AMD A4-6320

AMD A4-6320

AMD A4-6320: Übersicht des Budgetprozessors von 2025

Aktuell im April 2025


Hauptmerkmale: Architektur und Leistung

Der AMD A4-6320 Prozessor, der 2014 auf den Markt kam, gehört zur APU (Accelerated Processing Unit) Reihe mit dem Codenamen Richland. Er basiert auf einem 32-nm Fertigungsprozess, der nach heutigen Maßstäben (2025) als veraltet gilt – die meisten neuen Chips nutzen 7-nm oder 5-nm Standards. Für grundlegende Aufgaben reicht dies jedoch aus.

Kerne und Threads:

- 2 Kerne / 2 Threads.

- Grundtaktfrequenz: 3,8 GHz, Turbo Core: 4,0 GHz.

Integrierte Grafik:

- Radeon HD 8370D (128 Shader, 800 MHz).

Leistung:

- Geekbench 6 (Single-Core): 398 Punkte.

- Geekbench 6 (Multi-Core): 425 Punkte.

Wichtige Merkmale:

- Unterstützung für SSE4, AVX, AES Instruktionen.

- Integrierte GPU für grundlegende Aufgaben.

- Geringer Stromverbrauch (TDP 65 W).


Kompatible Mainboards

Sockel: FM2.

Chipsätze: A55, A75, A85X.

Auswahlmerkmale:

- A55 – Basismodell: USB 2.0, SATA II, kein Übertakten.

- A85X – Top-Chipsatz: RAID-Unterstützung, SATA III, USB 3.0.

Beispiele für Modelle aus dem Jahr 2025:

- ASUS A68HM-K (Preis: ca. 55 $): Kompakte Bauform, HDMI-Ausgang.

- Gigabyte GA-F2A88XM-D3H (~70 $): 4 DDR3-Slots, CPU-Übertaktung.

Wichtig: Neue Mainboards für FM2 werden kaum noch produziert – suchen Sie nach Restbeständen auf dem Markt oder refurbished Varianten.


Unterstützter Speicher

- Typ: DDR3 (nicht kompatibel mit DDR4/DDR5).

- Frequenzen: Bis zu 1866 MHz ( abhängig vom Mainboard).

- Empfehlungen: 8–16 GB Dual-Channel-Speicher (z.B. 2×4 GB oder 2×8 GB).

Beispiel: Kingston HyperX Fury 16 GB (2×8 GB, 1866 MHz) – ca. 45 $.


Empfehlungen für Netzteile

Mit einer TDP von 65 W und ohne dedizierte Grafikkarte verbraucht das System ca. 100–120 W unter Last.

Optimales Netzteil:

- Leistung: 300–400 W (z.B. Corsair CV450 – ca. 50 $).

- Zertifizierung: 80+ Bronze oder höher.

Tipp: Wenn Sie ein Upgrade planen (z.B. eine Grafikkarte hinzufügen), sollten Sie ein 500-Watt-Netzteil wählen.


Vor- und Nachteile des AMD A4-6320

Vorteile:

- Preis-Leistungs-Verhältnis: Neue Prozessoren kosten ca. 40–50 $.

- Energieeffizienz: Geeignet für kompakte PCs.

- Integrierte Grafik: 4K-Video-Wiedergabe, alte Spiele.

Nachteile:

- Veraltete Architektur: Leistet selbst gegen Budget-Intel Celeron Prozessoren von 2025 schwächer.

- Eingeschränkte Multitasking-Fähigkeiten: 2 Threads sind für moderne Betriebssysteme und Anwendungen schwach.

- Keine Unterstützung für DDR4/5: Maximal DDR3-1866.


Anwendungsszenarien

1. Büroanwendungen

- Arbeiten mit Dokumenten, Browser, Zoom.

- Beispiel: System mit A4-6320 + 8 GB DDR3 + 240 GB SSD bewältigt Microsoft Office 2025.

2. Multimedia

- 4K-Video-Wiedergabe (mit Hardwarebeschleunigung).

- Einschränkung: Kann kein HDR oder Videocodierung in HandBrake durchführen.

3. Spiele

- Ältere Titel: World of Warcraft: Wrath of the Lich King (~30–40 FPS bei niedrigen Einstellungen).

- Indie-Spiele: Stardew Valley, Terraria – läuft angenehm.


Vergleich mit Konkurrenten

Intel Pentium G3420 (Haswell, 2013)

- 2 Kerne / 2 Threads, 3,2 GHz.

- Geekbench 6: Single-Core ~350, Multi-Core ~380.

- Ergebnis: A4-6320 gewinnt bei Taktfrequenz und Grafik.

AMD Athlon 3000G (Zen, 2019)

- 2 Kerne / 4 Threads, Vega 3 GPU.

- Geekbench 6: Single-Core ~750, Multi-Core ~1500.

- Ergebnis: Athlon 3000G ist doppelt so stark, kostet jedoch ca. 70 $ (neu).


Praktische Tipps zum Zusammenbau

1. SSD erforderlich: Kingston A400 240 GB (~30 $) beschleunigt das System.

2. Kühlung: Der Box-Kühler reicht aus, aber für mehr Ruhe empfiehlt sich der Deepcool GAMMAXX 200T (~20 $).

3. Grafikkarte: Besser nicht einbauen – CPU wird zum „Flaschenhals“.

4. Gehäuse: Micro-ATX mit guter Belüftung (z.B. Thermaltake Versa H15 – ca. 40 $).


Fazit: Für wen ist der A4-6320 geeignet?

Dieser Prozessor ist eine Wahl für:

- Sparsame Nutzer: PC-Bau für Internet und Büro für ca. 150–200 $.

- Retro-Computer-Enthusiasten: Betrieb von alten Spielen und Betriebssystemen (Windows XP/7).

- Backup-Systeme: Zum Beispiel ein Heimdateiserver.

Warum man ihn 2025 nicht kaufen sollte:

Wenn Sie mit modernen Anwendungen oder Spielen arbeiten möchten – selbst budgetfreundliche Intel Celeron N oder AMD Athlon 3000G sind besser. Aber als „digitales Schreibmaschinen“ bleibt der A4-6320 immer noch relevant.


Die Preise beziehen sich auf neue Komponenten im April 2025.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
December 2013
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
A4-6320
Kernarchitektur
Richland
Generation
A4 (Richland)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
2
Grundfrequenz
3.8 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 4 GHz
L1-Cache
96 KB
L2-Cache
1 MB (shared)
Multiplikator
38.0x
Bus-Frequenz
100 MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FM2
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
32 nm
Thermal Design Power (TDP)
65 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 2
Transistors
1,303 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon HD 8370D

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
398
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
425
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
416
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
588
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1529
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
1530

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
466 +17.1%
428 +7.5%
398
367 -7.8%
322 -19.1%
Geekbench 6 Mehrkern
693 +63.1%
601 +41.4%
500 +17.6%
425
58 -86.4%
Geekbench 5 Einzelkern
457 +9.9%
440 +5.8%
416
389 -6.5%
354 -14.9%
Geekbench 5 Mehrkern
787 +33.8%
688 +17%
588
471 -19.9%
332 -43.5%
Passmark CPU Einzelkern
1585 +3.7%
1562 +2.2%
1529
1490 -2.6%
1470 -3.9%
Passmark CPU Mehrkern
1882 +23%
1681 +9.9%
1530
1382 -9.7%
1264 -17.4%