Intel Core i5-8365U

Intel Core i5-8365U: Das Gleichgewicht zwischen Leistung und Akkulaufzeit in Ultrabooks
April 2025
Einleitung
Trotz des Erscheinens neuer Prozessorgenerationen bleibt der Intel Core i5-8365U eine beliebte Lösung für Budget-Ultrabooks und Arbeitslaptops. Dieser Chip, der 2018 unter dem Codenamen Whiskey Lake veröffentlicht wurde, wird dank seiner Energieeffizienz und ausreichenden Leistung für alltägliche Aufgaben weiterhin in Einstiegs- und Mittelklassegeräten verwendet. In diesem Artikel werden wir untersuchen, für wen dieser Prozessor im Jahr 2025 von Interesse sein könnte, sowie seine Stärken und Schwächen bewerten.
Architektur und Fertigungsprozess
14 nm: Bewährte Technologie
Der Core i5-8365U wurde im 14-nm-Fertigungsprozess hergestellt, den Intel in mehreren Prozessorgenerationen verwendet hat. Trotz der im Jahr 2025 als veraltet geltenden Technologie gewährleistet dies dem Chip Stabilität und niedrige Produktionskosten.
- 4 Kerne und 8 Threads dank Hyper-Threading.
- Basistakt: 1,6 GHz, maximal im Turbo-Modus: 4,1 GHz (für einen Kern).
- 6 MB L3-Cache – ausreichend für Büroanwendungen und leichte Multitasking-Aufgaben.
- Integrierte Grafikkarte Intel UHD Graphics 620 (24 EU, Taktfrequenz bis zu 1,1 GHz). Unterstützt 4K-Video, ist jedoch schwach für moderne Spiele.
Die Architektur Whiskey Lake brachte Verbesserungen im Stromverbrauch und unterstützt neue Standards: Wi-Fi 6 (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung), USB 3.1 Gen 2 sowie hardwaregestütztes Datenverschlüsselung.
Stromverbrauch und TDP
15 W: Ideal für dünne Laptops
Eine TDP von 15 W ermöglicht den Einsatz des Prozessors in Ultrabooks ohne aktive Kühlung oder mit kompakten Lüftern. Dies ist ein entscheidender Parameter für Geräte, bei denen Gewicht (1–1,5 kg) und Gehäusestärke (weniger als 15 mm) wichtig sind.
- Im Leerlauf sinkt der Verbrauch auf 2–3 W dank der Speed Shift-Technologie.
- Bei Spitzenlast (z. B. Video-Rendering) kann der Chip vorübergehend die TDP überschreiten, aber das Kühlsystem reduziert schnell die Frequenzen, um Überhitzung zu vermeiden.
Beispiel: Das Dell XPS 13 (Modell 2024 mit i5-8365U) ist mit einem kompakten Kühlkörper und Lüfter ausgestattet, der bei der Arbeit mit Dokumenten fast nicht hörbar ist.
Leistung in realen Anwendungen
Büro und Multimedia
- Geekbench 6: 1401 (Einzelkern), 4142 (Mehrkern). Zum Vergleich: Apple M1 erzielt ~2300/8500, kostet jedoch mehr.
- Microsoft Office, Browser mit 10+ Tabs, Zoom – der Prozessor bewältigt dies ohne Verzögerungen.
- 4K-Video in VLC oder YouTube – wird reibungslos abgespielt, dank der Dekodierung durch die iGPU.
Gaming
Die Intel UHD Graphics 620 eignet sich nur für leichte Projekte:
- CS:GO bei niedrigen Einstellungen – 30–40 FPS in 720p Auflösung.
- Minecraft – bis zu 60 FPS, aber mit gelegentlichen Einbrüchen.
- Moderne Spiele wie Cyberpunk 2077 oder Hogwarts Legacy – starten nicht oder laufen mit 10–15 FPS.
Turbo-Modus: Vorübergehender Boost
Die maximale Frequenz von 4,1 GHz wird für 15–30 Sekunden aktiviert (abhängig vom Kühlsystem). Dies ist nützlich für:
- Schnelles Öffnen „schwerer“ Anwendungen (Photoshop, Visual Studio).
- Rendering kurzer Videos in Premiere Pro.
Wichtig! Bei längeren Aufgaben (z. B. Export eines 30-minütigen Videos) sinkt die Frequenz auf 2,5–3 GHz, um innerhalb der TDP zu bleiben.
Nutzungszenarien
Der Core i5-8365U ist geeignet für:
- Studierende zur Bearbeitung von Texten, Präsentationen und Online-Kursen.
- Büroangestellte, die keine professionelle Grafik benötigen.
- Nutzer, die Wert auf Akkulaufzeit legen – solche Laptops arbeiten oft 8–10 Stunden.
- Als zweites Gerät für Reisen oder Arbeiten in Cafés.
Nicht geeignet:
- Gamer – benötigen eine dedizierte Grafikkarte.
- Videoeditoren – schwache Multi-Core-Leistung.
- Ingenieure, die mit CAD-Programmen arbeiten.
Akkulaufzeit
Wie der Prozessor den Akku schont
- SpeedStep-Technologie reguliert dynamisch die Frequenz je nach Last.
- Ultra Low Power-Modus schaltet ungenutzte Kerne bei Hintergrundaufgaben ab.
- Treiberoptimierung für Windows 11/12 und Linux senkt den Energieverbrauch um 10–15 % im Vergleich zu früheren OS-Versionen.
Beispiel für die Akkulaufzeit:
- Surfen im Web (Helligkeit 50 %) – bis zu 9 Stunden.
- Video in VLC – 7–8 Stunden.
- Arbeiten in AutoCAD (Basisaufgaben) – 4–5 Stunden.
Tipp: Für maximale Betriebszeit wählen Sie Laptops mit einem Akku von mindestens 50 Wh (z. B. HP EliteBook 840 G6).
Vergleich mit Wettbewerbern
AMD Ryzen 5 5500U
- Vorteile: 6 Kerne/12 Threads, Vega 7 Grafik (30 % schneller als UHD 620), Unterstützung für PCIe 3.0.
- Nachteile: Höhere TDP (25 W), kürzere Akkulaufzeit (um 1–2 Stunden).
- Preis der Laptops: $650–900 (vergleichbare Modelle mit Intel – $600–850).
Apple M1
- Vorteile: Bessere Leistung und Akkulaufzeit (bis zu 18 Stunden), geräuschloser Betrieb.
- Nachteile: Eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Programmen, hoher Preis (Laptops ab $999).
Intel Core i5-1135G7 (Tiger Lake)
- Vorteile: Modernere Architektur (10 nm), Iris Xe Grafik (2x schneller als UHD 620).
- Nachteile: Laptops sind 15–20 % teurer bei ähnlicher Akkulaufzeit.
Fazit: Im Jahr 2025 sollte der i5-8365U nur im Budgetsegment (bis $700) in Betracht gezogen werden, wo der Preis wichtiger ist als maximale Leistung.
Vor- und Nachteile
Stärken:
1. Niedriger Energieverbrauch und lange Akkulaufzeit.
2. Ausreichende Leistung für Alltagsaufgaben.
3. Breite Kompatibilität mit OS und Anwendungen.
4. Erschwingliche Laptoppreise (ab $550).
Schwächen:
1. Veralteter 14-nm-Fertigungsprozess.
2. Schwache integrierte Grafikkarte.
3. Begrenzte Leistungsreserven für Mehrkernaufgaben.
Empfehlungen zur Laptop-Auswahl
1. Gerätetyp: Ultrabooks (Asus ZenBook, Lenovo IdeaPad Slim) oder Business-Laptops (Dell Latitude).
2. Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB, besser 16 GB für gleichzeitige Browser- und Anwendungsnutzung.
3. Speicher: Unbedingt SSD mit 512 GB (NVMe bevorzugt).
4. Bildschirm: Full HD (1920×1080) mit IPS-Panel. 4K-Display ist für diesen Prozessor überflüssig.
5. Kühlung: Überprüfen Sie Tests bezüglich der Lüftergeräusche unter Last.
Beispiele für Modelle 2025:
- Acer Swift 3 (SF314-59): $599, 8 GB RAM, 512 GB SSD, 14-Zoll-Bildschirm.
- Lenovo ThinkPad E15: $679, 16 GB RAM, 1 TB SSD, beleuchtete Tastatur.
Schlussfolgerung
Der Intel Core i5-8365U ist ein Prozessor für diejenigen, die einen günstigen Laptop für Arbeit und Studium suchen. Seine Hauptvorteile sind die Akkulaufzeit, der leise Betrieb und die ausreichende Leistung für Büroanwendungen. Im Jahr 2025 ist er jedoch nicht mehr für anspruchsvolle Szenarien wie Video-Editing oder Gaming geeignet.
Geeignet für:
- Studierende und Freelancer mit begrenztem Budget.
- Nutzer, die einen leichten Laptop für Reisen benötigen.
- Personen, die nicht bereit sind, für neue Modelle zu überzahlen, aber ein zuverlässiges Gerät wollen.
Wenn Ihr Budget es zulässt, sollten Sie auf Laptops mit Ryzen 5 5500U oder Intel Core i5-1135G7 achten – sie bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Für grundlegende Aufgaben bleibt der i5-8365U jedoch eine praktische Wahl.