AMD A10-6700

AMD A10-6700

AMD A10-6700: Umfassende Übersicht über veraltetes APU im Jahr 2025

Aktuell im April 2025


Hauptmerkmale: Architektur und Besonderheiten

Architektur Richland und 32 nm Fertigungsprozess

Der AMD A10-6700, der 2013 auf den Markt kam, gehört zur Familie der APU (Accelerated Processing Unit) mit dem Codenamen Richland. Diese Hybridlösung kombiniert 4 CPU-Kerne auf der Piledriver-Architektur (Nachfolger von Bulldozer) und integrierte Grafik Radeon HD 8670D. Der Fertigungsprozess beträgt 32 nm, was im Jahr 2025 als veraltet gilt (moderne Prozessoren nutzen 5–7 nm).

Leistung:

- Geekbench 6: 438 (Single-Core), 1038 (Multi-Core). Zum Vergleich: Der budgetfreundliche Ryzen 3 7300U (2024) erzielt über 1200 im Single-Core.

- Basisfrequenz: 3.7 GHz, Turbo Core bis zu 4.3 GHz.

- TDP: 65 W – ein niedriger Energieverbrauch für seine Zeit.

Wichtige Funktionen:

- Integrierte Grafik auf Niveau von Diskretkarten aus den Jahren 2012–2013 (z. B. GT 630).

- Unterstützung für AMD Dual Graphics-Technologien (Hybridmodus mit diskreten GPUs der Serien Radeon HD 6000/7000).

- AES-NI und Virtualisierung (nützlich für leichte Serveraufgaben).


Kompatible Mainboards

Sockel FM2 und Chipsätze

A10-6700 verwendet den veralteten Sockel FM2, was die Auswahl an Mainboards einschränkt. Geeignete Chipsätze:

- A55/A75/A85X — unterstützen PCIe 2.0, SATA III (A75/A85X) und Übertaktung (A85X).

Besonderheiten bei der Auswahl im Jahr 2025:

- Neue Mainboards werden nicht mehr hergestellt, aber Restbestände (z. B. ASUS A85XM-A – $45–60) oder gebrauchte Optionen ($20–30) sind verfügbar.

- Einschränkungen:

- Keine Unterstützung für USB 3.1/Type-C, M.2 NVMe (nur über Adapter).

- Maximal 64 GB DDR3 (praktisch überdimensioniert für die Aufgaben dieses APU).

Tipp: Wenn Sie ein System von Grund auf neu zusammenstellen, suchen Sie nach Boards mit HDMI und USB 3.0 (z. B. Gigabyte GA-F2A85XM-HD3).


Unterstützter Speicher

Nur DDR3

Der A10-6700 arbeitet mit DDR3-1866 MHz (Dual-Channel-Modus). Versuche, DDR4 oder DDR5 zu installieren, sind aufgrund der Unterschiede in den Slots physisch nicht möglich.

Empfehlungen:

- Verwenden Sie 2 Module mit 8 GB (insgesamt 16 GB), um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

- Timings von 9-9-9-24 oder niedriger verbessern die Leistung der integrierten Grafik.

Beispiel: Kingston HyperX Fury DDR3-1866 Kit (16 GB) – $35–45 (neu).


Empfehlungen für Netzteile

Minimale Energiekosten

Mit einem TDP von 65 W benötigt der A10-6700 kein leistungsstarkes Netzteil. Berücksichtigen Sie jedoch andere Komponenten:

- Integrierte Grafik: +50–75 W unter Last.

- Diskrete Grafikkarte (z. B. Radeon RX 550): +75 W.

Berechnung für das System:

- Ohne diskrete Karte: 300–400 W (z. B. EVGA 400 W1 – $35).

- Mit Grafikkarte: 450–500 W (Corsair CX450 – $55).

Wichtig: Günstige Netzteile mit niedriger Effizienz können Instabilität verursachen.


Vor- und Nachteile des AMD A10-6700

Vorteile:

1. Energieeffizienz: 65 W TDP eignen sich für kompakte PCs.

2. Integrierte Grafik: HD 8670D bewältigt HD-Video und alte Spiele (z. B. CS:GO auf niedrigen Einstellungen – 40–50 FPS).

3. Niedriger Preis: Neue APU in Restbeständen – $50–70.

Nachteile:

1. Veraltete Architektur: Schlägt selbst budgetfreundliche Intel Celeron-Modelle von 2025 im Single-Core.

2. Begrenzte Unterstützung: Keine DirectX 12 Ultimate, Vulkan.

3. DDR3: Langsamer als DDR4/DDR5 bei speicherintensiven Aufgaben.


Anwendungsszenarien

1. Büroaufgaben und Web-Browsing

- Reales Beispiel: Office-PC auf Basis des A10-6700 mit 8 GB DDR3 und 240 GB SSD funktioniert problemlos mit Microsoft 365, Browsern (5–10 Tabs).

2. Multimedia

- 4K-Video: Nur über Software-Decodierung (CPU-Last von 80–90%).

- Streaming: YouTube 1080p@30fps ist möglich, aber mit Einschränkungen.

3. Leichte Spiele

- Dota 2: 720p, niedrige Einstellungen – 35–45 FPS.

- Minecraft (ohne Shaders): 50–60 FPS.


Vergleich mit Konkurrenten

1. Intel Core i3-3220 (Ivy Bridge, 2012):

- Single-Core: 420 vs 438 (A10-6700).

- Integrierte Grafik HD 2500 ist 30 % schwächer.

- Preis: $30–40 (gebraucht).

2. AMD Athlon 3000G (2019):

- Moderner 14-nm APU mit Vega 3.

- Geekbench 6 Single-Core: 850.

- Preis: $70–80 (neu).

Fazit: Der A10-6700 ist selbst im Vergleich zu budgetfreundlichen Modellen aus den 2020er Jahren unterlegen, aber günstiger.


Praktische Tipps für den Aufbau

1. SSD ist ein Muss: Kingston A400 240 GB ($25) beseitigt "Ruckler" in alltäglichen Aufgaben.

2. Zahlen Sie nicht zu viel für das Mainboard: Eine gebrauchte Option für $20–30 ist optimal.

3. Kühlung: Der Box-Kühler ist ausreichend, aber ein Austausch gegen den Deepcool GAMMAXX 200T ($15) kann die Lautstärke reduzieren.

4. Upgrade: Betrachten Sie diesen Aufbau als vorübergehende Lösung.


Fazit: Für wen ist der A10-6700 im Jahr 2025 geeignet?

Dieser Prozessor ist die Wahl für:

- Enthusiasten budgetfreundlicher Builds: Einen PC für Eltern oder Kinder für $150–200 zusammenbauen.

- Retro-Hardware-Liebhaber: Testen von alten Spielen und Betriebssystemen (Windows 7).

- Media-Center: Filme in 1080p über Kodi ansehen.

Warum man ihn nicht nehmen sollte:

Wenn Sie mit modernen Anwendungen, Spielen oder Multitasking arbeiten müssen, wird selbst der Ryzen 3 3200G (Preis $90–100) 2–3 Mal schneller sein.


Schlussfolgerung: Der AMD A10-6700 im Jahr 2025 ist eine Nischenlösung für sehr begrenzte Aufgaben. Seine Hauptvorteile sind der Preis und die minimalen Anforderungen an den Energieverbrauch. Für alle anderen Szenarien ist es besser, einen modernen APU oder eine budgetfreundliche CPU + GPU zu wählen.

Basic

Markenname
AMD
Plattform
Desktop
Erscheinungsdatum
June 2013
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
A10-6700
Kernarchitektur
Richland
Generation
A10 (Richland)

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
4
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Grundfrequenz
3.7 GHz
Maximale Turbofrequenz
?
Die maximale Turbofrequenz ist die maximale Single-Core-Frequenz, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo Boost-Technologie und, falls vorhanden, Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 und Intel® Thermal Velocity Boost arbeiten kann. Die Frequenz wird typischerweise in Gigahertz (GHz) oder Milliarden Zyklen pro Sekunde gemessen.
up to 4.3 GHz
L1-Cache
192 KB
L2-Cache
4 MB
Multiplikator
37.0x
Bus-Frequenz
100 MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
AMD Socket FM2
Multiplier Unlocked
No
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
32 nm
Thermal Design Power (TDP)
65 W
PCI-Express-Version
?
PCI Express Revision ist die unterstützte Version des PCI Express-Standards. Peripheral Component Interconnect Express (oder PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für serielle Computererweiterungsbusse zum Anschließen von Hardwaregeräten an einen Computer. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen unterschiedliche Datenraten.
Gen 2
Transistors
1,303 million

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR3
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
Dual-channel
ECC Memory
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
Radeon HD 8670D

Benchmarks

Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
438
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
1038
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
553
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1474
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
1607
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
3116

Im Vergleich zu anderen CPUs

Geekbench 6 Einzelkern
508 +16%
477 +8.9%
438
407 -7.1%
374 -14.6%
Geekbench 6 Mehrkern
1325 +27.6%
1158 +11.6%
1038
940 -9.4%
825 -20.5%
Geekbench 5 Einzelkern
591 +6.9%
572 +3.4%
553
535 -3.3%
521 -5.8%
Geekbench 5 Mehrkern
1648 +11.8%
1557 +5.6%
1474
1404 -4.7%
1346 -8.7%
Passmark CPU Einzelkern
1671 +4%
1636 +1.8%
1607
1575 -2%
1545 -3.9%
Passmark CPU Mehrkern
3452 +10.8%
3286 +5.5%
3116
2983 -4.3%
2842 -8.8%