AMD Athlon PRO 300U Mobile with Radeon Vega 3 Graphics

AMD Athlon PRO 300U Mobile with Radeon Vega 3 Graphics

AMD Athlon PRO 300U Mobile mit Radeon Vega 3 Grafik: Budgetprozessor für den Alltag

April 2025


1. Architektur und Fertigung: Gleichgewicht zwischen Effizienz und Kosten

Der AMD Athlon PRO 300U Mobile Prozessor gehört zur Budget-Klasse und ist für preiswerte Laptops konzipiert. Obwohl im Jahr 2025 5-nm- und 3-nm-Fertigungstechnologien dominieren, wird dieses Modell in 14-nm-Technologie hergestellt, was sich auf seine Energieeffizienz und Wärmeabgabe auswirkt.

Hauptmerkmale:

- Kerne und Threads: 2 Kerne, 4 Threads (dank SMT-Technologie – Simultaneous Multithreading).

- Taktfrequenzen: Basis – 2,4 GHz, maximal im Turbo-Modus – 3,3 GHz.

- Cache: L3 – 4 MB.

- Integrierte Grafik: Radeon Vega 3 (192 Shader-Prozessoren, Taktfrequenz bis 1000 MHz).

Die CPU-Architektur basiert auf der Zen-Mikroarchitektur (1. Generation), was die bescheidene Leistung im Vergleich zu modernen Ryzen 7000/8000 Serien erklärt. Allerdings ist sie für grundlegende Aufgaben ausreichend. Die Vega 3 Grafik, obwohl sie den neuesten iGPUs von AMD RDNA 3 unterlegen ist, bewältigt HD-Videos und einfache Spiele gut.


2. TDP 15 W: Energieverbrauch und thermisches Design

Die TDP (Thermal Design Power) von 15 W zeigt an, dass der Prozessor für Ultrabooks und schlanke Laptops mit passiver oder kompakter aktiver Kühlung ausgelegt ist.

- Vorteile: Die niedrige Wärmeabgabe ermöglicht die Herstellung von Geräten ohne massive Kühlkörper.

- Nachteile: Bei langen Lasten (z. B. Rendering) kann es zu Drosselung aufgrund von Überhitzung kommen.

In Notebooks mit dieser CPU wird häufig ein einröhriges Kühlsystem eingesetzt, was die Kosten des Geräts senkt, aber die Leistung in "schweren" Szenarien einschränkt.


3. Leistung in realen Anwendungen

Büroarbeit und Multimedia

- Microsoft Office, Browser (10+ Tabs), Zoom: Der Prozessor bewältigt diese Anwendungen ohne Verzögerungen.

- 4K-Video: Wird über Hardwarebeschleunigung wiedergegeben (Vega 3 unterstützt H.265-Dekodierung).

- Bildbearbeitungsprogramme (z. B. GIMP): Funktioniert für grundlegende Retuschen, aber Filter werden langsam angewendet.

Gaming

- CS:GO (1280x720, niedrige Einstellungen): 30-40 FPS.

- Fortnite (720p, Niedrig): 25-30 FPS.

- Indie-Projekte (Hollow Knight, Stardew Valley): 60 FPS.

Turbo-Modus: Bei kurzfristigen Lasten (bis zu 10-15 Sekunden) wird die Frequenz auf bis zu 3,3 GHz erhöht, sinkt jedoch anschließend auf 2,6-2,8 GHz, um Überhitzung zu vermeiden.


4. Nutzungsszenarien: Für wen eignet sich der Athlon PRO 300U?

- Studierende: Für Notizen, Online-Kurse, Arbeiten mit PDFs.

- Büroangestellte: Dokumente, Tabellen, Videokonferenzen.

- Heimanwender: Soziale Netzwerke, Streaming, YouTube.

Nicht empfohlen für:

- Gamer (außer für Casual Games).

- Designer, Videobearbeiter.

- Für die Arbeit mit KI-Tools oder Virtualisierung.


5. Akkulaufzeit: Bis zu 8 Stunden im Energiesparmodus

Bei einer Batteriekapazität von 40-50 Wh beträgt die Arbeitszeit:

- Web-Surfen: 6-8 Stunden.

- Video (lokal): 7-9 Stunden.

- Maximale Last: 2-3 Stunden.

Energiespartechnologien:

- AMD SenseMI: Dynamische Steuerung von Frequenz und Volt.

- CoolCore: Abschaltung nicht genutzter CPU-Blöcke.


6. Vergleich mit Wettbewerbern

AMD Ryzen 3 7320U (4 Kerne, 6 nm, Zen 2):

- 30-40% schneller in Mehrkernanwendungen.

- Preis für Laptops: ab 450 $ (gegenüber 300-350 $ für Athlon).

Intel Core i3-1315U (10 nm, 6 Kerne):

- Besser in Single-Thread-Anwendungen.

- Intel Xe Grafik schwächer als Vega 3 in Spielen.

Apple MacBook Air M1 (5 nm, 8 Kerne):

- 3-4 Mal höhere Leistung.

- Preis ab 799 $ — konkurriert nicht mit dem Budgetsegment.


7. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Niedrige Kosten der Notebooks (300-500 $).

- Ausreichend für grundlegende Aufgaben.

- Unterstützung moderner Schnittstellen (USB-C, HDMI 2.0).

Nachteile:

- Nur 2 Kerne — Multitasking ist eingeschränkt.

- 14-nm-Fertigungstechnologie ist 2025 veraltet.

- Vega 3 schwächer als Intel Iris Xe und AMD Radeon 610M.


8. Empfehlungen für die Notebook-Auswahl

- Gerätetyp: Budget-Ultrabook oder Studenten-Laptop.

- Unverzichtbare Parameter:

- 8 GB RAM (besser 16 GB für zukünftige Aufrüstungen).

- SSD 256+ GB (NVMe bevorzugt).

- Bildschirm mit 1920x1080 Auflösung (IPS-Panel).

- Zusätzlich: Vorhandensein von USB-C mit Power Delivery für schnelles Laden.

Beispiele für Modelle im Jahr 2025:

- Lenovo IdeaPad 3 15ALC6: 349 $, 8/256 GB, 15,6" FHD.

- HP 14-dk1000: 379 $, 8/512 GB, 14" IPS.


9. Fazit

Der AMD Athlon PRO 300U ist ein Prozessor für diejenigen, die einen möglichst günstigen Laptop für Textarbeiten, Internet und Multimedia suchen. Seine wichtigsten Vorteile:

- Niedriger Preis der Geräte.

- Ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben.

- Energieeffizienz für lange Akkulaufzeiten.

Für wen geeignet:

- Studierende, Rentner, Benutzer mit begrenztem Budget.

- Als zweites Notebook für Reisen oder Arbeiten außerhalb des Hauses.

Im Jahr 2025 wirkt diese CPU im Vergleich zu 6-nm- und 5-nm-Chips archaisch, bleibt jedoch im Segment „unter 400 $“ relevant. Wenn Ihre Aufgaben sich nicht über den Browser und Büroanwendungen hinaus erstrecken, ist dies eine rationelle Wahl.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
April 2019

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
2.4GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
Up to 3.3GHz
L1-Cache
384KB
L2-Cache
1MB
L3-Cache
4MB
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
FP5
Unlocked for Overclocking
?
AMD`s product warranty does not cover damages caused by overclocking, even when overclocking is enabled via AMD hardware and/or software. GD-26.
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14nm
Thermal Design Power (TDP)
15W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
PCIe® 3.0

Speicherspezifikationen

Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Busgeschwindigkeit
Up to 2400MT/s

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon™ Vega 3 Graphics
Grafikfrequenz
?
Die maximale dynamische Grafikfrequenz bezieht sich auf die maximale opportunistische Grafik-Rendering-Taktfrequenz (in MHz), die mit Intel® HD Graphics mit Dynamic Frequency-Funktion unterstützt werden kann.
1000 MHz
Graphics Core Count
3

Verschiedenes

OS Support
Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit *Operating System (OS) support will vary by manufacturer.

Benchmarks

Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1931
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
4080

Im Vergleich zu anderen CPUs

Passmark CPU Einzelkern
1982 +2.6%
1955 +1.2%
1900 -1.6%
1870 -3.2%
Passmark CPU Mehrkern
4493 +10.1%
4276 +4.8%
3827 -6.2%
3654 -10.4%