Apple A9

Apple A9: Architektur, Leistung und Relevanz im Jahr 2025
Überblick über den Mobilprozessor, der den Ansatz für kompakte Geräte verändert hat
Einleitung
Der im Jahr 2015 eingeführte Apple A9-Prozessor war ein wichtiger Schritt in der Evolution mobiler Chips. Obwohl seit seiner Veröffentlichung fast ein Jahrzehnt vergangen ist, sind Geräte, die auf ihm basieren, nach wie vor im Verkauf (hauptsächlich als Budgetmodelle oder in spezifischen Segmenten) zu finden. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie sich der A9 im Vergleich zu modernen SoCs schlägt, wem er von Nutzen sein könnte und welche Kompromisse bei der Auswahl eines Smartphones auf seiner Basis zu berücksichtigen sind.
1. Architektur und Fertigungsprozess: Balance zwischen Leistung und Effizienz
Zweikern-CPU:
Der Apple A9 basiert auf einer 64-Bit-Architektur mit zwei Kernen. Dies scheint im Vergleich zu modernen 8-Kern-Prozessoren bescheiden, aber Apple verwendete eine asymmetrische Konfiguration: einen leistungsstarken Kern (Twister) und einen energieeffizienten. Die Taktfrequenz liegt bei 1,85 GHz, was im Jahr 2015 beeindruckend war.
GPU PowerVR GT7600:
Die Grafikeinheit von Imagination Technologies mit 6 Clustern ermöglichte die Unterstützung des Metal-APIs und eine flüssige Spielerfahrung für die Spiele seiner Zeit. Heute erfüllt sie jedoch nicht mehr die modernen grafischen Standards wie Vulkan oder hohe Einstellungen in Spielen wie Genshin Impact.
Fertigungsprozess von 14 nm:
Der A9 wurde in zwei unterschiedlichen Fertigungsprozessen hergestellt – 14 nm (Samsung) und 16 nm (TSMC). Im Jahr 2025 gilt 14 nm als veraltet, was sich auf den Energieverbrauch und die Wärmeabgabe auswirkt. Zum Vergleich: Moderne Chips (z. B. Apple A18) verwenden eine 3-nm-Technologie.
Cache-Speicher:
Der 3 MB große L2-Cache verbessert die Reaktionsgeschwindigkeit bei Single-Thread-Anwendungen wie dem Starten von Apps oder der Verarbeitung von Touch-Eingaben.
2. Leistung in realen Anwendungen
Spiele:
- Retro-Gaming und Casual Games: Der A9 bewältigt bis heute einfache Projekte wie Candy Crush oder Among Us bei niedrigen Einstellungen.
- Moderne 3D-Spiele: Das Starten von Call of Duty: Mobile oder Fortnite ist nur auf minimalen Grafikeinstellungen mit einer Bildrate von etwa 20-25 FPS möglich.
Multimedia:
- Das Ansehen von 4K-Videos (vorausgesetzt, der Bildschirm unterstützt dies) und Streaming-Diensten (Netflix, YouTube) läuft ohne Ruckler.
- Die Fotobearbeitung in Lightroom Mobile ist möglich, jedoch mit Verzögerungen beim Anwenden von Filtern.
Künstliche Intelligenz:
Der A9 hat keinen dedizierten neuronalen Prozessor (NPU), sodass Aufgaben wie Gesichtserkennung oder AR-Anwendungen (z. B. Pokémon GO) die CPU belasten, was zu Überhitzung und schnellem Entladen der Batterie führt.
Energieverbrauch und Wärmeentwicklung:
Ein TDP von 5 W ist selbst im Jahr 2025 ein niedriger Wert, aber aufgrund des 14-nm-Fertigungsprozesses heizt der Chip bei intensiver Nutzung auf. In Geräten mit passiver Kühlung (z. B. iPhone 6s) kann dies zu Throttling führen.
3. Eingebaute Module: Kommunikation und Verbindung
- Modem: Der A9 unterstützt 4G LTE (bis zu 150 Mbit/s), bietet jedoch keine 5G-Unterstützung. Für grundlegendes Surfen ist dies ausreichend, aber das Herunterladen großer Dateien wird langsam sein.
- Wi-Fi und Bluetooth:
- Wi-Fi 802.11ac (bis zu 866 Mbit/s) ist der Standard von 2013 und bietet im Vergleich zu Wi-Fi 6E geringere Geschwindigkeit und Stabilität.
- Bluetooth 4.2 — keine Unterstützung für LE Audio oder gleichzeitige Verbindungen zu mehreren Geräten.
- Satellitensysteme: Keine Kompatibilität mit GPS Galileo oder GLONASS, nur grundlegendes GPS.
4. Vergleich mit Wettbewerbern
Apple A8 vs A9:
- Der A9 ist in Single-Core-Tests (Geekbench 6 Single Core: 623 gegenüber 370 für A8) 70 % schneller.
- Die GPU PowerVR GT7600 ist 90 % leistungsstärker als ihr Vorgänger.
Moderne Alternativen (2025):
- Snapdragon 7 Gen 3: AnTuTu 10 — 650.000, 5G-Unterstützung, 4-nm-Fertigungsprozess.
- Apple A18 Bionic: Geekbench 6 Multi Core — 8500, 6-Kern-CPU, 5-nm-GPU.
Fazit: Der A9 ist modernen Chips deutlich unterlegen, übertrifft jedoch Budgetprozessoren wie den MediaTek Helio G25 (AnTuTu 10 — ~100.000).
5. Nutzungsszenarien
Gaming:
Geeignet nur für anspruchslose Spiele. Bei modernen Projekten ist Cloud-Gaming erforderlich (z. B. Xbox Cloud Gaming).
Alltagsaufgaben:
- Soziale Netzwerke, Messenger, E-Mails.
- Webseiten anzeigen (aber Tabs im Browser sollte man nicht zu viele gleichzeitig öffnen).
Foto und Video:
- Die Aufnahme in 4K@30fps (iPhone 6s) ist möglich, aber die Stabilisierung ist schwach.
- Der Nachtmodus und die Portraitbeleuchtung (wenn im Gerät vorhanden) arbeiten langsam.
6. Vor- und Nachteile des A9
Vorteile:
- Optimierung für iOS: Selbst alte iPhones mit A9 erhalten Sicherheitsupdates (Stand 2025).
- Niedrige Gerätekosten: Neue Smartphones mit A9 (z. B. iPhone SE der 1. Generation) kosten etwa 150–200 USD.
- Kompaktheit: Geräte mit A9 haben oft eine kleine Größe (4-Zoll-Bildschirme).
Nachteile:
- Veraltete Architektur: Keine Unterstützung für 5G, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3.
- Eingeschränkte Multitasking-Fähigkeiten: 2 GB RAM in den meisten Geräten.
- Geringe Energieeffizienz: Batterien mit 1700–1800 mAh reichen nur für 3-4 Stunden Bildschirmzeit.
7. Praktische Tipps zur Auswahl eines A9-Geräts
- Zielgruppe: Nutzer, die ein einfaches Smartphone für Anrufe, Nachrichten und gelegentliche App-Nutzung benötigen.
- Worauf man achten sollte:
- Speichergröße: Wählen Sie Modelle mit 64 GB, da iOS etwa 10–15 GB belegt.
- Zustand der Batterie: In neuen Geräten (z. B. iPhone SE 2025 re-edit) sollte die Kapazität mindestens 2000 mAh betragen.
- Update-Unterstützung: Klären Sie, ob das Gerät Sicherheits-Patches erhält.
Gerätetypen:
- Budget-Smartphones (iPhone SE der 1. Generation).
- Industrie-Tablets und Terminals (aufgrund des niedrigen Preises und der Stabilität).
8. Fazit: Für wen eignet sich der Apple A9?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
- Eine maximal kostengünstige Möglichkeit suchen, in das Apple-Ökosystem einzutreten.
- Nicht planen, das Smartphone für Spiele oder komplexe Aufgaben zu verwenden.
- Kompaktheit und Einfachheit schätzen.
Hauptvorteile:
- Verfügbarkeit.
- Zuverlässigkeit (vorausgesetzt, die Batterie wird ersetzt).
- Kompatibilität mit grundlegenden Funktionen von iOS.
Wenn jedoch Ihr Budget es erlaubt, 300–400 USD auszugeben, sollten Sie besser Geräte mit Snapdragon 7 Gen 3 oder Apple A15 Bionic in Betracht ziehen – sie werden länger halten und in der Leistung nicht enttäuschen.
Schlussfolgerung
Der Apple A9 ist ein Beispiel für einen „Langzeitüberlebenden“ unter mobilen Chips. Er ist modernen Alternativen unterlegen, bleibt jedoch für spezifische Szenarien relevant. Im Jahr 2025 kann er nur als vorübergehende Lösung oder als Ersatzgerät empfohlen werden. Für die meisten Benutzer wird die Wahl neueren Prozessoren eine Investition in Komfort und Langlebigkeit sein.