AMD Z-01

AMD Z-01 (Desna): Ultra-Budget-Prozessor für grundlegende Aufgaben – Übersicht und Empfehlungen für das Jahr 2025
April 2025
Einführung
Der Prozessor AMD Z-01 (Codename Desna) ist ein Vertreter einer Ära, in der Energieeffizienz eine Schlüsselrolle in mobilen Endgeräten zu spielen begann. Anfang der 2010er Jahre veröffentlicht, findet man diesen Chip immer noch in ultrabilligen Laptops und Tablets. Im Jahr 2025 wirken seine Positionen veraltet, doch für bestimmte Szenarien bleibt er relevant. Lassen Sie uns klären, für wen der Z-01 geeignet ist und ob es sinnvoll ist, ihn in einer Ära von 3-nm-Fertigungstechniken und neuronalen Beschleunigern in Betracht zu ziehen.
1. Architektur und Fertigungstechnik: Erbe von 40 nm
Kerne und Threads
Der AMD Z-01 ist ein Dual-Core-Prozessor ohne Unterstützung für Multithreading (2 Kerne / 2 Threads). Es handelt sich um die Bobcat-Architektur, die für einen niedrigen Energieverbrauch entwickelt wurde. Die Taktfrequenz beträgt 1.0 GHz (Basis) mit der Möglichkeit, kurzfristig auf bis zu 1.4 GHz im Turbo Core-Modus zu steigern. Aufgrund des stringentem TDP-Limits (6 W) funktioniert der Turbomodus jedoch selten und für kurze Zeit.
Integrierte Grafik
Die iGPU Radeon HD 6250 ist eine bescheidene Lösung, selbst für ihre Zeit. Sie umfasst 80 Stream-Prozessoren, unterstützt DirectX 11 und eine Taktfrequenz von bis zu 280 MHz. Damit ist das Decodieren von 1080p-Videos möglich, jedoch nicht für moderne Codecs wie AV1 geeignet. Bei Spielen sind nur Projekte der 2000er Jahre mit niedrigen Einstellungen relevant: beispielsweise Half-Life 2 oder World of Warcraft Classic.
Fertigungstechnik
Die 40-nm-Technologie wirkt im Jahr 2025 wie ein Anachronismus. Zum Vergleich: Moderne Budget-Chips von Intel (zum Beispiel die N-Serie) nutzen einen 7-nm-Prozess, während Apple M3 auf 3-nm-Technologie setzt. Dies bedeutet eine höhere Wärmeabgabe und eine schlechtere Energieeffizienz des Z-01.
2. TDP 6 W: leise, aber ineffizient
Das TDP (Thermal Design Power) von 6 W ermöglicht passive Kühlung, wodurch Geräte mit Z-01 geräuschlos sind. Allerdings schmälern die veralteten Fertigungstechniken diesen Vorteil erheblich. Moderne Prozessoren mit ähnlichem TDP (wie Intel Alder Lake-N) zeigen eine 3- bis 5-mal höhere Leistung bei gleichbleibendem Energieverbrauch.
3. Leistung: realistische Erwartungen
Büroaufgaben
- Dokumente und Browser: Der Z-01 meistert Microsoft Office und 3-5 Tabs in Chrome, jedoch sind Verzögerungen unvermeidlich beim gleichzeitigen Ausführen von YouTube und Slack.
- Videokonferenzen: Zoom oder Google Meet funktionieren auf minimalen Einstellungen, jedoch mit gelegentlichen Rucklern.
Multimedia
- Video: Das Anschauen von 1080p/30fps (H.264) ist möglich, aber 4K oder Streaming-Dienste wie Netflix erfordern eine Reduzierung der Qualität.
- Audio: Podcasts und Musik – ohne Probleme.
Gaming
- Leichte Spiele: Stardew Valley, Terraria, Minecraft (minimale Einstellungen, 720p Auflösung).
- Emulatoren: PlayStation 1 ist möglich, jedoch nicht PSP oder Nintendo GameCube.
Turbo Core-Modus
Der kurzfristige „Boost“ auf 1.4 GHz hilft bei sporadischen Aufgaben (Öffnen einer schweren Webseite), jedoch kehrt der Chip aufgrund der TDP-Beschränkungen schnell zur Grundfrequenz zurück.
4. Nutzungsszenarien: Für wen eignet sich der Z-01?
- Schüler und Studenten: Für das Arbeiten mit Texten, Online-Kursen und Lernplattformen (ohne Multitasking).
- Senioren: Einfache Aufgaben: E-Mails, Nachrichten, Videoanrufe.
- Zweitrechner: Backup-Laptop für Reisen oder die Ferienwohnung.
- Spezialgeräte: Terminals, Info-Kioske, Media-Panels mit Linux-Betriebssystem.
Nicht geeignet für:
- Moderne Spiele und Video-Bearbeitung.
- Den Betrieb von Windows 11 mit ihren Sicherheitsanforderungen (besser Linux Lite oder Chrome OS Flex verwenden).
5. Akkulaufzeit: Das Paradox der veralteten Architektur
Trotz des niedrigen TDP übersteigt die Akkulaufzeit von Laptops mit Z-01 selten 5-6 Stunden (bei einer Kapazität von 40 Wh). Der Grund ist das Fehlen moderner Energiespartechnologien:
- Keinerlei adaptive Spannungsregulierung (wie bei Intel Speed Shift).
- Die Grafik Radeon HD 6250 unterstützt keine hardwareseitige HEVC-Dekodierung.
Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit:
- SSD anstelle von HDD installieren.
- Browser mit niedrigem RAM-Verbrauch verwenden (zum Beispiel Falkon anstatt Chrome).
- WLAN und Bluetooth ausschalten, wenn sie nicht benötigt werden.
6. Vergleich mit Wettbewerbern
AMD
- Athlon Silver 3050e (2023): 2 Kerne/2 Threads, 6 W TDP, 14-nm Fertigungstechnik. Geekbench 6: 450/800. 2- bis 3-mal schneller als Z-01 bei ähnlichem Preis ($250-300).
Intel
- Celeron N4500 (2024): 2 Kerne/2 Threads, 6 W TDP, 10-nm. Geekbench 6: 520/950. Unterstützung für AV1, Wi-Fi 6.
Apple
- Apple M1 (in refurbished Geräten): Selbst gebrauchte MacBook Air M1 (2020) für $400 übertrifft den Z-01 in der Leistung um das 10-fache.
Fazit: Der Z-01 kann selbst nicht mit modernen budgetfreundlichen Chips konkurrieren. Sein einziges Argument ist der Preis: Laptops mit ihm kosten $150-200 im Vergleich zu $250-300 für Modelle mit Athlon Silver.
7. Vor- und Nachteile des AMD Z-01
Stärken:
- Extrem niedrige Kosten der Geräte.
- Geräuschlosigkeit (passive Kühlung).
- Ausreichend für grundlegende Aufgaben unter Linux.
Schwächen:
- Unterstützt keine modernen Standards: USB-C, Wi-Fi 6, HDMI 2.0.
- Niedrige Leistung selbst beim Surfen im Internet.
- Eingeschränkte Kompatibilität mit Betriebssystemen (Windows 11 wird offiziell nicht unterstützt).
8. Empfehlungen zur Auswahl eines Laptops
Gerätetyp:
- Ultrabudget-Laptop: Zum Beispiel HP Stream 11 oder ähnliche Modelle.
- Convertible-Tablet: Geräte mit einer Diagonale von 10-12 Zoll.
Worauf zu achten ist:
- Arbeitsspeicher: Mindestens 4 GB, besser 8 GB (aber in solchen Laptops hat man normalerweise 4 GB).
- Speicher: Unbedingt SSD (auch 64 GB reichen für Linux aus).
- Ports: Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von USB 3.0 und HDMI für die Monitoranschluss.
Preis: Nicht zu viel bezahlen! Wenn ein Gerät mit Z-01 mehr als $200 kostet, sollten Sie besser ein Modell mit Intel N-Serie wählen.
9. Schlussfolgerung: Nischenlösung
Der AMD Z-01 im Jahr 2025 ist eine Wahl für diejenigen, für die ein minimales Budget ($150-200) entscheidend ist und die keine Leistung benötigen. Dieser Prozessor ist geeignet für:
- Schul-Laptops für Kinder.
- Geräte, die man nicht bedauert, wenn sie kaputtgehen oder verloren gehen.
- Enthusiasten, die Retro-Computer zusammenbauen.
Wesentliche Vorteile:
- Günstigkeit.
- Kompatibilität mit leichten Betriebssystemen.
- Zuverlässigkeit (bei Vermeidung von Überhitzung).
Dennoch werden für die meisten Benutzer selbst budgetfreundliche Intel N100 oder AMD Athlon Silver die bessere Investition sein.