich Technologie unterlegen ist, findet man ihn immer noch in Budget- und Mittelklasse-Smartphones der Jahre 2023-2024, die dank ihres niedrigen Preises (ca. 150-250 USD) auf dem Markt bleiben. In diesem Artikel untersuchen wir, zu was der Exynos 9810 im Jahr 2025 fähig ist, für wen er geeignet ist und welche Kompromisse man eingehen muss.
Architektur und Fertigungsprozess: Veraltete Basis mit Potenzial
Der Exynos 9810 wurde im 10-nm-Fertigungsprozess (FinFET LPP) hergestellt, der im Jahr 2025 im Vergleich zu 4-5 nm bei Wettbewerbern als veraltet gilt. Dies wirkt sich auf die Energieeffizienz aus, aber bei einer optimalen Anpassung zeigt der Chip akzeptable Leistung.
CPU:
- 8 Kerne mit hybrider Architektur:
- 4 Hochleistungskerne Exynos M3 mit einer Taktfrequenz von 2,9 GHz (L2-Cache — 2 MB);
- 4 energieeffiziente Kerne Cortex-A55 (1,9 GHz).
Diese Konfiguration bietet ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Akkulaufzeit, kann jedoch nicht mit modernen Lösungen mit Cortex-X/A7xx-Kernen mithalten. Zum Beispiel erzielt der Chip im Geekbench 6 563 Punkte (Einzelkern) und 1847 (Multicore-Test), was vergleichbar mit dem Qualcomm Snapdragon 778G ist, jedoch mit höherem Energieverbrauch.
GPU:
- Mali-G72 MP18 — eine 18-Kern-Grafik, die im Jahr 2025 nur für anspruchslose Spiele wie Among Us oder Brawl Stars auf mittleren Einstellungen geeignet ist. Moderne Titel (Genshin Impact, Honkai: Star Rail) werden mit niedrigen FPS und häufigen Einbrüchen laufen.
Leistung in realen Aufgaben: Bescheidene Möglichkeiten
Spiele:
- Mali-G72 MP18 unterstützt kein Raytracing und ist auf API OpenGL ES 3.2/Vulkan 1.0 beschränkt. Für ein angenehmes Spielerlebnis sollte man Spiele aus den Jahren 2018-2020 wählen. Zum Beispiel:
- PUBG Mobile: mittlere Einstellungen, 30 FPS;
- Call of Duty: Mobile: niedrige Einstellungen, 40-45 FPS.
Multimedia:
- Der Chip dekodiert Videos in 4K@60 FPS (H.265/HEVC) und unterstützt HDR10. Dies ermöglicht das Ansehen von Filmen in hoher Qualität, aber die Videoaufnahme ist auf 4K@30 FPS beschränkt.
- In Geräten mit Exynos 9810 werden häufig AMOLED-Displays verbaut, was das Multimedia-Erlebnis verbessert.
KI-Anwendungen:
- Der integrierte NPU (Neural Processing Unit) der ersten Generation ist schlecht für moderne Aufgaben angepasst. Die Szenenerkennung in der Kamera oder Sprachassistenten funktionieren, aber die Echtzeitverarbeitung (z.B. das Stylen von Fotos durch neuronale Netzwerke) dauert 2-3 Sekunden.
Energieverbrauch und Erwärmung:
- TDP von 5 W — bescheidener Wert, aber aufgrund des 10-nm-Fertigungsprozesses wird der Chip bei Belastungen heiß. In Smartphones ohne Flüssigkeitskühlung ist nach 15-20 Minuten Spielen Throttling (Drosselung der Frequenzen) möglich.
- Die Akkulaufzeit hängt von der Kapazität des Akkus ab. Zum Beispiel hatte das Galaxy S9 (3000 mAh) eine Bildschirmzeit von 4-5 Stunden; bei modernen Geräten mit einem 5000 mAh-Akku sind es bis zu 7-8 Stunden.
Integrierte Module: Fehlendes 5G und grundlegende Standards
- Modem: Integriertes LTE Cat.18 (1.2 Gbit/s) ohne Unterstützung für 5G. Für das Jahr 2025 ist dies ein Nachteil, da selbst Budget-Chips (z.B. Dimensity 700) 5G-Unterstützung bieten.
- Wi-Fi/Bluetooth:
- Wi-Fi 6 wird nicht unterstützt — maximal Wi-Fi 5 (802.11ac) und 2,4/5 GHz;
- Bluetooth 5.0 (moderne Versionen — 5.3).
- Navigation: GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo. Die Positionierungsgenauigkeit liegt im mittleren Preissegment.
Vergleich mit Wettbewerbern: Kampf der Generationen
Der Exynos 9810 ist modernen Chips unterlegen, kann sich aber mit Prozessoren aus den Jahren 2018-2020 messen:
1. Qualcomm Snapdragon 845 (2018):
- Ähnliche Ergebnisse im Geekbench 6 (Single-Core: ~500, Multi-Core: ~1900);
- Adreno 630 vs Mali-G72 MP18: Snapdragon ist besser für Spiele optimiert.
2. Apple A11 Bionic (2017):
- Höhere Leistung im Single-Core (~900 Punkte im Geekbench 6), aber schwächer im Multi-Core (~2200).
3. Moderne Alternativen (2025):
- MediaTek Dimensity 6100+ (6 nm, 5G, Mali-G57 MC2) — 30% energieeffizienter;
- Snapdragon 4 Gen 3 (4 nm, Adreno 613) — doppelt so hohe Leistung beim Spielen.
Nutzungsszenarien: Für wen ist der Exynos 9810 relevant?
1. Gaming: Nur für Casual-Spiele. Für AAA-Projekte müssen die Einstellungen gesenkt werden.
2. Alltagsaufgaben: Soziale Netzwerke, Browser, Büroanwendungen — der Prozessor bewältigt dies ohne Ruckler.
3. Foto und Video:
- Unterstützung für Kameras bis zu 22 MP (einzelne) oder 16+16 MP (doppelte);
- Aufnahme von 4K@30 FPS mit EIS (elektronischer Stabilisierung);
- HDR-Fotos — die Qualität hängt vom Sensor ab, aber die Detailgenauigkeit ist moderneren ISP unterlegen.
Vor- und Nachteile: Was überwiegt?
Vorteile:
- Geringer Preis der Geräte (150-250 USD);
- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben;
- Unterstützung von 4K-Inhalten.
Nachteile:
- Fehlendes 5G;
- Erwärmung bei Belastung;
- Schwache NPU für KI-Aufgaben.
Praktische Tipps: Worauf beim Kauf achten?
1. Kühlsystem: Wählen Sie Modelle mit Kupferrohren oder Graphit-Beschichtungen.
2. Arbeitsspeicher: Mindestens 4 GB (besser 6 GB für Multitasking).
3. Akku: Mindestens 4500 mAh für komfortables Arbeiten.
4. OS-Updates: Klären Sie, ob das Gerät Android 15/16 erhält.
Beispiele für Smartphones des Jahres 2025 mit Exynos 9810:
- Samsung Galaxy A35 (2024) — 199 USD;
- Realme C55 Pro — 179 USD;
- Xiaomi Redmi Note 12E — 169 USD.
Fazit: Für wen ist der Exynos 9810 geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
- Ein möglichst günstiges Smartphone mit grundlegenden Funktionen suchen;
- Keine 5G-Nutzung oder ressourcenintensive Anwendungen planen;
- Die Marke Samsung schätzen, aber nicht für Flagship-Modelle zahlen möchten.
Wesentliche Vorteile:
- Einsparungen von bis zu 200-300 USD im Vergleich zu neuen Modellen;
- Zuverlässigkeit einer bewährten Plattform;
- Unterstützung der wichtigsten Kommunikations- und Multimedia-Standards.
Der Exynos 9810 ist nicht perfekt, bleibt aber ein Arbeitstier für anspruchslose Nutzer. Wenn Ihre Bedürfnisse auf Anrufe, Messenger und gelegentliche Spiele beschränkt sind, ist er ein sinnvoller Kompromiss. In anderen Fällen sollten Sie besser Geräte auf Basis des Snapdragon 4 Gen 3 oder der Dimensity 7000-Serie in Betracht ziehen.