MediaTek Dimensity 700

MediaTek Dimensity 700

MediaTek Dimensity 700: Balance zwischen Zugänglichkeit und modernen Technologien

April 2025


Einführung

MediaTek Dimensity 700 ist ein mobiler Prozessor, der seit seinem Debüt im Jahr 2021 eine beliebte Lösung für budgetfreundliche und mittelpreisige Smartphones darstellt. Bis 2025 bleibt er relevant dank Optimierung, 5G-Unterstützung und Energieeffizienz. In diesem Artikel werden wir untersuchen, für wen dieser Chipsatz geeignet ist, welche Vorteile er bietet und wie er im Vergleich zu Wettbewerbern aussieht.


1. Architektur und Fertigungstechnik

Hybride Kernstruktur

Der Dimensity 700 basiert auf einer 8-Kern-Architektur mit zwei Clustern:

- 2 Cortex-A76-Kerne mit einer Frequenz von bis zu 2,2 GHz für rechenintensive Aufgaben;

- 6 Cortex-A55-Kerne mit einer Frequenz von bis zu 2,0 GHz für Hintergrundprozesse.

Diese Kombination bietet ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeinsparung. Der L2-Cache mit einer Größe von 1 MB beschleunigt die Verarbeitung häufig verwendeter Daten, was besonders wichtig für Multitasking ist.

7-nm Fertigungstechnik: Effizienz an erster Stelle

Die Verwendung der 7-nm-Technologie von TSMC reduziert die Wärmeabgabe (TDP — 6 W) und erhöht die Effizienz. Dadurch können Smartphones länger ohne Überhitzung bei aktiver Nutzung betrieben werden.

GPU Mali-G57 MP2

Die GPU mit zwei Recheneinheiten unterstützt eine Auflösung von bis zu 2520x1080 Pixeln und eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz. Sie ist für Vulkan und OpenGL ES 3.2 optimiert, was die Kompatibilität mit Spielen und Anwendungen verbessert.


2. Leistung in realen Anwendungen

Spiele: Komfort bei mittleren Einstellungen

- PUBG Mobile, Genshin Impact — stabile 30-40 FPS bei mittleren Grafikeinstellungen.

- Honkai: Star Rail — bis zu 35 FPS, aber es kann in komplexen Szenen zu Einbrüchen kommen.

- Für Gelegenheitsspiele (Candy Crush, Among Us) ist die Leistung mehr als ausreichend.

Multimedia: Unterstützung für Full HD+ und HDR

Der Chipsatz dekodiert Videos in 4K@30 FPS (Kodierung — 2K@30 FPS). Die Unterstützung von HDR10+ und Formaten wie AV1, H.265 macht ihn geeignet für Streaming.

KI-Aufgaben: Grundlegende Möglichkeiten

Der integrierte APU 3.0 beschleunigt die Gesichtserkennung, die Szenenerkennung in der Kamera und die Hintergrundverarbeitung von Fotos. Für komplexe Aufgaben (z. B. generative KI) reicht die Leistung jedoch nicht aus.

Energieverbrauch und Erwärmung

Dank der 7-nm-Fertigungstechnik und Optimierung halten Smartphones mit Dimensity 700 problemlos 6-8 Stunden Bildschirmzeit durch. Selbst bei längeren Spielsitzungen überschreitet die Erwärmung selten 40-42°C.


3. Eingebaute Module

5G-Modem: Zugang zu Geschwindigkeiten der nächsten Generation

Das integrierte Modem unterstützt SA/NSA Netzwerke, Sub-6 GHz Frequenzen und Geschwindigkeiten von bis zu 2,77 Gbit/s. Dies macht das Gerät zukunftssicher in Regionen mit entwickelter 5G-Infrastruktur.

Wi-Fi 5 und Bluetooth 5.2

- Wi-Fi 5 (802.11ac) bietet Geschwindigkeiten von bis zu 1,2 Gbit/s;

- Bluetooth 5.2 verbessert die Stabilität von Verbindungen zu kabellosen Kopfhörern und Geräten.

Navigation: GPS, GLONASS, Galileo

Die Positionierungsgenauigkeit beträgt bis zu 1-3 Meter im Freien. Die Unterstützung von Doppelfrequenzen (L1+L5) verkürzt die Suchzeit für Satelliten.


4. Vergleich mit Wettbewerbern

Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2

- Ähnliche Leistung in Geekbench 6 (Single Core — ~700, Multi Core — ~1800).

- Snapdragon schneidet bei der Energieeffizienz besser ab, verliert jedoch bei der AV1-Unterstützung.

- Preis der Smartphones: $180-$250.

Samsung Exynos 1280

- Bessere Grafik (Mali-G68 MP4), aber höhere Erwärmung.

- Fehlende Unterstützung für AV1.

- Geräte: $200-$300.

Unisoc T820

- Günstiger, aber schwächer in Multithreading-Aufgaben (Geekbench Multi Core — ~1500).

- Geeignet für ultrabudgetfreundliche Modelle ($120-$180).

Fazit: Dimensity 700 ist optimal für diejenigen, die ein Gleichgewicht zwischen Preis, 5G und Stabilität suchen.


5. Nutzungsszenarien

Gaming

Eignet sich für weniger anspruchsvolle Spieler. Es wird empfohlen, Modelle mit 6-8 GB RAM und Kühlsystem zu wählen (zum Beispiel Xiaomi Redmi Note 12 5G).

Alltagsaufgaben

- Flotte Nutzung von sozialen Medien, Messengern, Karten.

- Gleichzeitiges Öffnen von 10-15 Tabs im Browser.

Foto und Video

- Unterstützung für Kameras bis 64 MP und Videoaufzeichnung in 4K.

- Der Nachtmodus und die EIS-Stabilisierung funktionieren gut, aber HDR-Aufnahmen können zu Verzögerungen führen.


6. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- 5G-Unterstützung zu einem erschwinglichen Preis.

- Niedriger Energieverbrauch.

- Gute Optimierung für Android 14-15.

Nachteile:

- Schwache GPU für AAA-Spiele.

- Kein Wi-Fi 6.

- Eingeschränkte KI-Leistung.


7. Praktische Tipps zur Auswahl eines Smartphones

- Arbeitsspeicher: mindestens 6 GB für Spiele.

- Speicher: vorzugsweise UFS 2.2 (nicht eMMC).

- Akku: 5000 mAh kompensiert alle Belastungen.

- Beispiele für Modelle 2025:

- Realme 10 5G ($220): 8/128 GB, AMOLED 90 Hz.

- Nokia G42 5G ($200): 6/128 GB, IP52.


8. Abschließendes Fazit

MediaTek Dimensity 700 ist die ideale Wahl für:

1. Budgetnutzer, die 5G ohne Überzahlung benötigen.

2. Studierende und Jugendliche, die Wert auf Akkulaufzeit legen.

3. Ältere Menschen, die das Smartphone für Anrufe, Fotos und soziale Medien nutzen.

Die Hauptvorteile: Zugänglichkeit, Stabilität und Bereitschaft für zukünftige Netzwerke. Wenn Sie kein anspruchsvoller Gamer sind und planen, keine neuronalen Netze zu verwenden, wird Dimensity 700 ein zuverlässiger Begleiter für 2-3 Jahre sein.

Basic

Markenname
MediaTek
Plattform
SmartPhone Mid range
Erscheinungsdatum
November 2020
Herstellung
TSMC
Modellname
MT6833V/ZA
Architektur
2x 2.2 GHz – Cortex-A76 6x 2 GHz – Cortex-A55
Kerne
8
Prozess
7 nm
Frequenz
2200 MHz

GPU-Spezifikationen

GPU-Name
Mali-G57 MP2
GPU-Frequenz
950 MHz
FLOPS
0.243 TFLOPS
Shader-Einheiten
64
Ausführungseinheiten
2
OpenCL Version
2.0
Vulkan-Version
1.3
Maximale Anzeigeauflösung
2520 x 1080
DirectX-Version
12

Konnektivität

4G-Unterstützung
LTE Cat. 18
5G Unterstützung
Yes
Bluetooth
5.1
Wi-Fi
5
Navigation
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, QZSS, NAVIC

Speicherspezifikationen

Speichertypen
LPDDR4X
Speicherfrequenz
2133 MHz
Bus
2x 16 Bit
Maximale Bandbreite
17.07 Gbit/s

Verschiedenes

Neuronaler Prozessor (NPU)
Yes
L2-Cache
1 MB
Audio Codecs
AAC LC, MP3, HE-AACv1, HE-AACv2, FLAC
Maximale Kamerareolution
1x 64MP, 2x 16MP
Speichertyp
UFS 2.2
Videoaufnahme
2K at 30FPS
Video Codecs
H.264, H.265, VP9
Video-Wiedergabe
2K at 30FPS
TDP
6 W
Befehlssatz
ARMv8.2-A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
715
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1783
FP32 (float)
Punktzahl
238
AnTuTu 10
Punktzahl
385262

Im Vergleich zu anderen SoCs

Geekbench 6 Einzelkern
1648 +130.5%
996 +39.3%
355 -50.3%
141 -80.3%
Geekbench 6 Mehrkern
2743 +53.8%
1847 +3.6%
402 -77.5%
FP32 (float)
449 +88.7%
333 +39.9%
117 -50.8%
76 -68.1%
AnTuTu 10
702277 +82.3%
485972 +26.1%
385262
275547 -28.5%
190404 -50.6%