Intel Core i5-6360U

Intel Core i5-6360U: Überblick über den Prozessor für mobile Aufgaben
April 2025
Einleitung
Der Intel Core i5-6360U, der 2016 auf den Markt kam, bleibt auch fast ein Jahrzehnt später eine relevante Lösung für Ultrabooks und Budget-Laptops. Trotz seines fortgeschrittenen Alters machen seine Energieeffizienz und ausgewogene Leistung ihn für bestimmte Benutzergruppen attraktiv. In diesem Artikel betrachten wir, für wen dieser Chip im Jahr 2025 geeignet ist, wie er moderne Aufgaben bewältigt und worauf man beim Kauf eines auf ihm basierenden Geräts achten sollte.
Architektur und Fertigungsprozess
Merkmale von Skylake und dem 14-nm-Fertigungsprozess
Der Core i5-6360U basiert auf der Mikroarchitektur Skylake (6. Generation Intel) unter Verwendung eines 14-nm-Fertigungsprozesses. Diese Generation brachte Verbesserungen in der IPC (Instructions per Cycle) von 5-10% im Vergleich zu Broadwell sowie Unterstützung für DDR4-2133 und LPDDR3-1866 Speicher.
- Kerne und Threads: 2 Kerne, 4 Threads dank Hyper-Threading.
- Taktraten: Basisfrequenz – 2,0 GHz, maximale Turbo-Boost-Frequenz – 3,1 GHz.
- Cache: 4 MB L3-Cache.
Integrierte Grafikkarte Iris Graphics 540
Der Grafikbeschleuniger Iris 540 ist das Hauptmerkmal dieses Prozessors.
- 48 Ausführungseinheiten (EU) im Vergleich zu 24 bei den Standard-HD-Grafiken.
- Frequenz: 300–1050 MHz.
- Unterstützte Technologien: DirectX 12, OpenGL 4.4, OpenCL 2.0, 4K@60 Hz über DisplayPort.
Praktisches Beispiel: Iris 540 bewältigt das Rendern einfacher 3D-Grafiken in Blender sowie das Spielen von Titeln wie CS:GO auf niedrigen Einstellungen (40-50 FPS bei 720p).
Energieverbrauch und TDP
Eine TDP von 15 W macht den Prozessor ideal für dünne Laptops mit passiver oder kompakt aktiver Kühlung.
- Wärmeabgabe: Unter Last (z.B. beim Video-Rendering) erreicht die Temperatur 70-80 °C, aber die meisten Ultrabooks bewältigen dies ohne Throttling.
- Betriebsmodi: Die Technologie Intel Dynamic Tuning passt den Energieverbrauch automatisch je nach Last an.
Tipp: Wählen Sie im Energiesparmodus von Windows die Option „Akku sparen“, um die Frequenz zu senken und die Akkulaufzeit zu verlängern.
Leistung in realen Aufgaben
Büroarbeiten und Multitasking
- Tests:
- 20 Tabs in Chrome + Microsoft Office: Die Verzögerungen sind minimal, aber beim Wechsel zwischen schweren Anwendungen (z.B. Excel und Photoshop) bemerkbar.
- Geekbench 6: 927 (Single-Core), 1810 (Multi-Core) – ein Niveau, das für die Arbeit mit Dokumenten und Videokonferenzen ausreichend ist.
Multimedia
- Video: 4K-Streaming auf YouTube – problemlos.
- Bearbeitung: In Adobe Premiere Pro dauert das Rendern eines 1080p-Videos 2-3 Mal länger als auf modernen 8-Kern-CPUs.
Gaming
- Beispiele für Spiele (2025):
- Minecraft (mittlere Einstellungen, 1080p) – 60 FPS.
- Fortnite (niedrige Einstellungen, 720p) – 35-40 FPS.
- Stardew Valley – stabile 60 FPS.
Turbo Boost-Modus: Hebt die Frequenz automatisch auf 3,1 GHz bei Single-Thread-Anwendungen, stabilisiert sich jedoch bei Multi-Thread-Lasten (z.B. Rendering) auf 2,5-2,8 GHz.
Nutzungsszenarien
Der Prozessor ist geeignet für:
- Studierende: Für das Studium, die Arbeit mit Texten und Zoom.
- Büroangestellte: Basisaufgaben, Cloud-Dienste.
- Benutzer mit begrenztem Budget: Laptops mit i5-6360U werden häufig für 300-400 $ (Restposten neu) verkauft.
- Als zweites Gerät: Für Reisen dank Leichtigkeit und Akkulaufzeit.
Nicht geeignet für:
- Gamer (außer für Casual Games).
- Videomonteure und 3D-Designer.
Akkulaufzeit
- Betriebszeit:
- Websurfen: 7-9 Stunden (bei einer Batteriekapazität von 50 Wh).
- Video: 6-7 Stunden.
- Energiespartechnologien:
- Speed Shift: Schnelles Umschalten zwischen P-Zuständen.
- Panel Self Refresh: Reduziert die GPU-Belastung bei statischen Bildern.
Tipp: Deaktivieren Sie Hintergrundanwendungen (z.B. Discord oder Steam), um den Akku zu schonen.
Vergleich mit Konkurrenten
AMD Ryzen 5 2500U (2017)
- Vorteile von AMD: 4 Kerne/8 Threads, Vega 8 (30% leistungsstärker als Iris 540).
- Nachteile: Höhere TDP (15 W vs. 25 W bei AMD), schlechtere Akkulaufzeit.
Apple M1 (2020)
- Vorteile von Apple: 3-4 Mal höhere Leistung, 18 Stunden Akkulaufzeit.
- Nachteile: Preis (Laptops mit M1 kosten ab 800 $).
Intel Core i5-1135G7 (2020)
- Vorteile: 4 Kerne/8 Threads, Iris Xe (2x leistungsstärker), Unterstützung für Thunderbolt 4.
- Nachteile: Laptops mit diesem CPU sind teurer (600 $+).
Vor- und Nachteile des Core i5-6360U
Vorteile:
- Energieeffizienz.
- Ausreichende Leistung für Alltagsaufgaben.
- Guter Grafikprozessor für seine Klasse.
Nachteile:
- Nur 2 Kerne – Multitasking ist begrenzt.
- Keine Unterstützung für USB 3.2 Gen 2 und Wi-Fi 6.
Empfehlungen zur Notebookauswahl
- Gerätetyp: Ultrabooks (z.B. Dell XPS 13 9360) oder Budget-Modelle (Acer Swift 3).
- Worauf zu achten ist:
- Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB (besser 16 GB für Windows 11).
- Speicher: Nur SSD (NVMe bevorzugt).
- Bildschirm: Full IPS-Panel für komfortables Arbeiten.
- Ports: Überprüfen Sie das Vorhandensein von USB-C (kommt in Modellen mit diesem CPU selten vor).
Beispiel eines Notebooks im Jahr 2025:
- HP EliteBook 840 G3 (Preis 350-400 $): 8 GB RAM, 256 GB SSD, 14" FHD.
Fazit
Der Intel Core i5-6360U ist ein Prozessor für diejenigen, die Mobilität schätzen und nicht bereit sind, für übermäßige Leistung zu viel zu zahlen. Im Jahr 2025 ist er geeignet für:
- Die Arbeit mit Dokumenten und Surfen.
- Als Budgetoption für Studierende.
- Für Benutzer, die selten Spiele spielen.
Wesentliche Vorteile: Niedriger Preis, Kompaktheit, Stabilität. Wenn Sie hingegen planen, mit „schweren“ Anwendungen zu arbeiten oder einen „Zukunftsreserven“ haben möchten, sollten Sie sich die modernen CPUs AMD Ryzen 5 7640U oder Intel Core Ultra 5 ansehen.