Intel Celeron N3350E

Intel Celeron N3350E: Budget-Prozessor für anspruchslose Aufgaben
April 2025
Einleitung
Der Intel Celeron N3350E ist ein Prozessor, der für Geräte mit minimalen Anforderungen entwickelt wurde. Obwohl er bereits 2016 auf den Markt kam, ist er auch 2025 noch in Budget-Laptops und spezialisierten Systemen zu finden. In diesem Artikel werden wir erörtern, für wen dieser Chip geeignet ist, wie er alltägliche Aufgaben bewältigt und worauf man beim Kauf eines Geräts auf seiner Basis achten sollte.
Architektur und Fertigungsverfahren
Apollo Lake in 14 nm: Einfachheit und Wirtschaftlichkeit
Der Celeron N3350E gehört zur Apollo Lake-Familie und wird im 14-nm-Fertigungsverfahren hergestellt. Es handelt sich um einen Dual-Core-Prozessor ohne Unterstützung für Multithreading (2 Kerne / 2 Threads). Die Basisfrequenz liegt bei 1,1 GHz, doch im Turbo-Boost-Modus steigt sie auf bis zu 2,4 GHz.
Architekturmerkmale:
- Goldmont-Kerne: Vereinfachte Architektur, optimiert für einen niedrigen Energieverbrauch.
- Integrierte Grafik Intel HD Graphics 500: 12 Ausführungseinheiten (EU), Basisfrequenz von 200 MHz, maximal 650 MHz. Unterstützt die 4K-Videodekodierung über den H.265-Codec, ist jedoch nicht für Spiele ausgelegt.
- Speicher: Unterstützt DDR3L und LPDDR3 (bis zu 1866 MHz), maximaler Speicherumfang beträgt 8 GB.
- Schnittstellen: 6 PCIe 2.0-Lanes, was die Geschwindigkeit der Verbindung von SSDs oder externen Geräten einschränkt.
Zur Information: Im Jahr 2025 wirkt der 14-nm-Fertigungsprozess im Vergleich zu den 7-nm-Chips von AMD oder der Apple M-Serie veraltet, aber für grundlegende Aufgaben sind seine Leistungen ausreichend.
Stromverbrauch und thermisches Paket (TDP)
TDP 6 W: Leise und kühl
Der TDP des Prozessors beträgt 6 W, was die Nutzung einer passiven Kühlung (ohne Lüfter) ermöglicht. Dies senkt das Geräuschniveau und vereinfacht das Design des Laptops.
Energieeinspartechnologien:
- Intel Speed Shift: Dynamische Frequenzänderung für sofortige Reaktion auf die Last.
- C-Zustände: Deaktivierung ungenutzter Kerne zur Energieeinsparung.
- Energiesparmodus: Der Verbrauch im Leerlauf sinkt auf 0,5–1 W.
Diese Eigenschaften machen den N3350E ideal für kompakte Geräte: Tablets, Mini-PCs oder ultrabudgetfreundliche Laptops.
Leistung
Büroaufgaben
Der Prozessor meistert:
- Arbeiten im Browser (5-7 Tabs).
- Dokumenten (Word, Excel).
- Videocalls (Zoom, Skype) in einer Auflösung von bis zu 720p.
Beispiel: Das Öffnen einer 10-MB-PDF-Datei dauert 2-3 Sekunden, der Start von Excel mit einer Tabelle mit 1000 Zeilen etwa 5 Sekunden.
Multimedia
- Video: Wiedergabe von 1080p/60 FPS und 4K (mit Unterstützung für hardwarebeschleunigtes Dekodieren).
- Audio: Unterstützung von HD-Formaten ohne Verzögerungen.
Wichtig: Das Rendern von Videos oder das Bearbeiten in DaVinci Resolve sind nicht möglich – der Prozessor ist dafür zu schwach.
Gaming
Die integrierte Grafik HD Graphics 500 kann nur:
- Alte Spiele (zum Beispiel Half-Life 2) mit niedrigen Einstellungen (25–30 FPS) ausführen.
- Browser-Spiele und einfache Indie-Projekte (zum Beispiel Stardew Valley).
Turbo Boost-Modus: Bei kurzfristigen Lasten (z.B. beim Öffnen einer schweren Webseite) steigt die Frequenz auf 2,4 GHz, aber bei längerem Betrieb kommt es aufgrund von Überhitzung zu Drosselung.
Nutzungsszenarien
Für wen ist der Celeron N3350E geeignet:
1. Studierende: Für die Arbeit mit Texten, Präsentationen und Online-Kursen.
2. Ältere Nutzer: Einfache Aufgaben (E-Mail, Fotoansicht).
3. Kinder: Bildungsanwendungen und sicheres Surfen im Internet.
4. Büromitarbeiter: Als Zweitgerät für grundlegende Aufgaben.
Nicht geeignet für:
- Gamer.
- Designer, Programmierer, Videobearbeiter.
Akkulaufzeit
Bis zu 10 Stunden Nutzung
In Laptops mit Batterien von 40–45 Wh (z.B. ASUS VivoBook L402NA) ermöglicht der Prozessor 8–10 Stunden Betrieb bei moderater Last (Web-Surfen, PDF-Anzeige).
Faktoren, die die Akkulaufzeit beeinflussen:
- Bildschirm: Displays mit einer Auflösung von 1366×768 Pixeln sparen Energie.
- Speicher: SSDs sind HDDs vorzuziehen, da sie weniger Energie verbrauchen.
- Hintergrundprozesse: Das Abschalten unnötiger Anwendungen verlängert die Betriebszeit.
Vergleich mit Wettbewerbern
AMD Athlon Silver 3050e
- Vorteile: 2 Kerne / 4 Threads, bessere Leistung bei Multitasking.
- Nachteile: TDP 6 W, aber schlechtere Akkulaufzeit aufgrund weniger optimierter Treiber.
- Notebookpreise: 250–350 $.
Qualcomm Snapdragon 7c (für Chromebook)
- Vorteile: Bessere Akkulaufzeit (bis zu 15 Stunden), LTE-Unterstützung.
- Nachteile: Eingeschränkte Kompatibilität mit Windows-Anwendungen.
- Preis: 300–400 $.
Intel Celeron N4500 (2023)
- Vorteile: 2 Kerne / 2 Threads, aber höhere Frequenz (1,1–2,8 GHz), Grafik UHD Graphics.
- Nachteile: Preis um 20–30 % höher.
Fazit: Der N3350E kann modernen Konkurrenzprodukten nicht Stand halten, gewinnt jedoch im Preis (Geräte ab 180 $).
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Notebookpreise ab 180 $.
- Vollständige Geräuschlosigkeit (passive Kühlung).
- Unterstützung für 4K-Video.
Schwächen:
- Geringe Leistung bei Multitasking.
- Keine Unterstützung für moderne Schnittstellen (USB 4.0, Wi-Fi 6).
- Keine Möglichkeit zur Aufrüstung (RAM und SSD sind oft verlötet).
Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops
1. Gerätetyp: Ultrabook oder Convertible mit Touchscreen (z.B. Lenovo IdeaPad Flex 11).
2. Arbeitsspeicher: Mindestens 4 GB, besser 8 GB.
3. Speicher: Unbedingt SSD mit 128–256 GB.
4. Bildschirm: Mattes Display für Arbeiten bei hellem Licht.
5. Anschlüsse: Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von USB 3.0 und HDMI für den Anschluss von Peripheriegeräten.
Beispiele für Modelle aus dem Jahr 2025:
- Acer Aspire 1 A115-32: 199 $, 4 GB RAM, 128 GB SSD.
- HP Stream 14: 219 $, 8 GB RAM, 64 GB eMMC.
Fazit
Der Intel Celeron N3350E ist ein Prozessor für diejenigen, die nach einem maximal günstigen Gerät für grundlegende Aufgaben suchen. Er eignet sich:
- Für das Studium und die Dokumentenbearbeitung.
- Als zweiter Laptop für Reisen.
- Für Kinder oder ältere Nutzer.
Schlüsselvorteile:
- Preis ab 180 $.
- Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden.
- Kompaktheit und Geräuschlosigkeit.
Worauf zu achten ist: Ein solcher Laptop ist nicht zukunftssicher. Wenn Sie eine Leistungsreserve benötigen, sollten Sie Modelle mit AMD Ryzen 3 oder Intel Core i3 in Betracht ziehen.
Der Artikel ist aktuell für April 2025. Die Preise und Modelle der Laptops beziehen sich auf neue Geräte.