Intel Pentium N3710

Intel Pentium N3710: Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben im Jahr 2025
April 2025
Trotz der rasanten Entwicklung des Prozessormarktes bleibt auch im Jahr 2025 die Nachfrage nach ultrabilligen Notebooks für einfache Aufgaben bestehen. Der Intel Pentium N3710 ist einer dieser Chips, der trotz seines Alters (die Braswell-Architektur debütierte 2015) nach wie vor in neuen Einstiegsgeräten zu finden ist. Schauen wir uns an, für wen dieser Prozessor geeignet ist und worauf man beim Kauf eines Laptops mit ihm achten sollte.
Architektur und Fertigungstechnik: bescheidene Möglichkeiten für grundlegende Bedürfnisse
Der Pentium N3710 basiert auf der Mikroarchitektur Braswell und wird im 14-nm-Prozess hergestellt. Es handelt sich um eine Quad-Core-CPU ohne Unterstützung von Hyper-Threading, was bedeutet, dass sie 4 Threads verarbeiten kann. Die Basisfrequenz beträgt 1,6 GHz, im Turbo-Modus erreicht sie maximal 2,56 GHz. Aufgrund des niedrigen TDP von 6 W ist jedoch ein stabiler Betrieb bei hohen Frequenzen nicht möglich – unter Last stößt der Prozessor schnell an die thermischen Grenzen.
Integrierte Grafik wird durch die Intel HD Graphics 405 (12 EU, 400–700 MHz) bereitgestellt. Sie unterstützt die Dekodierung von 4K-Videos über HDMI 1.4, doch für Spiele oder das Bearbeiten von Videos reicht die Leistung nicht aus.
Hauptmerkmale der Architektur:
- Keine Unterstützung von AVX-Befehlen, was die Nutzung in professionellen Anwendungen einschränkt.
- Maximale Speicherkapazität von 8 GB DDR3L-1600.
- Keine Unterstützung für Thunderbolt oder USB 3.1 Gen 2 – nur USB 3.0 und SATA III.
Energieverbrauch und TDP: leiser Betrieb und Kompaktheit
Das TDP von 6 W ermöglicht den Einsatz passiver Kühlung, wodurch Notebooks mit dem N3710 vollkommen geräuschlos sind. Dies ist ideal für Geräte, bei denen Mobilität wichtig ist: zum Beispiel dünne Chromebooks (ASUS Chromebook C423) oder hybride Tablets (Lenovo IdeaPad Flex 3).
Ein niedriger TDP hat jedoch einen Nachteil: Bei längerer Belastung (zum Beispiel beim Öffnen von 20 Tabs im Browser) reduziert der Prozessor die Frequenz auf die Basis von 1,6 GHz, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Leistung: realistische Erwartungen
Geekbench 6:
- Single-Core: 190;
- Multi-Core: 273.
Diese Ergebnisse sind vergleichbar mit modernen Mittelklasse-Smartphones (z. B. Snapdragon 7 Gen 2), aber für Laptops sind sie bescheiden.
Büroarbeit:
- Dokumente in Google Docs, Excel-Tabellen mit mittlerer Komplexität – laufen ohne Probleme.
- Gleichzeitige Arbeit mit 5–7 Tabs in Chrome + Messenger – es kann zu Rucklern kommen.
Multimedia:
- Wiedergabe von 1080p/4K-Videos (H.264/H.265) – flüssig dank des Intel Clear Video-Decoders.
- Foto-Bearbeitung in Lightroom – nur grundlegende Anpassungen (Zuschneiden, Helligkeit).
Gaming:
- Spiele der 2020er Jahre: nur 2D-Plattformspiele (Hollow Knight) oder ältere Titel (Half-Life 2) mit niedrigen Einstellungen (720p, 20–30 FPS).
Turbo-Boost-Modus:
Ein kurzfristiger „Schub“ auf bis zu 2,56 GHz hilft bei kurzen Aufgaben – dem Öffnen von Anwendungen, dem Laden von Webseiten. Für das Rendern oder Spielen ist er jedoch nutzlos.
Anwendungsszenarien: für wen ist der N3710 geeignet
1. Studierende – für Vorlesungen, Textverarbeitung und Zoom.
2. Nutzer eines „digitalen Minimums“ – Surfen, Online-Banking, YouTube.
3. Reisegeräte – kompakte Notebooks mit einer Akkulaufzeit von 8–10 Stunden (z. B. Acer Aspire 1).
Nicht geeignet für:
- Gamer – selbst Minecraft auf mittlerer Einstellung wird ruckeln.
- Designer/Ingenieure – Photoshop oder AutoCAD werden nicht starten.
Akku-Laufzeit: bis zu 10 Stunden ohne Steckdose
Dank des TDP von 6 W und der energieeffizienten Kerne demonstrieren Notebooks mit dem N3710 eine beeindruckende Akkulaufzeit:
- 8–10 Stunden bei der Bearbeitung von Dokumenten (Helligkeit 50 %, WLAN aktiviert).
- 6–7 Stunden bei Streaming-Videos (Netflix, YouTube).
Energieeinspartechnologien:
- Intel SpeedStep – dynamische Frequenzänderung.
- Panel Self Refresh – Reduzierung der Belastung des GPUs bei statischem Bild.
Tipp: Für maximale Akkulaufzeit wählen Sie Modelle mit einem Akku ab 40 Wh (z. B. HP Stream 14).
Vergleich mit Wettbewerbern
AMD A6-9220e (2019):
- 2 Kerne, TDP 6 W, Radeon R4 Graphics.
- Verliert in Multi-Threading-Anwendungen, ist aber in Spielen (um 10–15 %) besser.
Intel Celeron N4500 (2021):
- 2 Kerne, 10-nm-Fertigung, UHD Graphics.
- Höhere Leistung in Single-Thread-Tests (Geekbench 6 Single-Core – 240), aber 20 % teurer.
Apple M1 (2020):
- Indirekter Konkurrent, aber im Jahr 2025 kostet selbst ein gebrauchtes MacBook Air M1 400–500 USD im Vergleich zu 200–300 USD für den N3710.
Vorteile und Nachteile
Stärken:
- Niedriger Preis der Notebooks (200–300 USD).
- Leiser Betrieb (kein Lüfter).
- Lange Akkulaufzeit.
Nachteile:
- Schwache Multitasking-Fähigkeiten.
- Keine Unterstützung aktueller Schnittstellen (USB-C mit PD, Wi-Fi 6).
- Begrenzte Relevanz (2025 – moralisch veraltet).
Kaufempfehlungen für Notebooks
1. Gerätetyp: Ultrabook oder Chromebook mit einer Diagonale von 11–14 Zoll (z. B. Lenovo IdeaPad Slim 3).
2. Arbeitsspeicher: mindestens 4 GB, besser 8 GB (DDR3L).
3. Speicher: dringend SSD (selbst 128 GB), HDD wird das System verlangsamen.
4. Bildschirm: IPS-Panel mit einer Auflösung von 1920×1080. Vermeiden Sie TN-Displays.
5. Ports: Überprüfen Sie das Vorhandensein von USB 3.0 und HDMI für die Verbindung eines Monitors.
Beispiele für Modelle im Jahr 2025:
- ASUS VivoBook L403 (249 USD): 14" IPS, 4 GB RAM, 128 GB SSD.
- Dell Inspiron 15 3525 (279 USD): 15,6" HD, 8 GB RAM, 256 GB SSD.
Fazit
Der Intel Pentium N3710 ist die Wahl für diejenigen, die ein maximales Budget für ein Notebook für grundlegende Aufgaben benötigen. Seine Vorteile – Preis, leiser Betrieb und Akkulaufzeit – überwiegen die Nachteile, wenn Sie nicht planen, „schwere“ Anwendungen auszuführen.
Geeignet für:
- Nutzer mit einem Budget von bis zu 300 USD.
- Menschen, die Wert auf Tragbarkeit legen (Gewicht der Geräte – 1,2–1,5 kg).
- Benötigen ein zweites Notebook für Reisen.
Alternative: Wenn das Budget erlaubt, 100–150 USD mehr auszugeben, achten Sie auf Notebooks mit Intel Celeron N4500 oder AMD Athlon Silver 3050U – diese werden länger halten.
Im Jahr 2025 bleibt der N3710 eine Nischenlösung, doch für seine Aufgaben ist er nach wie vor relevant. Das Wichtigste ist, klar zu verstehen, was Sie für Ihr Geld bekommen.