Intel Core i3-8145U

Intel Core i3-8145U

Intel Core i3-8145U: Übersicht und praktische Empfehlungen für Nutzer im Jahr 2025

März 2025


Einleitung

Der Intel Core i3-8145U ist ein Dual-Core-Prozessor, der 2018 im Rahmen der Whiskey Lake-Serie veröffentlicht wurde. Trotz seines Alters ist er nach wie vor in Budget-Laptops und Ultraportables zu finden, insbesondere im Preissegment bis 500 Dollar. Im Jahr 2025 bleiben solche Geräte für Nutzer relevant, die Wert auf Portabilität, Akkulaufzeit und die Erledigung grundlegender Aufgaben legen. Lassen Sie uns untersuchen, wozu dieser Prozessor heute fähig ist, für wen er geeignet ist und wie man einen Laptop mit diesem Chip auswählt.


1. Architektur und Fertigungsprozess

Whiskey Lake: Evolution der 14-nm-Technologie

Der Prozessor wurde im 14-nm-Fertigungsprozess hergestellt, den Intel über mehrere Generationen hinweg verwendet hat. Die Whiskey Lake-Architektur ist eine Optimierung früherer Lösungen (Kaby Lake Refresh), die darauf abzielt, die Energieeffizienz zu verbessern und neue Kommunikationsstandards zu unterstützen (z. B. Wi-Fi 6).

- Kerne und Threads: 2 Kerne, 4 Threads (Hyper-Threading).

- Taktfrequenzen: Basis — 2,1 GHz, maximal im Turbo-Modus — 3,9 GHz.

- Cache: L3 — 4 MB (gemeinsam für alle Kerne).

- Integrierte Grafikeinheit: Intel UHD Graphics 620 (24 EU, Taktfrequenz bis 1,0 GHz).

Eigenschaften der Architektur:

- Unterstützung für DDR4-2400 / LPDDR3-2133.

- 16 PCIe 3.0-Linien.

- Hardwarebeschleunigung für Video-Codec/Decoding (HEVC, VP9).

iGPU UHD 620 eignet sich für die Ausgabe an 4K-Monitore, ist jedoch in Spielen oder bei 3D-Arbeiten eingeschränkt.


2. Energieverbrauch und TDP

TDP 15 W — ein Standardwert für Ultrabooks. Das bedeutet:

- Der Prozessor ist für den Betrieb in kompakten Gehäusen mit passiver oder schwacher aktiver Kühlung ausgelegt.

- Im Leerlauf sinkt der Verbrauch dank der Technologien Intel Speed Shift und Adaptive Thermal Monitoring auf 1-2 W.

- Bei maximaler Auslastung (z. B. Video-Rendering) kann die Leistung vorübergehend 25 W erreichen, aber das System senkt schnell die Frequenzen, um zum TDP zurückzukehren.

Praktischer Tipp: In Laptops mit passiver Kühlung (z. B. Lenovo IdeaPad Slim 3) funktioniert der Turbo-Modus nur kurzzeitig (10-15 Sekunden), danach sinkt die Frequenz auf 2,5-3,0 GHz.


3. Leistung in realen Anwendungen

Büroarbeit

- Microsoft Office, Browser mit 10+ Tabs, Zoom: Der Prozessor kommt ohne Lags zurecht, aber bei gleichzeitigem Start mehrerer schwerer Anwendungen (z. B. Excel + Photoshop) können Ruckler auftreten.

- Beispiel: Das Rendern eines PDF-Dokuments in Adobe Acrobat dauert 3-5 Sekunden im Vergleich zu 1-2 Sekunden bei modernen Core i5-Prozessoren.

Multimedia

- Bildbearbeiter (Lightroom, Photoshop): Die Bearbeitung von RAW-Dateien ist möglich, aber mit Verzögerungen. Zum Beispiel dauert das Anwenden eines Filters in Photoshop 2-3 Sekunden.

- Video: Die Konvertierung eines 1080p-Videos in HandBrake ist etwa 60-70% langsamer als bei einem Ryzen 5 5500U.

Gaming

- CS:GO: 720p, niedrige Einstellungen — 40-50 FPS.

- Fortnite: 720p, minimale Einstellungen — 25-30 FPS.

- Indie-Spiele (Stardew Valley, Hollow Knight): Stabile 60 FPS.

Turbo Boost-Modus: In Spielen erreicht die CPU eine Frequenz von 3,7-3,9 GHz, sinkt jedoch aufgrund von Überhitzung nach 5-7 Minuten auf 2,8-3,0 GHz.


4. Nutzungsszenarien

Für wen ist der Core i3-8145U geeignet?

- Studierende: Texte, Präsentationen, Online-Kurse.

- Büroangestellte: E-Mails, Excel, CRM-Systeme.

- Nutzer für „Surfing“: Soziale Netzwerke, Video-Streaming (YouTube, Netflix).

Für wen ist er nicht geeignet?

- Gamer (außer für Gelegenheitsspiele).

- Designer und Videobearbeiter.

- Programmierer, die mit Virtualisierung oder der Kompilierung großer Projekte arbeiten.


5. Akkulaufzeit

- Betriebszeit: In Laptops mit einem Akku von 40-50 Wh (z. B. HP 14s-dk0023ur) — 6-8 Stunden bei gemischter Belastung (Browser, Büro).

- Energiespartechnologien:

- Intel Dynamic Tuning: Passt die Leistung automatisch an die Last an.

- Connected Standby: Schlafmodus mit Hintergrundanwendungen (E-Mail, Messenger).

Tipp: Für maximale Akkulaufzeit deaktivieren Sie Turbo Boost in den Energieeinstellungen — dies kann 1-2 Stunden zusätzlicher Betriebszeit ermöglichen.


6. Vergleich mit Konkurrenten

AMD Ryzen 3 3200U (2019)

- Pluspunkte: 4 Threads, bessere Vega 3-Grafik.

- Minuspunkte: Höherer Energieverbrauch (TDP 15 W, in der Realität näher bei 18 W).

- Fazit: Ryzen 3 ist im Multithreading überlegen, aber schwächer in der Akkulaufzeit.

Apple M1 (2020)

- Gestaltbruch: M1 ist 2-3 Mal schneller in Single-Core- und Multi-Core-Tests bei ähnlichem TDP.

- Aber: Laptops mit M1 beginnen bei 700 Dollar, während Geräte mit dem i3-8145U ab 300 Dollar erhältlich sind.

Intel Core i3-1115G4 (2020)

- 10-nm-Fertigungsprozess, 2 Kerne/4 Threads, Frequenz bis 4,1 GHz.

- 15-20% schneller in Single-Core-Anwendungen, aber teurer.


7. Vor- und Nachteile

Vorteile:

- Niedriger Preis von Laptops (300-450 Dollar).

- Ausreichende Leistung für grundlegende Aufgaben.

- Gute Akkulaufzeit.

Nachteile:

- 2 Kerne begrenzen die Multitasking-Fähigkeit.

- Schwache iGPU für Spiele und grafische Aufgaben.

- Veralteter 14-nm-Fertigungsprozess (im Vergleich zu 7-nm AMD und 5-nm Apple).


8. Empfehlungen zur Laptop-Auswahl

Gerätetypen:

- Ultrabooks: ASUS VivoBook 15, Lenovo IdeaPad 3 — Gewicht bis 1,5 kg, Bildschirm 13-15".

- Budget-Laptops: HP 14s, Acer Aspire 5 — Diagonale 14-15,6", oft mit HDD+SSD.

Worauf zu achten ist:

- Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB (besser 12 GB für Windows 11).

- Speicher: Nur SSD (256 GB und mehr).

- Display: Full HD (1920×1080) — viele Budgetmodelle verwenden immer noch HD (1366×768).

- Anschlüsse: USB-C mit Unterstützung für Aufladung — nützlich für Vielseitigkeit.

Beispiele für Modelle im Jahr 2025:

- Lenovo IdeaPad Slim 3: 349 Dollar, 8 GB RAM, 256 GB SSD, 15,6" Full HD-Display.

- ASUS ExpertBook B1: 399 Dollar, 12 GB RAM, 512 GB SSD, Erweiterungssteckplätze.


9. Fazit

Der Core i3-8145U ist im Jahr 2025 eine Wahl für diejenigen, die einen preiswerten Laptop für Studium, Dokumentenbearbeitung und Surfen benötigen. Seine wesentlichen Vorteile sind:

- Niedrige Kosten der Geräte.

- Energieeffizienz und Akkulaufzeit.

- Unterstützung moderner Betriebssysteme (Windows 11, Linux).

Für wen kaufen:

- Studierende, Rentner, Büroangestellte.

- Nutzer, die keine hohe Leistung benötigen.

Alternativen: Wenn das Budget 500 Dollar oder mehr zulässt, ist es besser, einen Laptop mit Ryzen 5 5500U oder Core i5-1135G7 zu wählen — diese werden länger halten und in Multitasking nicht enttäuschen.


Schlussfolgerung: Der Intel Core i3-8145U ist ein Beispiel für ein „Arbeitspferd“ im Budgetsegment. Er beeindruckt nicht mit Geschwindigkeit, erfüllt aber die erforderlichen Aufgaben und ermöglicht Einsparungen. Im Jahr 2025 bleiben solche Lösungen nischenspezifisch, aber gefragt.

Basic

Markenname
Intel
Plattform
Laptop
Erscheinungsdatum
January 2022
Modellname
?
Die Anzahl der Intel-Prozessoren ist neben der Prozessormarke, den Systemkonfigurationen und Benchmarks auf Systemebene nur einer von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Prozessors für Ihre Computeranforderungen berücksichtigt werden müssen.
i3-8145U
Kernarchitektur
Whiskey Lake

CPU-Spezifikationen

Gesamtzahl der Kerne
?
Kerne ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl unabhängiger Zentraleinheiten in einer einzelnen Computerkomponente (Chip oder Chip) beschreibt.
2
Gesamtzahl der Threads
?
Wo zutreffend, ist die Intel® Hyper-Threading-Technologie nur auf Performance-Kernen verfügbar.
4
Performance-Kerne
2
Performance-Kern-Basistaktung
2.1 GHz
Performance-Kern-Turbotaktung
?
Maximale P-Core-Turbofrequenz abgeleitet von der Intel® Turbo Boost-Technologie.
3.9 GHz
L1-Cache
64K per core
L2-Cache
256K per core
L3-Cache
4MB shared
Freigeschalteter Multiplikator
No
Multiplikator
21x
Bus-Frequenz
100MHz
Sockel
?
Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen Prozessor und Motherboard herstellt.
BGA-1528
Herstellungsprozess
?
Lithographie bezieht sich auf die Halbleitertechnologie, die zur Herstellung eines integrierten Schaltkreises verwendet wird, und wird in Nanometern (nm) angegeben, was die Größe der auf dem Halbleiter aufgebauten Strukturen angibt.
14 nm
Thermal Design Power (TDP)
15 W
Maximale Betriebstemperatur
?
Die Sperrschichttemperatur ist die maximal zulässige Temperatur am Prozessorchip.
100 °C
PCIe-Version
?
PCI Express ist ein Hochgeschwindigkeits-Serial-Computer-Erweiterungsbusstandard, der zum Anschluss von Hochgeschwindigkeitskomponenten verwendet wird und ältere Standards wie AGP, PCI und PCI-X ersetzt. Seit seiner ersten Einführung im Jahr 2002 hat es mehrere Überarbeitungen und Verbesserungen durchlaufen. PCIe 1.0 wurde erstmals eingeführt, und um der wachsenden Nachfrage nach höherer Bandbreite gerecht zu werden, wurden im Laufe der Zeit nachfolgende Versionen veröffentlicht.
3.0
Befehlssatz
?
Der Befehlssatz ist ein hartes Programm, das im CPU gespeichert ist und die CPU-Operationen leitet und optimiert. Mit diesen Befehlssätzen kann die CPU effizienter arbeiten. Es gibt viele Hersteller, die CPUs entwerfen, was zu verschiedenen Befehlssätzen führt, wie dem 8086-Befehlssatz für das Intel-Lager und dem RISC-Befehlssatz für das ARM-Lager. x86, ARM v8 und MIPS sind alle Codes für Befehlssätze. Befehlssätze können erweitert werden; zum Beispiel fügte x86 64-Bit-Unterstützung hinzu, um x86-64 zu erstellen. Hersteller, die CPUs entwickeln, die mit einem bestimmten Befehlssatz kompatibel sind, benötigen die Genehmigung des Befehlssatz-Patentinhabers. Ein typisches Beispiel ist Intel, das AMD autorisiert, um CPUs zu entwickeln, die mit dem x86-Befehlssatz kompatibel sind.
x86-64

Speicherspezifikationen

Speichertypen
?
Intel®-Prozessoren gibt es in vier verschiedenen Typen: Single Channel, Dual Channel, Triple Channel und Flex Mode. Die maximal unterstützte Speichergeschwindigkeit kann niedriger sein, wenn bei Produkten, die mehrere Speicherkanäle unterstützen, mehrere DIMMs pro Kanal bestückt werden.
DDR4-2400
Maximale Speichergröße
?
Die maximale Speichergröße bezieht sich auf die maximale vom Prozessor unterstützte Speicherkapazität.
64GB
Maximale Anzahl an Speicherkanälen
?
Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für reale Anwendungen.
2
Maximale Speicherbandbreite
?
Max Memory bandwidth is the maximum rate at which data can be read from or stored into a semiconductor memory by the processor (in GB/s).
37.5 GB/s
ECC-Unterstützung
No

GPU-Spezifikationen

Integrierte GPU
?
Eine integrierte GPU bezieht sich auf den Grafikkern, der in den CPU-Prozessor integriert ist. Durch die Nutzung der leistungsstarken Rechenfähigkeiten und intelligenten Energieeffizienzverwaltung des Prozessors bietet sie eine hervorragende Grafikleistung und ein flüssiges Anwendungserlebnis bei geringerem Stromverbrauch.
True
Maximale dynamische Taktfrequenz der GPU
1000 MHz
GPU-Basistaktung
300 MHz
Ausführungseinheiten
?
The Execution Unit is the foundational building block of Intel’s graphics architecture. Execution Units are compute processors optimized for simultaneous Multi-Threading for high throughput compute power.
24
Maximale Auflösung
4096x2304 - 60 Hz
GPU-Leistung
0.38 TFLOPS

Verschiedenes

Erweiterte Befehlssätze
SSE4.1, SSE4.2, AVX-2
PCIe-Lanes
16

Benchmarks

Cinebench R23
Einzelkern Punktzahl
784
Cinebench R23
Mehrkern Punktzahl
1754
Geekbench 6
Einzelkern Punktzahl
1177
Geekbench 6
Mehrkern Punktzahl
2189
Geekbench 5
Einzelkern Punktzahl
914
Geekbench 5
Mehrkern Punktzahl
1894
Passmark CPU
Einzelkern Punktzahl
2104
Passmark CPU
Mehrkern Punktzahl
3794
Blender
Punktzahl
11

Im Vergleich zu anderen CPUs

Cinebench R23 Einzelkern
1545 +97.1%
1260 +60.7%
997 +27.2%
Cinebench R23 Mehrkern
15767 +798.9%
12629 +620%
9720 +454.2%
3567 +103.4%
Geekbench 6 Einzelkern
1258 +6.9%
1214 +3.1%
1149 -2.4%
1108 -5.9%
Geekbench 6 Mehrkern
2682 +22.5%
2439 +11.4%
2021 -7.7%
1846 -15.7%
Geekbench 5 Einzelkern
946 +3.5%
929 +1.6%
894 -2.2%
878 -3.9%
Geekbench 5 Mehrkern
2160 +14%
2016 +6.4%
1631 -13.9%
Passmark CPU Einzelkern
2152 +2.3%
2126 +1%
2079 -1.2%
2049 -2.6%
Passmark CPU Mehrkern
4247 +11.9%
4012 +5.7%
3601 -5.1%
3430 -9.6%
Blender
224 +1936.4%
172 +1463.6%
M2
112 +918.2%
45 +309.1%