HiSilicon Kirin 960

HiSilicon Kirin 960: Überblick über einen veralteten, aber bedeutenden Prozessor im Jahr 2025
(Relevanz, Leistung und Nutzungsszenarien im Zeitalter von 5G und KI)
Einleitung: Warum wird Kirin 960 immer noch erwähnt?
Trotz der Ankündigung von HiSilicon Kirin 960 im Jahr 2016 bleibt er im Jahr 2025 Teil der Diskussionen über Budget-Smartphones. Dieser von Huawei entwickelte Chipsatz galt einst als Flaggschiff, findet sich jetzt aber in Geräten des unteren Preissegments (neue Modelle kosten zwischen 150 und 250 Dollar). In diesem Artikel untersuchen wir, für wen er heute geeignet ist, wie er mit Aufgaben umgeht und wo seine Stärken liegen.
1. Architektur und Fertigungstechnologie: Vermächtnis von 16 nm
CPU: Big.LITTLE und 8 Kerne
Kirin 960 basiert auf der klassischen ARM big.LITTLE-Architektur:
- 4 Cortex-A73-Kerne (leistungsstark) mit einer Frequenz von bis zu 2,36 GHz;
- 4 Cortex-A53-Kerne (energieeffizient) mit einer Frequenz von 1,84 GHz.
GPU: Mali-G71 MP8
Der Grafikprozessor Mali-G71 MP8, der auf der Bifrost-Architektur basiert, umfasst 8 Rechenkerne. Im Jahr 2025 zeigt er bescheidene Ergebnisse, unterstützt jedoch die Vulkan-API und OpenGL ES 3.2.
Fertigungstechnologie: 16 nm
Im Vergleich zu modernen 5- bis 7-nm-Chips ist die 16-nm-Fertigungstechnologie in der Energieeffizienz und Transistor-Dichte unterlegen. Dies führt zu erhöhtem Wärmeaufkommen unter Last, obwohl der TDP nur 5 W beträgt.
Cache und Speicher
- L2-Cache: 4 MB (gemeinsam genutzt von Cluster A73);
- Unterstützung für LPDDR4 RAM (bis zu 1866 MHz) und eMMC 5.1/UFS 2.1.
2. Leistung in realen Anwendungen: Was kann Kirin 960 im Jahr 2025?
Spiele
- Moderne 3D-Spiele: Nur niedrige Einstellungen in Titeln wie Genshin Impact oder Call of Duty: Mobile. Durchschnittlicher FPS liegt bei 25–30, es sind Einbrüche möglich.
- Klassische Spiele: Candy Crush, Among Us — keine Probleme.
Multimedia
- Video: Unterstützung für 4K@30fps (Kodierung und Dekodierung), H.265/HEVC;
- Audio: 32-Bit/192 kHz-Sound, aber kein Support für moderne Codecs wie aptX Adaptive.
KI-Anwendungen
Es fehlt ein dedizierter NPU. Grundlegende Aufgaben (Gesichtserkennung, Kamera-Filter) werden über CPU/GPU abgewickelt, was die Arbeitsgeschwindigkeit verlangsamt.
Energieverbrauch und Wärme
- Batterie: In Geräten mit einem Akku von 4000 mAh beträgt die Laufzeit 6–8 Stunden bei mäßiger Nutzung;
- Drosselung: Bei längeren Belastungen (Streaming, Spiele) kann Überhitzung und Taktabsenkung auftreten.
3. Eingebaute Module: Kommunikation ohne 5G
- Modem: LTE Cat. 12 (bis zu 600 Mbit/s im Download), ohne 5G-Unterstützung;
- Wi-Fi: 802.11ac (Wi-Fi 5), jedoch kein Wi-Fi 6/6E verfügbar;
- Bluetooth: 4.2 (kein BLE 5.0 oder LE Audio);
- Navigation: GPS, GLONASS, Galileo.
Nachteile für 2025:
- Langsame Wi-Fi-Verbindung im Vergleich zu den modernen Standards;
- Keine Unterstützung für 5G-Netze.
4. Vergleich mit Wettbewerbern: Zeit vs. Budget
Generation 2016–2017:
- Snapdragon 835 (10 nm): Bessere Energieeffizienz, Adreno 540 leistungsstärker als Mali-G71 MP8;
- Exynos 8895 (10 nm): Höhere Leistung bei Single-Thread-Anwendungen;
- Apple A10 Fusion (16 nm): Übertrifft in der Optimierung für iOS.
Moderne Äquivalente (2025):
- Snapdragon 4 Gen 3 (6 nm): Unterstützung für 5G, AnTuTu ~350.000;
- MediaTek Dimensity 6100+ (6 nm): Besserer KI-Beschleuniger, energieeffizient.
Fazit: Kirin 960 hat sogar gegen Budget-Chips von 2025 das Nachsehen, ist aber in der Herstellung günstiger.
5. Nutzungsszenarien: Für wen ist der Chip relevant?
Gaming
- Eignet sich für Kinder oder Gelegenheitsspieler.
Alltagsaufgaben
- Soziale Netzwerke, Messenger, Web-Surfing — ohne Lags;
- Multitasking ist begrenzt: gleichzeitige Nutzung von 5-7 Apps.
Foto und Video
- Kameras bis 20 MP: Bei guter Software (z.B. Huawei P10) sind die Aufnahmen akzeptabel;
- Nachtszenen: Rauschen aufgrund eines schwachen ISP.
6. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Geringe Kosten der Geräte (150–250 Dollar);
- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben;
- Unterstützung für 4G und Wi-Fi 5.
Nachteile:
- Veralteter Fertigungsprozess (16 nm);
- Fehlende 5G-Unterstützung und moderne Kommunikationsstandards;
- Schwache GPU für Spiele im Jahr 2025.
7. Praktische Tipps: Wie wählt man ein Smartphone mit Kirin 960?
- Preis: Nicht zu viel bezahlen — maximal 200 Dollar für ein neues Gerät;
- Akku: Nach Modellen mit mehr als 4000 mAh suchen;
- Kühlung: Überprüfen, ob Wärmeleitrohre vorhanden sind;
- Speicher: Mindestens 4 GB RAM + 64 GB ROM;
- Updates: Android 10–12 mit EMUI — mögliche Sicherheitsprobleme.
Typische Geräte:
- Huawei Mate 9, P10 — aufgearbeitete Modelle;
- Budgetmarken wie UMIDIGI oder Blackview.
8. Fazit: Für wen eignet sich Kirin 960?
Dieser Prozessor ist die Wahl für:
- Preisbewusste Nutzer, die 5G und Top-Spiele nicht benötigen;
- Ersatzgeräte oder Gadgets für ältere Menschen;
- Situationen, in denen der Preis wichtiger ist als die Leistung.
Hauptvorteile:
- Erschwinglichkeit;
- Zuverlässigkeit einer bewährten Plattform;
- Unterstützung grundlegender Kommunikationsfunktionen.
Abschluss: HiSilicon Kirin 960 ist im Jahr 2025 ein Beispiel für ein „Arbeitstier“ in anspruchslosen Nutzungsszenarien. Er beeindruckt nicht, erfüllt aber seine Rolle im Budget-Segment. Wenn Sie ein Gerät für Anrufe, Nachrichten und gelegentliche Spiele suchen — sollten Sie einen Blick darauf werfen. Für alles andere gibt es modernere Lösungen.