Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4

Qualcomm Snapdragon 6 Gen 4

Snapdragon 6 Gen 4: ein ausgewogenes 4-nm-SoC der Mittelklasse

Der Snapdragon 6 Gen 4 ist ein Update der beliebten „6-Serie“ mit Fokus auf Energieeffizienz und höherem CPU/GPU-Durchsatz. Der Wechsel auf moderne Arm-v9-Kerne und eine schnellere Grafikpipeline macht die Plattform spürbar leistungsfähiger als den Vorgänger – bei kontrolliertem Energiebedarf.

Was steckt drin

  • CPU: 8 Kerne — 1× Cortex-A720 bis 2,3 GHz, 3× Cortex-A720 bis 2,2 GHz und 4× Cortex-A520 bis 1,8 GHz.

  • GPU: Adreno 810 — zuverlässiges FHD+-Gaming mit Unterstützung hoher Bildwiederholraten.

  • Speicher & Storage: LPDDR5/LPDDR4X und UFS 3.1 — schnelle App-Starts und stabile Performance unter Last.

  • Displays & Video: FHD+ bis 144 Hz, externe Displays bis 4K60 HDR über USB-C; Spiele-Features wie Upscaling und Frame-Interpolation.

  • Konnektivität & Audio: 5G, Wi-Fi 6/6E, Bluetooth 5.4, verbesserter Audiostack mit hochwertigen Codecs.

  • KI-Funktionen: aktualisierter Sensing Hub und effizientere Niedrigpräzisions-Modi (inkl. INT4) für On-Device-Modelle.

Verbesserungen gegenüber dem Snapdragon 6 Gen 3

  • CPU-Architektur: Wechsel von Cortex-A78/A55 (Arm v8) zu Cortex-A720/A520 (Arm v9) — höhere Pro-Takt-Leistung (IPC) und bessere Effizienz bei ähnlicher Last.

  • Grafik: von Adreno 710 zu Adreno 810 — höherer Rendering-Durchsatz, stabilere Dauer-Taktraten, breitere Unterstützung aktueller Spiele-Technologien.

  • Displays: Support bis 144 Hz (statt typischer 120 Hz zuvor) — Pluspunkte für UI-Fluidität und Gaming.

  • Konnektivität: Bluetooth 5.4 (zuvor 5.2) für flexiblere Low-Power-Profile und moderne Zubehörgeräte.

  • KI & Imaging: behält die Obergrenzen für Kamera (bis 200 MP) und Video (4K@30) bei, mit reiferem HDR/Rauschminderung und schnellerer Ausführung leichter On-Device-Modelle.

Einordnung im Wettbewerb

  • MediaTek Dimensity 7xx (7200/7300 etc.): ähnliche CPU-Klasse und Effizienz; der 6 Gen 4 profitiert oft vom ausgereiften Adreno-Grafikstack und guten Treibern für populäre Engines sowie vom neueren Bluetooth 5.4.

  • Exynos der Mittelklasse: stark bei Modem/ISP, aber bei stabilen FHD+-Bildraten über längere Zeit häufig vergleichbar oder etwas hinter gleichrangigen Adreno-Lösungen.

  • Fazit der Einordnung: Der 6 Gen 4 zählt zu den ausgewogensten Optionen der Mittelklasse, ohne offensichtliche Engstellen und mit stimmigem Mix aus CPU/GPU/Kameras/Konnektivität.

Leistung

  • AnTuTu v10: etwa ~700–780 Tsd.

  • Geekbench 6: rund ~1100 (Single) und ~3100 (Multi)

Gaming & Alltag

Die Adreno 810 stemmt gängige Online-Titel in FHD+ mit mittleren/hohen Presets souverän. Im Alltag überzeugt eine flinke UI-Reaktion, stabiles Multitasking und eine gut kalkulierbare Akkulaufzeit dank 4-nm-Prozess und effizienterer CPU-Kerne.

Geräte mit Snapdragon 6 Gen 4

  • realme 14 5G (2025)

  • OPPO K13 5G (2025)

  • HONOR X70 (2025)

Schlusswort

Eine sehr ausgewogene Mittelklasse-Plattform: moderne CPU-Architektur (A720/A520), spürbar schnellere GPU, zeitgemäße Konnektivität (5G, Wi-Fi 6/6E, Bluetooth 5.4) und erweitertes Multimedia-Paket (FHD+ 144 Hz, externe 4K60-HDR-Ausgabe). Kein Flaggschiff, aber eine robuste, aktuelle Basis für einen stabilen Alltagseinsatz.

Basic

Markenname
Qualcomm
Plattform
SmartPhone Mid range
Erscheinungsdatum
February 2025
Herstellung
TSMC
Modellname
SM6650
Architektur
1x 2.3 GHz – Kryo Prime (Cortex-A720)3x 2.2 GHz – Kryo Gold (Cortex-A720)4x 1.8 GHz – Kryo Silver (Cortex-A520)
Kerne
8
Prozess
4 nm
Frequenz
2300 MHz

GPU-Spezifikationen

GPU-Name
Adreno 810
GPU-Frequenz
895 MHz
FLOPS
0.4582 TFLOPS
Shader-Einheiten
128
OpenCL Version
3.0
Vulkan-Version
1.3
Maximale Anzeigeauflösung
3360 x 1600
DirectX-Version
12.1

Konnektivität

4G-Unterstützung
LTE Cat. 18
5G Unterstützung
Yes
Bluetooth
5.4
Wi-Fi
6
Navigation
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, QZSS, NAVIC

Speicherspezifikationen

Speichertypen
LPDDR5
Speicherfrequenz
3200 MHz
Bus
2x 16 Bit
Maximale Bandbreite
25.6 Gbit/s

Verschiedenes

Neuronaler Prozessor (NPU)
Yes
Audio Codecs
- AAC - AIFF - CAF - MP3 - MP4 - WAV
Maximale Kamerareolution
1x 200MP
Speichertyp
UFS 2.2, UFS 3.1
Videoaufnahme
4K at 30FPS
Video Codecs
- H.264 - H.265 - VP9
Video-Wiedergabe
4K at 30FPS
Befehlssatz
ARMv9-A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1107
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
3073
FP32 (float)
Punktzahl
449
AnTuTu 10
Punktzahl
693287

Im Vergleich zu anderen SoCs

Geekbench 6 Einzelkern
4007 +262%
1474 +33.2%
733 -33.8%
372 -66.4%
Geekbench 6 Mehrkern
14383 +368%
4168 +35.6%
1860 -39.5%
1156 -62.4%
FP32 (float)
1345 +199.6%
705 +57%
333 -25.8%
238 -47%
AnTuTu 10
A19
1918578 +176.7%
959921 +38.5%
485972 -29.9%
406460 -41.4%