Intel Core i3-8145U

Intel Core i3-8145U: Übersicht und praktische Empfehlungen für Nutzer im Jahr 2025
März 2025
Einleitung
Der Intel Core i3-8145U ist ein Dual-Core-Prozessor, der 2018 im Rahmen der Whiskey Lake-Serie veröffentlicht wurde. Trotz seines Alters ist er nach wie vor in Budget-Laptops und Ultraportables zu finden, insbesondere im Preissegment bis 500 Dollar. Im Jahr 2025 bleiben solche Geräte für Nutzer relevant, die Wert auf Portabilität, Akkulaufzeit und die Erledigung grundlegender Aufgaben legen. Lassen Sie uns untersuchen, wozu dieser Prozessor heute fähig ist, für wen er geeignet ist und wie man einen Laptop mit diesem Chip auswählt.
1. Architektur und Fertigungsprozess
Whiskey Lake: Evolution der 14-nm-Technologie
Der Prozessor wurde im 14-nm-Fertigungsprozess hergestellt, den Intel über mehrere Generationen hinweg verwendet hat. Die Whiskey Lake-Architektur ist eine Optimierung früherer Lösungen (Kaby Lake Refresh), die darauf abzielt, die Energieeffizienz zu verbessern und neue Kommunikationsstandards zu unterstützen (z. B. Wi-Fi 6).
- Kerne und Threads: 2 Kerne, 4 Threads (Hyper-Threading).
- Taktfrequenzen: Basis — 2,1 GHz, maximal im Turbo-Modus — 3,9 GHz.
- Cache: L3 — 4 MB (gemeinsam für alle Kerne).
- Integrierte Grafikeinheit: Intel UHD Graphics 620 (24 EU, Taktfrequenz bis 1,0 GHz).
Eigenschaften der Architektur:
- Unterstützung für DDR4-2400 / LPDDR3-2133.
- 16 PCIe 3.0-Linien.
- Hardwarebeschleunigung für Video-Codec/Decoding (HEVC, VP9).
iGPU UHD 620 eignet sich für die Ausgabe an 4K-Monitore, ist jedoch in Spielen oder bei 3D-Arbeiten eingeschränkt.
2. Energieverbrauch und TDP
TDP 15 W — ein Standardwert für Ultrabooks. Das bedeutet:
- Der Prozessor ist für den Betrieb in kompakten Gehäusen mit passiver oder schwacher aktiver Kühlung ausgelegt.
- Im Leerlauf sinkt der Verbrauch dank der Technologien Intel Speed Shift und Adaptive Thermal Monitoring auf 1-2 W.
- Bei maximaler Auslastung (z. B. Video-Rendering) kann die Leistung vorübergehend 25 W erreichen, aber das System senkt schnell die Frequenzen, um zum TDP zurückzukehren.
Praktischer Tipp: In Laptops mit passiver Kühlung (z. B. Lenovo IdeaPad Slim 3) funktioniert der Turbo-Modus nur kurzzeitig (10-15 Sekunden), danach sinkt die Frequenz auf 2,5-3,0 GHz.
3. Leistung in realen Anwendungen
Büroarbeit
- Microsoft Office, Browser mit 10+ Tabs, Zoom: Der Prozessor kommt ohne Lags zurecht, aber bei gleichzeitigem Start mehrerer schwerer Anwendungen (z. B. Excel + Photoshop) können Ruckler auftreten.
- Beispiel: Das Rendern eines PDF-Dokuments in Adobe Acrobat dauert 3-5 Sekunden im Vergleich zu 1-2 Sekunden bei modernen Core i5-Prozessoren.
Multimedia
- Bildbearbeiter (Lightroom, Photoshop): Die Bearbeitung von RAW-Dateien ist möglich, aber mit Verzögerungen. Zum Beispiel dauert das Anwenden eines Filters in Photoshop 2-3 Sekunden.
- Video: Die Konvertierung eines 1080p-Videos in HandBrake ist etwa 60-70% langsamer als bei einem Ryzen 5 5500U.
Gaming
- CS:GO: 720p, niedrige Einstellungen — 40-50 FPS.
- Fortnite: 720p, minimale Einstellungen — 25-30 FPS.
- Indie-Spiele (Stardew Valley, Hollow Knight): Stabile 60 FPS.
Turbo Boost-Modus: In Spielen erreicht die CPU eine Frequenz von 3,7-3,9 GHz, sinkt jedoch aufgrund von Überhitzung nach 5-7 Minuten auf 2,8-3,0 GHz.
4. Nutzungsszenarien
Für wen ist der Core i3-8145U geeignet?
- Studierende: Texte, Präsentationen, Online-Kurse.
- Büroangestellte: E-Mails, Excel, CRM-Systeme.
- Nutzer für „Surfing“: Soziale Netzwerke, Video-Streaming (YouTube, Netflix).
Für wen ist er nicht geeignet?
- Gamer (außer für Gelegenheitsspiele).
- Designer und Videobearbeiter.
- Programmierer, die mit Virtualisierung oder der Kompilierung großer Projekte arbeiten.
5. Akkulaufzeit
- Betriebszeit: In Laptops mit einem Akku von 40-50 Wh (z. B. HP 14s-dk0023ur) — 6-8 Stunden bei gemischter Belastung (Browser, Büro).
- Energiespartechnologien:
- Intel Dynamic Tuning: Passt die Leistung automatisch an die Last an.
- Connected Standby: Schlafmodus mit Hintergrundanwendungen (E-Mail, Messenger).
Tipp: Für maximale Akkulaufzeit deaktivieren Sie Turbo Boost in den Energieeinstellungen — dies kann 1-2 Stunden zusätzlicher Betriebszeit ermöglichen.
6. Vergleich mit Konkurrenten
AMD Ryzen 3 3200U (2019)
- Pluspunkte: 4 Threads, bessere Vega 3-Grafik.
- Minuspunkte: Höherer Energieverbrauch (TDP 15 W, in der Realität näher bei 18 W).
- Fazit: Ryzen 3 ist im Multithreading überlegen, aber schwächer in der Akkulaufzeit.
Apple M1 (2020)
- Gestaltbruch: M1 ist 2-3 Mal schneller in Single-Core- und Multi-Core-Tests bei ähnlichem TDP.
- Aber: Laptops mit M1 beginnen bei 700 Dollar, während Geräte mit dem i3-8145U ab 300 Dollar erhältlich sind.
Intel Core i3-1115G4 (2020)
- 10-nm-Fertigungsprozess, 2 Kerne/4 Threads, Frequenz bis 4,1 GHz.
- 15-20% schneller in Single-Core-Anwendungen, aber teurer.
7. Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Niedriger Preis von Laptops (300-450 Dollar).
- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben.
- Gute Akkulaufzeit.
Nachteile:
- 2 Kerne begrenzen die Multitasking-Fähigkeit.
- Schwache iGPU für Spiele und grafische Aufgaben.
- Veralteter 14-nm-Fertigungsprozess (im Vergleich zu 7-nm AMD und 5-nm Apple).
8. Empfehlungen zur Laptop-Auswahl
Gerätetypen:
- Ultrabooks: ASUS VivoBook 15, Lenovo IdeaPad 3 — Gewicht bis 1,5 kg, Bildschirm 13-15".
- Budget-Laptops: HP 14s, Acer Aspire 5 — Diagonale 14-15,6", oft mit HDD+SSD.
Worauf zu achten ist:
- Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB (besser 12 GB für Windows 11).
- Speicher: Nur SSD (256 GB und mehr).
- Display: Full HD (1920×1080) — viele Budgetmodelle verwenden immer noch HD (1366×768).
- Anschlüsse: USB-C mit Unterstützung für Aufladung — nützlich für Vielseitigkeit.
Beispiele für Modelle im Jahr 2025:
- Lenovo IdeaPad Slim 3: 349 Dollar, 8 GB RAM, 256 GB SSD, 15,6" Full HD-Display.
- ASUS ExpertBook B1: 399 Dollar, 12 GB RAM, 512 GB SSD, Erweiterungssteckplätze.
9. Fazit
Der Core i3-8145U ist im Jahr 2025 eine Wahl für diejenigen, die einen preiswerten Laptop für Studium, Dokumentenbearbeitung und Surfen benötigen. Seine wesentlichen Vorteile sind:
- Niedrige Kosten der Geräte.
- Energieeffizienz und Akkulaufzeit.
- Unterstützung moderner Betriebssysteme (Windows 11, Linux).
Für wen kaufen:
- Studierende, Rentner, Büroangestellte.
- Nutzer, die keine hohe Leistung benötigen.
Alternativen: Wenn das Budget 500 Dollar oder mehr zulässt, ist es besser, einen Laptop mit Ryzen 5 5500U oder Core i5-1135G7 zu wählen — diese werden länger halten und in Multitasking nicht enttäuschen.
Schlussfolgerung: Der Intel Core i3-8145U ist ein Beispiel für ein „Arbeitspferd“ im Budgetsegment. Er beeindruckt nicht mit Geschwindigkeit, erfüllt aber die erforderlichen Aufgaben und ermöglicht Einsparungen. Im Jahr 2025 bleiben solche Lösungen nischenspezifisch, aber gefragt.