MediaTek Dimensity 1100

MediaTek Dimensity 1100

MediaTek Dimensity 1100: Leistung und Balance in Mittelklasse-Smartphones

(Stand April 2025)


Einführung

MediaTek Dimensity 1100, 2021 vorgestellt, bleibt bis heute ein beliebter Prozessor für Smartphones im Preisbereich von 300 bis 500 US-Dollar. Trotz des Erscheinens neuer Chips bleibt er aufgrund seiner gelungenen Kombination aus Leistung, Energieeffizienz und Unterstützung moderner Technologien relevant. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wodurch sich dieses SoC auszeichnet, für wen es geeignet ist und wie es im Vergleich zu Wettbewerbern abschneidet.


1. Architektur und Fertigungsprozess: Grundlage der Stabilität

CPU: 8-Kern-Konfiguration

Der Dimensity 1100 basiert auf der ARMv8.2-A-Architektur und umfasst:

- 4 leistungsstarke Cortex-A78-Kerne mit einer Frequenz von bis zu 2,6 GHz für ressourcenintensive Aufgaben (Spiele, Rendering).

- 4 energieeffiziente Cortex-A55-Kerne mit 2,0 GHz für Hintergrundprozesse.

Der gesamte L2-Cache beträgt 320 KB, was die Datenverarbeitung beschleunigt. Der Fertigungsprozess 6 nm (TSMC N6) sorgt für einen niedrigen Energieverbrauch (TDP – 10 W) und reduziert die Wärmeentwicklung.

GPU: Mali-G77 MC9

Der Grafikprozessor Mali-G77 mit 9 Kernen unterstützt:

- Auflösungen von bis zu 2520×1080 Pixel (144 Hz) oder 90 Hz für QHD+.

- API Vulkan 1.1, OpenCL 2.0.

- Die HyperEngine 3.0-Technologie zur Optimierung des Spielerlebnisses (Lastvorhersage, Verzögerungsreduzierung).

Fazit: Die Architektur ist ideal für eine Balance zwischen Leistung und Akkuleistung.


2. Leistung in realen Anwendungen

Spiele

- In Genshin Impact bei hohen Einstellungen — stabile 50–55 FPS.

- In PUBG Mobile (Ultra HD, 60 FPS) — ohne Abstürze.

- Unterstützung für 120 Hz in weniger anspruchsvollen Spielen (Call of Duty: Mobile).

Multimedia

- 4K@60fps Videodecodierung (H.265, AV1).

- Unterstützung von HDR10+ für Inhalte in Streamingdiensten.

KI-Anwendungen

- Der künstliche Intelligenz-APU 3.0 beschleunigt die Bildverarbeitung (Rauschunterdrückung, Autofokus), die Arbeit von Sprachassistenten und AR-Anwendungen.

Energieverbrauch und Wärme

- Der 6-nm-Prozess und die Optimierung der Cortex-A55-Kerne senken den Verbrauch im Standby-Modus.

- In Spielen erhitzt sich das Smartphone auf 42–45 °C, aber es tritt kein Throttling (Frequenzsenkung) auf, dank der Kühlsysteme in den Geräten (z. B. Xiaomi Redmi Note 11 Pro+ 5G).


3. Eingebaute Module: Die Verbindung der Zukunft

- 5G-Modem: Unterstützung für Sub-6 GHz (bis zu 4,7 Gbit/s), Dual SIM 5G.

- Wi-Fi 6 (bis zu 2,4 Gbit/s) und Bluetooth 5.2 mit verbessertem LC3-Audiocodec.

- Navigation: GPS (L1+L5), GLONASS, Galileo, QZSS.

Besonderheit: Fehlende Unterstützung für mmWave 5G (nur relevant für die USA) und Wi-Fi 6E.


4. Vergleich mit Wettbewerbern

Snapdragon 778G (Qualcomm):

- Besser in der Single-Core-Leistung (Geekbench 6 Single-Core: 1180 vs 1107).

- Schwächerer GPU (Adreno 642L vs Mali-G77).

- Gerätpreise: 350–550 US-Dollar.

Exynos 1080 (Samsung):

- Höhere Spieleleistung (Mali-G78 MP10).

- Höhere Wärmeentwicklung (5-nm-Fertigungsprozess, aber weniger effiziente Kühlung).

Fazit: Der Dimensity 1100 gewinnt im Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für 5G-Smartphones bis 450 US-Dollar.


5. Nutzungsszenarien

Gaming

- Empfohlene Geräte mit 120-Hz-Bildschirm und Flüssigkeitskühlungssystem (Realme Q3 Pro).

Alltagsaufgaben

- Sofortige App-Starts, flüssige Nutzung in sozialen Netzwerken, Streaming.

Foto und Video

- Unterstützung für Kameras bis zu 108 MP und 4K@60fps Aufzeichnung.

- KI-Verbesserung der Detailtreue und Farbgenauigkeit.


6. Vorteile und Nachteile

Vorteile:

- Optimale Gerätepreise.

- Unterstützung von 5G und Wi-Fi 6.

- Energieeffizienz.

Nachteile:

- Keine Unterstützung für mmWave 5G.

- Im Jahr 2025 unterlegen gegenüber neuen Chips (Dimensity 8300) in der KI-Leistung.


7. Praktische Tipps bei der Auswahl eines Smartphones

- Kühlung: Suchen Sie nach Modellen mit Dampfkammersystemen oder Graphitbeschichtungen.

- Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB für Spiele.

- Display: AMOLED mit 90–120 Hz für Flüssigkeit.

- Typische Geräte: Xiaomi Redmi Note 11 Pro+ 5G (380 US-Dollar), Realme Q3 Pro (320 US-Dollar), Vivo V23e 5G (400 US-Dollar).


8. Fazit: Für wen ist der Dimensity 1100 geeignet?

Dieser Prozessor ist die ideale Wahl für diejenigen, die suchen nach:

- Ein Smartphone bis 500 US-Dollar mit 5G und flüssiger Leistung.

- Einem Gerät für Spiele, Streaming und Aufnahmen ohne Aufpreis.

- Zuverlässiger Akkulaufzeit (5000 mAh Akku reicht für 6–8 Stunden Bildschirmnutzung).

Hauptvorteile: Preis-Leistungs-Verhältnis, Zukunftssicherheit mit 5G, keine Überhitzung.


P.S. Selbst im Jahr 2025 bleiben Smartphones mit Dimensity 1100 "dunkle Pferde" auf dem Markt und beweisen, dass vier Jahre alte Technologien bei kluger Optimierung relevant bleiben können.

Basic

Markenname
MediaTek
Plattform
SmartPhone Flagship
Erscheinungsdatum
January 2021
Herstellung
TSMC
Modellname
MT6891Z/CZA
Architektur
4x 2.6 GHz – Cortex-A78 4x 2 GHz – Cortex-A55
Kerne
8
Prozess
6 nm
Frequenz
2600 MHz

GPU-Spezifikationen

GPU-Name
Mali-G77 MP9
GPU-Frequenz
850 MHz
FLOPS
0.9792 TFLOPS
Shader-Einheiten
64
Ausführungseinheiten
9
OpenCL Version
2.0
Vulkan-Version
1.3
Maximale Anzeigeauflösung
2520 x 1080
DirectX-Version
12

Konnektivität

4G-Unterstützung
LTE Cat. 19
5G Unterstützung
Yes
Bluetooth
5.2
Wi-Fi
6
Navigation
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, QZSS, NAVIC

Speicherspezifikationen

Speichertypen
LPDDR4X
Speicherfrequenz
2133 MHz
Bus
4x 16 Bit
Maximale Bandbreite
34.1 Gbit/s

Verschiedenes

Neuronaler Prozessor (NPU)
MediaTek APU 3.0
L2-Cache
320 KB
Audio Codecs
AIFF, CAF, MP3, MP4, WAV
Maximale Kamerareolution
1x 108MP, 2x 32MP
Speichertyp
UFS 3.1
Videoaufnahme
4K at 60FPS
Video Codecs
H.264, H.265, AV1, VP9
Video-Wiedergabe
4K at 60FPS
TDP
10 W
Befehlssatz
ARMv8.2-A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1107
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
3332
FP32 (float)
Punktzahl
999
AnTuTu 10
Punktzahl
770936
AiTuTu 3
Punktzahl
92870

Im Vergleich zu anderen SoCs

Geekbench 6 Einzelkern
3842 +247.1%
471 -57.5%
288 -74%
Geekbench 6 Mehrkern
14383 +331.7%
3457 +3.8%
1509 -54.7%
866 -74%
FP32 (float)
6110 +511.6%
1788 +79%
588 -41.1%
392 -60.8%
AnTuTu 10
3518353 +356.4%
1135053 +47.2%
505728 -34.4%
406460 -47.3%
AiTuTu 3
101787 +9.6%
93682 +0.9%
92281 -0.6%
89184 -4%