Unisoc Tiger T700

Unisoc Tiger T700: Budget-Prozessor für Alltagsaufgaben und mehr
April 2025
Einführung
Mobile Prozessoren sind das Herz moderner Smartphones, die Geschwindigkeit, Energieeffizienz und Funktionen bestimmen. Der Unisoc Tiger T700, der 2021 auf den Markt kam, bleibt weiterhin beliebt im Budget-Segment. Trotz seines Alters wird er immer noch in Geräten im Preisbereich von 150–250 USD verwendet, und bietet ein gutes Verhältnis von Preis zu Leistung. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was den Tiger T700 auszeichnet, wo er hinter den Wettbewerbern zurückbleibt und für wen er im Jahr 2025 geeignet ist.
1. Architektur und Fertigungsprozess: Grundlage der Leistung
CPU: 8 Kerne und Frequenz bis zu 1,8 GHz
Der Tiger T700 basiert auf der klassischen ARM-Architektur für Budget-Chips. Er verwendet das 8-Kern-Cluster-Design:
- 2 Kerne Cortex-A75 mit einer Frequenz von 1,8 GHz für rechenintensive Aufgaben (Spiele, Rendering).
- 6 Kerne Cortex-A55 mit einer Frequenz von 1,6 GHz für Hintergrundprozesse (Soziale Netzwerke, Musik).
Diese Konfiguration (big.LITTLE) sorgt für einen Ausgleich zwischen Leistung und Energieverbrauch. Dennoch führt der 12-Nanometer-Fertigungsprozess (im Vergleich zu 6–7 nm bei modernen Pendants) zu einer erhöhten Hitzeentwicklung und verringerten Effizienz.
GPU: Mali-G52 MP2
Der Grafikprozessor Mali-G52 MP2 ist das schwächste Glied des Prozessors. Er unterstützt eine Auflösung von bis zu Full HD+ (1080×2520) und eine Bildwiederholrate von 60 Hz, hat aber nur 2 Rechenblöcke (Kerne). Dies schränkt seine Möglichkeiten in Spielen und bei der Grafikverarbeitung ein.
2. Leistung in der Praxis
Spiele: Mittleres Niveau
Der Tiger T700 meistert anspruchslose Spiele wie Among Us oder Candy Crush auf maximalen Einstellungen. Bei Projekten wie Genshin Impact oder Call of Duty: Mobile sinkt die Bildrate jedoch selbst bei niedrigen Einstellungen auf 25–30 FPS. Überhitzung nach 20–30 Minuten Spielzeit ist ein weiteres Problem, das auf den 12-nm-Fertigungsprozess zurückzuführen ist.
Multimedia: Flüssige Wiedergabe, aber ohne Raffinessen
Der Chip unterstützt die Dekodierung von Videos in den Formaten H.265/HEVC und H.264 mit einer Auflösung von bis zu 2K. Videos können jedoch nur in 1080p@60fps aufgezeichnet werden — für 4K reicht die Leistung nicht aus. Streaming in sozialen Medien funktioniert stabil, aber die Aufnahme bei schwachem Licht kann Rauschen erzeugen.
Künstliche Intelligenz: Grundlegende Möglichkeiten
Es gibt keinen integrierten Neuronenprozessor (NPU). AI-Aufgaben (z. B. Szenenerkennung in der Kamera) werden von CPU und GPU verarbeitet, was die Systemlast erhöht. Für Anwendungen mit maschinellem Lernen (z. B. fortschrittliche Fotofilter) ist der Tiger T700 weniger geeignet.
Energieverbrauch und Wärmeverwaltung
Mit einem TDP von 10 W ist der Prozessor nicht der sparsamste. In Smartphones mit einem 5000 mAh Akku bietet er 6–8 Stunden Bildschirmzeit. Bei intensiver Nutzung (Spiele, Navigation) kann das Gerät jedoch auf 42–45 °C überhitzen. Es wird empfohlen, Modelle mit passiver Kühlung (Kupferrohre oder Graphitfolien) auszuwählen.
3. Eingebaute Module: Kommunikation und Netzwerke
Modem: Nur 4G
Im Jahr 2025 ist das Fehlen von 5G-Unterstützung ein erheblicher Nachteil. Das integrierte Modem funktioniert mit LTE Cat.7 und bietet Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s beim Download. Für grundlegende Aufgaben (Videoanrufe, Streaming von HD-Videos) ist dies ausreichend, aber für die Zukunft ist das Protokoll veraltet.
Wi-Fi und Bluetooth
- Wi-Fi 5 (802.11ac) mit Unterstützung für Dual-Band-Verbindungen (2.4 GHz + 5 GHz).
- Bluetooth 5.0 mit Dual Audio-Funktion (gleichzeitige Verbindung von zwei Geräten).
Satellitensysteme
Der Chip unterstützt GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou. Die Navigationsgenauigkeit in Städten beträgt ±5 Meter, was für Karten und Taxi-Services geeignet ist.
4. Vergleich mit Wettbewerbern
Unisoc Tiger T700 vs MediaTek Helio G85
- Helio G85 (12 nm, 2020) gewinnt in der Grafikleistung (Mali-G52 MC2 versus MP2) und unterstützt 90 Hz-Displays.
- AnTuTu 10: Helio G85 erzielt etwa 260.000 Punkte, während der T700 240.000 Punkte erreicht.
Unisoc Tiger T700 vs Qualcomm Snapdragon 680
- Snapdragon 680 (6 nm, 2021) ist energieeffizienter, unterstützt 4K-Videos und Wi-Fi 6.
- Preis: Smartphones mit Snapdragon 680 sind teurer (200–300 USD versus 150–250 USD).
Fazit: Der Tiger T700 ist eine Option für die günstigsten Geräte, bleibt jedoch sogar hinter älteren Wettbewerbern in den Bereichen KI und Multimedia zurück.
5. Nutzungsszenarien
Gaming
Geeignet für Gelegenheitsspiele und Emulatoren älterer Konsolen (PSP, Nintendo DS). Für PUBG oder Fortnite müssen die Grafikoptionen reduziert werden.
Alltagsaufgaben
Soziale Netzwerke, Messenger, Web-Browsing, Musik-Streaming — all dies kann der Tiger T700 ohne Verzögerungen verarbeiten. Multitasking (5–7 Apps im Hintergrund) ist dank der 8 Kerne möglich.
Foto- und Videoaufnahme
Die maximale Auflösung der Kameras beträgt 64 MP. Die Aufnahme im 1080p@60fps-Modus ist stabil, jedoch funktioniert die elektronische Stabilisierung (EIS) nur mäßig. Nachtaufnahmen erfordern die Verwendung eines Stativs oder den manuellen Modus.
6. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Niedrige Kosten der Geräte.
- Unterstützung moderner Kommunikationsstandards (außer 5G).
- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben.
Nachteile:
- Fehlende 5G- und NPU-Unterstützung.
- Schwacher GPU für Spiele.
- Überhitzung unter Last.
7. Praktische Tipps zur Auswahl eines Smartphones
- RAM und Speicher: Wählen Sie Modelle mit 4–6 GB RAM und 128 GB Speicher — das verlängert die Lebensdauer des Geräts.
- Kühlung: Suchen Sie nach Geräten mit „Flüssigkeitskühlung“ oder „Graphitschicht“.
- Display: Full HD+ mit IPS-Panel ist die optimale Wahl.
- Gerätetypen: Der Tiger T700 findet sich häufig in Smartphones der Marken Infinix, Tecno, Nokia und in günstigen Samsung-Modelle.
8. Fazit: Für wen ist der Tiger T700 geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
- Nicht bereit sind, für Funktionen zu bezahlen, die sie nicht nutzen werden.
- Ihr Smartphone für Anrufe, soziale Netzwerke und gelegentliche Spiele verwenden.
- Energieeffizienz schätzen — bei moderater Nutzung hält das Gerät einen Tag.
Hauptvorteile: Einsparungen von 50–100 USD im Vergleich zu Modellen mit Snapdragon oder MediaTek, ausreichende Leistung für grundlegende Szenarien. Wenn Sie jedoch planen, das Smartphone 3–4 Jahre lang zu nutzen, sollten Sie Chips mit 5G-Unterstützung und einem dünneren Fertigungsprozess in Betracht ziehen.
Schlussfolgerung
Der Unisoc Tiger T700 ist ein Beispiel für eine gelungene Budgetlösung, die auch vier Jahre nach ihrer Veröffentlichung relevant bleibt. Er eignet sich für Studenten, Senioren oder als zweites Telefon für die Arbeit. Aber denken Sie daran: Die Technik steht nicht still, und selbst im Budget-Bereich gibt es im Jahr 2025 fortschrittlichere Optionen. Wählen Sie bewusst!