Intel Core i5-7300HQ

Intel Core i5-7300HQ im Jahr 2025: Sollte man einen veralteten Prozessor in Betracht ziehen?
April 2025
Trotz der Tatsache, dass der Intel Core i5-7300HQ bereits 2017 vorgestellt wurde, gibt es immer noch einige neue Laptops mit diesem Prozessor, die zum reduzierten Preis (rund 400–600 USD) erhältlich sind. In einer Zeit von 3-nm-Chips und KI-Acceleratoren wirft die Relevanz dieser CPU jedoch Fragen auf. Lassen Sie uns untersuchen, für wen sie im Jahr 2025 nützlich sein könnte, und ihre Stärken und Schwächen bewerten.
Architektur und Fertigungsprozess: Was steckt drin?
Kaby Lake: Evolution ohne Revolution
Der Core i5-7300HQ wird im 14-nm-Fertigungsprozess (Codename: Kaby Lake) hergestellt. Es handelt sich um die vierte Generation von Intel, die auf der Skylake-Architektur basiert, jedoch mit Optimierungen in Bezug auf den Energieverbrauch und die Frequenzen.
- 4 Kerne / 4 Threads: Das Fehlen von Hyper-Threading schränkt die Multitasking-Fähigkeiten ein.
- Frequenzen: Basisfrequenz – 2,5 GHz, maximale Turbo-Boost-Frequenz – 3,5 GHz.
- Grafik: Integrierte GPU Intel HD 630 mit einer Frequenz von bis zu 1.000 MHz. Unterstützt 4K-Video über HDMI 2.0, ist jedoch für Spiele wenig geeignet.
Das Besondere an Kaby Lake ist die verbesserte Dekodierung von Videoformaten (HEVC 10-Bit, VP9), was für Streaming-Videos nützlich ist. Allerdings reicht das im Jahr 2025 nicht aus für Aufgaben wie AV1 oder KI-Scaling.
Energieverbrauch und TDP: Das Gleichgewicht zwischen Leistung und Wärme
TDP 45 W: Der Laptop wird nicht dünn sein
Der Prozessor ist für Geräte mit aktiver Kühlung ausgelegt - Gaming-Laptops oder Workstations. Zum Vergleich: Moderne Intel Core i5 der 13. Generation (z. B. i5-1340P) bieten bei einem TDP von 28 W 12 Threads und eine höhere Leistung.
- Wärmeabgabe: Unter Last erreicht die Temperatur 90–95 °C, was ein hochwertiges Kühlsystem erfordert.
- Energieeinsparung: Technologien wie Speed Shift und SpeedStep regulieren dynamisch die Frequenz und senken den Verbrauch im Leerlauf.
Leistung: Was kann er im Jahr 2025 leisten?
Geekbench 6: 1081 (Single-Core) / 2936 (Multi-Core)
Die Ergebnisse sind vergleichbar mit budgetfreundlichen modernen Prozessoren wie dem Intel Core i3-1215U (ca. 1100/3300), jedoch ist die Multithreading-Leistung aufgrund des Fehlens von Hyper-Threading schwächer.
Reale Szenarien:
- Büroanwendungen: Arbeiten mit Dokumenten, Browser (10–15 Tabs), Zoom – der Prozessor bewältigt dies, aber es kann zu Rucklern kommen, wenn mehrere schwere Anwendungen gleichzeitig laufen.
- Multimedia: Bearbeitung von 1080p-Videos in DaVinci Resolve ist möglich, jedoch dauert das Rendern 2–3 Mal länger als auf einem Ryzen 5 5500U. 4K-60fps-Angaben sind problemlos möglich.
- Spiele: Nur in Kombination mit einer separaten Grafikkarte (z.B. GTX 1050 Ti oder GTX 1650). In Fortnite (1080p, niedrige Einstellungen) – 40–50 FPS, CS2 – 60–70 FPS. Die integrierte GPU ist nur für ältere Titel wie Dota 2 bei Minimal-Einstellungen geeignet.
Turbo Boost: Der kurzfristige Boost auf 3,5 GHz hilft bei „spiky“ Lasten (z.B. beim Öffnen einer schweren Website), aber unter längerem Stress (Spiele, Rendering) sinken die Frequenzen auf 2,8–3,0 GHz aufgrund von Überhitzung.
Nutzungsszenarien: Für wen ist der i5-7300HQ geeignet?
- Studenten: Für das Studium, das Schreiben von Arbeiten, einfache Präsentationsbearbeitung.
- Büromitarbeiter: Arbeiten mit Excel, 1C, E-Mail-Clients.
- Kausale Gamer: Spiele bis zu Veröffentlichung 2018–2020 (The Witcher 3, GTA V).
- Nutzer mit begrenztem Budget: Neue Laptops mit diesem CPU sind günstiger als Äquivalente mit Ryzen 5 oder Core i5 der 10+ Generation.
Nicht geeignet für:
- Für 4K-Video-Editing, 3D-Modellierung, KI-Anwendungen.
- Für Streaming oder gleichzeitige Arbeiten in virtuellen Maschinen.
Akkulaufzeit: Wie lange hält der Akku?
Bei einer Akkukapazität von 50 Wh:
- Leerlauf (Web-Surfen): 5–6 Stunden (CPU-Frequenz sinkt auf 1,2–1,5 GHz).
- Belastung (Spiele): 1,5–2 Stunden.
Energiespartechnologien:
- Intel SpeedShift: Wechselt schneller zwischen den Zuständen der niedrigen Leistungsaufnahme.
- C-States: Deaktiviert nicht genutzte Kerne.
Allerdings retten selbst diese Technologien nicht vor einem hohen TDP - moderne Prozessoren (z.B. Apple M2) arbeiten in ähnlichen Szenarien 2–3 Mal länger.
Vergleich mit Konkurrenten
AMD Ryzen 5 2500U (2018):
- Vorteile: 8 Threads, Vega 8 Grafik (30% leistungsfähiger als HD 630).
- Nachteile: Niedrigerer IPC (Instructions Per Cycle), schlechtere Optimierung für Windows.
Intel Core i5-8300H (2018):
- 4 Kerne / 8 Threads, Turbo bis 4,0 GHz. Multithread-Leistung um 40% höher.
Apple M1 (2020):
- Einfaden leistungsniveau ähnlich dem i5-7300HQ, mehr als doppelte Mehrkernleistung. Akkulaufzeit – bis zu 15 Stunden.
Fazit: Im Jahr 2025 ist der i5-7300HQ selbst den budgetfreundlichen Neuheiten wie dem Intel Core i3-1315U oder AMD Ryzen 3 7420U unterlegen.
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben.
- Unterstützung für die hardwarebasierte Dekodierung von 4K-Videos.
- Niedrige Kosten für Geräte auf Basis dieser CPU.
Schwächen:
- Kein Hyper-Threading.
- Hohe Wärmeabgabe.
- Veraltete Architektur: keine Unterstützung für PCIe 4.0, Thunderbolt 4, DDR5.
Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops
Wenn Sie sich 2025 dennoch für ein Gerät mit i5-7300HQ entscheiden:
1. Laptop-Typ: Gaming (mit dedizierter Grafik) oder Business-Klasse (mit stabiler Bauweise).
2. Kühlung: Mindestens zwei Lüfter und Kupferleitungen.
3. Upgrade: Überprüfen Sie, ob es Slots für SSD und RAM gibt (empfohlen: 16 GB DDR4 und NVMe-Laufwerk).
4. Akku: Ab 50 Wh.
Beispiele für Modelle:
- Dell Inspiron 15 7567 (GTX 1050 Ti, 16 GB RAM) – etwa 600 USD.
- HP Pavilion 15 (GeForce GTX 1650, 512 GB SSD) – 550–700 USD.
Abschließendes Fazit
Der Intel Core i5-7300HQ ist im Jahr 2025 eine Wahl für diejenigen, die einen maximal günstigen Laptop für grundlegende Aufgaben benötigen. Er bewältigt Büroarbeiten, das Anschauen von Filmen und anspruchslose Spiele, aber erwarten Sie keine Wunder.
Geeignet für:
- Nutzer mit einem Budget von bis zu 600 USD.
- Diejenigen, die nicht planen, moderne Anwendungen zu starten.
Alternativen:
- Für 700–800 USD finden Sie Laptops mit Ryzen 5 7530U oder Core i5-1235U, die eine bessere Leistung und Akkulaufzeit bieten.
Wenn Ihr Budget flexibel ist, wählen Sie besser ein moderneres Modell. Aber wenn der Preis entscheidend ist, kann der i5-7300HQ noch als „Arbeitstier“ dienen.