AMD FX-8320

AMD FX-8320

AMD FX-8320 im Jahr 2025: Lohnt es sich, einen PC mit dem legendären „Achtkerner“ zusammenzustellen?

Einleitung

Der AMD FX-8320-Prozessor, der 2012 veröffentlicht wurde, ist zu einem Kultobjekt für Enthusiasten von Budget-Builds geworden. Trotz seines Alters ist er immer noch im Verkauf (neue Exemplare kosten etwa 60–80 USD). Ist er jedoch im Jahr 2025 noch relevant? Lassen Sie uns herausfinden, für wen dieser Chip geeignet ist und wie man ihn einsetzen kann.


1. Hauptmerkmale: alter Krieger

Architektur und Fertigungstechnik:

Der FX-8320 basiert auf der Mikroarchitektur Piledriver (Vishera-Familie) mit einem 32-nm-Fertigungsprozess. Es handelt sich um 8 physische Kerne ohne Unterstützung für Multithreading (8 Threads), was ihn von modernen CPUs mit SMT/Hyper-Threading unterscheidet. Die Basisfrequenz beträgt 3,5 GHz, der Turbo-Modus bis zu 4,0 GHz.

Wichtige Features:

- Hohe Übertaktungsfähigkeit: Bei guter Kühlung arbeitet der Chip stabil bei 4,5–4,8 GHz.

- Großer L3-Cache: 8 MB sind ein guter Wert für die DDR3-Ära.

- Erschwingliche Multitasking-Fähigkeit: 8 Kerne bewältigen Rendering und Streaming von Daten.

Leistungsfähigkeit:

- Geekbench 6: 456 (Single-Core), 1739 (Multi-Core). Zum Vergleich: Ryzen 3 7300 (2024) erreicht 1800/5500 – ein Unterschied von 3–4 mal.

- Reale Erfahrung: In Spielen der 2020er (z.B. Cyberpunk 2077) zeigt die CPU Frames im Bereich von 30–45 FPS bei niedrigen Einstellungen aufgrund des schwachen IPC (Anweisungen pro Takt).


2. Kompatible Motherboards: auf der Jagd nach Raritäten

Sockel: AM3+ – ein veralteter Socket, neue Mainboards werden nicht mehr hergestellt. Im Jahr 2025 sind nur gebraucht oder Restbestände neuer Platten verfügbar (Preis: 70–120 USD).

Chipsätze:

- 990FX: Die beste Wahl für Übertaktung (z.B. ASUS Crosshair V Formula).

- 970: Budget-Platinen (Gigabyte GA-970A-DS3P), aber mit Einschränkungen bei der VRM-Stromversorgung.

Auswahlmerkmale:

- Suchen Sie nach Platinen mit Kühlkörpern auf der VRM und Unterstützung für USB 3.0.

- Überprüfen Sie die Kompatibilitätsliste auf der Website des Herstellers – einige BIOS-Versionen funktionieren nicht mit dem FX-8320.


3. Arbeitsspeicher: Ära DDR3

Der FX-8320 unterstützt nur DDR3-RAM mit einer Frequenz von bis zu 1866 MHz (im Overclocking bis zu 2133 MHz). Der maximal mögliche Speicher beträgt bis zu 32 GB (4 Slots).

Probleme:

- Keine Unterstützung für DDR4/DDR5 – dies ist ein „Flaschenhals“ für die Leistung.

- Für Spiele wird ein Dual-Channel-Modus (2x8 GB DDR3-1866) empfohlen.

Beispiel: Ein Patriot Viper 16 GB DDR3-1866 Kit kostet etwa 45 USD (neu).


4. Netzteil: Sparen Sie nicht an Watt

Leistungsberechnung:

- TDP des Prozessors – 125 W, aber bei Übertaktung kann der Verbrauch 200 W erreichen.

- Eine Grafikkarte der Klasse NVIDIA GTX 1660 Super (+120 W).

- Insgesamt: mindestens 500 W (empfohlen 600–650 W mit 80+ Bronze-Zertifikat).

Tipp: PSU mit Überlastschutz für die +12V-Leitung (z.B. Corsair CX650M – 75 USD). Vermeiden Sie billige Noname-Modelle – das Risiko eines Ausfalls der VRM des Motherboards ist hoch.


5. Vor- und Nachteile: Balance der Möglichkeiten

Vorteile:

- Günstigkeit: Ein Set aus CPU + Motherboard + RAM kostet etwa 150–200 USD.

- 8 Kerne für parallele Aufgaben: Rendering, Streaming, Virtualisierung.

- Einfache Aufrüstbarkeit: Es kann ein leistungsstärkerer FX-9370 (aber das ist „eine Kochplatte“) installiert werden.

Nachteile:

- Niedriger IPC: Rückstand gegenüber modernen CPUs bei Spielen und Anwendungen.

- Hoher Stromverbrauch: Die Stromrechnung wird steigen.

- Keine PCIe 4.0/5.0, NVMe, USB-C – Einschränkungen für SSDs und Peripheriegeräte.


6. Nutzungsszenarien: Wo der FX-8320 noch mithält

- Büro und Multimedia: 4K-Videos ansehen, an Dokumenten arbeiten, Browser mit mehreren Tabs.

- Serveraufgaben: Dateispeicher, Heim-NAS, Minecraft-Server (bis zu 20 Spieler).

- Retro-Gaming: Spiele der 2010er Jahre (The Witcher 3, GTA V) mit mittleren Einstellungen ausführen.

Geeignet für:

- Moderne AAA-Spiele und VR.

- Programme mit Schwerpunkt auf Single-Core (Photoshop, AutoCAD).


7. Vergleich mit Konkurrenten

- Intel Core i5-3470 (Ivy Bridge): Besser in Single-Thread-Aufgaben, aber nur 4 Kerne. Preis gebraucht – 25 USD.

- Ryzen 3 7300 (Zen 4): 2–3 mal schneller, Unterstützung für DDR5, jedoch liegt der Preis für CPU + Motherboard + RAM bei ab 300 USD.

- Xeon E5-2670 (Sandy Bridge-EP): 8 Kerne/16 Threads für 40 USD (gebraucht), benötigt aber ein Server-Motherboard.

Fazit: Der FX-8320 ist eine Option für diejenigen, für die der Preis entscheidend ist, nicht die Leistung.


8. Praktische Tipps für den Zusammenbau

- Kühlung: Verwenden Sie einen Tower-Kühler (DeepCool Gammaxx 400 – 30 USD). Der standardmäßige „Boxed“-Kühler eignet sich nicht für Übertaktung.

- Grafikkarte: Setzen Sie keine GPU ein, die teurer ist als die Radeon RX 6600 – die CPU wird zum „Flaschenhals“.

- Speicher: Verwenden Sie eine SATA SSD (Samsung 870 EVO 1 TB – 80 USD). NVMe über einen PCIe 2.0-Adapter wird langsam sein.

Beispiel-Build:

- CPU: AMD FX-8320 (70 USD)

- Motherboard: ASUS M5A97 R2.0 (90 USD)

- RAM: 16 GB DDR3-1866 (45 USD)

- PSU: Corsair CX650M (75 USD)

- Insgesamt: ~280 USD ohne Grafikkarte.


9. Fazit: Für wen ist der FX-8320 geeignet?

Dieser Prozessor ist nur in drei Fällen in Betracht zu ziehen:

1. Super-Budget-Build: Wenn das gesamte Budget 300–400 USD beträgt.

2. Aufrüstung eines alten PCs: Wenn Sie bereits ein AM3+-Mainboard und DDR3 haben.

3. Experimente: Zum Lernen von Overclocking oder zum Erstellen eines Retro-Systems.

Alternative: Für die gleichen 200–300 USD kann ein gebrauchtes Set auf einem Ryzen 5 2600 + AM4 gekauft werden – das bietet zukünftige Reserve und deutlich höhere Leistung.


Schlussfolgerung

Der AMD FX-8320 im Jahr 2025 ist ein Beispiel für eine „lebende Legende“, aber seine Zeit ist vorbei. Er ist nur für eine schmale Zielgruppe geeignet, die bereit ist, Kompromisse einzugehen. Wenn Sie einen PC „für jetzt“ benötigen und keine Aufrüstung planen – ist das eine Option. In allen anderen Fällen ist es besser, eine AM4- oder AM5-Plattform zu wählen, selbst auf dem Sekundärmarkt.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
October 2012
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
FX-8320
Kernarchitektur
Vishera
Generation
FX (Vishera)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
8
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
3.5 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 4 GHz
L1-Cache
384 KB
L2-Cache
8 MB
L3-Cache
8 MB (shared)
Bus-Frequenz
200 MHz
Multiplikator
17.5x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket AM3+
Multiplier Unlocked
Yes
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
32 nm
Thermal Design Power (TDP)
125 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 2
Transistors
1,200 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
On certain motherboards (Chipset feature)

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
456
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1739
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
581
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
2723
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1471
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
5441

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
493 +8.1%
456
422 -7.5%
391 -14.3%
Geekbench 6 Mehrkern
2088 +20.1%
1904 +9.5%
1739
1579 -9.2%
1445 -16.9%
Geekbench 5 Einzelkern
625 +7.6%
601 +3.4%
581
562 -3.3%
542 -6.7%
Geekbench 5 Mehrkern
3004 +10.3%
2850 +4.7%
2723
2602 -4.4%
2457 -9.8%
Passmark CPU Einzelkern
1531 +4.1%
1493 +1.5%
1471
1435 -2.4%
1405 -4.5%
Passmark CPU Mehrkern
5991 +10.1%
5688 +4.5%
5441
5098 -6.3%
4726 -13.1%