MediaTek Dimensity 7300

MediaTek Dimensity 7300

MediaTek Dimensity 7300: Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz in Smartphones der Mittelklasse

Wir untersuchen, wie der neue MediaTek-Chipsatz mit Spielen, Multimedia und Alltagsaufgaben umgeht


Einleitung

MediaTek stärkt weiterhin seine Position auf dem Markt für mobile Prozessoren, indem es Lösungen anbietet, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Technologien kombinieren. Der Dimensity 7300 ist einer dieser Chipsätze, der sich an Smartphones der Mittelklasse richtet. Mit technischen Merkmalen wie einem 4-nm-Fertigungsprozess, einer octa-core Architektur und Unterstützung für 5G verspricht er, ein ernstzunehmender Konkurrent für die Snapdragon 7-Serie und Exynos 1380 zu werden. In diesem Artikel untersuchen wir, was der Dimensity 7300 leisten kann, für wen er geeignet ist und wie er im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet.


1. Architektur und Fertigungsprozess: Effizienz an erster Stelle

Kerne und Frequenzen

Der Dimensity 7300 basiert auf einer octa-core Architektur mit einer Clusteranordnung. Hier wird das 2+6-Schema verwendet:

- 2 leistungsstarke Cortex-A78-Kerne mit einer Frequenz von bis zu 2,5 GHz für ressourcenintensive Aufgaben;

- 6 energieeffiziente Cortex-A55-Kerne mit einer Frequenz von bis zu 2,0 GHz für Hintergrundprozesse.

Dieser Ansatz ermöglicht eine Optimierung des Energieverbrauchs: Bei leichter Last (z. B. Social Media, Musikhören) werden die kleineren Kerne aktiviert, während bei Spielen oder Video-Editing die leistungsstarken A78-Kerne zum Einsatz kommen.

GPU Mali-G615 MP6

Die grafische Untereinheit wird von dem sechskernigen Mali-G615 MP6 bereitgestellt. Diese GPU unterstützt die APIs Vulkan 1.3 und OpenGL ES 3.2, was die Kompatibilität mit den meisten mobilen Spielen gewährleistet. Es ist erwähnenswert, dass der Mali-G615 zur Valhall-Baureihe gehört — der gleichen Reihe wie die Spitzenmodelle Mali-G710, jedoch mit einer reduzierten Anzahl von Kernen. Dies bedeutet eine verbesserte Energieeffizienz und Unterstützung fortschrittlicher Funktionen wie der vereinfachten Ray Tracing.

4-nm-Fertigungsprozess

Der Chipsatz wird mit der TSMC 4 nm-Technologie hergestellt, was die Wärmeabgabe reduziert und die Gesamteffizienz erhöht. Zum Vergleich: Das vorherige Modell, der Dimensity 7200, verwendete ebenfalls 4 nm, aber im neuen Modell hat MediaTek die Anordnung der Transistoren optimiert, was zu einem Leistungszuwachs von 10-15% bei vergleichbarem Energieverbrauch führt.


2. Leistung in echten Anwendungen

Spiele

Mit einem Geekbench 6 Single-Core Wert von 1064 Punkten und einem Multi-Core Wert von 2939 Punkten zeigt der Dimensity 7300 Ergebnisse, die nahe bei denen des Snapdragon 7 Gen 1 liegen. In Spielen bedeutet dies komfortable FPS von 60 Bildern pro Sekunde in Projekten wie Genshin Impact bei mittleren Einstellungen oder PUBG Mobile bei hohen. Allerdings kann es in den anspruchsvollsten Spielen (z. B. Honkai: Star Rail) zu einem Rückgang auf 40-45 FPS kommen.

Multimedia

Der Chipsatz unterstützt Bildschirme mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer Auflösung von bis zu Full HD+, was ihn ideal für Smartphones mit hellen AMOLED-Displays macht. Zudem gibt es hardwarebeschleunigte Unterstützung für die Codecs H.265, AV1 und VP9, was die Qualität des Streaming-Videos verbessert und die Belastung der Batterie verringert.

Künstliche Intelligenz

Dank des integrierten APU 3.0 (AI Processing Unit) meistert der Dimensity 7300 Aufgaben wie:

- Nachtfotomodi;

- Objekterkennung in Echtzeit;

- Optimierung der Akkulaufzeit durch Analyse von Nutzungsmustern.

So vereint der Prozessor beispielsweise bei Dunkelheit in 1-2 Sekunden mehrere Bilder, um Rauschen zu reduzieren und die Detailgenauigkeit zu verbessern.

Energieverbrauch und Erwärmung

Der 4-nm-Fertigungsprozess und die Aufteilung der Aufgaben zwischen den Kernen stellen eine moderate Erwärmung selbst bei langen Spielsitzungen sicher. In Tests erhitzen sich Smartphones mit dem Dimensity 7300 auf 42-44°C, verglichen mit 47-49°C bei Snapdragon 7 Gen 1. Dies macht den Chipsatz für kompakte Geräte ohne große Kühlsysteme geeignet.


3. Eingebaute Module: Die Kommunikation der Zukunft

5G-Modem

Das integrierte Modem unterstützt Sub-6 GHz 5G-Netze mit einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von bis zu 3,7 Gbit/s. Für 4G LTE sind Trägeraggregation und Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbit/s verfügbar. Allerdings werden mmWave (Millimeterwellen) nicht unterstützt, was für Prozessoren der Mittelklasse typisch ist.

Wi-Fi und Bluetooth

- Wi-Fi 6E mit Unterstützung für drei Frequenzbänder (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz);

- Bluetooth 5.3 mit verbesserter Verbindungsstabilität und niedrigem Energieverbrauch.

Navigation

Der Chipsatz ist kompatibel mit GPS, GLONASS, Galileo, QZSS und BeiDou und gewährleistet eine Positionsgenauigkeit von bis zu 1 Meter im Freien.


4. Vergleich mit der Konkurrenz

Dimensity 7300 vs Dimensity 7200

Die vorherige Generation (Dimensity 7200) wies ähnliche Frequenzen (2,8 GHz für A715) auf, aber der neue Chipsatz hat durch:

- Effizientere Cortex-A78-Kerne anstelle von A715 (+7% IPC);

- Verbesserte GPU Mali-G615 im Vergleich zur Mali-G610 (15% höhere Leistung im 3DMark Wild Life);

- Unterstützung für Wi-Fi 6E (der 7200 unterstützt nur Wi-Fi 6).

Snapdragon 7 Gen 1 vs Dimensity 7300

Hauptkonkurrent ist der Snapdragon 7 Gen 1, der eine leistungsstärkere GPU Adreno 644 bietet, aber in Bezug auf Energieeffizienz unterliegt (Samsung 4 nm Fertigungsprozess vs. TSMC 4 nm bei MediaTek). In Spielen erreicht der Snapdragon 10-12% mehr FPS, erhitzt sich jedoch stärker und benötigt aktives Kühlsystem.

Exynos 1380 vs Dimensity 7300

Der Exynos 1380 von Samsung ist in Bezug auf die Leistung ähnlich, hat jedoch eine schwächere GPU Mali-G68 MP5 im Vergleich zur Mali-G615. Allerdings ist der Exynos besser auf die Arbeit mit hochauflösenden Kameras optimiert.


5. Nutzungsszenarien

Gaming

Der Chipsatz ist für Casual- und Mid-Core-Spieler geeignet. Für das angenehme Spielen von AAA-Titeln sollte man Smartphones mit Kühlsystemen wie Wärmeleitpads wählen.

Alltagsaufgaben

Soziale Medien, Surfen, Streaming — all dies meistert der Dimensity 7300 ohne Verzögerungen. Multitasking funktioniert ebenfalls gut: Das Wechseln zwischen 10-15 Anwendungen im Hintergrund verursacht keine Ruckler.

Foto- und Videoaufnahme

Der Prozessor unterstützt Kameras bis 200 MP und die Aufnahme von 4K@30fps. Funktionen wie HDR-Fotografie, Stabilisierung und Rauschunterdrückung sind auf dem Niveau von High-End-Geräten 2022 umgesetzt.


6. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Hohe Energieeffizienz dank 4-nm-Fertigungsprozess;

- Unterstützung für Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3;

- Gute Leistung bei mittelklasse Spielen;

- Niedriger Preis für Geräte mit diesem Chipsatz.

Nachteile:

- Mali-G615 unterliegt der Adreno- und Immortalis-GPU im High-End-Bereich;

- Keine Unterstützung für mmWave 5G;

- Eingeschränkte Kompatibilität mit ultrahochauflösenden Kameras (z. B. 200 MP funktionieren nur unter idealen Lichtverhältnissen).


7. Tipps zur Auswahl eines Smartphones

- Kühlung. Suchen Sie nach Modellen mit Graphen oder Dampfkammersystemen, wenn Sie Spiele spielen möchten.

- Bildschirm. Optimal ist ein AMOLED-Display mit 90-120 Hz für eine flüssige Benutzeroberfläche.

- Batterie. Empfohlene Kapazität — 5000 mAh für 7-8 Stunden Bildschirmzeit.

- Kameras. Der Chipsatz entfaltet sein volles Potenzial in Geräten mit Sony IMX766 oder Samsung ISOCELL GN5-Sensoren.

Typische Geräte: Smartphones im Preisbereich von $300-400, wie das Xiaomi Redmi Note 13 Pro+, Realme 11 Pro+ oder vivo V29.


8. Fazit: Wer eignet sich für den Dimensity 7300?

Dieser Prozessor wurde für diejenigen entwickelt, die ein Gleichgewicht zwischen Preis und Leistung suchen. Er ist ideal für:

- Studenten — ausreichend Leistung für Studium, Streaming und leichtes Gaming;

- Hobbifotografen — gute Kamerunterstützung und KI-Verbesserungen;

- Reisende — Energieeffizienz + schnelles Laden.

Die Hauptvorteile sind eine stabile Leistung in allen Anwendungen, Unterstützung aktueller Kommunikationsstandards und eine lange Akkulaufzeit. Wenn Sie nicht bereit sind, für High-End-Chipsätze zu zahlen, aber ein Gerät "ohne Kompromisse" wünschen, ist der Dimensity 7300 eine ausgezeichnete Wahl.


P.S. Achten Sie beim Kauf auf die OS-Version und die Häufigkeit der Updates: Geräte mit MediaTek erhalten manchmal weniger Aktualisierungen als solche mit Snapdragon.

Basic

Markenname
MediaTek
Plattform
SmartPhone Mid range
Erscheinungsdatum
June 2024
Herstellung
TSMC
Modellname
Dimensity 7300
Architektur
4x 2.5 GHz – Cortex-A784x 2 GHz – Cortex-A55
Kerne
8
Prozess
4 nm
Frequenz
2500 MHz

GPU-Spezifikationen

GPU-Name
Mali-G615 MP6
Ausführungseinheiten
6
OpenCL Version
2.0
Vulkan-Version
1.3
Maximale Anzeigeauflösung
2520 x 1080

Konnektivität

5G Unterstützung
Yes
Bluetooth
5.4
Wi-Fi
6
Navigation
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, QZSS, NAVIC

Speicherspezifikationen

Speichertypen
LPDDR5
Speicherfrequenz
3200 MHz
Bus
4x 16 Bit
Maximale Bandbreite
51.2 Gbit/s

Verschiedenes

Neuronaler Prozessor (NPU)
MediaTek APU 655
Audio Codecs
AAC LC, MP3, HE-AACv1, HE-AACv2, FLAC
Maximale Kamerareolution
1x 200MP
Speichertyp
UFS 3.1
Videoaufnahme
4K at 30FPS
Video Codecs
H.264, H.265, VP9
Video-Wiedergabe
4K at 30FPS
Befehlssatz
ARMv8.2-A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1064
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
2939
AnTuTu 10
Punktzahl
726869
AiTuTu 3
Punktzahl
103295

Im Vergleich zu anderen SoCs

Geekbench 6 Einzelkern
3842 +261.1%
1188 +11.7%
456 -57.1%
272 -74.4%
Geekbench 6 Mehrkern
14383 +389.4%
3394 +15.5%
1465 -50.2%
866 -70.5%
AnTuTu 10
3518353 +384%
1105711 +52.1%
490914 -32.5%
401359 -44.8%
AiTuTu 3
117961 +14.2%
112163 +8.6%
101787 -1.5%
93682 -9.3%