MediaTek Helio G99

MediaTek Helio G99

MediaTek Helio G99: Mächtiger Begleiter für Mittelklasse-Smartphones im Jahr 2025

Überblick über Architektur, Leistung und Nutzungsszenarien


Einleitung

In der Welt der mobilen Prozessoren überrascht MediaTek weiterhin mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Der 2022 vorgestellte Helio G99 hat bis 2025 aufgrund seiner gelungenen Architektur und Optimierung an Relevanz behalten. Dieser Chip ist die Basis für Hunderte von Smartphones im Preisbereich von 200 bis 300 US-Dollar und bietet stabile Leistung ohne Aufpreis. Lassen Sie uns untersuchen, wodurch er sich im Jahr 2025 hervorhebt und für wen er geeignet ist.


1. Architektur und Fertigungsprozess: Effizienz auf 6 nm

Der Helio G99 basiert auf dem 6-Nanometer-Fertigungsprozess von TSMC, was einen niedrigen Stromverbrauch (TDP – 5 W) und moderate Temperaturen gewährleistet. Seine CPU umfasst 8 Kerne:

- 2 leistungsstarke Cortex-A76-Kerne mit einer Frequenz von bis zu 2.2 GHz für rechenintensive Aufgaben.

- 6 energieeffiziente Cortex-A55-Kerne mit einer Frequenz von bis zu 2.0 GHz für Hintergrundprozesse.

Die GPU Mali-G57 MP2 (2 Kerne) unterstützt eine Auflösung von bis zu Full HD+ (1080p) und eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Obwohl dies kein hochklassiger Grafikbeschleuniger ist, ist er für Mid-Range-Gaming und ein flüssiges UI optimiert.

Hauptmerkmale:

- Unterstützung für LPDDR4X RAM (bis zu 2133 MHz) und UFS 2.2-Speicher.

- HyperEngine 3.0 Lite-Technologie für verbesserte Gaming-Leistung.

- Künstliche Intelligenz (APU 3.0) zur Bildverarbeitung und Automatisierung von Aufgaben.


2. Leistung: Gaming, Multimedia und Energieverbrauch

Tests und reale Szenarien:

- Geekbench 6: 733 (Single-Core), 1994 (Multi-Core) – ein Niveau, das ausreicht für schnelles Arbeiten mit Anwendungen und Multitasking.

- AnTuTu 10: 423.470 Punkte – höher als Snapdragon 680 (~380.000), aber niedriger als Snapdragon 778G (~540.000).

Gaming:

- Genshin Impact auf mittleren Einstellungen (30 FPS), PUBG Mobile – bis zu 60 FPS in HD.

- In anspruchsvollen Spielen sind Einbrüche auf 40 FPS möglich, aber Szenarien wie COD Mobile oder Honkai: Star Rail bleiben komfortabel.

Multimedia:

- Unterstützung für Kameras bis 108 MP und Aufnahmen in 4K@30 fps (H.265).

- 4K-Videos laufen stabil, aber langes Filmen kann zu Überhitzung führen.

- Bildschirmtechnologien: HDR10, adaptive Synchronisation.

Energieverbrauch:

- Aufgrund des 6 nm Prozesses und der Kerneinteilung halten Smartphones mit G99 1.5–2 Tage bei einer Batterie mit 5000 mAh.

- Schnelles Laden (bis zu 33 W) kompensiert das Fehlen von kabellosem Laden in den meisten Modellen.


3. Eingebaute Module: 4G, Wi-Fi 5 und GPS

Der Helio G99 richtet sich an Märkte, in denen 5G bisher nicht dominiert:

- 4G LTE Cat-13 Modem (Geschwindigkeit bis zu 600 Mbit/s).

- Wi-Fi 5 (802.11ac) und Bluetooth 5.2 mit Unterstützung des Audiocodecs LC3.

- Navigation: GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou.

Was fehlt:

- Kein 5G, Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3.

- Satellitenkommunikation (z.B. Notfall-SOS) wird nicht unterstützt.


4. Vergleich mit Wettbewerbern: Wer ist stärker?

MediaTek Helio G99 vs Qualcomm Snapdragon 695:

- Snapdragon 695 (6 nm) hat 5G, ist jedoch in der CPU-Leistung unterlegen (bis zu 2.2 GHz vs. 2.2 GHz bei G99). In Spielen ist G99 stabiler dank HyperEngine.

vs Samsung Exynos 1280:

- Der Exynos 1280 (5 nm) ist leistungsfähiger in KI-Aufgaben und unterstützt 5G, ist jedoch teurer.

vs Vorgängergenerationen:

- 25 % Verbesserung im Vergleich zum Helio G96 (12 nm) hinsichtlich der Energieeffizienz.

Fazit: G99 ist optimal für diejenigen, die auf 5G verzichten können, aber Wert auf ein flüssiges UI und Autonomie legen.


5. Nutzungsszenarien: Für wen ist Helio G99 geschaffen?

- Gaming: Eignet sich für Gelegenheitsspiele und mittlere Einstellungen in AAA-Titeln. Ideal für Teenager und Studenten.

- Alltagsaufgaben: Soziale Netzwerke, Streaming, Büroanwendungen – alles läuft ohne Lags.

- Foto und Video: Nachtmodus und Porträtaufnahmen mit Hintergrundunschärfe sind auf einem guten Niveau. 4K-Videos eignen sich gut für Blogging.

Beispiele für Smartphones im Jahr 2025:

- Xiaomi Redmi Note 13 (250 $): 108 MP Kamera, AMOLED 90 Hz.

- Realme 10 Pro (270 $): 67 W Schnellladung, Stereo-Lautsprecher.


6. Vor- und Nachteile

Stärken:

- Energieeffizienz (5 W TDP).

- Unterstützung für 108 MP-Kameras und 4K.

- Erschwinglicher Preis der Geräte.

Schwächen:

- Fehlendes 5G.

- Mali-G57 MP2 ist schwächer als Adreno 619 (Snapdragon 695).

- Wi-Fi 5 anstelle von Wi-Fi 6.


7. Tipps zur Auswahl eines Smartphones mit Helio G99

1. Kühlung: Suchen Sie nach Modellen mit Graphitplatten oder Flüssigkeitskühlung (z.B. Poco X5).

2. Batterie: Mindestens 5000 mAh für lange Laufzeiten.

3. Bildschirm: AMOLED mit 90–120 Hz für Flüssigkeit.

4. Speicher: Mindestens 6 GB RAM + 128 GB UFS 2.2.

Typische Geräte: Budget-„Flaggschiffe“ von Xiaomi, Realme, Oppo.


8. Fazit: Für wen eignet sich Helio G99?

Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:

- Nicht bereit sind, für 5G zu zahlen.

- Autonomie und ein flüssiges UI schätzen.

- Mobile Spiele spielen, aber nicht auf höchsten Einstellungen.

Hauptvorteile: Ausgewogene Leistung, lange Batterielaufzeit und erschwinglicher Preis. Im Jahr 2025 bleibt der Helio G99 relevant für Smartphones bis 300 US-Dollar und beweist, dass „budgetfreundlich“ nicht „schwach“ bedeutet.

Basic

Markenname
MediaTek
Plattform
SmartPhone Mid range
Erscheinungsdatum
May 2022
Herstellung
TSMC
Modellname
MT6789
Architektur
2x 2.2 GHz – Cortex-A766x 2 GHz – Cortex-A55
Kerne
8
Prozess
6 nm
Frequenz
2200 MHz

GPU-Spezifikationen

GPU-Name
Mali-G57 MP2
GPU-Frequenz
1100 MHz
FLOPS
0.2816 TFLOPS
Shader-Einheiten
64
Ausführungseinheiten
2
OpenCL Version
2.0
Vulkan-Version
1.3
Maximale Anzeigeauflösung
2520 x 1080
DirectX-Version
12

Konnektivität

4G-Unterstützung
LTE Cat. 13
5G Unterstützung
No
Bluetooth
5.2
Wi-Fi
5
Navigation
GPS, GLONASS, Beidou, Galileo, QZSS, NAVIC

Speicherspezifikationen

Speichertypen
LPDDR4X
Speicherfrequenz
2133 MHz
Bus
2x 16 Bit
Maximale Bandbreite
17.1 Gbit/s

Verschiedenes

Neuronaler Prozessor (NPU)
Yes
Audio Codecs
AAC, AIFF, CAF, MP3, MP4, WAV
Maximale Kamerareolution
1x 108MP, 2x 16MP
Speichertyp
UFS 2.2
Videoaufnahme
2K at 30FPS
Video Codecs
H.264, H.265, VP9
Video-Wiedergabe
2K at 30FPS
TDP
5 W
Befehlssatz
ARMv8.2-A

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
733
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1994
FP32 (float)
Punktzahl
275
AnTuTu 10
Punktzahl
423470
AiTuTu 3
Punktzahl
41867

Im Vergleich zu anderen SoCs

Geekbench 6 Einzelkern
1008 +37.5%
733
372 -49.2%
165 -77.5%
Geekbench 6 Mehrkern
6582 +230.1%
3087 +54.8%
1994
1347 -32.4%
763 -61.7%
FP32 (float)
619 +125.1%
417 +51.6%
275
188 -31.6%
94 -65.8%
AnTuTu 10
753667 +78%
558637 +31.9%
423470
327766 -22.6%
232221 -45.2%
AiTuTu 3
43213 +3.2%
42563 +1.7%
41867
41855 -0%
41608 -0.6%