MediaTek Dimensity 8200

MediaTek Dimensity 8200

MediaTek Dimensity 8200: Leistung und Effizienz in modernen Smartphones

April 2025


Einleitung

Der MediaTek Dimensity 8200 ist ein System-on-a-Chip, der seit 2023 im mittleren Preissegment an der Spitze steht. Auch zwei Jahre nach der Markteinführung bleibt er beliebt dank des gelungenen Gleichgewichts zwischen Leistung, Energieeffizienz und Unterstützung moderner Technologien. In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum Smartphones, die auf dem Dimensity 8200 basieren, auch 2025 relevant sind, für wen sie geeignet sind und wie sie im Wettbewerb mit den Neuheiten auf dem Markt abschneiden.


Architektur und Technologie: Grundlage der Leistung

4-nm-Technologie und Hybride Architektur

Der Dimensity 8200 wird in einem 4-nm-Prozess von TSMC gefertigt, was zu einem niedrigen Energieverbrauch (TDP 6 W) und einer Minimierung der Wärmeentwicklung führt. Der Chip umfasst 8 Kerne mit einer hybriden Struktur:

- 1× Cortex-A78 @ 3.1 GHz — für ressourcenintensive Aufgaben.

- 3× Cortex-A78 @ 2.8 GHz — Unterstützung für Multitasking.

- 4× Cortex-A55 @ 2.0 GHz — Hintergrundaussführungen.

Diese Konfiguration ermöglicht es, 1229 Punkte in Geekbench 6 (Single-Core) und 3892 (Multi-Core) zu erreichen, was vergleichbar mit dem Snapdragon 7 Gen 3 ist.

GPU Mali-G610 MP6: Grafik für Gamer

Der Grafikbeschleuniger Mali-G610 MP6 mit 6 Rechenclustern bietet eine um 20 % bessere Leistung im Vergleich zum Mali-G77 in früheren Generationen. Er unterstützt:

- Displays mit bis zu 144 Hz.

- Ray Tracing für realistische Beleuchtung in Spielen.

- Rendering in 4K @ 60 FPS.

Zum Vergleich: Im AnTuTu 10 erzielt der Chip 915.634 Punkte und übertrifft den Exynos 1380 (850.000) und nähert sich dem Snapdragon 7+ Gen 2 (950.000).


Leistung in realen Anwendungen

Spiele: Angenehmes Gaming

- Genshin Impact: Mittlere Einstellungen — 50-55 FPS, hohe — 40-45 FPS (bei aktivierten Spielmodi der Smartphones).

- Call of Duty: Mobile: Maximale Einstellungen — stabile 60 FPS.

- Honkai: Star Rail: 45-50 FPS bei mittleren Einstellungen.

Die Thermomodule in den Geräten (z. B. Vakuumkammern oder Graphenbeschichtungen) reduzieren die Temperatur auf 40-42 °C, selbst bei langen Spielsitzungen.

Multimedia und KI

- 8K-Video-Dekodierung bei 30 FPS und 4K-Video-Kodierung bei 60 FPS.

- Der KI-Beschleuniger APU 580 verbessert die Arbeit mit neuronalen Netzwerken: Objekterkennung im Bild, Autofokus bei Bewegung, Rauschunterdrückung in Echtzeit.

Energieverbrauch

Bei einem TDP von 6 W arbeiten Smartphones mit einem 5000-mAh-Akku 7-8 Stunden im Gaming-Modus und bis zu 2 Tage bei moderater Nutzung. Die Technologie Smart Power Savings reguliert dynamisch die Auslastung der Kerne und spart bis zu 15 % Akku.


Eingebaute Module: Kommunikation der Zukunft

5G und Wi-Fi 6E

- Der Modem MediaTek M80 unterstützt Sub-6 GHz 5G mit Geschwindigkeiten von bis zu 4.7 Gbit/s.

- Wi-Fi 6E (bis zu 3.6 Gbit/s) und Bluetooth 5.3 mit verbesserter Verbindungsstabilität.

Satellitensysteme

Der Chip ist mit GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou kompatibel und unterstützt die Technologie Emergency SOS via Satellite (wie im iPhone 14), was in Outdoor-Situationen oder bei Notsituationen nützlich ist.


Vergleich mit Mitbewerbern

Snapdragon 7 Gen 3 vs Dimensity 8200

- Der Snapdragon 7 Gen 3 (4 nm) bietet +10 % GPU-Leistung, verliert jedoch an Energieeffizienz (TDP 7 W).

- In den AnTuTu 10-Tests beträgt der Unterschied etwa 5 % zugunsten des Snapdragon, aber Smartphones mit Dimensity sind günstiger ($450 vs $550).

Apple A16 Bionic

- Der A16 liegt im Single-Core-Ranking (1880 Punkte) vorne, aber im Multi-Core (4200) nur um 8 % höher. Für Android-Geräte ist der Dimensity 8200 eine respektable Alternative, insbesondere unter Berücksichtigung des Preises.

Frühere Generationen

Im Vergleich zum Dimensity 8100 bietet der neue Chip:

- +15 % CPU-Geschwindigkeit.

- Unterstützung von Wi-Fi 6E und einen verbesserten KI-Beschleuniger.


Nutzungsszenarien

1. Gaming

Ideal für Mobilspieler, die nicht für Flagship-Geräte bezahlen möchten. Empfohlen werden Modelle mit aktiver Kühlung (z. B. POCO X6 Pro).

2. Alltagliche Aufgaben

Flüssige Nutzung von sozialen Netzwerken, Streaming und Büroanwendungen. Die Unterstützung von LPDDR5X und UFS 3.1 beschleunigt den Datentransfer.

3. Foto- und Videoaufnahmen

- Videoaufnahme in 4K HDR.

- AI-Bokeh-Modus für Porträtaufnahmen.

- EIS 3.0-Stabilisierung selbst beim Filmen in Bewegung.


Vor- und Nachteile

✅ Vorteile

- Hohe Energieeffizienz.

- Unterstützung von 5G und Wi-Fi 6E.

- Erschwingliche Preisgestaltung der Geräte ($400-600).

❌ Nachteile

- Keine Unterstützung für mmWave 5G.

- GPU schwächer als die des Snapdragon 7 Gen 3.


Praktische Tipps zur Auswahl

1. Kühlung: Suchen Sie nach Modellen mit Dampfkamera oder Graphitersatzteilen.

2. Display: AMOLED mit 120 Hz gibt das Potenzial der GPU voll zur Geltung.

3. Speicher: Optimal sind 8/256 GB (LPDDR5X + UFS 3.1).

4. Marken: Xiaomi, Realme, POCO und Vivo verwenden den Dimensity 8200 aktiv in ihren Produktlinien (z. B. Realme GT Neo 4).


Fazit: Für wen eignet sich der Dimensity 8200?

Dieser Prozessor ist die ideale Wahl für:

- Budget-Gamer, die ohne Verzögerungen spielen möchten.

- Reisende, die Wert auf Autonomie und präzise Navigation legen.

- Content Creators, die Videos in 4K aufnehmen.

Die Hauptvorteile sind Stabilität, Unterstützung moderner Kommunikationsstandards und ein angemessener Preis. Im Jahr 2025 bleiben Smartphones mit Dimensity 8200 die "goldene Mitte", die 80 % der Funktionen von Flaggschiff-Geräten zum halben Preis anbieten.

Basic

Markenname
MediaTek
Plattform
SmartPhone Flagship
Erscheinungsdatum
December 2022
Herstellung
TSMC
Modellname
MT6896Z
Architektur
1x 3.1 GHz – Cortex A78 3x 3 GHz – Cortex A78 4x 2 GHz – Cortex A55
Kerne
8
Prozess
4 nm
Frequenz
3100 MHz

GPU-Spezifikationen

GPU-Name
Mali-G610 MP6
GPU-Frequenz
950 MHz
FLOPS
1.442 TFLOPS
Ausführungseinheiten
6
OpenCL Version
2.0
Vulkan-Version
1.3
Maximale Anzeigeauflösung
2960 x 1440

Konnektivität

4G-Unterstützung
LTE Cat. 21
5G Unterstützung
Yes
Bluetooth
5.3
Wi-Fi
6
Navigation
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, QZSS, NAVIC

Speicherspezifikationen

Speichertypen
LPDDR5
Speicherfrequenz
3200 MHz
Bus
4x 16 Bit
Maximale Bandbreite
51.2 Gbit/s

Verschiedenes

Neuronaler Prozessor (NPU)
MediaTek APU 580
Audio Codecs
AAC LC, MP3, HE-AACv1, HE-AACv2, FLAC
Maximale Kamerareolution
1x 320MP
Speichertyp
UFS 3.1
Videoaufnahme
4K at 60FPS
Video Codecs
H.264, H.265, AV1, VP9
Video-Wiedergabe
4K at 60FPS
TDP
6 W
Befehlssatz
ARMv8.2-A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1229
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
3892
FP32 (float)
Punktzahl
1413
AnTuTu 10
Punktzahl
915634
AiTuTu 3
Punktzahl
117961

Im Vergleich zu anderen SoCs

Geekbench 6 Einzelkern
3842 +212.6%
888 -27.7%
471 -61.7%
288 -76.6%
Geekbench 6 Mehrkern
14383 +269.6%
2331 -40.1%
1509 -61.2%
866 -77.7%
FP32 (float)
6110 +332.4%
1788 +26.5%
588 -58.4%
392 -72.3%
AnTuTu 10
3518353 +284.3%
505728 -44.8%
406460 -55.6%
AiTuTu 3
129296 +9.6%
124570 +5.6%
112163 -4.9%
103295 -12.4%