AMD Ryzen 7 2700U

AMD Ryzen 7 2700U

AMD Ryzen 7 2700U: Budget-Hybrid für Alltagsaufgaben und leichtes Gaming

April 2025


Architektur und Fertigungsprozess: Zen in 14 nm mit integrierter Vega-Grafik

Der 2017 veröffentlichte AMD Ryzen 7 2700U war einer der ersten mobilen APU (Accelerated Processing Unit) des Unternehmens, die CPU und GPU auf einem Chip vereinen. Trotz seines Alters findet man ihn immer noch in Budget-Laptops (neue Modelle aus den Jahren 2024–2025 kosten 500–700 $).

CPU-Architektur:

- Kerne und Threads: 4 Kerne, 8 Threads (SMT – Simultaneous Multithreading).

- Basisfrequenz: 2,2 GHz, Turbo-Modus – bis zu 3,8 GHz.

- Cache: L3 – 4 MB, L2 – 2 MB (jeweils 512 KB pro Kern).

- Fertigungsprozess: 14 nm (GlobalFoundries), was hinter den modernen 5–7 nm-Chips zurückbleibt, jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Integrierte Vega 10-Grafik:

- 10 Rechenkerne (640 Stream-Prozessoren).

- GPU-Frequenz: bis zu 1300 MHz.

- Unterstützung für DirectX 12, Vulkan.

Die Architektur der ersten Zen-Generation konzentrierte sich auf eine Verbesserung des IPC (Instructions Per Cycle) um 52 % im Vergleich zu den vorherigen AMD-Generationen. Vega 10 bewältigt trotz bescheidener Leistung im Jahr 2025 immer noch grundlegende Spiele und Video-Rendering.


Energieverbrauch und TDP 15 W: Ein feiner Ausgleich zwischen Leistung und Autonomie

Die TDP von 15 W macht den Ryzen 7 2700U ideal für Ultrabooks und kompakte Laptops. In Stresstests (z. B. beim Video-Rendering) kann der Chip jedoch kurzfristig bis zu 25 W verbrauchen, was ein effektives Kühlsystem erfordert.

Energiespartechnologien:

- Precision Boost 2: Regelt dynamisch die Kernfrequenz je nach Belastung und Temperatur.

- Adaptive Power Management: Reduziert den Energieverbrauch im Leerlauf (z. B. beim Arbeiten mit Text).


Leistung: Bescheidene Ergebnisse im Jahr 2025, aber ausreichend für grundlegende Aufgaben

Geekbench 6:

- Single-Core: 811 – niedriger als bei Intel Core i5-1135G7 (1200+) oder Apple M1 (2300+).

- Multi-Core: 2430 – vergleichbar mit Core i7-1165G7 (4 Kerne, 8 Threads).

Reale Szenarien:

- Büroarbeiten (Chrome, Excel, Zoom): Flüssiges Arbeiten auch mit 10+ Tabs.

- Multimedia: 4K-Videos werden ohne Ruckler wiedergegeben, jedoch benötigt das Rendering in DaVinci Resolve doppelt so lange wie auf dem Ryzen 5 5600U.

- Gaming:

- CS:GO – 50–60 FPS bei mittleren Einstellungen (1080p).

- Fortnite – 30–40 FPS bei niedrigen (720p).

- Moderne AAA-Titel (z. B. Cyberpunk 2077) – 15–20 FPS selbst auf Minimalsettings.

Turbo-Modus: Bei kurzfristigen Belastungen (z. B. beim Öffnen von Photoshop) erhöht sich die Frequenz auf bis zu 3,8 GHz, fällt jedoch nach 2–3 Minuten aufgrund von Überhitzung auf 2,8–3,0 GHz.


Nutzungs-Szenarien: Für wen ist der Ryzen 7 2700U im Jahr 2025 geeignet?

1. Studierende und Büroangestellte: Für die Arbeit mit Dokumenten, Online-Kursen, Zoom-Konferenzen.

2. Nutzer mit leichtem kreativen Anspruch: Bearbeitung kurzer Videos in Premiere Rush, Fotobearbeitung in Lightroom.

3. Casual-Gamer: Spiele wie Dota 2, Minecraft, Stardew Valley.

Nicht empfohlen für:

- Professionelle Designer (langsame Renderingzeiten in Blender).

- Streamer (nicht genug Leistung für gleichzeitiges Spielen und Streaming).


Autonomie: 6–8 Stunden – Ergebnis von Kompromissen

In Laptops mit einer Batterie von 50–60 Wh (z. B. Lenovo IdeaPad 5) beträgt die Arbeitszeit:

- 8 Stunden: Web-Browsing, Büroaufgaben (Helligkeit 50 %).

- 4 Stunden: 4K-Videowiedergabe.

- 2 Stunden: Gaming.

Tipp: Deaktivieren Sie Turbo Boost in den Energieeinstellungen für eine Erhöhung der Akkulaufzeit um 20–30 %.


Vergleich mit Wettbewerbern: Budget-Segment vs. moderne Alternativen

1. AMD Ryzen 5 5500U (2021):

- 6 Kerne, 12 Threads, Zen 2 (7 nm).

- 30 % schneller in Multi-Core-Anwendungen, aber teurer (600–800 $).

2. Intel Core i5-1135G7 (2020):

- 4 Kerne, 8 Threads, Iris Xe (96 EU).

- Bessere Single-Core-Leistung (+25 %), Grafik auf Niveau von Vega 10.

3. Apple M1 (2020):

- 8 Kerne (4+4), 7 nm.

- Dreimal schneller in Single-Core, jedoch eingeschränkte Kompatibilität mit Windows.


Vor- und Nachteile des Ryzen 7 2700U im Jahr 2025

Vorteile:

- Niedriger Preis von Laptops (500–700 $).

- Ausreichende Leistung für Alltagsaufgaben.

- Unterstützung aktueller Betriebssysteme (Windows 11, Linux).

Nachteile:

- Veralteter Fertigungsprozess (14 nm vs. 5–7 nm bei Wettbewerbern).

- Temperaturerhöhung unter Last (erfordert jährliche Reinigung des Kühlsystems).

- Eingeschränkte Aufrüstbarkeit: Laptops mit dieser CPU haben selten Slots für RAM- oder SSD-Erweiterungen.


Empfehlungen zur Laptop-Wahl

1. Gerätetyp: Ultrabooks (Acer Swift 3, HP Envy x360) oder Budget-Hybride.

2. RAM: Mindestens 16 GB (für Vega 10 werden 2 GB aus dem RAM reserviert).

3. Speicher: Unbedingt SSD (NVMe beschleunigt die Arbeit von Vega).

4. Kühlung: Dual-Lüfter-System (z. B. im Asus Vivobook).

Beispiele für Modelle von 2025:

- Lenovo IdeaPad 5 15″: 599 $, 16 GB RAM, 512 GB SSD.

- HP Pavilion Aero 13: 649 $, 16 GB, 1 TB SSD, 2K-Display.


Schlussfolgerung: Für wen bleibt der Ryzen 7 2700U relevant?

Dieser Prozessor ist ideal für diejenigen, die nach einem günstigen Laptop (500–700 $) für Studium, Arbeit und leichtes Spielen suchen. Seine Hauptvorteile sind angemessene Leistung bei grundlegenden Aufgaben, Unterstützung aktueller Betriebssysteme und die Möglichkeit, ältere Projekte zu spielen. Für professionelle Aufgaben oder moderne Spiele ist es jedoch besser, Modelle mit Ryzen 5 5500U/Intel Core i5-1235U in Betracht zu ziehen.

Tipp: Wenn das Budget begrenzt ist, aber mehr Leistung benötigt wird, sollten Sie gebrauchte Geräte mit Ryzen 5 5600U ins Auge fassen – diese sind ab 400–500 $ erhältlich.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
October 2017
Kernarchitektur
Raven Ridge

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
8
Grundfrequenz
2.2GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 3.8GHz
L1-Cache
384KB
L2-Cache
2MB
L3-Cache
4MB
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP5
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14nm
Thermal Design Power (TDP)
15W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 2400MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon™ RX Vega 10 Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1300 MHz
Graphics Core Count
10

Verschiedenes

OS Support
Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
811
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
2430
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
699
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
2653
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1843
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
6944

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
914 +12.7%
874 +7.8%
746 -8%
693 -14.5%
Geekbench 6 Mehrkern
2936 +20.8%
2665 +9.7%
2172 -10.6%
1989 -18.1%
Geekbench 5 Einzelkern
739 +5.7%
723 +3.4%
680 -2.7%
658 -5.9%
Geekbench 5 Mehrkern
2900 +9.3%
2768 +4.3%
2531 -4.6%
2379 -10.3%
Passmark CPU Einzelkern
1912 +3.7%
1884 +2.2%
1807 -2%
1785 -3.1%
Passmark CPU Mehrkern
7404 +6.6%
7124 +2.6%
6701 -3.5%
6353 -8.5%