HiSilicon Kirin 710F

HiSilicon Kirin 710F

HiSilicon Kirin 710F: Überblick und Analyse des Prozessors für Budget-Smartphones 2025

April 2025


Einleitung

Der HiSilicon Kirin 710F ist ein Prozessor, der seit 2018 in Budget- und Mittelklasse-Smartphones beliebt ist. Trotz des Erscheinens neuerer Chips wird er weiterhin in Geräten unter $200 eingesetzt, dank seines ausgewogenen Verhältnisses von Leistung und Energieeffizienz. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wozu der Kirin 710F im Jahr 2025 in der Lage ist, für wen er geeignet ist und welche Kompromisse zu berücksichtigen sind.


1. Architektur und Technologie

CPU: 8-Kern Hybrid

Der Kirin 710F basiert auf der ARM big.LITTLE-Architektur, die zwei Gruppen von Kernen kombiniert:

- 4 Cortex-A73-Kerne mit einer Frequenz von bis zu 2,2 GHz für rechenintensive Aufgaben.

- 4 Cortex-A53-Kerne mit einer Frequenz von 1,7 GHz für Hintergrundprozesse.

Dieser Ansatz ermöglicht es, die Akkulaufzeit zu optimieren, indem je nach Last zwischen den Kernen gewechselt wird. Allerdings wirkt dieses Konzept im Jahr 2025 veraltet: Moderne Prozessoren nutzen Cortex-A78/A55 oder sogar Cortex-X-Kerne für Spitzenleistungen.

GPU: Mali-G51 MP4

Der Grafikprozessor Mali-G51 MP4 mit 4 Recheneinheiten unterstützt die APIs Vulkan und OpenGL ES 3.2. Seine Leistung reicht für das Rendern einfacher 3D-Grafik, doch in anspruchsvollen Spielen müssen die Einstellungen reduziert werden.

Fertigungstechnologie: 12 nm

Der 12-Nanometer-Fertigungstechnologie von TSMC bietet einen moderaten Energieverbrauch (TDP 5 W), ist jedoch im Hinblick auf Transistordichte und Effizienz den modernen 6-7 nm-Chips unterlegen.


2. Leistung in Realen Anwendungen

Spiele

- Casual-Spiele (Angry Birds, Candy Crush): Laufen problemlos auf höchsten Einstellungen.

- Mid-Range 3D-Spiele (PUBG Mobile, Genshin Impact): Funktionieren auf niedrigen bis mittleren Einstellungen mit 25-35 FPS. In Genshin Impact kann es in Kämpfen zu Einbrüchen auf 20 FPS kommen.

- Grafik: Mali-G51 MP4 unterstützt kein Raytracing und HDR-Rendering.

Multimedia

- Video: Dekodierung von 1080p/60 FPS (H.264, H.265) ohne Verzögerungen. 4K-Wiedergabe ist möglich, führt jedoch zu einer Überhitzung.

- Audio: Unterstützung von AAC- und FLAC-Codecs, jedoch keine erweiterten Funktionen wie Dolby Atmos.

Künstliche Intelligenz

Der Kirin 710F nutzt eine separate NPU (Neural Processing Unit) der ersten Generation. Diese beschleunigt:

- Gesichtserkennung in der Kamera.

- Hintergrundunschärfe im Porträtmodus.

- Automatische Anpassung der Kameraeinstellungen.

Für komplexe Aufgaben (Nachtmodus, Echtzeit-Videoverarbeitung) reicht die Leistung der NPU jedoch nicht aus.

Energieverbrauch und Wärme

Dank der 12-nm-Technologie und einer TDP von 5 W überhitzt der Chip selten, selbst bei längeren Belastungen. In Smartphones mit Batterien von 4000-5000 mAh beträgt die Bildschirmzeit 6-8 Stunden.


3. Eingebaute Module

Kommunikation

- 4G LTE: Kategorie 12 (bis 600 Mbit/s im Download), ohne Unterstützung für 5G.

- Wi-Fi: 802.11ac (Wi-Fi 5) auf 2,4/5 GHz.

- Bluetooth: 4.2 mit BLE-Unterstützung.

Navigation

- GPS, GLONASS, BeiDou – der Standardumfang für Budgetgeräte.

Einschränkungen

Das Fehlen von 5G und Wi-Fi 6 macht den Chip für zukünftige Netzwerkstandards ungeeignet. Im Jahr 2025 ist dies kritisch für Nutzer, die planen, das Smartphone langfristig zu nutzen.


4. Vergleich mit Wettbewerbern

Ähnliche Chips 2018-2020

- Qualcomm Snapdragon 660: Bessere Grafik (Adreno 512), jedoch höherer Energieverbrauch.

- MediaTek Helio P60: Ähnliche Leistung, jedoch schlechtere Spieleoptimierung.

Moderne Wettbewerber (2024-2025)

- Snapdragon 7 Gen 3 (4 nm): 70% schneller in AnTuTu, Unterstützung für 5G.

- MediaTek Dimensity 900 (6 nm): Besserer KI-Beschleuniger und Grafik Mali-G68.

Fazit: Der Kirin 710F kann modernen Chips nicht das Wasser reichen, ist jedoch kostengünstiger. Er sollte nur in Geräten unter $200 in Betracht gezogen werden.


5. Anwendungsszenarien

Gaming

Geeignet für Casual-Spiele und Streaming (Xbox Cloud, GeForce Now). Für native AAA-Spiele ist es eine veraltete Wahl.

Alltagsaufgaben

- Soziale Netzwerke, Messenger, Web-Browsing – ohne Ruckler.

- Multitasking: Gleichzeitiges Arbeiten mit 5-7 Anwendungen (bei 4-6 GB RAM).

Foto und Video

- Hauptkamera: Aufnahme in 1080p/30 FPS oder 720p/60 FPS.

- KI-Filter: Grundlegende Hautretusche, automatischer HDR.

- Nachtmodus: Erfordert 3-4 Sekunden Statischer, Rauschen ist sichtbar.


6. Vor- und Nachteile

Vorteile

- Geringe Kosten für Geräte.

- Stabile Leistung bei Basisanwendungen.

- Gute Energieeffizienz.

Nachteile

- Kein 5G und Wi-Fi 6.

- Schwacher GPU für moderne Spiele.

- Veraltete Fertigungstechnologie (12 nm).


7. Praktische Tipps beim Kauf eines Smartphones

- Arbeitsspeicher: Mindestens 4 GB, besser 6 GB.

- Android: Wählen Sie Modelle mit Android 13/14 und der Zusage auf Updates.

- Kühlung: Geräte mit Kupferrohren drosseln weniger bei Belastung.

- Preis: Übertreiben Sie nicht — fairer Preis im Jahr 2025: $120-180.

Beispiele für Smartphones:

- Huawei Nova 5i (2023) – $160, 6/128 GB.

- Honor 10X Lite (2024) – $140, 4/64 GB.


8. Abschließendes Fazit: Für wen ist der Kirin 710F geeignet?

Dieser Prozessor ist eine Wahl für:

1. Budget-Nutzer, die ein Smartphone für Anrufe, soziale Netzwerke und gelegentliches Spielen benötigen.

2. Sekundäre Geräte: Zum Beispiel ein Gadget für Kinder oder ein Ersatztelefon.

3. Huawei/Honor-Fans, die ein günstiges Modell ohne Google-Dienste suchen.

Hauptvorteile: Niedriger Preis, lange Akkulaufzeit, ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben. Wenn Sie jedoch planen, das Smartphone 3-4 Jahre zu nutzen, ist es besser, ein Gerät mit 5G und einem moderneren Chip (z.B. Snapdragon 7 Gen 3) zu wählen.


Schlussfolgerung

Der HiSilicon Kirin 710F ist im Jahr 2025 ein Kompromiss. Er überzeugt durch seinen Preis und seine Zuverlässigkeit, kann aber in Geschwindigkeit und Funktionalität nicht mit Neuheiten mithalten. Wenn Ihre Anforderungen bescheiden sind und Ihr Budget begrenzt, wird ein Smartphone mit diesem Chip ein würdiger Begleiter sein. Für alle anderen Fälle bietet der Markt aktuellere Optionen an.

Basic

Markenname
HiSilicon
Plattform
SmartPhone Mid range
Erscheinungsdatum
January 2019
Herstellung
TSMC
Modellname
Kirin 710F
Architektur
4x 2.2 GHz – Cortex-A73 4x 1.7 GHz – Cortex-A53
Kerne
8
Prozess
12 nm
Frequenz
2200 MHz
Transistor-Anzahl
5.5

GPU-Spezifikationen

GPU-Name
Mali-G51 MP4
GPU-Frequenz
1000 MHz
FLOPS
0.128 TFLOPS
Shader-Einheiten
16
Ausführungseinheiten
4
OpenCL Version
2.0
Vulkan-Version
1.3
Maximale Anzeigeauflösung
2340 x 1080
DirectX-Version
12

Konnektivität

4G-Unterstützung
LTE Cat. 12
5G Unterstützung
No
Bluetooth
4.2
Wi-Fi
4
Navigation
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo

Speicherspezifikationen

Speichertypen
LPDDR4X
Speicherfrequenz
1866 MHz
Bus
2x 32 Bit

Verschiedenes

Neuronaler Prozessor (NPU)
No
L2-Cache
512 KB
Audio Codecs
AIFF, CAF, MP3, MP4, WAV
Maximale Kamerareolution
1x 48MP, 2x 24MP
Speichertyp
eMMC 5.1, UFS 2.1
Videoaufnahme
1K at 30FPS
Video Codecs
H.264, H.265, VP8, VP9
Video-Wiedergabe
1080p at 60FPS
TDP
5 W
Befehlssatz
ARMv8-A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
355
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1255
FP32 (float)
Punktzahl
131
AnTuTu 10
Punktzahl
246719

Im Vergleich zu anderen SoCs

Geekbench 6 Einzelkern
1506 +324.2%
981 +176.3%
701 +97.5%
138 -61.1%
Geekbench 6 Mehrkern
4199 +234.6%
2674 +113.1%
1847 +47.2%
1255
402 -68%
FP32 (float)
351 +167.9%
244 +86.3%
83 -36.6%
40 -69.5%
AnTuTu 10
541633 +119.5%
421461 +70.8%
316260 +28.2%
246719
59680 -75.8%