Intel Core i5-5287U

Intel Core i5-5287U Broadwell: Sollte man im Jahr 2025 einen Laptop mit diesem Prozessor wählen?
Einführung
Im Jahr 2025 ist der Laptop-Markt mit Prozessoren mit 8 Kernen, neuronalen Beschleunigern und Unterstützung für KI überflutet. Dennoch gibt es auch heute noch Geräte, die auf dem Intel Core i5-5287U basieren – einem Chip aus dem Jahr 2015, der im 14-nm-Prozess hergestellt wurde. Warum wird er immer noch verkauft? Für wen ist ein solcher Laptop geeignet? Lassen Sie uns die Details klären.
Architektur und Fertigungsprozess: Was steckt drin?
Broadwell-Code, 14 nm und Dual-Core-Basis
Der Core i5-5287U gehört zur Broadwell-Familie (5. Generation Intel Core). Dies ist der erste „Tick“ in der Intel-Strategie „Tick-Tock“, wobei „Tick“ die Optimierung einer bestehenden Architektur bedeutet. Der Chip wird im 14-nm-Prozess hergestellt, was 2015 bahnbrechend war, aber im Jahr 2025 veraltet erscheint.
- Kerne und Threads: 2 Kerne, 4 Threads dank Hyper-Threading.
- Taktfrequenzen: Basis — 2,9 GHz, Turbo-Modus — bis zu 3,3 GHz.
- Cache: L3 — 3 MB (für seine Zeit bescheiden).
- Integrierte Grafik: Intel Iris Graphics 6100 mit 48 EUs (Execution Units). Im Jahr 2025 reicht das nur für grundlegende Aufgaben.
Architekturmerkmale
- Unterstützung für DDR3L-1600/1866 und LPDDR3-1600/1866.
- Energiespartechnologien: SpeedStep, Turbo Boost 2.0.
- Keine Unterstützung für AVX-512 und andere moderne Instruktionen.
Energieverbrauch und TDP: Der Preis für Kompaktheit
Die TDP des Prozessors beträgt 28 W. Zum Vergleich: Moderne Ultrabooks verwenden Chips mit einer TDP von 15 W (z. B. Intel Core i5-1335U). Die hohe TDP für einen Dual-Core-Prozessor erklärt sich durch die leistungsstarke integrierte Iris-Grafik und die Besonderheiten des 14-nm-Prozesses.
Was bedeutet das für den Benutzer?
- Wärmeentwicklung: Laptops mit diesem CPU benötigen aktive Kühlung. In kompakten Gehäusen können die Lüfter unter Last laut werden.
- Leistungsbalance: Der Turbo-Modus (bis zu 3,3 GHz) funktioniert nur kurzfristig – das System stößt schnell an seine thermischen Grenzen.
Leistung im Jahr 2025: Was kann man damit machen?
Geekbench 6
- Single-Core: 1029 – akzeptabel für grundlegende Aufgaben.
- Multi-Core: 1989 – schwaches Ergebnis selbst für budgetfreundliche moderne Chips (z. B. AMD Ryzen 3 7320U erreicht etwa 4500).
Echte Nutzungsszenarien
1. Büroarbeit:
- Arbeiten mit Dokumenten (Word, Excel), im Browser (10+ Tabs) – möglich, aber mit Verzögerungen beim Wechsel zwischen schweren Webanwendungen.
- Beispiel: Google Meet + Slack + 5 Chrome-Tabs – der Prozessor wird zu 80-90% ausgelastet.
2. Multimedia:
- Ansehen von Videos in 1080p/4K (mit Hardware-Beschleunigung) – ohne Probleme.
- Bearbeitung von Fotos in Lightroom – lange Verarbeitung von RAW-Dateien (2-3 Minuten pro Bild).
3. Gaming:
- Iris 6100 kann nur Spiele bis 2015 bei niedrigen Einstellungen bewältigen:
- CS:GO – 30-40 FPS (720p).
- The Sims 4 – 25-35 FPS (768p).
- Moderne Titel wie Fortnite oder Valorant – können nicht gestartet oder laufen mit 1-10 FPS.
Turbo Boost Modus
Der Prozessor kann kurzfristig auf bis zu 3,3 GHz beschleunigen, aber in Laptops ohne effektive Kühlung (z. B. Ultrabooks von 2015-2016) fällt die Frequenz schnell auf den Basiswert zurück.
Nutzungsszenarien: Für wen ist es geeignet?
Core i5-5287U ist eine Wahl für sehr begrenzte Aufgaben:
1. Studierende – für Vorlesungen, Arbeiten mit Texten und Präsentationen.
2. Ruheständler – Surfen, Online-Kommunikation, einfache Spiele.
3. Ersatz-Laptop – für den Fall einer Störung des Hauptgerätes.
Für wen nicht geeignet?
- Freiberufler, die mit Grafik oder Video arbeiten.
- Gamer.
- Programmierer, die virtuelle Maschinen oder Docker verwenden.
Akkulaufzeit: Wie lange hält der Laptop durch?
Bei einer TDP von 28 W und einem typischen Akku von 40-50 Wh (für Ultrabooks von 2015-2016) beträgt die Betriebsdauer:
- Videos ansehen: 4-5 Stunden.
- Büroarbeiten: 3-4 Stunden.
Energiespartechnologien
- Intel SpeedStep – dynamische Senkung der Frequenz im Leerlauf.
- C-Zustände – Deaktivierung von nicht genutzten Komponenten.
Moderne Prozessoren (z. B. Apple M1) arbeiten jedoch bei ähnlichen Aufgaben 2-3 Mal länger.
Vergleich mit Wettbewerbern
Intel
- Core i3-1215U (2022): 2 Kerne (4 Threads), 8 GB DDR5, Iris Xe. Geekbench 6 Multi-Core – ca. 4500. Preise für Laptops ab 400 $.
- Pentium Gold 7505 (2023): Vergleichbarer Preis, aber bessere Leistung bei Multi-Thread-Anwendungen.
AMD
- Ryzen 3 7320U (2023): 4 Kerne, Zen 2, Radeon 610M. Multi-Core – ca. 5000. Laptops ab 350 $.
Apple
- MacBook Air M1 (2020): 8 Kerne, 18 Stunden Akkulaufzeit. Gebrauchte Modelle – ab 500 $, neue Modelle – nicht mehr verfügbar.
Fazit: Der Core i5-5287U ist selbst gegen Budget-Chips der modernen Zeit unterlegen.
Vor- und Nachteile
Stärken
- Niedriger Preis der Laptops (neue Geräte ab 250 $).
- Unterstützung für grundlegende Aufgaben.
- Kompakte Größe der Ultrabooks auf dieser Plattform.
Schwächen
- Nur 2 Kerne.
- Hoher Energieverbrauch.
- Keine Unterstützung moderner Standards (USB-C, Wi-Fi 6).
Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops
Gerätetypen
- Ultrabooks von 2015-2016: Zum Beispiel Dell XPS 13 (Modell 9343). Vorteil – Premium-Design, Nachteil – abgenutzter Akku.
- Budget-Laptops: Zum Beispiel HP Pavilion 13.
Worauf sollte man achten?
1. Zustand des Akkus: Nach 10 Jahren Nutzung könnte die Kapazität um 50-70% gesunken sein.
2. SSD-Upgrade: Der Austausch von HDD gegen SSD verlängert die Lebensdauer des Geräts.
3. Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB.
Tipp: Wenn das Budget 300-400 $ zulässt, wählen Sie besser einen neuen Laptop mit einem Intel Core i3 der 12. Generation oder AMD Ryzen 3.
Abschließendes Fazit
Der Intel Core i5-5287U ist im Jahr 2025 eine Option nur für jene, die unbedingt sparen müssen. Er eignet sich für:
- Die einfachsten Aufgaben: Dokumentenbearbeitung und YouTube-Videos.
- Als vorübergehende Lösung.
Wesentliche Vorteile:
- Extrem niedriger Preis.
- Portabilität von Ultrabooks.
Dennoch bieten selbst budgetfreundliche moderne Prozessoren ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis sowie eine längere Akkulaufzeit. Wenn Ihre Anforderungen über „Text tippen und E-Mails prüfen“ hinausgehen, suchen Sie nach Alternativen.
Die Preise sind aktuell für April 2025. Sie gelten für neue Geräte, falls solche noch erhältlich sind.