AMD A8-3520M

AMD A8-3520M: Übersicht und Relevanz im Jahr 2025
Architektur, Leistung und Nutzungsszenarien für Budget-Laptops
Architektur und technische Merkmale
Basis Llano: Hybrid-CPU und iGPU
Der AMD A8-3520M-Prozessor, der 2011 auf den Markt kam, gehört zur Generation Llano und basiert auf einem 32-nm-Fertigungsprozess. Es ist einer der ersten Hybrid-Chips von AMD, der vier CPU-Kerne und eine integrierte Grafik Radeon HD 6620G kombiniert.
- CPU: 4 Kerne/4 Threads (ohne SMT/Hyper-Threading-Unterstützung), Basisfrequenz — 1,6 GHz, maximale Turbo-Core-Frequenz — 2,5 GHz.
- iGPU: Die Radeon HD 6620G-Grafik enthält 400 Stream-Prozessoren und arbeitet mit einer Frequenz von 444 MHz. Unterstützt DirectX 11 und Auflösungen bis zu 1080p.
Die CPU-Architektur basiert auf dem Mikroarchitektur Husky (eine Evolution von K10), die in der IPC (Anzahl der Operationen pro Takt) modernen Zen-Architekturen unterlegen ist. Dennoch bot Llano zu seiner Zeit eine seltene Kombination aus Multithreading und integrierter Grafik.
Energieverbrauch und TDP
35 W: Gleichgewicht zwischen Leistung und Akkulaufzeit
Die TDP von 35 W ermöglicht den Einsatz des A8-3520M in Laptops der Mittelklasse mit einem Bildschirm von 15 bis 17 Zoll. Zum Vergleich: Moderne mobile AMD-Prozessoren wie der Ryzen 5 7530U (Zen 3, 15 W) benötigen bei ähnlicher CPU-Leistung nur die Hälfte der Energie.
Energiespartechnologien:
- AMD PowerNow!: Dynamische Anpassung von Frequenz und Spannung.
- CoolCore: Deaktivierung ungenutzter CPU-Einheiten.
Im Jahr 2025 erscheinen solche Werte veraltet, aber für Büroanwendungen und grundlegendes Web-Surfen bleibt der Chip funktionsfähig.
Leistung in realen Anwendungen
Geekbench 6: 257 (Single-Core) / 667 (Multi-Core)
Die Testergebnisse zeigen, dass der A8-3520M deutlich hinter modernen Budget-Prozessoren zurückbleibt. Zum Beispiel erzielt der Intel Core i3-N305 (2023) etwa 1800 Punkte im Single-Core-Bereich, während der Ryzen 3 7320U etwa 2300 Punkte erreicht.
Nutzungsszenarien:
1. Büroarbeit: Texte, Tabellen, Videokonferenzen — angenehm, aber Anwendungen wie Zoom könnten eine Optimierung der Einstellungen erfordern.
2. Multimedia: Das Ansehen von HD-Videos und Streaming-Diensten (YouTube, Netflix) — ohne Ruckler.
3. Gaming: Spiele aus den Jahren 2010–2013 auf niedrigen Einstellungen (z.B. Dota 2 — 25–30 FPS, CS:GO — 30–35 FPS). Moderne Titel wie Fortnite oder Apex Legends sind nicht spielbar.
Turbo Core: Bei Auslastung von 1–2 Kernen steigt die Frequenz auf bis zu 2,5 GHz, was die Reaktionsfähigkeit des Systems verbessert. In Multithread-Anwendungen „fällt“ der Chip jedoch auf die Basisfrequenz von 1,6 GHz zurück.
Für wen ist der A8-3520M im Jahr 2025 geeignet?
Budget- und Zweitgeräte
- Studierende: Für Arbeiten an Texten, Präsentationen und Online-Kursen.
- Ältere Benutzer: Soziale Netzwerke, E-Mail, Videos.
- Retro-Gamer: Starten klassischer Spiele über Emulatoren (PS2, GameCube).
Nicht geeignet für:
- Moderne Spiele und 3D-Modellierung.
- Programme mit KI-Beschleunigung (Photoshop Neural Filters, Blender Cycles).
- Multitasking mit mehr als 10 Browser-Tabs.
Akkulaufzeit: Realitäten im Jahr 2025
Laptops mit dem A8-3520M waren normalerweise mit Batterien von 40–50 Wh ausgestattet. Bei moderater Belastung (Helligkeit 50 %, WLAN) betrug die Betriebsdauer 3–4 Stunden. Heute erreichen ähnliche Geräte mit AMD Ryzen 3 7320U und einer 50-Wh-Batterie 8–10 Stunden.
Tipp: Wenn Sie einen gebrauchten Laptop mit diesem Prozessor kaufen, sollten Sie die Batterie ersetzen (Kosten für eine neue — 30–50 $).
Vergleich mit Wettbewerbern
AMD vs Intel: 2011–2025
- Intel Core i5-2450M (Sandy Bridge, 2011): Bessere Single-Core-Leistung (+30 % in Geekbench 6), aber schwächere Grafik (Intel HD 3000).
- Apple M1 (2020): 5–7 mal schneller im Multi-Core-Bereich und 10 mal energieeffizienter.
- AMD Ryzen 3 7320U (2023): 4 Kerne/8 Threads, TDP 15 W, iGPU Radeon 610M (3x leistungsstärker als die HD 6620G).
Fazit: Der A8-3520M bleibt relevant nur als extrem budgetfreundliche Lösung (Laptops bis 200 $).
Vor- und Nachteile
Stärken:
- Geringe Gerätekosten.
- Unterstützung von 4 Kernen für einfache Multitasking-Anwendungen.
- Grafikniveau, das an diskrete Lösungen von 2010 erinnert (z.B. NVIDIA GeForce 310M).
Schwächen:
- Niedrige IPC und Frequenzen.
- Hoher Energieverbrauch.
- Fehlende Unterstützung für moderne Standards (USB 3.2, Wi-Fi 6).
Empfehlungen zur Notebook-Wahl
Worauf sollte man im Jahr 2025 achten?
1. Typ des Geräts:
- Budget-Laptop: Nur für den A8-3520M. Überprüfen Sie, ob ein SSD (mindestens 256 GB) und 8 GB RAM vorhanden sind.
- Ultrabook: Nicht in Betracht ziehen — veraltete Hardware entspricht nicht dem Format.
- Gaming-Laptop: Sinnlos — selbst die Intel UHD Graphics der 11. Generation ist leistungsstärker.
2. Tipps:
- Vermeiden Sie neue Laptops mit dem A8-3520M — das ist entweder alte Lagerware oder eine Fälschung.
- Prüfen Sie beim Kauf von gebrauchten Geräten den Zustand der Batterie und des Kühlsystems.
Schlussfolgerung
Der AMD A8-3520M im Jahr 2025 ist eine Wahl für diejenigen, die ein extrem minimales Budget ($100–200) benötigen und keine modernen Anwendungen nutzen müssen.
Hauptvorteile:
- Möglichkeit, einen Laptop für grundlegende Aufgaben günstiger als ein Smartphone zu kaufen.
- Kompatibilität mit leichten Betriebssystemen (Linux Lite, Windows 10 LTSC).
Alternativen:
- Neue Geräte mit Intel N100-Prozessoren ($250–300) oder AMD Athlon Silver 7120U ($300–350) — sind zwar doppelt so teuer, bieten jedoch 4–5 mal mehr Leistung.
Wenn Sie nicht bereit sind, mit Verzögerungen im Browser und Software-Einschränkungen zurechtzukommen — investieren Sie in moderne Plattformen. Aber für den „digitalen Minimalismus“ kann der A8-3520M noch nützlich sein.