MediaTek Helio G88

MediaTek Helio G88

MediaTek Helio G88: Das Gleichgewicht zwischen Preis und Leistung im Budgetsegment

(Stand April 2025)

Der MediaTek Helio G88 ist ein System-on-a-Chip (SoC), das in Budget- und Mittelklasse-Smartphones weiterhin beliebt bleibt. Trotz der Einführung modernerer Lösungen besticht diese Plattform durch eine Kombination aus erschwinglichem Preis und ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben. In diesem Artikel werden wir untersuchen, für wen der Helio G88 geeignet ist, welche Stärken und Schwächen er hat und wie er sich im Vergleich zu Wettbewerbern präsentiert.


1. Architektur und Fertigungstechnik: Grundlage der Leistung

CPU: 8 Kerne für Multitasking

Der Helio G88 basiert auf einer hybriden Architektur mit 8 Kernen, die in zwei Cluster unterteilt sind:

- 2 Cortex-A75-Kerne mit einer Taktrate von bis zu 2 GHz für rechenintensive Aufgaben (Spiele, Video-Rendering);

- 6 Cortex-A55-Kerne mit einer Taktrate von bis zu 1,8 GHz für Hintergrundprozesse und Energieeffizienz.

Diese Konfiguration sorgt für reibungsloses Arbeiten in Anwendungen und leichten Spielen, kann jedoch bei längeren Spitzenlasten Schwierigkeiten haben aufgrund des 12-Nanometer-Fertigungsprozesses (nm). Zum Vergleich verwenden moderne Wettbewerber 6-7 nm, was den Energieverbrauch verbessert und die Erwärmung verringert.

GPU: Mali-G52 MP2 für grundlegendes Gaming

Die Grafikprozessor Mali-G52 MP2 mit zwei Recheneinheiten unterstützt:

- Bildschirmauflösungen bis zu Full HD+ (1080p);

- Bildwiederholfrequenzen von bis zu 90 Hz (abhängig von der Umsetzung des Herstellers);

- APIs Vulkan 1.1 und OpenGL ES 3.2 zur Optimierung in Spielen.

Diese GPU bewältigt Casual-Spiele (z. B. Candy Crush, Subway Surfers) und kann PUBG Mobile oder Genshin Impact auf mittleren Einstellungen mit 30-40 FPS ausführen, aber es können bei längeren Spielsitzungen Frame-Einbrüche auftreten.


2. Leistung in realen Aufgaben

Spiele: Moderates Potenzial

- Geekbench 6: Single-Core — 427, Multi-Core — 1357.

- AnTuTu 10: ~276.000 Punkte.

Diese Ergebnisse positionieren den Helio G88 auf einer Stufe mit dem Snapdragon 680. In Spielen ist die Optimierung des Geräts wichtig: Smartphones mit passiver Kühlung (ohne Kupferrohre) können unter Throttling leiden. Zum Beispiel erzielt der Chip in Call of Duty: Mobile bei mittleren Einstellungen stabile 40 FPS, doch nach 20-30 Minuten kann die Bildrate um 10-15 % sinken.

Multimedia: Arbeiten mit Bildschirmen und Kodierung

- Unterstützung für Kameras bis zu 64 MP und Videoaufnahme in 1080p@60fps;

- Hardware-Decodierung von H.265/HEVC;

- Bildausgabe an externe Displays über USB-C (abhängig vom Hersteller).

Der Chip eignet sich für das Streaming von Netflix in Full HD, unterstützt jedoch kein HDR10+ oder Dolby Vision.

Energieverbrauch und Erwärmung

Der durchschnittliche TDP (Thermal Design Power) beträgt 5 W, aber aufgrund des 12-nm-Fertigungsprozesses erwärmt sich der Chip stärker als die Wettbewerber, die 6 nm verwenden. In Smartphones mit einem Akku von 5000 mAh beträgt die Laufzeit:

- Bis zu 8-10 Stunden Web-Surfen;

- 6-7 Stunden Video;

- 4-5 Stunden Gaming.


3. Eingebaute Module: Kommunikation und drahtlose Technologien

Modem und Netzwerke

- 4G LTE Cat.7 mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s im Download und 150 Mbit/s im Upload;

- Keine Unterstützung für 5G — dies ist eine wesentliche Einschränkung im Jahr 2025, in dem 5G zum Standard geworden ist, selbst in Budgetmodellen.

Wi-Fi und Bluetooth

- Wi-Fi 5 (802.11ac) mit Unterstützung für Dualband (2.4/5 GHz);

- Bluetooth 5.2 mit Energiesparfunktionen.

Navigation

- GPS, GLONASS, Galileo — schnelle Standortbestimmung, jedoch keine Unterstützung für Satellitenkommunikation (z. B. 北斗 in China).


4. Vergleich mit Wettbewerbern

MediaTek Helio G88 vs. Snapdragon 680

- Snapdragon 680 (6 nm): Bessere Energieeffizienz (+15 % Laufzeit), aber schwächerer GPU (Adreno 610 im Vergleich zu Mali-G52 MP2).

- Preis: Smartphones mit beiden Chips kosten zwischen 150 – 250 USD.

MediaTek Helio G88 vs. Unisoc T606

- Unisoc T606: Günstiger (100 – 180 USD), aber deutlich schwächer beim Gaming (Mali-G57 MP1) und Multitasking.

Evolution innerhalb der MediaTek-Reihe

- Helio G96 (2021): Leistungsstärkerer GPU (Mali-G57 MC2), jedoch ebenfalls 12 nm;

- Helio G99 (2022): 6 nm, verbesserte Leistung um 20-25 %.


5. Nutzungsszenarien

Gaming

Geeignet für Casual-Gamer. Beispiele von Spielen:

- Brawl Stars, Clash Royale — 60 FPS bei maximalen Einstellungen;

- Mobile Legends — mittlere Einstellungen, 50-55 FPS.

Alltagsaufgaben

- Gleichzeitige Arbeit mit 5-7 Anwendungen (Soziale Medien, Messenger, YouTube);

- Ausführen leichtgewichtiger Fotobearbeitungsanwendungen (VSCO, Lightroom Mobile).

Foto und Video

- Aufnahme mit der Hauptkamera von 48-64 MP mit EIS (elektronische Stabilisierung);

- Videoaufnahme in 1080p mit Rauschunterdrückung;

- Keine Unterstützung für 4K@60fps und fortschrittliche Nachtaufnahme-Modi.


6. Vor- und Nachteile

Vorteile

- Erschwinglicher Preis der Geräte (150-250 USD);

- Unterstützung für Displays mit hoher Bildwiederholrate (90 Hz);

- Optimierung für grundlegendes Gaming.

Nachteile

- Fehlende 5G-Unterstützung;

- Erwärmung unter Last;

- Eingeschränkte Unterstützung moderner Codecs (AV1, VP9).


7. Praktische Tipps zur Auswahl eines Smartphones

Worauf man achten sollte

1. Kühlsystem: Besser Modelle mit Graphitdichtungen oder Kupferrohren wählen.

2. RAM: Mindestens 4 GB, optimal sind 6 GB.

3. Display: IPS oder AMOLED mit 90 Hz für eine flüssige Benutzeroberfläche.

4. Akku: Mindestens 5000 mAh zur Kompensation des Energieverbrauchs des 12-nm-Chips.

Typische Geräte

- Realme C55: 170 USD, 6 GB RAM, 128 GB ROM, 90 Hz Display.

- Xiaomi Redmi 12: 190 USD, 8 GB RAM, 256 GB ROM, NFC.


8. Fazit: Für wen ist der Helio G88 geeignet?

Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:

- Nicht bereit sind, für 5G zu überzahlen;

- Ihr Smartphone für soziale Medien, Anrufe und leichte Spiele verwenden;

- Energieeffizienz schätzen (bei entsprechend großem Akku).

Hauptvorteile:

- Ausreichende Leistung für den Preis;

- Unterstützung moderner Funktionen (hohe Bildwiederholfrequenz, schnelles Laden);

- Breite Verfügbarkeit auf dem Markt.

Wenn Sie jedoch Videos in 4K aufnehmen, Genshin Impact auf Ultra-Einstellungen spielen oder 5G nutzen möchten, sollten Sie sich modernere SoCs wie den MediaTek Dimensity 700 oder den Snapdragon 4 Gen 2 ansehen. Für die meisten alltäglichen Anwendungen bleibt der Helio G88 jedoch eine zuverlässige Wahl.

Basic

Markenname
MediaTek
Plattform
SmartPhone Low end
Erscheinungsdatum
June 2021
Herstellung
TSMC
Modellname
MT6769H
Architektur
2x 2 GHz – Cortex-A75 6x 1.8 GHz – Cortex-A55
Kerne
8
Prozess
12 nm
Frequenz
2000 MHz

GPU-Spezifikationen

GPU-Name
Mali-G52 MP2
GPU-Frequenz
1000 MHz
FLOPS
0.096 TFLOPS
Shader-Einheiten
24
Ausführungseinheiten
2
OpenCL Version
2.0
Vulkan-Version
1.3
Maximale Anzeigeauflösung
2520 x 1080
DirectX-Version
12

Konnektivität

4G-Unterstützung
LTE Cat. 7
5G Unterstützung
No
Bluetooth
5.0
Wi-Fi
5
Navigation
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo

Speicherspezifikationen

Speichertypen
LPDDR4X
Speicherfrequenz
1800 MHz
Bus
2x 16 Bit
Maximale Bandbreite
13.41 Gbit/s

Verschiedenes

Neuronaler Prozessor (NPU)
Yes
Audio Codecs
AIFF, CAF, MP3, MP4, WAV
Maximale Kamerareolution
1x 64MP, 2x 16MP
Speichertyp
eMMC 5.1
Videoaufnahme
2K at 30FPS
Video Codecs
H.264, H.265, VP9
Video-Wiedergabe
2K at 30FPS
TDP
5 W
Befehlssatz
ARMv8.2-A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
427
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1357
FP32 (float)
Punktzahl
98
AnTuTu 10
Punktzahl
275957
AiTuTu 3
Punktzahl
40506

Im Vergleich zu anderen SoCs

Geekbench 6 Einzelkern
1638 +283.6%
995 +133%
701 +64.2%
427
138 -67.7%
Geekbench 6 Mehrkern
2743 +102.1%
1847 +36.1%
1357
402 -70.4%
FP32 (float)
330 +236.7%
235 +139.8%
113 +15.3%
20 -79.6%
AnTuTu 10
545975 +97.8%
421461 +52.7%
316260 +14.6%
275957
59680 -78.4%
AiTuTu 3
41867 +3.4%
41855 +3.3%
41608 +2.7%
40506
39694 -2%