AMD Ryzen 3 2200GE

AMD Ryzen 3 2200GE

AMD Ryzen 3 2200GE: Budget-APU für grundlegende Aufgaben und kompakte Systeme

April 2025


Hauptmerkmale: Architektur, Leistung und zentrale Eigenschaften

Der AMD Ryzen 3 2200GE, der 2018 auf den Markt kam, bleibt eine beliebte Lösung für Budget-PCs dank seiner Kombination aus niedrigem Energieverbrauch und integrierter Grafik.

Architektur Raven Ridge und 14-nm-Fertigungstechnik

Die APU (Accelerated Processing Unit) basiert auf der Zen-Mikroarchitektur der ersten Generation und verwendet den 14-nm-Fertigungsprozess von GlobalFoundries. Es handelt sich um einen hybriden Chip, der 4 CPU-Kerne (ohne Unterstützung für Multithreading) und die Radeon Vega 8-Grafik kombiniert. Das Hauptmerkmal ist die integrierte GPU mit 8 Recheneinheiten (512 Stream-Prozessoren), was eine Seltenheit für Prozessoren der Einstiegsklasse darstellt.

Leistung

- Geekbench 6: 681 Punkte (Single-Core) und 1499 (Multi-Core). Dies reicht für Büroaufgaben, Web-Surfen und leichte Anwendungen aus.

- Grafik Vega 8: In Spielen wie CS:GO oder Dota 2 erzielt sie 30–45 FPS bei niedrigen Einstellungen (1080p). Zum Vergleich: Intel UHD Graphics 630 im i3-8100 liegt 15–20% zurück.

- TDP 35 W: Ideal für kompakte Systeme ohne aktive Kühlung.

Cache und Taktfrequenz: Basistakt von 3,2 GHz (bis zu 3,6 GHz im Turbo-Modus), L3-Cache von 4 MB. Für Multitasking ist das nicht viel, aber für Alltagsaufgaben ausreichend.


Kompatible Mainboards: Sockel und Chipsätze

Der Ryzen 3 2200GE verwendet den AM4-Sockel, was die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Mainboards sicherstellt.

Empfohlene Chipsätze

- A320/B350/X370: Budget-Boards wie das ASRock A320M-HDV (Preis: ~$50–60). Unterstützen Übertaktung des Arbeitsspeichers, jedoch nicht des Prozessors.

- B450/X470: Optionen mit besserem VRM (z.B. MSI B450M PRO-VDH Max, ~$70). Erfordern ein BIOS-Update für die Verwendung mit Raven Ridge.

Hinweise zur Auswahl:

- Stellen Sie sicher, dass das BIOS des Mainboards die APU der 2000G-Serie unterstützt. Für ältere Boards (die vor 2018 veröffentlicht wurden) kann ein Firmware-Update erforderlich sein.

- Für kompakte Builds eignen sich Mini-ITX-Boards (Gigabyte B450 I AORUS PRO WIFI, ~$120), deren Preis jedoch oft höher ist als der des Prozessors selbst.


Unterstützter Arbeitsspeicher: DDR4 und Dual-Channel-Modus

Die APU reagiert empfindlich auf die Geschwindigkeit des RAM, da der Grafikbereich auf Systemspeicher zurückgreift.

- Speichertyp: Nur DDR4 (DDR5 wird nicht unterstützt).

- Empfohlene Frequenzen: 2666–3200 MHz. Beispielsweise bringen zwei Kingston HyperX Fury DDR4-2666-Riegel (8 GB × 2, ~$45) einen Leistungszuwachs von 20–25% in Spielen im Vergleich zum Single-Channel-Betrieb.

- Maximaler Speicher: Bis zu 64 GB (abhängig vom Mainboard).


Netzteile: Mindestanforderungen und Empfehlungen

Mit einem TDP von 35 W benötigt der Ryzen 3 2200GE kein leistungsstarkes Netzteil.

- Ohne dedizierte Grafikkarte: Ein Netzteil mit 300–400 W reicht aus (z.B. EVGA 400 W, ~$35).

- Mit Grafikkarte: Wenn Sie später eine GPU der Kategorie GTX 1650 hinzufügen, wählen Sie ein Netzteil mit 450–500 W (Corsair CX450, ~$55).

Tipp: Für geräuschlose Systeme eignen sich passive Netzteile wie das Seasonic SS-350TGM (350 W, ~$70).


Vor- und Nachteile des Ryzen 3 2200GE

Vorteile

- Energieeffizienz: Eignet sich für Mini-PCs und HTPCs.

- Integrierte Grafik: Vega 8 übertrifft Intel HD/UHD in ihrer Preiskategorie.

- Preis: Im Jahr 2025 ist der Prozessor für $70–90 (neu) erhältlich.

Nachteile

- 4 Kerne: Multitasking ist eingeschränkt – anspruchsvolle Anwendungen (Videobearbeitung, 3D-Rendering) werden „stocken“.

- Veralteter Fertigungsprozess: 14 nm im Vergleich zu 7 nm bei Ryzen 5000/7000.

- Kein PCIe 4.0: Nur PCIe 3.0, was die Geschwindigkeit von NVMe-Laufwerken einschränkt.


Verwendungsszenarien: Wo die APU ihr Potenzial entfaltet

1. Büro-PCs und Studium: Arbeiten mit Dokumenten, Browser, Zoom.

2. Mediaserver: 4K-Videos (mit HDMI 2.0-Unterstützung), Streaming.

3. Leichte Spiele: Fortnite, Rocket League, Minecraft – bei niedrigen/mittleren Einstellungen.

4. Server: NAS oder Heimserver dank niedrigem TDP.

Einschränkungen: Nicht geeignet für 4K-Bearbeitung, moderne AAA-Spiele (z.B. Cyberpunk 2077) oder Arbeiten mit Blender.


Vergleich mit Konkurrenten

Intel Core i3-8100

- Preis: ~$80–100.

- Vorteile: Bessere Single-Core-Leistung (+10–15%).

- Nachteile: Grafik UHD 630 ist 30% schwächer als Vega 8.

AMD Ryzen 5 2400G

- Preis: ~$100–120.

- Vorteile: 8 Threads, Vega 11.

- Nachteile: TDP 65 W, teurer.

Fazit: Ryzen 3 2200GE gewinnt im Budget-Segment gegen Intel dank seiner Grafik, verliert jedoch gegen neuere APUs wie den Ryzen 5 5600G.


Zusammenbautipps

1. SSD ist Pflicht: Kingston A400 (240 GB, ~$25) beseitigt „Stockungen“ im System.

2. Dual-Channel-RAM: 2 × 8 GB DDR4-2666 – Minimum für Spiele.

3. Kühlung: Der Box-Kühler reicht aus, aber für einen leisen Betrieb sollten Sie den Deepcool GAMMAXX 400 (~$20) wählen.

4. Gehäuse: Für HTPC — Silverstone ML05B (Mini-ITX, ~$60).


Fazit: Für wen ist der Ryzen 3 2200GE geeignet?

Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:

- Einen PC für Büro, Studium oder Mediacenter unter $300 zusammenstellen.

- Nicht planen, moderne Spiele zu spielen oder „schwere“ Programme zu verwenden.

- Niedrigen Energieverbrauch und Kompaktheit schätzen.

Im Jahr 2025 bleibt der 2200GE eine Nischenlösung, aber für grundlegende Aufgaben ist er aufgrund seines Preises und der integrierten Grafik nach wie vor relevant. Wenn das Budget es zulässt, ist der Ryzen 5 5600G (6 Kerne, Radeon Vega 7, ~$150) jedoch die bessere Wahl für die Zukunft.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
April 2018
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
Ryzen 3 2200GE
Kernarchitektur
Raven Ridge
Generation
Ryzen 3 (Zen (Raven Ridge))

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.2 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 3.6 GHz
L1-Cache
128 KB (per core)
L2-Cache
512 KB (per core)
L3-Cache
4 MB (shared)
Bus-Frequenz
100 MHz
Multiplikator
32.0x
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket AM4
Multiplier Unlocked
Yes
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
35 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
95°C
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 3, 8 Lanes (CPU only)
Transistors
4,950 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon Vega 8

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
681
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1499
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
847
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
2408
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1903
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
6056

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
806 +18.4%
736 +8.1%
643 -5.6%
603 -11.5%
Geekbench 6 Mehrkern
1810 +20.7%
1637 +9.2%
1175 -21.6%
Geekbench 5 Einzelkern
876 +3.4%
861 +1.7%
826 -2.5%
809 -4.5%
Geekbench 5 Mehrkern
2683 +11.4%
2555 +6.1%
2249 -6.6%
2090 -13.2%
Passmark CPU Einzelkern
1955 +2.7%
1819 -4.4%
Passmark CPU Mehrkern
6528 +7.8%
6300 +4%
5733 -5.3%
5501 -9.2%