MediaTek Dimensity 8350

MediaTek Dimensity 8350

Was ist der MediaTek Dimensity 8350 und für wen ist er gedacht

Der Dimensity 8350 ist ein SoC für Smartphones der oberen Mittelklasse des Jahres 2025. Innerhalb der MediaTek-Palette positioniert er sich über dem 8300: höhere CPU-Taktfrequenzen, stärkere NPU, schnellere Speicher- und Storage-Unterstützung sowie überarbeiteter Modem/ISP. Im Alltag wirkt er „schnell und stabil“: Die UI reagiert unmittelbar, Spiele halten eine konstante Frametime bei FHD+ und hohen Bildwiederholraten, und die Kamera verarbeitet Szenen in Echtzeit. Zielgruppe sind Nutzer, die Tempo ohne Überhitzung, lange Laufzeiten und lokale KI-Funktionen ohne Cloud möchten.

Architektur und CPU-Leistung

Der Dimensity 8350 setzt auf ein 8-Kern-Armv9-Setup mit leistungsstarken Cortex-A715 und effizienten Cortex-A510. Höhere Takte der großen Kerne verbessern die Single-Thread-Reaktionszeit, während ein gemeinsamer L3-Cache Speicherzugriffe unter Dauerlast reduziert. In der Praxis resultiert das in schnellen App-Starts und robuster Multitasking-Performance.

Grafik und Multimedia

Die Mali-G615 MC6 ist auf stabilen FPS in gängigen Engines ausgelegt. Unterstützt werden FHD+ mit hohen Bildwiederholraten (bis 180 Hz) sowie 4K-AV1-Decoding – das spart Akku beim Streaming und hält die Oberfläche geschmeidig.

Speicher und Storage

Der Controller arbeitet mit schnellem LPDDR5X und modernem UFS 4.0 (MCQ). Das bedeutet kürzere Ladezeiten in Spielen, weniger Pausen bei Hintergrundschreibvorgängen und souveränes Verhalten in schweren Apps.

Kameras und Video

Ein 14-Bit-ISP für große Sensoren mit 4K60-Aufnahme inklusive elektronischer Stabilisierung und erweitertem Dynamikumfang. Beschleunigt werden semantische Szenenerkennung und Vorschau – nützlich für Kurzclips und soziale Netzwerke.

Konnektivität und Netze

Fokus auf stabiles 5G sub-6 mit Carrier Aggregation sowie 2×2-Wi-Fi 6E und modernes Bluetooth. Im Alltag heißt das: weniger Abbrüche, konstante Streaming-Bitraten und berechenbare Latenzen für Headsets und Gamepads.

KI-Beschleunigung und On-Device-Szenarien

Die NPU beschleunigt Transformer-Modelle: Offline-Übersetzung, Foto/Video-Verbesserung in Echtzeit und lokale Mediensuche. Vorteile: mehr Privatsphäre und Funktionen, die auch ohne Netz verfügbar bleiben.

Gaming und FPS-Stabilität

Spielalgorithmen balancieren CPU/GPU/Leistungsaufnahme dynamisch mit dem thermischen Spielraum des Geräts. Ergebnis: gleichmäßigere Frametime, weniger Throttling und stabilere lange Sessions bei FHD+.


Geräte mit Dimensity 8350 und AnTuTu-v10-Richtwerte

(Modelle und Punktzahlen als praxisnahe Orientierung; reale Ergebnisse hängen von Firmware, RAM und Kühlung ab.)

  • OPPO Reno 14 — ≈ 1,38–1,44 Mio.

  • Realme P3 Ultra (Dimensity 8350 Ultra) — ≈ 1,38–1,45 Mio.

  • OnePlus Nord CE 5 / CE 5 (Apex) — ≈ 1,33–1,45 Mio.

  • Motorola Edge 60 Pro — ≈ 1,37 Mio.

  • Infinix GT 30 Pro — ≈ 1,44–1,45 Mio.

  • Tecno Pova 7 Ultra — ≈ 1,47 Mio.


Für wen ist er empfehlenswert

  • Upper-Midrange-Smartphones mit Schwerpunkt auf UI-Flüssigkeit und Laufzeit

  • Gaming-Modelle in FHD+ mit hohen Bildwiederholraten

  • Geräte, die auf lokale KI-Funktionen für Kamera und Sprache setzen

Fazit

Der Dimensity 8350 ist ein ausgewogener 4-nm-SoC: schnelle A715-Kerne, aktuelle GPU, Unterstützung für LPDDR5X und UFS 4.0 sowie stabile Konnektivität und verfeinerte Algorithmen für Gaming und Kamera. Im Alltag präsentiert er sich „schnell und stabil“, vermeidet übermäßige Hitze und hält auch unter längerer Last durch.

Basic

Markenname
MediaTek
Plattform
SmartPhone Mid range
Erscheinungsdatum
November 2024
Herstellung
TSMC
Modellname
MT6897 MT6897Z_A/ZA MT8792Z/NA
Architektur
1x 3.35 GHz – Cortex-A7153x 3.2 GHz – Cortex-A7154x 2.2 GHz – Cortex-A510
Kerne
8
Prozess
4 nm
Frequenz
3350 MHz

GPU-Spezifikationen

GPU-Name
Mali-G615 MP6
GPU-Frequenz
1400 MHz
FLOPS
2.1504 TFLOPS
Shader-Einheiten
128
OpenCL Version
2.0
Vulkan-Version
1.3
Maximale Anzeigeauflösung
2960 x 1440

Konnektivität

4G-Unterstützung
LTE Cat. 24
5G Unterstützung
Yes
Bluetooth
5.4
Wi-Fi
6
Navigation
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, QZSS, NAVIC

Speicherspezifikationen

Speichertypen
LPDDR5X
Speicherfrequenz
4266 MHz
Bus
4x 16 Bit

Verschiedenes

Neuronaler Prozessor (NPU)
MediaTek APU 780
L3-Cache
4 MB
Audio Codecs
- AAC LC - FLAC - HE-AACv1 - HE-AACv2 - MP3
Maximale Kamerareolution
1x 320MP
Speichertyp
UFS 4.0
Videoaufnahme
4K at 60FPS
Video Codecs
- H.264 - H.265 - AV1 - VP9
Video-Wiedergabe
4K at 60FPS
Befehlssatz
ARMv9-A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1298
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
4368
FP32 (float)
Punktzahl
2172
AnTuTu 10
Punktzahl
1417030

Im Vergleich zu anderen SoCs

Geekbench 6 Einzelkern
4007 +208.7%
1474 +13.6%
755 -41.8%
377 -71%
Geekbench 6 Mehrkern
14383 +229.3%
2786 -36.2%
1888 -56.8%
1197 -72.6%
FP32 (float)
6110 +181.3%
2376 +9.4%
700 -67.8%
433 -80.1%
AnTuTu 10
4177588 +194.8%
1518170 +7.1%
1417030
630677 -55.5%
479434 -66.2%