Intel Core i5-4308U

Intel Core i5-4308U: Überblick über den ultramobilen Prozessor für Alltagsaufgaben
Analyse der Möglichkeiten und Relevanz im Jahr 2025
Architektur und Fertigungsprozess: Grundlagen der Leistung
Der Intel Core i5-4308U-Prozessor, der 2013 veröffentlicht wurde, basiert auf der Mikroarchitektur Haswell und wird im 22-nm-Fertigungsprozess hergestellt. Trotz seines Alters ist er im Jahr 2025 immer noch in budgetfreundlichen und gebrauchten Laptops zu finden. Seine Hauptparameter:
- 2 Kerne und 4 Threads dank Hyper-Threading.
- Basisfrequenz — 2,8 GHz, maximale Frequenz im Turbo-Modus — 3,3 GHz.
- Integrierte Grafik Intel Iris Graphics 5100 mit 40 Ausführungsblöcken und einer Frequenz von bis zu 1,2 GHz.
Architekturmerkmale:
- Haswell brachte eine verbesserte Energieeffizienz im Vergleich zu Ivy Bridge.
- Unterstützung für AVX2-Instruktionen zur Beschleunigung von Berechnungen in Verschlüsselungs- und Renderingsaufgaben.
- Die iGPU Iris 5100 ist einer der ersten Grafikchips von Intel, der mit diskreten GPUs der Einstiegsklasse (z. B. NVIDIA GeForce GT 720M) konkurrieren kann.
Energieverbrauch und TDP: Balance zwischen Leistung und Autonomie
Der TDP des Prozessors beträgt 28 W, was ihn als Lösung für schlanke Ultrabooks und hybride Geräte klassifiziert. Im Vergleich zu modernen Chips (z. B. Intel Core i5-1340P mit TDP von 28 W im 10-nm-Prozess) erscheint dieser Wert veraltet, doch im Jahr 2025 werden solche Laptops häufig in Büros oder als Backup-Geräte verwendet.
Wärmeabgabe:
- Unter voller Last (z. B. Video-Rendering) kann die Temperatur 85–90°C erreichen, was ein qualitativ hochwertiges Kühlsystem erfordert.
- Im Leerlauf oder bei der Arbeit mit Dokumenten verbraucht der Chip 3–5 W, was die Betriebszeit verlängert.
Leistung: Reale Aufgaben und Turbo-Modus
Laut Geekbench 6 (2025):
- Einzelprozessortest: 1021 Punkte.
- Mehrprozessortest: 2043 Punkte.
Büroarbeit:
- Ausführen von Microsoft 365, Browser mit 10+ Tabs, Messenger – der Prozessor arbeitet ohne Verzögerungen.
- Bei gleichzeitiger Arbeit mit Excel (große Tabellen) und Zoom sind kurzzeitige Ruckler möglich.
Multimedia:
- Die Konvertierung von 1080p-Videos in HandBrake dauert ca. 45 Minuten (zum Vergleich: Core i5-1240P — 12 Minuten).
- Das Ansehen von 4K-Videos auf YouTube ist möglich, erfordert jedoch eine Belastung der iGPU bis zu 90 %.
Gaming:
- CS:GO bei niedrigen Einstellungen — 40–50 FPS bei einer Auflösung von 1366x768.
- Fortnite — 20–25 FPS (minimale Einstellungen, 720p).
- Moderne AAA-Titel (z. B. Cyberpunk 2077) sind nicht spielbar.
Turbo-Modus:
- Der Frequenzanstieg auf 3,3 GHz hält 15–20 Sekunden an, bis der Prozessor überhitzt, wonach Throttling einsetzt.
Verwendungsszenarien: Für wen ist der i5-4308U geeignet?
- Studenten und Büromitarbeiter: Arbeiten mit Dokumenten, Online-Kurse, Zoom-Meetings.
- Nutzer leichter Anwendungen: Chrome, Spotify, LibreOffice.
- Retro-Gamer: Spiele aus den 2010er Jahren (Skyrim, Dota 2) bei niedrigen Einstellungen.
Nicht geeignet für:
- 4K-Video-Editing, 3D-Modellierung.
- Ausführen moderner Spiele und KI-gestützter Aufgaben.
Autonomie: Wie lange hält der Laptop?
In Laptops der Baujahre 2014–2016 mit einem Akku von 40–50 Wh beträgt die Betriebszeit:
- 6–8 Stunden bei minimaler Belastung (Text, WLAN).
- 3–4 Stunden bei YouTube oder Photoshop.
Energiespartechnologien:
- Intel SpeedStep — dynamische Frequenzanpassung.
- C-Zustände — Deaktivierung ungenutzter Kerne.
Vergleich mit Wettbewerbern
1. AMD A10-7300 (2014):
- 4 Kerne, TDP 19 W, Radeon R6 Graphics.
- Verliert bei der Einzelkern-Leistung (Geekbench 6: ~800 Punkte), ist jedoch besser bei mehreren Threads.
2. Apple M1 (2020):
- Geekbench 6: 2200 (Einzelkern), 8000 (Mehrkern).
- i5-4308U liegt 2–4 mal zurück, aber Laptops mit M1 kosten ab $900 (2025), während Geräte mit i5-4308U zwischen $200–$300 kosten.
3. Intel Core i3-1215U (2022):
- 6 Kerne (2 P-Cores + 4 E-Cores), 10 nm, Iris Xe.
- Ist 40 % schneller bei Multitasking.
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Niedrige Kosten der Geräte (neue Laptops ab $250).
- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben.
- Unterstützung für Wi-Fi 5 und USB 3.0.
Schwächen:
- Nur 2 physische Kerne.
- Hohe Wärmeabgabe unter Last.
- Keine Unterstützung für AVX-512, PCIe 4.0.
Empfehlungen zur Laptop-Auswahl
- Gerätetyp: Ultrabooks (z. B. Dell Latitude 5450) oder kompakte Laptops (Lenovo ThinkPad T440).
- Worauf achten:
- RAM-Größe: Mindestens 8 GB (besser 16 GB für Windows 11).
- Speicher: Nur SSD (256 GB und mehr).
- Bildschirm: IPS-Panel mit einer Auflösung von 1920x1080.
- Vermeiden: Laptops mit HDD, 4 GB RAM oder TN-Displays.
Fazit: Für wen ist der i5-4308U geeignet?
Dieser Prozessor ist die Wahl für diejenigen, die:
- Einen günstigen Laptop für das Studium oder die Textverarbeitung suchen.
- Nicht vorhaben, moderne Anwendungen auszuführen.
- Portabilität schätzen (die meisten Modelle wiegen 1,3–1,6 kg).
Hauptvorteile:
- Niedriger Preis.
- Zuverlässigkeit (bewährte Plattform).
- Ausreichende Grafik für leichte Aufgaben.
Allerdings bieten sogar im Jahr 2025 Budget-Laptops mit Intel N100-Prozessoren (Alder Lake-N) eine bessere Leistung zum gleichen Preis von $250–300. Der i5-4308U sollte nur als vorübergehende Lösung oder für spezifische Aufgaben (z. B. Arbeiten mit veralteter Software) in Betracht gezogen werden.