MediaTek Dimensity 9300

MediaTek Dimensity 9300

MediaTek Dimensity 9300: Kraft und Innovation in Ihrer Tasche

April 2025

Mobile Prozessoren sind heute das Herzstück eines Smartphones und bestimmen nicht nur die Arbeitsgeschwindigkeit, sondern auch die Möglichkeiten des Geräts. Der im späten Jahr 2024 vorgestellte MediaTek Dimensity 9300 ist einer der am meisten diskutierten Chipsätze, dank seiner Kombination aus Leistung, Energieeffizienz und fortschrittlichen Technologien. In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum dieser Prozessor Aufmerksamkeit verdient und für wen er am besten geeignet ist.


1. Architektur und Fertigungstechnik: Was können 4 Nanometer?

Kerne und Frequenzen

Dimensity 9300 basiert auf einem 4-nm-Fertigungsverfahren von TSMC, das eine hohe Transistor-Dichte und Energieeffizienz gewährleistet. Die CPU-Architektur umfasst 8 Kerne:

- 1× Cortex-X4 (3,25 GHz) — für ressourcenintensive Aufgaben;

- 3× Cortex-A720 (2,85 GHz) — Balance zwischen Leistung und Energieverbrauch;

- 4× Cortex-A520 (2,0 GHz) — Hintergrundprozesse und Energieeinsparung.

Diese Konfiguration ermöglicht eine dynamische Lastverteilung: Beispielsweise nutzen Spiele die Kerne X4 und A720, während soziale Netzwerke auf A520 laufen. Der L2-Cache mit 3,5 MB beschleunigt den Datenzugriff und reduziert Latenzen.

GPU Mali-G720 Immortalis MP12

Der Grafikprozessor mit 12 Kernen unterstützt die Echtzeit-Raytracing-Technologie, die die Realitätsnähe von Schatten und Reflexionen in Spielen verbessert. Die HyperEngine 6.0-Technologie optimiert das Rendering, während die Frequenz von bis zu 950 MHz einen flüssigen FPS selbst in 4K gewährleistet.

Energieeffizienz

Das 4-nm-Fertigungsverfahren und Algorithmen zur „intelligenten“ Lastverteilung reduzieren die Wärmeentwicklung. Beispielsweise benötigt der Chip bei Streaming-Videos 15 % weniger Energie als der Dimensity 9200.


2. Leistung: Spiele, KI und mehr

Gaming

In Tests von Genshin Impact (maximale Einstellungen) erzielt der Dimensity 9300 stabile 60 FPS, während er in weniger anspruchsvollen Spielen wie COD Mobile bis zu 120 FPS erreicht. Die Unterstützung für Displays mit 144 Hz und einer Auflösung von 3200×1440 Pixeln macht ihn zum Favoriten unter mobilen Gamern.

Multimedia

Der Chipsatz dekodiert 8K@60fps-Videos (AV1, H.265) und kodiert Clips in 4K@120fps, was Videoblogger zu schätzen wissen. Der integrierte Imagiq 890-Prozessor verbessert die Aufnahmefähigkeiten: Nachtaufnahmen mit der 200-MP-Kamera dauern weniger als 2 Sekunden, und die Stabilisierung kompensiert Wackler selbst beim Laufen.

KI-Anwendungen

Der Neuroprozessor APU 790 ist doppelt so leistungsfähig wie sein Vorgänger. Er beschleunigt:

- Sprachassistenten (Reaktionszeit von 0,3 Sekunden);

- Fotobearbeitungsprogramme (z. B. das Entfernen von Objekten in Lightroom in 1 Sekunde);

- AR-Anwendungen wie Pokémon GO mit verbesserter Detailgenauigkeit.

Wärme und Batterie

Bei maximaler Belastung (wie bei Spielen) erreicht die Temperatur des Prozessors 42°C, bleibt bei alltäglichen Aufgaben aber im Bereich von 33–36°C. Smartphones mit passiver Kühlung (z. B. einer Kühlfolie) schneiden besser ab als Modelle ohne.


3. Kommunikation und zusätzliche Module: 5G, Wi-Fi 7 und Satelliten

5G UltraSave 3.0 Modem

Unterstützt die Aggregation von Sub-6 GHz- und mmWave-Frequenzen mit Geschwindigkeiten von bis zu 7,9 Gbit/s. In der Praxis benötigt der Download eines 4K-Films (20 GB) weniger als 30 Sekunden.

Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4

Wi-Fi-Geschwindigkeit von bis zu 40 Gbit/s (theoretisch) und eine stabile Verbindung selbst in überlasteten Netzwerken. Bluetooth 5.4 mit Unterstützung für LE Audio ermöglicht die Verbindung von bis zu 4 Paar kabellosen Kopfhörern gleichzeitig.

Satellitenkommunikation

Der Chipsatz ist mit GPS-, GLONASS-, Galileo- und BeiDou-Systemen kompatibel und unterstützt bidirektionale Satellitenkommunikation für Notfallnachrichten (ähnlich wie beim Huawei Mate 60).


4. Vergleich mit Mitbewerbern: Wer sind die Besten?

Snapdragon 8 Gen 3

- Geekbench 6: 2300 (Single), 8000 (Multi);

- Adreno 750 vs. Mali-G720: Snapdragon ist besser in der 4K-Darstellung, aber MediaTek gewinnt in der Energieeffizienz;

- Preis der Smartphones: $1000–$1300 vs. $800–$1100 bei MediaTek.

Apple A17 Pro

- Beste Single-Core-Leistung (2450 in Geekbench 6), aber schwächere Multicore-Leistung (7600);

- GPU von Apple ist stärker im mobilen Videomontage, aber schwächer in Spielen mit Raytracing.

Exynos 2400

- Unterliegt in AnTuTu (1,9 Millionen Punkte);

- Wärmeentwicklung um 5–7°C höher bei längeren Belastungen.

Fazit: Der Dimensity 9300 ist preislich und leistungstechnisch optimal, insbesondere für Spiele und Multitasking.


5. Nutzungsszenarien: Für wen ist er gemacht?

- Gaming: Smartphones mit aktiver Kühlung (z. B. RedMagic 10 Pro) und 144 Hz-Displays.

- Alltagsaufgaben: Schnelle Nutzung von sozialen Netzwerken, Browsern und Streaming-Diensten.

- Foto-/Videografie: Geräte mit 200 MP-Kameras (Xiaomi 15 Ultra) oder flexiblem Zoom (Vivo X100 Pro+).


6. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Höchste Leistung in Spielen und Multithreading;

- Unterstützung von Wi-Fi 7 und Satellitenkommunikation;

- Energieeffizienz des 4-nm-Fertigungsverfahrens.

Nachteile:

- Wärmeentwicklung in budgetfreundlichen Gehäusen ohne Kühlung;

- Begrenzte Optimierung für einige westliche Anwendungen.


7. Tipps zur Auswahl eines Smartphones

- Kühlung: Suchen Sie nach Modellen mit Dampfkammersystemen oder Graphit-Kühlern.

- Akku: Mindestens 5000 mAh für Spiele (z. B. Realme GT 6).

- Display: AMOLED mit 120–144 Hz (OnePlus 12R).

- Preis: Flaggschiffe — $900–$1200, Gaming-Geräte — $800–$1000.


8. Fazit: Lohnt es sich?

Der MediaTek Dimensity 9300 ist eine hervorragende Wahl für:

- Gamer, die maximale FPS ohne Lag wünschen;

- Creator, die Videos in 8K aufnehmen;

- Reisende, die Wert auf Satellitenkommunikation legen.

Die Hauptvorteile sind das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Bereitschaft für zukünftige Technologien (Wi-Fi 7, KI-Anwendungen). Wenn Sie nach einem Flaggschiff „für die kommenden Jahre“ suchen, wird ein Smartphone mit Dimensity 9300 Sie sicherlich nicht enttäuschen.

P.S. Im April 2025 sind Geräte mit diesem Chipsatz weiterhin relevant, aber achten Sie auf die Ankündigungen von Dimensity 9400 — er ist bereits am Horizont!

Basic

Markenname
MediaTek
Plattform
SmartPhone Flagship
Erscheinungsdatum
November 2023
Herstellung
TSMC
Modellname
Dimensity 9300
Architektur
1x 3.25 GHz – Cortex-X4 3x 2.85 GHz – Cortex-X4 4x 2 GHz – Cortex-A720
Kerne
8
Prozess
4 nm
Frequenz
3250 MHz
Transistor-Anzahl
22.7

GPU-Spezifikationen

GPU-Name
Mali-G720 Immortalis MP12
GPU-Frequenz
1300 MHz
FLOPS
5.9904 TFLOPS
Maximale Anzeigeauflösung
2960 x 1440

Konnektivität

4G-Unterstützung
LTE Cat. 24
5G Unterstützung
Yes
Bluetooth
5.4
Wi-Fi
7
Navigation
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, QZSS, NAVIC

Speicherspezifikationen

Speichertypen
LPDDR5T
Speicherfrequenz
9600 MHz
Bus
4x 16 Bit
Maximale Bandbreite
76.8 Gbit/s

Verschiedenes

Neuronaler Prozessor (NPU)
Yes
L2-Cache
3.5
Audio Codecs
AAC LC, MP3, HE-AACv1, HE-AACv2, FLAC
Maximale Kamerareolution
1x 320MP
Speichertyp
UFS 4.0
Videoaufnahme
8K at 30FPS, 4K at 60FPS
Video Codecs
H.264, H.265, AV1, VP9
Video-Wiedergabe
8K at 30FPS, 4K at 60FPS
Befehlssatz
ARMv9.2-A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
2225
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
7857
FP32 (float)
Punktzahl
6110
AnTuTu 10
Punktzahl
2032141
AiTuTu 3
Punktzahl
219653

Im Vergleich zu anderen SoCs

Geekbench 6 Einzelkern
3842 +72.7%
888 -60.1%
471 -78.8%
288 -87.1%
Geekbench 6 Mehrkern
14383 +83.1%
2331 -70.3%
1509 -80.8%
866 -89%
FP32 (float)
1788 -70.7%
999 -83.6%
588 -90.4%
392 -93.6%
AnTuTu 10
3518353 +73.1%
2032141
709171 -65.1%
505728 -75.1%
406460 -80%
AiTuTu 3
288795 +31.5%
232946 +6.1%
215106 -2.1%
197065 -10.3%