MediaTek Dimensity 920

MediaTek Dimensity 920

MediaTek Dimensity 920: Balance von Leistung und Effizienz im Jahr 2025

Überblick über den Mobilprozessor für Smartphones der Mittelklasse


Einleitung

Im Jahr 2025 erfreut der Markt für mobile Prozessoren mit einer Vielzahl an Angeboten: von Budgetlösungen bis zu High-End-Chips für Flaggschiffe. Der 2023 vorgestellte MediaTek Dimensity 920 bleibt relevant dank einer gelungenen Kombination aus Leistung, Energieeffizienz und Unterstützung moderner Technologien. Dieser SoC (System-on-Chip) ist die Grundlage vieler beliebter Smartphones im Preisbereich von 300 bis 450 US-Dollar und bietet den Nutzern ein flüssiges Spielerlebnis, fortschrittliche Multimediamöglichkeiten und eine stabile Verbindung zu 5G-Netzen. In diesem Artikel beleuchten wir, was den Dimensity 920 auszeichnet und für wen er im Jahr 2025 geeignet ist.


1. Architektur und Fertigungsprozess: Grundlage der Stabilität

Fertigungsprozess und Energieeffizienz

Der Dimensity 920 wird im 6-Nanometer-Fertigungsprozess (TSMC N6) hergestellt, was ein niedriges Energieverbrauch (TDP 4 W) und eine moderate Erwärmung selbst unter Last ermöglicht. Dies erlaubt es Smartphone-Herstellern, mit kompakten Kühlsystemen auszukommen und die Geräte schlank zu halten.

CPU: 8 Kerne für Multitasking

Der Chip verwendet eine hybride Architektur mit zwei Clustern:

- Leistungsstarke Kerne: 2x Cortex-A78 mit bis zu 2,5 GHz. Verantwortlich für ressourcenintensive Aufgaben: Spiele, Video-Rendering, KI-Verarbeitung.

- Energieeffiziente Kerne: 6x Cortex-A55 mit 2,0 GHz. Verarbeiten Hintergrundprozesse, Anrufe, soziale Netzwerke und sparen den Akku.

Diese Konfiguration sorgt für einen flüssigen Übergang zwischen Aufgaben, was durch die Tests von Geekbench 6 bestätigt wird:

- Einzelkern: 931 Punkte — ausreichend für eine schnelle Benutzeroberfläche.

- Multi-Core: 2331 Punkte — zuverlässige Leistung in Multithreading-Szenarien (Streaming, Multitasking).

GPU: Mali-G68 MP4 für Spiele und Grafiken

Die Grafikeinheit Mali-G68 MP4 mit 4 Recheneinheiten unterstützt:

- Eine Auflösung von bis zu 2520×1080 Pixel bei 120 Hz.

- HyperEngine 3.0 für FPS-Optimierungen in Spielen.

- API Vulkan und OpenGL ES 3.2 für realistische Grafiken.

Obwohl die Mali-G68 MP4 hinter den Top-GPUs (z. B. Adreno 730 im Snapdragon 8 Gen 1) zurückbleibt, bewältigt sie Spiele wie Genshin Impact bei mittleren Einstellungen (30–40 FPS) und PUBG Mobile bei hohen (60 FPS).


2. Leistung in realen Aufgaben

Spiele: Balance zwischen Qualität und Erwärmung

Der Dimensity 920 ist kein Gaming-Chip, aber er reicht locker für Casual- und Midcore-Spiele aus:

- Honkai: Star Rail: mittlere Einstellungen, 40 FPS.

- Call of Duty: Mobile: hohe Grafik, 60 FPS (mit dynamischer Auflösung).

Wichtig ist, dass die Temperatur des Smartphone-Gehäuses bei längeren Sitzungen (30+ Minuten) selten über 40°C steigt, dank des 6-nm-Fertigungsprozesses und der HyperEngine-Optimierung.

Multimedia: 4K und HDR

Der Chip unterstützt:

- Aufnahme und Wiedergabe von 4K@30 FPS.

- HDR10+ für Inhalte auf Netflix und YouTube.

- AV1-Dekodierung — relevant für Streaming-Dienste des Jahres 2025.

KI-Anwendungen: Foto- und Sprachassistenten

Dank der APU 3.0 (AI Processing Unit) beschleunigt der Prozessor:

- Neuronale Filter in der Kamera (Portrait-Modus, Rauschunterdrückung).

- Sprachverarbeitung (Google Assistant, Siri) selbst in lauten Umgebungen.

Energieverbrauch: bis zu zwei Tage Nutzung

Smartphones mit dem Dimensity 920 und einem 5000 mAh Akku zeigen:

- 8–10 Stunden Bildschirmzeit (Websurfen, soziale Netzwerke).

- 5–6 Stunden Spiele.

- Schnelles Laden mit 30–67 W (abhängig vom Modell).


3. Eingebaute Module: Kommunikation der Zukunft

5G-Modem: Geschwindigkeiten von bis zu 2,77 Gbit/s

- Unterstützung von SA/NSA-Netzen, einschließlich der Frequenzen n77/n78 (aktuell in Europa und Asien).

- Dual-SIM 5G — gleichzeitige Nutzung von zwei Karten.

Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2

- Drahtlose Datenübertragung mit Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbit/s (Wi-Fi 6).

- Niedriger Energieverbrauch von Bluetooth 5.2 für Kopfhörer und Smartwatches.

Navigation: GPS, GLONASS, Galileo

Positionsgenauigkeit — bis zu 1 Meter in städtischen Umgebungen.


4. Vergleich mit Wettbewerbern

MediaTek Dimensity 920 vs Qualcomm Snapdragon 778G

- CPU: Snapdragon 778G (6 nm) ist im Multi-Core schwächer (≈2100 Punkte vs 2331).

- GPU: Adreno 642L im Snapdragon ist 15–20% leistungsstärker als Mali-G68, aber der Dimensity gewinnt in der Energieeffizienz.

- Preis: Smartphones mit Dimensity 920 sind $30–50 günstiger als vergleichbare Modelle mit Snapdragon.

MediaTek Dimensity 920 vs Dimensity 1080

- Dimensity 1080 (2022) bietet leicht höhere CPU-Frequenzen (2,6 GHz) und einen verbesserten KI-Beschleuniger, aber der Unterschied in Spielen ist minimal (5–7% FPS-Zuwachs).

Für wen ist Dimensity 920 im Jahr 2025 relevant?

Der Chip bleibt eine attraktive Wahl für Budget-5G-Smartphones und konkurriert mit Snapdragon 4 Gen 2 und Exynos 1380.


5. Nutzungsszenarien

Gaming

Eignet sich für mobile Gamer, die nicht nach Ultra-Einstellungen streben. Modelle mit aktivem Kühlsystem werden empfohlen, wie das Poco X5 Pro oder Realme 10 Pro+.

Alltagsaufgaben

Ideal für soziale Netzwerke, Zoom-Meetings, Streaming-Videos. 8 GB RAM in Kombination mit Dimensity 920 sorgen für flüssiges Arbeiten mit 10+ Tabs im Browser.

Foto und Video

Der Chip unterstützt Kameras bis 108 MP und 4K-Aufnahmen. In Geräten des Jahres 2025 sind häufig Kombinationen wie 108 MP (Hauptkamera) + 8 MP (Ultraweitwinkel) + 2 MP (Makro) zu finden. KI-Algorithmen verbessern die Detailtreue im Nachtmodus.


6. Vor- und Nachteile

Stärken:

- Niedriger Energieverbrauch.

- Unterstützung von 5G und Wi-Fi 6.

- Günstiger Preis der Geräte.

Schwächen:

- Mali-G68 MP4 limitiert das Gaming-Potenzial.

- Keine Unterstützung für 8K-Videos.


7. Praktische Tipps bei der Smartphone-Auswahl

- Kühlung: Suchen Sie nach Modellen mit Dampfkamera oder grafitplattierten Kühlsystemen.

- Display: AMOLED mit 90–120 Hz für flüssige Animationen.

- Akku: Mindestens 5000 mAh für lange Akkulaufzeiten.

- Beispielmodelle des Jahres 2025:

- Xiaomi Redmi Note 13 5G ($320): 6,6" AMOLED, 67 W Schnellladung.

- Realme 11 Pro ($380): 200 MP Kamera, Premium-Design.


8. Fazit: Für wen ist Dimensity 920 geeignet?

Dieser Prozessor ist die optimale Wahl für diejenigen, die suchen nach:

- Einem Smartphone unter $450 mit 5G und einer guten Kamera.

- Einem Gerät mit einer Akkulaufzeit von 1,5–2 Tagen.

- Flüssiger Nutzung ohne Ruckler in Alltagsaufgaben.

Trotz seines Alters bleibt der Dimensity 920 im Jahr 2025 relevant, dank seiner Ausgewogenheit und des attraktiven Preises. Wenn Sie kein anspruchsvoller Gamer sind und nicht planen, 8K-Videos aufzunehmen, wird dieser Chip ein zuverlässiger Begleiter für die nächsten 2–3 Jahre sein.

Basic

Markenname
MediaTek
Plattform
SmartPhone Mid range
Erscheinungsdatum
August 2021
Herstellung
TSMC
Modellname
MT6877T
Architektur
2x 2.5 GHz – Cortex-A78 6x 2 GHz – Cortex-A55
Kerne
8
Prozess
6 nm
Frequenz
2500 MHz
Transistor-Anzahl
10

GPU-Spezifikationen

GPU-Name
Mali-G68 MP4
GPU-Frequenz
950 MHz
FLOPS
0.684 TFLOPS
Shader-Einheiten
64
Ausführungseinheiten
4
OpenCL Version
2.0
Vulkan-Version
1.3
Maximale Anzeigeauflösung
2520 x 1080
DirectX-Version
12

Konnektivität

4G-Unterstützung
LTE Cat. 18
5G Unterstützung
Yes
Bluetooth
5.2
Wi-Fi
6
Navigation
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, QZSS, NAVIC

Speicherspezifikationen

Speichertypen
LPDDR5
Speicherfrequenz
3200 MHz
Bus
4x 16 Bit
Maximale Bandbreite
51.2 Gbit/s

Verschiedenes

Neuronaler Prozessor (NPU)
Yes
Audio Codecs
AAC, AIFF, CAF, MP3, MP4, WAV
Maximale Kamerareolution
1x 108MP, 2x 20MP
Speichertyp
UFS 2.1, UFS 2.2, UFS 3.1
Videoaufnahme
4K at 30FPS
Video Codecs
H.264, H.265, AV1, VP9
Video-Wiedergabe
4K at 30FPS
TDP
4 W
Befehlssatz
ARMv8.2-A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
931
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
2331
FP32 (float)
Punktzahl
698
AnTuTu 10
Punktzahl
521314
AiTuTu 3
Punktzahl
71784

Im Vergleich zu anderen SoCs

Geekbench 6 Einzelkern
3842 +312.7%
1196 +28.5%
471 -49.4%
288 -69.1%
Geekbench 6 Mehrkern
14383 +517%
3457 +48.3%
1509 -35.3%
866 -62.8%
FP32 (float)
2462 +252.7%
1149 +64.6%
430 -38.4%
330 -52.7%
AnTuTu 10
1199938 +130.2%
721171 +38.3%
521314
418574 -19.7%
A9
291673 -44.1%
AiTuTu 3
72052 +0.4%
71822 +0.1%
50357 -29.8%
49752 -30.7%