MediaTek Helio P65

MediaTek Helio P65: Budget-Prozessor für alltägliche Aufgaben und mehr
April 2025
Einleitung
In der Welt der mobilen Technologien bestimmt die Wahl des Prozessors oft, wie komfortabel die Nutzung eines Smartphones ist. Der 2019 eingeführte MediaTek Helio P65 bleibt bis 2025 in Budget- und Mittelklasse-Geräten beliebt. Trotz seines Alters bietet er dank optimierter Architektur und einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis weiterhin eine respektable Leistung. In diesem Artikel werden wir untersuchen, für wen der Helio P65 geeignet ist, welche Stärken er hat und wo er im Vergleich zu seinen Mitbewerbern schwächelt.
1. Architektur und Fertigungsprozess: Grundlagen der Effizienz
Kerne und Frequenzen
Der Helio P65 basiert auf einem 12-nm-Fertigungsprozess, der 2025 als veraltet gilt (moderne Chips nutzen 6–7 nm), aber dennoch eine angemessene Energieeffizienz bietet. Der Prozessor besteht aus 8 Kernen, die in zwei Cluster unterteilt sind:
- 2 Cortex-A75-Kerne mit einer Frequenz von bis zu 2 GHz für rechenintensive Aufgaben.
- 6 Cortex-A55-Kerne mit einer Frequenz von 1,7 GHz für Hintergrundprozesse, was den Energieverbrauch senkt.
Diese hybride Architektur (big.LITTLE) ermöglicht es dem Smartphone, sich an die Last anzupassen: Zum Beispiel werden beim Start eines Spiels die leistungsstarken A75-Kerne aktiviert, während für das Browsen in sozialen Medien die sparsamen A55-Kerne zum Einsatz kommen.
Grafikprozessor
Der Mali-G52 MP2 GPU mit zwei Recheneinheiten unterstützt die APIs Vulkan 1.1 und OpenGL ES 3.2. Das reicht aus, um eine flüssige Benutzeroberfläche und anspruchslose Spiele zu garantieren, aber für moderne AAA-Titel sind die Ressourcen unzureichend. Die maximale Bildschirmauflösung beträgt Full HD+ (2520×1080), was typisch für Budget-Modelle ist.
2. Leistung in realen Anwendungen
Spiele
Der Helio P65 bewältigt mobile Hits wie PUBG Mobile, COD Mobile oder Genshin Impact nur auf niedrigen oder mittleren Einstellungen (30–40 FPS). Im Jahr 2025 erscheinen solche Werte bescheiden, reichen jedoch für Gelegenheits-Spieler aus. Anspruchsvollere Spiele wie Honkai: Star Rail könnten eine Reduzierung der Auflösung erfordern.
Multimedia
Der Chip unterstützt die Dekodierung von 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde und die Kodierung in 1080p. Dies ermöglicht ein bequemes Ansehen von Filmen in hoher Auflösung und das Aufzeichnen von Videos ohne bemerkbare Ruckler. Die Aufnahme in 4K belastet den Prozessor jedoch stark, was zu Überhitzung und schnellem Entladen des Akkus führt.
Künstliche Intelligenz
Der integrierte AI-Engine APU 1.0 beschleunigt grundlegende Aufgaben: Szenenerkennung in der Kamera, Optimierung der Akkulaufzeit, Arbeiten mit virtuellen Assistenten. Im Vergleich zu modernen NPUs (zum Beispiel in Snapdragon 7 Gen 3) sind die Möglichkeiten jedoch begrenzt – komplexe Bildverarbeitungsalgorithmen (wie Remastering) werden langsamer ausgeführt.
Energieverbrauch und Wärmeentwicklung
Der 12-nm-Fertigungsprozess ist nicht der effizienteste, aber dank der Trennung der Kerne und der dynamischen Frequenzregelung zeigen Smartphones mit Helio P65 bis zu 7–8 Stunden Bildschirmzeit (bei einer Akkukapazität von 5000 mAh). Die Temperatur überschreitet selbst beim Spielen selten 40–42 °C, was angenehm für die Hände ist.
3. Eingebaute Module: Verbindung und Navigation
- Modem: Unterstützung von 4G LTE Cat-7 (Geschwindigkeit bis 300 Mbit/s) – 5G ist nicht vorhanden. Im Jahr 2025 ist das ein negativer Punkt, da selbst Budget-Geräte anfangen, auf die 5. Generation zu wechseln.
- Wi-Fi: Wi-Fi 5 (802.11ac) mit einer maximalen Geschwindigkeit von 433 Mbit/s. Wi-Fi 6 wird nicht unterstützt.
- Bluetooth: Version 5.0 mit verbesserter Verbindungsstabilität für kabellose Kopfhörer und Gadgets.
- Navigation: GPS, GLONASS, Galileo – Positionsgenauigkeit von 3–5 Metern.
Diese Spezifikationen eignen sich für Benutzer, die nicht nach superschnellem Internet streben, aber Wert auf Stabilität legen.
4. Vergleich mit Mitbewerbern
MediaTek Helio G85 (2020): Leistungsstärkere GPU (Mali-G52 MC2) und höhere CPU-Frequenz (bis 2 GHz für Cortex-A75). In Spielen ergibt sich ein Leistungsunterschied von bis zu 15–20%.
Qualcomm Snapdragon 680 (2021): Bessere Optimierung für Android, Unterstützung von Kameras bis 64 MP, aber schwächer in Multithreading-Anwendungen (Geekbench Multi-Core ~1100).
Unisoc Tiger T616 (2022): Ähnliche Benchmarkergebnisse, aber schlechtere Treiberoptimierung für Spiele.
Im Jahr 2025 ist der Helio P65 den neuen Budget-Chips (zum Beispiel Snapdragon 4 Gen 3) unterlegen, bleibt jedoch eine attraktive Wahl für Geräte in der Preisklasse bis 200 USD.
5. Nutzungsszenarien
Gaming
Geeignet für Casual-Games (Candy Crush, Among Us) und Shooter auf mittleren Einstellungen. Für das Streaming über Xbox Cloud oder GeForce Now ist der Prozessor ebenfalls tauglich – Hauptsache, die Internetverbindung ist stabil.
Alltagsaufgaben
Soziale Netzwerke, Messenger, Websurfen, Streaming von Videos – all dies bewältigt der Helio P65 problemlos. Selbst bei 4–6 GB RAM ist die Multitasking-Leistung auf einem guten Niveau: Man kann 5–7 Apps im Hintergrund geöffnet halten.
Foto und Video
Maximale Unterstützung für Kameras – 48 MP für Einzelkameras oder 16+16 MP für die Doppelsensoraufnahme. AI-Verbesserungen (Portraitmodus, HDR) funktionieren, aber die Detailtreue bleibt hinter Flaggschiffen zurück. Videos in 1080p/60fps werden flüssig aufgezeichnet, aber die elektronische Stabilisierung „schwimmt“ manchmal.
6. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Niedriger Preis der Geräte (Smartphones ab 150 USD).
- Energieeffizienz für grundlegende Aufgaben.
- Unterstützung moderner Codecs und Full HD+ Displays.
Nachteile:
- Kein 5G und Wi-Fi 6.
- Schwache GPU für anspruchsvolle Spiele.
- Eingeschränkte AI-Funktionen.
7. Tipps zur Auswahl eines Smartphones mit Helio P65
1. RAM-Größe: Mindestens 4 GB, besser 6 GB – das verlängert die Lebensdauer des Geräts.
2. Kühlung: Achten Sie auf Modelle mit Kupferleitungen oder graphitbeschichteten Oberflächen, wenn Sie planen, zu spielen.
3. Android-Version: Überprüfen Sie, ob das Betriebssystem aktualisierbar ist. Im Jahr 2025 ist Android 14 aktuell, jedoch können einige Marken bei Android 13 bleiben.
4. Display: IPS oder AMOLED mit 60–90 Hz – darüber hinaus hat es keinen Sinn, der Prozessor kann nicht mehr stemmen.
Beispiele für Geräte:
- Realme C55 (170 USD): 6,7" IPS, 6/128 GB, Kamera 50 MP.
- Infinix Note 12 (2024) (190 USD): AMOLED, 8/256 GB, Akku 5000 mAh.
8. Fazit: Für wen ist der Helio P65 geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
- Nicht bereit sind, für 5G zu zahlen. Wenn Sie in einer Region leben, in der LTE-Abdeckung ausreichend ist, werden Sie keinen Unterschied merken.
- Wert auf eine lange Akkulaufzeit legen. Smartphones mit P65 arbeiten problemlos einen Tag oder zwei ohne Aufladen.
- Ihr Telefon für grundlegende Aufgaben verwenden. Soziale Netzwerke, Musik, Serien, gelegentliche Spiele – hier macht der Chip sich besser als viele Vergleichsmodelle.
Der Hauptvorteil des Helio P65 liegt im optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. Er mag gegenüber den Neuerscheinungen unterlegen sein, bleibt aber auch 2025 eine Option für preiswerte Geräte für anspruchslose Benutzer. Wenn Ihr Budget auf 150–200 USD begrenzt ist und Sie keine Flaggschiff-Funktionen benötigen, sollten Sie diesen Prozessor in Betracht ziehen.