MediaTek Helio G96

MediaTek Helio G96: Budget Champion für Alltagsaufgaben und mehr
April 2025
Der aktuelle Smartphone-Markt bietet viele Prozessoren für verschiedene Geschmäcker und Geldbeutel. Unter diesen sticht der MediaTek Helio G96 als erschwingliche Lösung für Benutzer hervor, die eine angemessene Leistung ohne übermäßige Kosten wünschen. Lassen Sie uns herausfinden, was dieses System-on-a-Chip (SoC) auszeichnet, für wen es geeignet ist und auf welche Nuancen man achten sollte.
1. Architektur und Fertigungsprozess: Was steckt im Helio G96?
CPU: 8 Kerne mit Schwerpunkt auf Balance
Der Helio G96 basiert auf einer klassischen heterogenen Architektur mit zwei Clustern:
- 2 Cortex-A76 Kerne mit einer Taktrate von bis zu 2,05 GHz für ressourcenintensive Aufgaben (Spiele, Video-Rendering);
- 6 Cortex-A55 Kerne mit 2,0 GHz für Hintergrundprozesse und Energieeffizienz.
Dieser Ansatz gewährleistet ein reibungsloses Arbeiten im Multitasking-Modus, ist jedoch anderen Chips mit leistungsstärkeren Cortex-A78 oder Cortex-X1 Kernen unterlegen.
GPU: Mali-G57 MP2
Der Grafikprozessor Mali-G57 MP2 mit zwei Rechenblöcken unterstützt die APIs Vulkan 1.1 und OpenCL 2.0. Dies ermöglicht das Spielen mobiler Spiele mit mittleren Einstellungen, jedoch ohne Ansprüche an Ultra-Grafik. Die HyperEngine 2.0 Lite-Technologie optimiert die Netz- und Prozessorlast in Spielen und verringert Latenzen.
Fertigungsprozess: 12 nm — nicht der Neueste, aber funktionsfähig
Der 12-Nanometer-Fertigungsprozess (TSMC) sorgt für einen moderaten Energieverbrauch (TDP 5 W), kann jedoch nicht mit modernen 6-7 nm Chips in Bezug auf Effizienz konkurrieren. Dies kann die Wärmeentwicklung bei längeren Belastungen beeinflussen.
2. Leistung in realen Anwendungen: Spiele, Multimedia und mehr
Gaming: Mäßige Möglichkeiten
- Test Ergebnisse: Im AnTuTu 10 erzielt der Chip etwa 395.804 Punkte, was nahe am Snapdragon 680 liegt.
- Praxis: In Genshin Impact bei mittleren Einstellungen (30 FPS) sind in komplexen Szenen Einbrüche auf bis zu 25 FPS möglich. Leichtere Spiele wie PUBG Mobile oder Mobile Legends laufen stabil bei hohen Einstellungen (60 FPS).
Multimedia: 4K und 120Hz Displays
- Die Unterstützung von Displays mit 120 Hz sorgt für eine flüssige Benutzeroberfläche, während HDR10+ die Farbgenauigkeit verbessert.
- Video-Codierung/Dekodierung: 4K@30fps, aber Aufnahmen in 4K können Überhitzung verursachen.
KI-Anwendungen: Grundlegende Funktionen
Die integrierte APU (AI Processing Unit) beschleunigt die Szenenerkennung in der Kamera, automatische Bildbearbeitung und die Nutzung von Sprachassistenten. Für komplexe Aufgaben wie die Echtzeit-Videoverarbeitung reicht die Leistung jedoch nicht aus.
Energieverbrauch und Wärmeentwicklung
- Batterie: Smartphones mit G96 (z.B. Realme 10) sind mit 5000 mAh Akkus ausgestattet und bieten 7-9 Stunden Bildschirmzeit.
- Thermal Package: Bei aktivem Gaming kann das Gehäuse auf bis zu 42°C erhitzen, jedoch gibt es normalerweise keine kritischen Throttling-Probleme (Frequenzsenkungen) dank Softwareoptimierungen.
3. Eingebaute Module: Kommunikation und Navigation
- 4G LTE Cat-24 Modem: Downloadgeschwindigkeit bis zu 600 Mbit/s, Uploadgeschwindigkeit bis zu 150 Mbit/s. 5G wird nicht unterstützt, was im Jahr 2025 ein bemerkenswerter Nachteil sein könnte.
- Wi-Fi und Bluetooth: Wi-Fi 5 (bis zu 866 Mbit/s) und Bluetooth 5.2 mit Unterstützung für zwei Geräte gleichzeitig (z.B. Kopfhörer und Smartwatch).
- Navigation: GPS, GLONASS, Galileo, QZSS — schnelle Standortbestimmung auch in der Stadt.
4. Vergleich mit Mitbewerbern: Wer wird übertroffen und wer nicht?
- MediaTek Helio G95 (vorherige Generation): G96 ist 10-15% schneller in Spielen aufgrund der höheren GPU-Frequenzen.
- Qualcomm Snapdragon 680: Vergleichbar in der CPU-Leistung, aber die Adreno 610 im SD 680 ist schwächer als die Mali-G57 MP2.
- Unisoc Tiger T616: Ist G96 in Energieeffizienz und Unterstützung von Kameras unterlegen.
- Snapdragon 4 Gen 2: Neuer Mitbewerber mit 6nm Fertigung und 5G, aber teurer als Geräte mit G96.
Fazit: Helio G96 ist optimal im Preissegment von 200-250 USD, wenn 5G nicht priorisiert wird.
5. Nutzungsszenarien: Für wen ist der Chip gemacht?
- Gaming: Eignet sich für Gelegenheitsspiele. Hardcore-Spielern wird empfohlen, Geräte mit Dimensity 9000 oder Snapdragon 7 Gen 3 zu wählen.
- Alltagsaufgaben: Soziale Netzwerke, Streaming, Arbeiten mit Büroanwendungen — alles ohne Lags.
- Foto und Video:
- Unterstützung für Kameras bis 108 MP und Dual-Module mit KI-Rauschunterdrückung.
- 4K-Videoaufnahmen bei 30fps, aber die elektronische Stabilisierung (EIS) funktioniert nur in 1080p.
6. Vor- und Nachteile: Was kann man vom G96 erwarten?
Vorteile:
- Erschwingliche Gerätepreise (200-300 USD).
- Unterstützung für 120 Hz Displays und hochauflösende Kameras.
- Stabile Leistung im Multitasking.
Nachteile:
- Kein 5G.
- Wärmeentwicklung bei längeren Belastungen.
- Eingeschränkte GPU-Leistung für Spitzen-Spiele.
7. Tipps zur Auswahl eines Smartphones mit Helio G96
1. Kühlung: Suchen Sie nach Modellen mit einem Flüssigkeitskühlsystem (z.B. Poco M5).
2. Display: Ein AMOLED-Display mit 120 Hz setzt das Potenzial des Chips frei.
3. Arbeitsspeicher: Mindestens 6 GB für einen komfortablen Betrieb.
4. Zielgeräte: Budget- und Mittelklasse-Smartphones, wie Xiaomi Redmi Note 12S oder Realme 10.
8. Fazit: Für wen ist Helio G96 geeignet?
Dieser Prozessor ist eine ausgezeichnete Wahl für:
- Budgetbenutzer, die Wert auf eine flüssige Benutzeroberfläche und Unterstützung moderner Displays legen.
- Liebhaber der Mobilfotografie: Kameras, die 108 MP und KI-Filter unterstützen, liefern ein gutes Ergebnis für ihr Geld.
- Gelegenheitsspieler: Wenn Sie nicht nach Ultra-Einstellungen streben, meistert G96 die meisten beliebten Spiele.
Hauptvorteile: Ersparnis ohne wesentliche Kompromisse bei der Qualität. Im Jahr 2025 bleiben Smartphones mit Helio G96 relevant dank des Gleichgewichts zwischen Preis und Möglichkeiten, besonders in Regionen, in denen 5G noch keine Notwendigkeit ist.