MediaTek Dimensity 1000 Plus

MediaTek Dimensity 1000 Plus

MediaTek Dimensity 1000 Plus: Eine Übersicht über einen Prozessor, der auch im Jahr 2025 überrascht

April 2025


Einführung

Obwohl der MediaTek Dimensity 1000 Plus bereits 2020 angekündigt wurde, bleibt dieses System-on-Chip (SoC) im Budget- und Mittelklassebereich von Smartphones gefragt. Dank ausgewogener Leistung, 5G-Unterstützung und Energieeffizienz findet der Prozessor weiterhin Anwendung in neuen Geräten im Preissegment von 300 bis 500 US-Dollar. In diesem Artikel analysieren wir, was den Dimensity 1000 Plus von der Konkurrenz abhebt, für wen er geeignet ist und welche Smartphones im Jahr 2025 in Betracht gezogen werden sollten.


1. Architektur und Fertigungsprozess: Balance zwischen Leistung und Effizienz

Prozess: Der Dimensity 1000 Plus wird im 7-nm-Fertigungsprozess von TSMC hergestellt, was im Jahr 2025 nicht mehr als fortschrittlich gilt (moderne Flaggschiffe sind auf 3–4 nm umgestiegen). Dennoch bietet diese Technologie eine gute Balance zwischen Leistung und Energieverbrauch.

CPU:

- 8-Kern-Architektur mit Clustern von Cortex-A77 und Cortex-A55:

- 4 leistungsstarke Cortex-A77-Kerne: 2,6 GHz (1× 2,6 GHz + 3× 2,2 GHz);

- 4 energieeffiziente Cortex-A55-Kerne: bis zu 2,0 GHz.

Diese Konfiguration ermöglicht eine Aufgabenverteilung: A77 für Spiele und anspruchsvolle Anwendungen, A55 für Hintergrundprozesse.

GPU: Mali-G77 MP9 — eine 9-Kern-Grafik, die im Jahr 2025 die meisten mobilen Spiele bei mittleren Einstellungen bewältigt. Unterstützt werden Auflösungen bis 2K und Bildwiederholfrequenzen von bis zu 144 Hz.

Besonderheiten:

- HyperEngine 2.0-Technologie zur Optimierung der Spieleleistung;

- KI-Beschleuniger APU 3.0 für KI-Anwendungen.


2. Leistung in realen Anwendungen

Spiele:

- Genshin Impact — stabile 40–45 FPS bei mittleren Einstellungen (im Jahr 2025 erhielt das Spiel zahlreiche Updates, aber der Dimensity 1000 Plus meistert es immer noch).

- PUBG Mobile — bis zu 60 FPS im HD-Modus.

- Honkai: Star Rail — 30–35 FPS bei hohen Einstellungen.

Die Grafik der Mali-G77 MP9 ist etwas schwächer als die von Adreno 650 (Snapdragon 865), aber der Unterschied ist für anspruchslose Spieler nicht kritisch.

Multimedia:

- Unterstützung für HDR10+ und 4K@60 FPS Video-Encoding;

- Hardware-Decodierung von AV1 — relevant für Streaming-Dienste wie YouTube und Netflix.

KI-Anwendungen:

- APU 3.0 beschleunigt die Fotoverarbeitung (z.B. Nachtmodus), Sprachassistenten und AR-Anwendungen. Beispielsweise werden Aufnahmen bei schwachem Licht in 1–2 Sekunden verarbeitet.

Energieverbrauch und Wärmeentwicklung:

- TDP von 10 W — höher als bei modernen Chips (z.B. hat der Dimensity 9200 eine TDP von 5–7 W), aber Smartphones mit diesem Prozessor sind meist mit Kühlungssystemen ausgestattet.

- In PCMark-Tests beträgt die Akkulaufzeit etwa 8–10 Stunden bei moderatem Gebrauch.


3. Eingebaute Module: Kommunikation der Zukunft, heute verfügbar

- 5G-Modem: Unterstützung für Sub-6 GHz (Geschwindigkeiten bis zu 4,7 Gbit/s), jedoch ohne mmWave (nicht kritisch für Märkte außerhalb der USA).

- Wi-Fi 6: Bandbreite bis zu 2,4 Gbit/s — ideal für Streaming und das Herunterladen großer Dateien.

- Bluetooth 5.2: Unterstützung für zwei Geräte gleichzeitig, niedriger Energieverbrauch für tragbare Elektronik.

- Navigation: GPS, GLONASS, Galileo, QZSS — hohe Positionierungsgenauigkeit.

Hinweis: Satellitenkommunikation (z.B. Notrufe über Iridium) wird nicht unterstützt — dies ist eine Funktion der Flaggschiffe von 2024–2025.


4. Vergleich mit Wettbewerbern

Generation 2020–2021:

- Snapdragon 865 (AnTuTu ~600k): Bessere Grafik (Adreno 650), jedoch ohne integriertes 5G-Modem (externer Chip erforderlich).

- Exynos 990 (AnTuTu ~550k): Höhere CPU-Leistung, aber starker Wärmeentwicklung.

- Kirin 990 5G: Ähnliche Leistungskennzahlen, jedoch eingeschränkte Verfügbarkeit aufgrund von Sanktionen.

Moderne Alternativen (2025):

- Snapdragon 7 Gen 3 (AnTuTu ~700k): 30 % schneller in Spielen, aber Smartphones mit diesem Chip kosten ab 450 US-Dollar.

- Dimensity 7050 (AnTuTu ~600k): Neuere Architektur, aber der Unterschied in realen Anwendungen ist minimal.

Fazit: Der Dimensity 1000 Plus verliert im Vergleich zu neuen Chips in der Energieeffizienz, gewinnt aber im Preis.


5. Nutzungsszenarien

Gaming: Geeignet für Gelegenheitsspieler. Für maximale Einstellungen in AAA-Titeln sind Geräte mit Snapdragon 8 Gen 2 oder Dimensity 9200 besser geeignet.

Alltagsaufgaben: Flüssige Nutzung von sozialen Netzwerken, Messengern und Web-Browsing. Multitasking (z.B. Streaming + Hintergrundarbeit) verursacht keine Verzögerungen.

Foto und Video:

- Unterstützung für Kameras bis 80 MP;

- Aufzeichnung von 4K@60 FPS mit Stabilisierung;

- KI-Verbesserungen für Details und Farben.

Beispiel: Smartphones wie das Xiaomi Redmi K30 Ultra (Preis 2025: ~350 US-Dollar) liefern Videos in vergleichbarer Qualität wie das iPhone 13.


6. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Erschwinglicher Preis der Geräte;

- Unterstützung von 5G und Wi-Fi 6;

- Gute Optimierung für mobile Spiele.

Nachteile:

- Wärmeentwicklung bei längeren Belastungen;

- Keine Unterstützung für Fingerabdruckscanner mit 120 Hz+;

- Veralteter Fertigungsprozess (7 nm im Vergleich zu 4 nm bei Konkurrenten).


7. Praktische Tipps zur Auswahl eines Smartphones

- Kühlung: Suchen Sie nach Modellen mit Dampfkammersystemen (z.B. Realme X7 Max).

- Batterie: Ideal ist eine Kapazität von 4500–5000 mAh.

- Display: AMOLED mit 90–120 Hz für flüssige Animationen.

- 5G-Modem: Stellen Sie sicher, dass Ihr Anbieter die Sub-6 GHz-Bänder unterstützt.

Beliebte Modelle 2025:

- Poco X4 Pro 5G (320 US-Dollar);

- Vivo V21 5G (380 US-Dollar);

- Oppo Reno5 Pro+ (Veröffentlichung 2021, aber neue Einheiten sind noch für 400 US-Dollar verfügbar).


8. Fazit: Für wen eignet sich der Dimensity 1000 Plus?

Dieser Prozessor ist eine ausgezeichnete Wahl für:

1. Budget-Gamer, die bereit sind, einen Kompromiss zwischen Preis und Grafikqualität einzugehen.

2. Benutzer, die Autonomie schätzen — selbst im Jahr 2025 bieten Smartphones mit diesem Chip längere Laufzeiten als viele Neuheiten.

3. 5G-Enthusiasten — Die Technologie ist nach wie vor relevant, und Geräte mit dem Dimensity 1000 Plus sind günstiger als die Alternativen.

Hauptvorteile: Preis-Leistungs-Verhältnis, Unterstützung moderner Kommunikationsstandards, ausreichende Leistung für die meisten Aufgaben.


Schlussfolgerung

Der MediaTek Dimensity 1000 Plus beweist, dass selbst ältere Chips relevant bleiben können. Wenn Sie ein Smartphone unter 500 US-Dollar mit 5G-Unterstützung, guter Kamera und flüssiger Bedienung suchen – achten Sie auf Geräte mit diesem Prozessor. Ja, er kann Cyberpunk 2077 Mobile auf Ultra-Einstellungen nicht bewältigen, aber für alltägliche Aufgaben und gemäßigtes Gaming reichen seine Möglichkeiten mehr als aus.

Basic

Markenname
MediaTek
Plattform
SmartPhone Flagship
Erscheinungsdatum
May 2020
Herstellung
TSMC
Modellname
MT6889Z/CZA
Architektur
4x 2.6 GHz – Cortex-A77 4x 2 GHz – Cortex-A55
Kerne
8
Prozess
7 nm
Frequenz
2600 MHz

GPU-Spezifikationen

GPU-Name
Mali-G77 MP9
GPU-Frequenz
850 MHz
FLOPS
0.9792 TFLOPS
Shader-Einheiten
64
Ausführungseinheiten
9
OpenCL Version
2.0
Vulkan-Version
1.3
Maximale Anzeigeauflösung
2520 x 1080
DirectX-Version
12

Konnektivität

4G-Unterstützung
LTE Cat. 19
5G Unterstützung
Yes
Bluetooth
5.1
Wi-Fi
6
Navigation
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, QZSS

Speicherspezifikationen

Speichertypen
LPDDR4X
Speicherfrequenz
1866 MHz
Bus
4x 16 Bit
Maximale Bandbreite
29.87 Gbit/s

Verschiedenes

Neuronaler Prozessor (NPU)
MediaTek APU 3.0
Audio Codecs
AIFF, CAF, MP3, MP4, WAV
Maximale Kamerareolution
1x 80MP, 2x 32MP
Speichertyp
UFS 2.2
Videoaufnahme
4K at 30FPS
Video Codecs
H.264, H.265, AV1, VP9
Video-Wiedergabe
4K at 30FPS
TDP
10 W
Befehlssatz
ARMv8.2-A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1040
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
3152
FP32 (float)
Punktzahl
999
AnTuTu 10
Punktzahl
534045
AiTuTu 3
Punktzahl
93682

Im Vergleich zu anderen SoCs

Geekbench 6 Einzelkern
3842 +269.4%
471 -54.7%
288 -72.3%
Geekbench 6 Mehrkern
14383 +356.3%
3457 +9.7%
1509 -52.1%
866 -72.5%
FP32 (float)
5870 +487.6%
1754 +75.6%
578 -42.1%
377 -62.3%
AnTuTu 10
1217381 +128%
724293 +35.6%
419438 -21.5%
295033 -44.8%
AiTuTu 3
103295 +10.3%
101787 +8.7%
92870 -0.9%
92281 -1.5%