Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5

Snapdragon 8 Elite Gen 5: schneller, smarter und spürbar effizienter
Kurz gesagt verbessert Qualcomms neues Flaggschiff-SoC drei zentrale Punkte gegenüber dem Vorgänger. Die CPU erreicht bis zu 4,6 GHz, die Grafik legt mit Hardware-Raytracing deutlich zu, und das On-Device-KI-Paket wird ausgebaut. All das kommt mit echtem Stromspareffekt. Für Android-Flaggschiffe der Jahre 2025–2026 ist das die Basis für lange Gaming-Sessions, fortgeschrittene Kamerafunktionen und lokale KI-Workflows
CPU-Leistung: dritte Generation des Custom-Oryon
Im Kern arbeitet ein 8-Kern-Oryon. Zwei Prime-Kerne takten bis 4,6 GHz und sechs Performance-Kerne bis 3,62 GHz. Qualcomm spricht von bis zu 35 % geringerem CPU-Energiebedarf und bis zu 16 % Ersparnis über das gesamte SoC im Vergleich zum letztjährigen 8 Elite. Gleiche Aufgaben werden schneller erledigt und laufen länger mit einer Akkuladung
Adreno-Grafik: klarer Sprung für Spiele und Rendering
Die neue Adreno-Generation bringt rund 23 % mehr Leistung und bis zu 20 % weniger Verbrauch. Es kommen Desktop-Techniken aufs Smartphone. Hardware-Raytracing mit Global Illumination. Mesh Shading für effizientere Geometrie. Tile Memory Heap und Adreno High Performance Memory mit 18 MB beschleunigen das Rendering und reduzieren Zugriffe auf den Systemspeicher. Ergebnis sind höhere Bildraten, stabilere Frametimes und weniger Throttling
KI auf dem Gerät: schneller und smarter im Hintergrund
Die Hexagon-NPU ist etwa 37 % schneller und die Effizienz pro Watt steigt um rund 16 %. Der aktualisierte Sensing Hub mit zwei Mikro-NPUs und Always-On-Signalverarbeitung ermöglicht agentenähnliche Szenarien. Das Gerät lernt Routinen, Kontext und Vorlieben besser und schlägt passende Aktionen vor. Unterstützt wird Mixed Precision mit INT2, INT4, INT8, INT16, FP8 und FP16 für moderne Modelle. Lokale Aufgaben wie Zusammenfassungen, smarte Antworten sowie Foto- und Video-Transformationen laufen schneller und privater
Kamera und Video: aufnehmen und direkt am Telefon bearbeiten
Der dreifache 20-Bit-ISP Qualcomm Spectra und die rechnergestützte Video-Pipeline ermöglichen einen Workflow aus Aufnehmen und Bearbeiten. Advanced Professional Video bietet hohe Bitraten und eine bequemere Nachbearbeitung am Desktop. Kontextsensitiver Autofokus, Belichtung und Weißabgleich. Fortgeschrittene zeitliche Rauschunterdrückung. Unterstützung für Google Ultra HDR bei Fotos und 10-Bit-HEIF. 8K-HDR-Wiedergabe bis 60 fps. 4K-Aufnahme mit 120 fps und Zeitlupe in 1080p mit 480 fps. Sensorsupport bis 320 MP und ZSL bis 108 MP bei 30 fps. Truepic-Integration mit C2PA hilft bei der Verifizierung der Medienauthentizität
Display sowie Speicher und Massenspeicher
Unterstützt werden Panels bis 4K mit 120 Hz oder QHD+ mit 240 Hz. Externe Displays gehen bis 4K mit 120 Hz oder 8K mit 30 Hz. Arbeitsspeicher ist LPDDR5X bis 5300 MHz, der Massenspeicher UFS 4.1. Gefertigt wird im 3-nm-Prozess. In der Praxis bedeutet das extrem flüssiges Scrollen, geringe Eingabelatenz und schnellen Datenzugriff ohne Ruckler in anspruchsvollen Spielen und beim Videoschnitt
Konnektivität: X85 5G und FastConnect 7900 mit Wi-Fi 7 und UWB
Das Modem-RF X85 unterstützt 5G Advanced inklusive mmWave und Sub-6 mit Spitzenwerten bis 12,5 Gbit/s im Download und bis 3,7 Gbit/s im Upload. FastConnect 7900 bringt Wi-Fi 7 mit Multi-Link-Betrieb und geringerer Gaming-Latenz dank KI-Optimierungen. UWB und Bluetooth 6.0 sind integriert. Zudem unterstützt die Plattform die erweiterte persönliche Audiozone XPAN mit Multipoint und 24-Bit-96-kHz-Lossless-Audio
Audio
Snapdragon Sound, aptX Lossless und ein neuer intelligenter Verstärker mit sehr niedrigen Verzerrungen. HDR-Audio, Windgeräuschunterdrückung und Audio-Zoom bei der Aufnahme sind an Bord. Praktisch für Vlogging und Aufnahmen unterwegs
Sicherheit
Hardware-Root of Trust, Isolation auf Hypervisor-Ebene, TEE und StrongBox SPU sind vorhanden. Sichere Firmware-Attestierung und C2PA-Unterstützung für Medienauthentizität. Für Nutzer bedeutet das geringere Risiken bei der Abgriffung von Zahlungstokens oder Schlüsseln und mehr Transparenz beim Inhalt
Was das im Alltag bedeutet
-
Länger spielen und schneiden. 3-nm-Node, Speicher- und Grafikoptimierungen sowie Effizienzgewinne auf SoC-Ebene reduzieren Throttling und Framedrops beim Aufnehmen und Streamen
-
Geschmeidige Darstellung und schnelle Reaktion. Displays bis 240 Hz, Raytracing mit Global Illumination und Mesh Shading liefern bessere Bildqualität und stabilere fps
-
Lokale KI ohne Cloud. Von smarter Auto-Bearbeitung bis zu kontextuellen Vorschlägen läuft alles schneller und privater
-
Konnektivität ohne Engpässe. 5G Advanced und Wi-Fi 7 mit KI-basierter Verkehrspriorisierung senken Latenzen in Games und bei VoIP
Zentrale Daten
-
CPU: 2 Prime-Kerne bis 4,6 GHz und 6 Performance-Kerne bis 3,62 GHz. Bis zu 35 % CPU-Energieersparnis und bis zu 16 % fürs gesamte SoC gegenüber der Vorgängergeneration
-
GPU: neues Adreno mit rund 23 % mehr Leistung und bis zu 20 % weniger Verbrauch. Hardware-Raytracing, Global Illumination, Mesh Shading, Tile Memory Heap und Adreno HPM mit 18 MB
-
NPU: Hexagon mit etwa 37 % mehr Leistung und rund 16 % besserer Effizienz pro Watt. Mixed Precision mit INT2, INT4, INT8, INT16, FP8 und FP16. Aktualisierter Sensing Hub
-
Kamera und Video: dreifacher 20-Bit-ISP. Advanced Professional Video. 4K mit 120 fps und 1080p mit 480 fps. 8K-HDR-Wiedergabe mit 60 fps. Bis 320 MP und ZSL mit 108 MP bei 30 fps. Truepic und C2PA
-
Arbeitsspeicher und Massenspeicher: LPDDR5X bis 5300 MHz und UFS 4.1. USB 3.1 Gen 2 Type-C. 3-nm-Prozess
-
Display: bis 4K mit 120 Hz oder QHD+ mit 240 Hz. Externe Ausgaben bis 8K mit 30 Hz
-
Konnektivität: X85 5G Rel 17 oder 18 mit bis zu 12,5 Gbit/s DL und 3,7 Gbit/s UL. FastConnect 7900 mit Wi-Fi 7. Bluetooth 6.0. UWB. XPAN
-
Laden: Quick Charge 5
-
Plattform-ID: SM8850-AC
Fazit
Der Snapdragon 8 Elite Gen 5 setzt auf anhaltende Leistung und Effizienz. In Games gibt es höhere und stabilere fps. Bei der Kamera entsteht ein flexibler Ablauf aus Aufnehmen und Bearbeiten ohne Cloud-Zwang. Im Alltag sorgt die schnelle lokale KI für Tempo und weniger Abwärme. Wer ein Flaggschiff mit Reserven für schwere Apps und lange Spielsessions sucht, findet hier eine sehr überzeugende Plattform